TESTTailor Webseiten und Apps werden von vorher ausgewählten Crowdtestern getestet
Wie ist die Idee zu TESTTailor entstanden, wann wurde die Firma gegründet und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Adarsh Mehta / TESTTailor: Der Gründer Adarsh Mehta hat 14 Jahre lang die Entwicklung und Qualitätssicherung für Unternehmen wie IBM, Max-Planck-Institut Nijmegen, Limora, Netviewer (Citrix), ClickandBuy (Deutsche Telekom) und Sedo (United Internet Group) koordiniert und kennt daher die Ansprüche von Unternehmen genau. Anfang 2014 kam ihm dann die Idee, das klassische Crowdtesting mit umfassenderen Beratungsmöglichkeiten zu verknüpfen und Unternehmen ganzheitlich zu unterstützen. Für den Aufbau der Crowdtesting-Plattform schloss er sich mit dem Mitgründer Martin Denizet zusammen, der als IT-Manager das nötige Know-how zur Entwicklung der Crowdtesting-Plattform mitbrachte. Gemeinsam entwickelten Adarsh Mehta und Martin Denizet TESTTailor und grenzen sich dabei mit dem Angebot einer Crowdtesting-Plattform, 360-Grad-Qualitätssicherungslösungen, Tailor-made-Solutions sowie einem transparenten Crowdtesting-Preiskalkulator auf der TESTTailor-Webseite (www.testtailor.com) bewusst von Mitbewerbern ab. Seit dem 2. Dezember 2014 existiert TESTTailor nun am Standort Köln.
Wer ist die Zielgruppe von TESTTailor?
Adarsh Mehta / TESTTailor: Unsere Zielgruppe sind alle Unternehmen mit einer ausführlichen Internetpräsenz sowie Entwickler oder Anbieter von Apps. Dabei agieren wir branchenunspezifisch, was bedeutet, dass wir Unternehmen aus allen denkbaren Bereichen dabei helfen können, Webseiten und Apps fehlerfrei sowie kundenfreundlich zu gestalten. Eine Zusammenarbeit im Hinblick auf den Aufbau von QA-Prozessen mit dem zusätzlichen Angebot eines Crowdtestings ist gerade für Großunternehmen interessant, denn wir können Unternehmen ganzheitlich und über den Crowdtesting-Testlauf hinaus beraten und unterstützen. Unsere Tailor-made-Solutions bieten Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen, die aus dem Mix eines Crowdtestings, einer QA-Prozessberatung, Beratung bei Distributed Teams, Test Automation und Agile Testing bestehen können.
Stellen Sie uns TESTTailor kurz vor. Welche Produkte kann man auf TESTTailor testen lassen?
Adarsh Mehta / TESTTailor: TESTTailor testet Webseiten und Apps hinsichtlich Bugs (Fehler) und Usability mithilfe der TESTTailor-Crowd, die sich aus Testern aus der ganzen Welt zusammensetzt. Unsere Tester testen unter realen Bedingungen, auf realen Endgeräten und liefern Echtzeitergebnisse. Beim Crowdtesting kann ein Unternehmen seine Webseite oder App zielgerichtet testen lassen und die zu testenden Geräte (wie iPad, Desktop, Laptop, Tablet und Smartphones), Browser (wie Internet Explorer, Safari, Chrome, Firefox, Opera bzw. diese Browser in spezifischen Versionen) und Betriebssysteme (Windows, Mac OS X, Android, iOS, Linux) auswählen.
Als Web-Verbesserer helfen wir Unternehmen dabei, ihre Anwendungen so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, um die Zufriedenheit ihrer Kunden zu erhöhen. Neben dem Crowdtesting bietet TESTTailor ganzheitliche Lösungen für Unternehmen an, um seine Kunden bereits vor und auch nach dem Crowdtesting umfassend zu beraten.
Vom wem werden die Produkte getestet?
Adarsh Mehta / TESTTailor: Webseiten und Apps werden von vorher ausgewählten Crowdtestern getestet. Die Auswahl der Tester kann dabei entweder zufällig oder in enger Absprache mit unserem Kunden getätigt werden. Unternehmen haben dabei beispielsweise die Möglichkeit, Tester anhand ihres Alters, Geschlechts, Berufes, Herkunftsland, Sprache sowie Interessen auszuwählen. Dies hat natürlich den Vorteil, Web-Anwendungen kundenspezifisch testen zu lassen.
Wohin führt der Weg TESTTailor? Was sind Ihre Ziele für die nächsten fünf Jahre?
Adarsh Mehta / TESTTailor: Momentan sind wir erfolgreich auf dem deutschen und europäischen Markt unterwegs. Zukünftig sehen wir großes Potenzial auf dem asiatischen Markt, weshalb wir den Aufbau eines TESTTailor-Standortes in Indien (Neu Delhi) vorantreiben. Von diesem Standort aus soll der asiatische Markt und unsere asiatischen Kunden besser betreut und akquiriert werden. Adarsh Mehta bringt dazu aus gebürtiger Inder das nötige Know-how mit. Auch Martin Denizet, der 4 Jahre lang in China gelebt und gearbeitet hat, kann sein Wissen perfekt mit einfließen lassen.
Des Weiteren ist die Ausweitung des TESTTailor-Geschäftsfeldes auf das Produkt-Testing von internetfähigen Geräten geplant. Diesbezüglich werden aktuell Konzepte erarbeitet.
Zum Schluss haben Sie noch Tipps für angehende Gründer?
Adarsh Mehta / TESTTailor: Der wichtigste Tipp ist, das Vertrauen in die eigene Idee nicht aufzugeben. Dennoch sollte sich ein Gründer der realistischen Umsetzung seiner Idee mithilfe eines ausführlichen Businessplans und Finanzplanung versichern. Dazu sollte ein Gründer neben Gesprächen mit anderen Gründern auch Beratungsmöglichkeiten von außen nutzen und sein Konzept ständig kritisch hinterfragen und auf diese Weise weiterentwickeln. Ist das Unternehmen dann gegründet, sollte sich ein Gründer stets des Wertes seiner Idee bewusst sein und diese nicht unter Wert verkaufen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Adarsh Mehta für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.