Timify erhält drei Millionen Euro Investment für Enterprise-Lösung durch Berlin Technologie Holding und Biederstein-Beteiligungen
Beachtliche Finanzspritze für Timify: Der Münchner Experte rund um Online-Terminvereinbarung hat sich eine Investition von insgesamt drei Millionen Euro durch Berlin Technologie Holding (BTH) und Biederstein-Beteiligungen gesichert. TIMIFY ist in 28 Ländern für namhafte Kunden wie PlanetHome und USG people Germany tätig. Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage von Großkunden ergänzt seit Kurzem eine neue Enterprise-Version das Angebot von TIMIFY. Speziell große Unternehmen erhalten die gewünschten Schnittstellen zu bereits bestehenden IT-Infrastrukturen, um TIMIFY problemlos zu integrieren. Für das Wachstum in diesem Bereich wird die BTH auch ihr Netzwerk im Bereich Banken, Einzelhandel und Versicherungen aktivieren.
„In vielen Bereichen hat das Internet bereits die Grenzen zwischen Off- und Online aufgehoben und bietet im Zusammenspiel dem Kunden einzigartige Mehrwerte“, erklärt
Joern-Carlos Kuntze, geschäftsführender Gesellschafter der Berlin Technologie Holding (BTH).
Im Dienstleistungssektor scheitert eine effiziente Vernetzung oftmals an dem schwierigen Abgleich von freien Terminen – klassische Kalenderlösungen eignen sich hierfür kaum und Internetgiganten wie Google nehmen sich des Problems bislang nicht an. TIMIFY adressiert genau dieses Problem und bietet eine Plattform für Online-Terminbuchungen, über die Kunden mit wenigen Klicks und gratis Termine bei dem Unternehmen ihrer Wahl buchen können.
„TIMIFY nimmt damit eine Schlüsselfunktion im effizienten Umgang mit unserem wertvollsten Gut Zeit ein. Eine extrem spannende Positionierung“, so Joern-Carlos Kuntze weiter, der die insgesamt drei Millionen Euro in die Expansion von TIMIFY über die BTH gemeinsam mit der Biederstein-Beteiligungen (Gründer: Olivier Wöhrl) investiert.
„Die BTH als aktiver Investor ist die optimale Ergänzung zu unserem bisherigen Gesellschafterkreis. Die unternehmerische Herangehensweise passt perfekt zu unserer Arbeitsweise – pragmatisch und schnell. Bereits vor Abschluss gab es intensive operative Gespräche, Netzwerke wurden aktiviert und erste potenzielle Kunden angesprochen“, so Andreas Knürr, CEO der TerminApp GmbH, Anbieter von TIMIFY.
TIMIFY plant, mit Hilfe des Investments das stetig wachsende Geschäft mit Online-Terminbuchungen weiter auszubauen und die Internationalisierung voranzutreiben. Um auch in Zukunft den Anforderungen der Kunden und des Marktes gerecht zu werden, sollen alle Fachbereiche gestärkt und kontinuierlich ausgebaut werden.
Weitere Informationen finden sie hier
Quelle w&p Wilde & Partner Public Relations GmbH