Dienstag, Mai 30, 2023
StartStartupTWINSOX Ihr Socken Abo

TWINSOX Ihr Socken Abo

TWINSOX – life is too short for matching sox!

Können Sie sich unseren Lesern kurz vorstellen
Jan und Stephan Kuderna/TWINSOX: Wir, die Zwillingsbrüder Jan und Stephan Kuderna, haben das Startup TWINSOX im April 2012 in Nürnberg gegründet.Der Firmenname entstand aus unserer Geschwisterbeziehung („TWINs“) und dem von uns angebotenen Produkt(„SOXs“). Die Idee ist es, der modernen Frau und dem modernen Mann den Sockenkauf so angenehm und bequem wie möglich zu gestalten, überwiegend im Abo. Unsere Unternehmensphilosophie – MAKE IT SIMPLE – spiegelt sich in der einfachen und schnellen Abonnement-Abwicklung wider. Den Online-Shop haben wir individuell für unsere Geschäftsprozesse entwickelt. Der Bestellprozess ist in wenigen Schritten, ohne Registrierung durchzuführen. Für die Bestellung benötigen wir nur die gewünschte Produktvariante, die Socken-Größe und den gewünschten Starttermin. Und schon kann es losgehen und unsere Kunden erhalten zum Monatsende die ersten TWINSOX Socken, die rocken.

Wie ist die Idee zu TWINSOX entstanden?
Jan und Stephan Kuderna/TWINSOX: Mein Zwillingsbruder und ich hatten schon lange die Idee ein Startup zu gründen. Die Idee zu TWINSOX ist dann aber aus einer sehr spontanen Laune heraus entstanden. Wir haben uns einfach mal ein Wochenende hingesetzt und Ideen gesammelt, gebrainstormt und gleich darauf losprogrammiert. Am Ende des Wochenendes mussten wir zwar alle unsere Anstrengungen wieder verwerfen, doch für uns stand fest, dass wir richtig Gefallen daran gefunden haben. Da wir beide auch voll berufstätig und in unserer Freizeit dem Fußball verschrieben sind, mussten wir uns ein Konzept überlegen, das das Familien-, Freizeit- und Berufsleben in Einklang bringt. Herausgekommen ist ein Abonnement-Geschäftsmodell, das wir mit einer monatlichen Lieferung am Monatsende abwickeln können.

Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Jan und Stephan Kuderna/TWINSOX: Zu der größten Herausforderungen zählte das Konsolidieren unserer vielen Ideen, mit denen wir uns in das Unternehmen stürzten. Auch viele Bekannte und Freunde haben uns immer wieder animiert neue Wege zu gehen. Zu den wichtigsten Fragen bei der Gründung gehört, die Form des Unternehmens zu klären und welche Abhängigkeiten von Investoren oder Risiken wir bei der Gründung eingehen möchten. Aber auch ein ausgereiftes Konzept und eine umfassende Kalkulation sind bei einer Gründung sehr wichtig. Auch haben wir uns entschieden die Marke „TWINSOX“ in Deutschland eintragen und schützen zu lassen. Aber auch strategische Fragen, wie welches Sortiment an Sockenmodellen wir anbieten möchten, und auf welche Technologie und E-Commerce Lösung wir in Zukunft setzen, gehörten zu den entscheidenden Fragen. Das Spektrum ist hier bekanntlich riesengroß. Herausgekommen ist ein nicht ganz einfacher, aber gleichzeitig ein herausfordernder Weg: wir sind mit unserem eigenen Kapital und einem einzelnen Produkt in den Markt eingestiegen und haben den Online-Shop nach unseren Vorstellungen komplett selbstentwickelt. Das hat uns als Gründern riesen Spaß gemacht und unsere Verbundenheit zu unserem eigenen Unternehmen ist dadurch viel stärker.

Welche Wege gehen Sie, um Ihr Startup am Markt zu etablieren? Wie wichtig ist es an Gründer- und Startup Events teilzunehmen?
Jan und Stephan Kuderna/TWINSOX: Wir fanden die Idee von Startups schon immer richtig gut und bewunderten den Mut, die Geduld und die Zielstrebigkeit von vielen Startup-Unternehmen. Wir lesen viel über neue Startups und deren Geschichten und versuchen stets durch Ausprobieren des jeweiligen Angebots, die Gründer bei der Verwirklichung ihrer Ideen zu unterstützen. Die Soziale Medien und Magazine wie www.unitednetworker.com bieten eine super Gelegenheit sich ohne großen Aufwand über die Startup Szene in Deutschland zu informieren und auf dem Laufenden zu bleiben. Leider haben wir seit längerem an keinem Gründer- oder Startup-Event mehr teilgenommen, weil wir beide mit Beruf und TWINSOX sehr eingespannt sind, aber diese Möglichkeit möchten wir in Zukunft wieder öfter nützen.

Wer ist die Zielgruppe von TWINSOX?
Jan und Stephan Kuderna/TWINSOX: TWINSOX richtet sich überwiegend an Geschäftsleute, die viel im Büro und unterwegs sind. Dabei sind unsere Socken für Frauen und Männer geeignet. Die Socken passen perfekt zu einer Anzughose und sind sehr bequem für einen langen Arbeitstag. Natürlich können unsere Socken auch in der Freizeit getragen werden. Der Vorteil am Socken Abonnement ist, das Sie nie wieder Socken kaufen müssen, da Sie alle 2 Monate Nachschub bekommen. Auch das mühevolle Sortieren gehört der Vergangenheit an, da alle Socken zusammenpassen. Wer kennt den Sockenschwund beim Waschen nicht?Aber mit unserem Socken-Abonnement verknüpfen Sie einfach zwei lose Socken zu einem neuen Sockenpaar, denn:life is too short for matching sox!

Welche Abomodelle gibt es und wieviel kosten Sie?
Jan und Stephan Kuderna/TWINSOX:
• Unser Jahres und HalbjahresAbo:
Bei unserem 1-jährigen Socken Abonnement (ABOSox) liefern wir Ihnen 1 Jahr lang, alle 2 Monate jeweils 3 Paar unserer hochwertigen Bambus Socken. Das Abo kostet 59,00 € und unsere Kunden bekommen in einem Jahr 18 Paar Socken. Das entspricht einen Sockenpaarpreis von 3,28 €. Unsere Preise verstehen sich inklusive Versandkosten.Bei unserem halbjährigen Abonnement (MINIABOSox) verkürzt sich die Laufzeit auf ein halbes Jahr und liegt bei 34,00 € für 9 Sockenpaare. Eine Kündigung unseres Abonnements ist dabei nicht erforderlich, da das TWINSOX Abo nach 6 bzw. 3 Lieferungen automatisch endet. Für jede Lieferung erhalten unsere Kunden eine Lieferbestätigungper E-Mail mit wichtigen Informationen zu der Bestellung und ihrem individuellen Versandplan.

• Unser Kennenlernpaket:
Für alle, die unsere Bambus Socken ausprobieren möchten, bieten wir eine Einzellieferung (SINGLESox) von einmalig 3 Paar Socken an. Auch dieses Kennenlernpaket verschicken wir zum Monatsende für 15,00 € inkl. Versandkosten.

• Unsere originelle Geschenkidee:
Das TWINSOX Socken Abonnement eignet sich auch ideal zum Verschenken (GESCHENKSox). Wir bieten unseren Kunden eine Geschenkverpackung mit einem Paar TWINSOX Socken und einem Gutschein im Wert eines 1-jährigen Socken Abonnements an, der einfach im Online-Shop eingelöst werden kann. Das Geschenkpaket kostet 66,00 € und ist ebenfalls versandkostenfrei.

Aus welchem Material sind die Socken und wo werden Sie gefertigt?
Jan und Stephan Kuderna/TWINSOX: Wir arbeiten bei der Beschaffung unserer Bambus-Socken mit einem Großhändler in Deutschland zusammen und beziehen die Socken aus China. Unsere Socken werden individuell für TWINSOX hergestellt und zeichnen sich durch ein TWINSOX Logo an der unteren Fußsohle aus. Die Socken bestehen aus 76% Viskose aus Bambus-Zellstoff, 21% Polyamid und 3% Elasthan. Dadurch wirken unsere Socken antibakteriell und sind super weich auf der Haut. Bambus-Viskose nimmt darüber hinaus die Feuchtigkeit gut auf und ist dadurch atmungsaktiv. Zudem verwenden wir einen Softrand-Bund anstelle eines Gummibundes, das den Tragekomfort erheblich freundlicher macht. Für alle, die jetzt gespannt auf unsere Socken sind, freuen wir uns natürlich über eine Bestellung.

TWINSOX wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Jan und Stephan Kuderna/TWINSOX: Unser Hauptaugenmerk liegt vor allem darin, die Bekanntheit von TWINSOX zu stärken. Aber auch in Zukunft möchten wir noch viele unserer Ideen in die Tat umsetzen. Dafür muss das Fundament unseres Geschäftsmodels sich erst mal etablieren, so dass wir ohne größeres Risiko in neue Ideen investieren können. Langfristig möchten wir dem Kunden ein individuelles Abonnement Konzept anbieten, bei dem er die Möglichkeit hat, auch andere Produkte zu seinen Socken zu kombinieren und somit alle 2 Monate eine individuelle Lieferung zu erhalten.

Zum Schluss: Welche Tipps haben Sie für angehende Gründer?
Jan und Stephan Kuderna/TWINSOX: Auf die Frage nach Tipps für angehende Gründer können wir folgendes Zitat empfehlen und allen Gründern nur viel Erfolg und Freude bei der Umsetzung Ihrer Ideen wünschen.„Versuch es nicht! Mach es oder mach es nicht! So etwas wie versuchen gibt es nicht!“.

An dieser Stelle möchten wir uns sehr Herzlich beim UNITEDNETWORKER Team für das Interview bedanken.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Jan und Stephan Kuderna für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!