Vinywear – Jede Mütze wird vom Kunden persönlich online zusammengestellt
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen VinyWear doch kurz vor!
Wir sind Denise und Patrick Kulik und die Gründer von Vinywear.
Vinywear ist das erste Unternehmen, das individuelle, handgefertigte Mützen aus 100% GOTS zertifizierten Materialien fertigt. Wir häkeln erst bei eingehender Bestellung los und garantieren eine einzigartige und individuelle Beanie innerhalb von 14 Tagen.
Die GOTS Materialien, unsere Standards und die unserer Lieferanten, garantieren dem Kunden ein natürliches und hochwertiges Produkt, frei von Giften, Pestiziden, Chemikalien, ohne Kinderarbeit und mit gerechten Löhnen auf der gesamten Produktionsstrecke. Darüber hinaus wird bei unserer Wolle, die von Merinoschafen aus Patagonien kommt, gewährleistet, dass keine tierquälenden und umweltschädigenden Verfahren angewandt werden. Die Tiere Leben in ihrem natürlichen Lebensraum.
Dieses Naturgefühl zaubern wir unseren Kunden auf den Kopf.
Denise ist gelernte Kauffrau und leidenschaftliche Häklerin. Als Ideengründerin ist sie für das Design, die Anfertigung und die Produktendkontrolle rund um die schönen Mützen zuständig.
Patrick arbeitet seit Jahren Selbständig als Unternehmer und Filmemacher. 2014 gründete er seine Werbefilmproduktionsfirma Mindmash.tv. Jetzt kümmert er sich auch noch um das Marketing, den Vertrieb und die IT bei Vinywear.
Wie ist die Idee zu VinyWear entstanden?
Auf der Suche nach einer individuellen Mütze für unseren Sohn bemerkten wir, dass es keine individuellen Häkel-Beanies mit GOTS-Zertifizierung gab. Das war unsere Chance eine Marktlücke zu schließen und die Geburtsstunde von Vinywear. Deshalb suchten wir ausgiebig nach Herstellern GOTS zertifizierter Wolle, Labels und Garn und nachhaltigen Verpackungsherstellern. 2013 starteten wir in einer family and friends Produktionsrunde. Das Feedback war unglaublich gut. Durch die Nutzung der Beanies in unserem Familien- und Freundeskreis, konnten wir immer wieder Qualitätskontrollen unserer Beanies machen und sind jetzt nach zwei Jahren soweit, in die nächste „öffentliche“ Produktionsphase überzugehen.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Unsere größte Herausforderung bestand darin die geeigneten Lieferanten für unsere Mützen zu finden. Denn uns war nicht nur allein die GOTS Zertifizierung wichtig. Wir schauten uns das Unternehmen, dessen Produkte und besonders die Menschen, die da hinter stehen, genau an. Heute sind wir froh und dankbar mit tollen Partnern, wie zum Beispiel Rosygreenwool, zusammen zu arbeiten. Die Finanzierung haben wir seit 2013 eigens übernommen. Wir glauben an Vinywear,unsere Kunden und das Potenzial, was sich dahinter verbirgt.
Momentan läuft auf Startnext eine Crowdfunding Kampagne für die weitere Finanzierung. Warum haben Sie sich für Crowdfunding entschieden? Wo sehen Sie für sich die Vorteile?
Crowdfunding ist eine interessante und risikofreie Finanzierungsform. Das war der Grund einen Versuch über Startnext zu wagen, um dieses Jahr noch unsere Unternehmensziele zu erreichen. Unser Finanzierungsziel ist zwar noch nicht erreicht, aber wir haben durch unsere Kampagne bereits jetzt einige Vorbestellungen, Neukunden und das öffentliche Interesse gewinnen können. Unabhängig vom Erreichen des Ziels, werden wir unsere Marke trotzdem in den kommenden Monaten ausbauen und spätestens zur Herbst- Wintersaison 2016 durchstarten.
Was ist das Besondere an den Mützen? Woher beziehen Sie die Materialien auf was achten Sie?
Unser stärkster USP unserer Produkte ist die Verbindung von Individualität, Bio und der Herstellung in reiner Handarbeit. Jede Mütze wird vom Kunden persönlich online zusammengestellt. Das macht die Mützen, auf Grund Ihrer Variationsmöglichkeiten, einzigartig. Unsere Mützen haben ein sehr hohen Qualitätsstandard, sind alle aus den besten Bio-Materialien und in liebevoller Handarbeit gefertigt. Es ist kein Produkt von der Stange und das Lieben unsere Kunden.
Schlussendlich haben unsere Mützen mit Ihrem hölzernen Knopf als Label einen wunderschönen Wiedererkennungswert.
Von wem werden die Mützen angefertigt?
Bisher hat Denise noch selbst gehäkelt. Doch in dieser Saison waren wir auf der Suche nach freiberuflichen Häkeldamen und haben einige sehr gute Partner gefunden. Somit sind wir nun in der Lage unsere Produktion variable zu skalieren. Jedoch bleiben die Endkontrolle jeder Mütze und das Verpacken noch in unserer eigenen Hand.
VinyWear, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Drei große Ziele stehen für die kommenden sechs Monate bevor:
1. Wir möchten alle unsere Modelle direkt GOTS zertifizieren lassen. Somit schaffen wir für den Kunden mehr Vertrauen in Bezug auf die Echtheit unserer Qualitätsstandards.
2. Wir sind gerade dabei unseren Onlineauftritt zu überarbeiten. Dazu gehört auch ein anschaulicher Onlinemützenkonfigurator, bei dem der Kunde eine Vorschau jeder zusammengestellten Mütze direkt sehen kann.
3. Wir werden noch 10 weitere Modelle hinzufügen und uns bei den Designs an den Wünschen unserer Kunden und Fans orientieren. Dazu wird ein Wettbewerb von uns ins Leben gerufen.
Langfristig möchten wir unsere Mützen Europaweit vertreiben und die Marke Vinywear nicht nur online etablieren. Unser Ziel ist es an ausgewählten Standorten in ganz Deutschland unsere Beanies direkt im Ladengeschäft anzubieten. Die Auswahl der Farben und Muster für diese vorgefertigten Mützen wird auf unseren Erfahrungswerten beruhen.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Tipp: Verliert euer Ziel nicht aus den Augen und bleibt mit Herz und Leidenschaft dabei. Holt euch Feedback für eure Idee und sucht euch Menschen mit Erfahrung und Know-How, die euch komplettieren.
Weitere Informationen finden Sie hier
Crowdfunding auf Startnext
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.