von Erika Schönes und Bleibendes
Wie ist die Idee zu von ERIKA entstanden und wer steckt hinter von ERIKA?
Christina Eckert und Tanja Deschner/ von ERIKA : von ERIKAs Herz und Kopf sind zwei Berliner Nachbarinnen (Christina Eckert und Tanja Deschner), die es sich zur Aufgabe gemacht haben die Natur einzufangen, sie in den Wohnraum zu holen und damit Schönes und Bleibendes zu schaffen. Nicht nur die Motive, die zeichnerisch und fotografisch festgehalten und in Kombination auf Stoff gedruckt werden, sondern auch die verwendeten Materialien sind eine Ode an die Natur.
Der Markenname von ERIKA lehnt sich an die Erika-Pflanze, das Heidekraut an: Das robuste Gewächs mit zarten Blüten wächst auf Lichtungen, zwischen stolzen Bäumen und weichem Moos, von der Sonne beschienen. Dieses Gefühl möchte von ERIKA mit seinen Produkten vermitteln. Seit dem 1. Juni 2014 sind die Produkte über den eigenen Webshop erhältlich: www.von-ERIKA.de
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Christina Eckert und Tanja Deschner/ von ERIKA : Die größte Herausforderung bei der Umsetzung der Idee war vor allem das Finden der passenden Stoffe und einer Druckerei, die unseren hohen qualitativen und ökologischen Ansprüchen genügen. Finanziert wurde das Startup von ERIKA privat.
Welche Wege gehen Sie, um Ihr Startup Unternehmen am Markt zu etablieren? Welche Rolle spielen dabei Social Medias?
Christina Eckert und Tanja Deschner/ von ERIKA : Social Media ist unser Key Medium für das Platzieren am Markt. Über die unterschiedlichen Kanäle (Facebook, Pinterest, Instagram, Twitter, Youbtube) können wir bestimmte Zielgruppen ansprechen und können so mit unseren Kontakten in Interaktion sein. Parallel dazu sind wir immer auf der Suche nach passenden Zeitschriften, Zeitungen oder Blogs für Publikationen. Außerdem nehmen wir an Messen (z. B. Heimtextil Frankfurt) oder Märkten (z. B. Heldenmarkt Berlin) teil. So sind wir auch dem Netzwerk Mompreneurs beigetreten und treffen monatlich Gleichgesinnte zum Austausch und Vernetzen. Networking und Social Media ist aus unserer Sicht unerlässlich als Startup.
Wie schafft Ihr es Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen?
Christina Eckert und Tanja Deschner/ von ERIKA : Das ist ganz ehrlich gesagt nicht immer ganz einfach. Aber ein gemeinsamer Kalender, den wir unabhängig voneinander pflegen können, alle Termine auf einen Blick haben, ist eines unserer wichtigsten Tools. Das vereinfacht Terminabsprachen erheblich.
Ansonsten haben wir ganz klare Arbeitszeiten, Abmachungen und Aufteilungen. Unsere Kinder haben aber immer Vorfahrt, das heißt dann manchmal auch Homeoffice am Krankenbett.
Ansonsten müssen wir ganz klar sagen, dass unsere Partner uns sehr unterstützen – unsere Idee, unseren Unternehmergeist und in ganz praktischen Dingen wie Haushalt oder Kinderversorgung. Ganz ehrlich: Ohne unsere Partner würden wir das wahrscheinlich nicht schaffen.
Wer ist die Zielgruppe von von ERIKA?
Christina Eckert und Tanja Deschner/ von ERIKA : Unsere Zielgruppe sind Frauen und Männer ohne Altersbegrenzung, die sich gerne mit schönen Dingen umgeben, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und Interesse an gutem Design haben. Ebenso gehören Kinder zur Zielgruppe: Sie erfreuen sich besonders an den naturalistischen Zeichnungen und Fotografien, fernab von Verniedlichungen. Eine weitere Zielgruppe sind junge oder werdende Eltern, die wir mit unseren Baby-Produkten ansprechen. Aufgrund der Auswahl an Rohstoffen und der Verarbeitung in Deutschland haben unsere Produkte auch ihren gerechtfertigten Preis, der die Zielgruppe hinsichtlich der Zahlungsbereitschaft bzw. -fähigkeit leider einschränkt.
Was findet der Kunde im Shop?
Christina Eckert und Tanja Deschner/ von ERIKA : In unserem Onlineshop (www.von-ERIKA.de) findet der Kunde Wissenswertes über die Marke von ERIKA und ihre Gründer, über die Qualität der ökologischen Rohstoffe und ihrer Verarbeitung und natürlich alle Informationen zu unseren Produkten. Jedes der Produkte ist einer Kollektion zugeordnet, deren Motiv von einem passenden literarischen Zitat begleitet wird. Zudem lassen sich alle Wohnaccessoires den Bereichen WOHNEN oder BABY zuordnen, was die Suche nach dem passenden Produkt erleichtert. Bei jedem einzelnen Produkt finden sich detaillierte Bilder, Beschreibungen, Größenangaben und Pflegehinweise.
Die Kollektion von bisher Sofakissen, Küchenhandtüchern, Still- bzw. Seitenschläfer-Kissen wird demnächst um Babydecken und Poster erweitert. Noch vieles mehr ist in Planung.
Was ist das Besondere an den Produkten von ERIKA?
Christina Eckert und Tanja Deschner/ von ERIKA : Von der Gestaltung bis zur Fertigung stammt bei von ERIKA alles aus einer Hand. Sowohl die verwendeten Motive als auch die Schnitte für die angebotenen Produkte werden selbst entwickelt und werden in Form von textilen Wohnaccessoires und Babyartikeln angeboten.
von ERIKA steht im Zeichen der Biophilie – sich Wohlfühlen durch die Nähe zur Natur. Dies gilt nicht nur gestalterisch, sondern auch für die verwendeten Materialien. Es werden ausschließlich Bio-Stoffe verarbeitet, und auch der Digitaldruck entspricht den strengen Kriterien des Global Organic Textile Standards (GOTS). Gefertigt werden die von ERIKA Produkte in Deutschland, so kann jedes Detail abgestimmt, das heimische Handwerk unterstützt und durch kurze Wege die Umwelt geschont werden.
Grundlage der bildhaften Motive sind eigens angefertigte Zeichnungen (Original Bleistift auf Papier) und Fotografien, welche in Kombination digital auf Stoff gedruckt werden. Die Namen der Motive orientieren sich am Aufnahmeort der Fotografien (Bereich WOHNEN) bzw. an poetischen Naturbegriffen (Bereich BABY). Alle Produkte werden mit einem besonderen Augenmerk auf Funktionalität gestaltet, so kann beispielsweise das Stillkissen durch einfaches Binden als Nest für Babys verwendet werden.
von ERIKA wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Christina Eckert und Tanja Deschner/ von ERIKA : Unser Plan ist es, unsere Idee der „Natur für den Wohnraum“ weiter auszubauen und mit zahlreichen weiteren Produkten umzusetzen, bei gleichzeitigem Wachstum des Kundenkreises. In fünf Jahren werden unsere Kunden angekündigte neue Produkte ungesehen vorbestellen, die bedeutendsten Interior-Zeitschriften von ERIKA und Musthave in einem Atemzug nennen und in unseren Flagship-Stores die Kunden Schlange stehen.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Christina Eckert und Tanja Deschner/ von ERIKA : Machen! Die Anforderungen und Hürden ergeben sich von ganz alleine und müssen dann mit viel Energie und Mut genommen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Christina Eckert und Tanja Deschner für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.