Wagniskapital-Boutique 42CAP setzt mit zweitem Fonds Maßstab für Investments in Unternehmenstechnologie aus Europa
Die Investoren von 42CAP schließen ihren zweiten Fonds mit 50 Millionen Euro und positionieren sich als führender vertikaler Seed-Investor im Bereich B2B-Software in Europa. Zu den Geldgebern gehören neben dem European Investment Fund (EIF) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW Capital) auch Isomer Capital aus London sowie eng verbundene Privatinvestoren und Business Angels.
Hinter dem Erfolg steht ein siebenköpfiges Team von ehemaligen Gründern, das selbst Unternehmen im Wert von rund drei Milliarden Euro aufgebaut hat: Neben den General Partnern Alex Meyer und Thomas Wilke (eCircle) sind das u.a. Joseph Brunner (Relayr) und Moritz Zimmermann (Hybris/SAP). Mit ihren Beteiligungen setzen sie auf B2B-Anwendungen, die Organisationen agiler und effizienter machen und wagen sich dabei auch in den oft gescheuten Bereich der Enterprise-Technologie vor. Die starken Ergebnisse ihres ersten Fonds unterfüttern die neuen Investitionspläne von 42CAP: Rund 20 Investments soll der zweite Frühphasenfonds der Münchner umfassen, acht davon sind bereits getätigt, darunter in IoT und KI für den Einkauf von Unternehmen.
Alex Meyer, General Partner von 42CAP: „Das Closing freut uns sehr. Es gibt uns die Möglichkeit Seed-Investitionen in Unternehmenstechnologie in Europa anzuführen und die entscheidende Referenz für Folgeinvestoren zu liefern.“
Thomas Wilke, General Partner von 42CAP und erfahrener CTO: „Wir stehen an der Schwelle zu einem enormen Entwicklungssprung in den Prozessen von Konzernen und Industrie, das wollen wir nutzen. In Europa sehen wir speziell im Bereich KI Top-Technologie und visionäres Denken, das international bestehen kann.”
Fonds I: Pre-Sense-Marketing, Logistik-Matching und die unternehmerische Bank
Dreizehn Beteiligungen umfasst der erste Fonds der Münchner. Jüngstes Erfolgsbeispiel ist das Wiener Startup Adverity, das im April seine Series-B-Finanzierungsrunde mit 11 Millionen Euro abschloss. Mit einem intelligenten Dashboard für Kampagnenmacher ist es Adveritys Ziel Daten in Zukunft ganz für sich sprechen zu lassen, sogar ohne Anfrage des Nutzers („pre-sense“). Ein weiteres Erfolgsbeispiel ist das Startup OnTruck aus Madrid. Die Spanier errechnen on demand, welcher regional verfügbare Truck der günstigste für eine Warenlieferung ist. Zwei Jahre nach der Gründung sicherten sie sich 25 Millionen Euro und stockten ihr Funding damit auf 41 Million Euro auf. Aber auch das 42CAP-Portfolio-Startup Shine aus Frankreich hat mit seinen Bankdiensten und dem Konto für selbständige Professionals Vertrauen in Höhe von insgesamt rund 11 Millionen Euro erhalten. Zu den namhaften Folgeinvestoren der 42CAP-Investments gehören u.a. Accel Partners mit Stammsitz in Palo Alto, Balderton Capital aus London und Northzone aus Oslo.
Fonds II: IoT-Streaming und Beschaffungsgenie
Zu den neuen Investments des internationalen Venture-Teams gehört u.a. das schwedische Startup Crosser, das industrielle Maschinendaten an der Edge intelligent nutzbar macht. Ebenso interessant ist das Portfolio-Startup scoutbee aus Würzburg: Die eigens entwickelte KI ARTIMIS des Gründerteams unterstützt bereits über die Beschaffung bei Industrie-Playern wie Audi und Bosch. Thomas Wilke: „Die ersten großen Erfolge von Gründern am Markt zu sehen ist klasse, aber ebenso wichtig ist uns der Weg in ein solides Wachstum, weil wir wissen, wie steinig er sein kann.”
Über 42CAP:
Die 42CAP-Investoren Alex Meyer und Thomas Wilke investieren sehr früh in junge Unternehmen mit globalen Ambitionen. Mit eCircle haben sie selbst eine der größten europäischen SaaS-Firmen aufgebaut und das profitable Unternehmen 2012 an Teradata (NYSE:TDC) verkauft. Das 42CAP-Credo Peers amongst Entrepreneurs spiegelt ihren Investitionsansatz, mit dem sie daten- und technologiebasierte Geschäftsmodelle, produktgetriebene Gründer und nachhaltige Unternehmensentwicklung unterstützen. Diesen Hintergrund schätzen Gründerpersönlichkeiten wie u.a. Nicolas Reboud (SHINE, Paris), Inigo Ijuantegui (Ontruck, Madrid) sowie Alexander Igelsböck (Adverity, Wien). Mehr unter: www.42cap.com sowie https://medium.com/42cap.
Horizon 2020, EFSI and 42CAP
Die 42CAP II GmbH & Co. KG wird unterstützt von InnovFin Equity mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen der Finanzinstrumente von Horizont 2020 und der im Rahmen des Investitionsplans für Europa eingerichteten Europäischen Partnerschaft für strategische Investitionen (EFSI).
Bild: Thomas Wilke (links), Alex Meyer, General Partner und Gründer von 42CAP (Credit: 42CAP)
Quelle Melanie Schehl Venture and Founders Communications