Websiteidee Rundum-Paket für kleine bis mittlere Unternehmen
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen Websiteidee doch kurz vor!
Mein Name ist Max (23 Jahre) und ich studiere Informatik in Berlin. Da ich bereits länger neben dem Studium als Webentwickler tätig war, habe ich mich entschlossen WebsiteIdee zu gründen.
Wir liefern ein Rundum-Paket für kleine bis mittlere Unternehmen.
Unser Angebot reicht von der Ideenfindung, über das Webdesign, der Suchmaschinenoptimierung, bis zur späteren Betreuung der Website.
Vorallem legen wir aber Wert auf übersichtliche Websites, da gerade in der heutigen Zeit die Devise gilt: „Weniger ist mehr“.
Wie ist die Idee zu Websiteidee entstanden und wie haben Sie sich als Team zusammengefunden?
Die Idee entstand aus der Gegebenheit, dass ich schon seitdem ich 11 Jahre alt war, Websites entwickelt habe. Die ersten Gehversuche startete ich mit einfachen WYSIWYG Editoren, aber schon mit 14 Jahren machte ich meine Erfahrungen mit HTML, CSS und Javascript.
Dadurch entstanden schon immer im privaten Bereich kleinere Webprojekte.
Die Idee, den Fokus auf übersichtliche Websites zu legen, welche eher durch ein schlankes Design auffallen, kam daher,dass es immer noch viel zu viele Websites gibt, die mit Ihrer Fülle an Links, Werbung und Informationen, in jeder nur vorstellbaren Ecke, den Nutzer geradezu erschlagen.
Ein festes Team als solches existiert im Moment noch nicht, da die Auftragslage und der Projektumfang immer ständig eine komplette Umstrukturierung nach sich ziehen würde.
Deswegen besteht eher ein freiberufliches Team,das bei größeren Projekten zusammenarbeitet.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die größte Herausforderung war und ist immer noch die Suchmaschinenoptimierung, da gerade diese bei reinen Webauftritten sehr wichtig ist. Ohne eine gute Google Platzierung gibt es so gut wie kaum Kunden. Dabei wiederum, spielt auch der Faktor Zeit eine große Rolle, da kaum eine Website innerhalb von ein paar Tagen auf Platz eins klettert.
Wer ist die Zielgruppe von Websiteidee ?
Die eigentliche Zielgruppe sind kleine bis mittlere Unternehmen, die noch keine eigene Website besitzen oder die ihre vorhandene Website gerne umgestalten oder erweitern wollen.
Welche Leistungen bieten Sie auf Websiteidee an?
Unser Angebot beinhaltet nicht nur die üblichen Leistungen der Webentwickler wie: Webdesign, Javascript Programmierung, Datenbank Anbindung und Suchmaschinenoptimierung, sondern auch eine weitere Betreuung der Website nach ihrer Fertigstellung und eine umfangreiche Unterstützung bei der Ideenfindung für die Website. Damit meinen wir im engeren Sinne, dass wir ein Unternehmen,das komplett planlos zu uns kommt, schon bei den ersten Gedanken unterstützen und sie dabei über die Möglichkeiten und Grenzen aufklären.
Wie ist das bisherige Kundenfeedback?
Das Kundenfeedback ist bisher sehr gut. Vor allem unsere Websites zum Festpreis sind für kleinere Betriebe interessant, da diese oftmals schon mit einem One-Pager, der Ihr Unternehmen in wenigen Worten und Bildern nach außen widerspiegelt, zufrieden sind.
Websiteidee, wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Wir hoffen natürlich in erster Linie, dass die Auftragslage stabiler wird, da gerade das eines der größten Probleme für Neulinge in diesem Bereich ist. Um Zeiten mit weniger Auslastung zu überbrücken, sind eigene Projekte geplant und schon am laufen.
In fünf Jahren könnte ich mir vorstellen, an einem Punkt zu sein, an dem die Auftragslage und die Arbeit an eigenen Projekten es zulässt, dauerhaft ein größeres Team zu beschäftigen.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Als Gründer fragt man sich hin und wieder wie bestehende Unternehmen zu ihrem Erfolg gekommen sind und wünscht sich den ein oder anderen Geheimtipp. Allerdings denke ich,DER Einzige und wahre Tipp ist, dass man immer alles machbare tun sollte um seine Idee voran zu treiben.
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Max Karl für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.