Freitag, Juni 2, 2023
StartStartupWen datet er noch das Online Portal deckt es auf

Wen datet er noch das Online Portal deckt es auf

Wen datet er noch – kann Frau jetzt ganz einfach rausfinden

Wie ist die Idee zu Wen datet er noch entstanden und wann wurde die Firma gegründet?
Linda-Tabea Vehlen/Wen datet er noch: Ich selbst bin auf einen üblen Internet-Casanova reingefallen, war viele Monate mit ihm zusammen und bin davon ausgegangen, dass wir eine Zukunft haben. Er hat das auch immer so dargestellt. Durch Zufall habe ich herausbekommen, dass er im Internet, in einer Singlebörse (wo wir uns kennengelernt hatten) noch heimlich weiter datete und da dachte ich mir, dass es hilfreich wäre, wenn ich jetzt mit den anderen Frauen in dem Online-Dating-Portal in Kontakt treten und mich mit ihnen austauschen könnte. Denn immerhin war ER ja noch mit MIR zusammen – für die anderen Damen, die er dort zweifellos anschrieb, wäre das sicherlich eine hilfreiche Info gewesen. ….und auch ich hätte herausbekommen, was denn da noch läuft. Da ich davon ausging, dass es einen solchen Service (bei all den Dating-Portalen…) im Netz schon gibt und dies nicht der Fall war, habe ich wen-datet-er-noch.de kurzerhand selbst konzipiert.

Von der Idee bis zum online stellen des Portals was waren die größten Herausforderungen?
Linda-Tabea Vehlen/Wen datet er noch: Die größten Herausforderungen waren finanzieller Natur. So eine Gründung kostet Geld, sehr viel sogar. Ich bin – allerdings durch Zufall – an Investoren gekommen, die mir meine Idee finanzierten – allerdings war das 2011, meine Idee war aber schon zwei Jahre vorher geboren. Dennoch war es für mich ein Riesen-Glück, dass man mir diese Gelder zur Verfügung stellte und so gingen wir im Juni 2011 mit wen-datet-er-noch.de an den Start.

Wer ist die Zielgruppe von Wen datet er noch ?
Linda-Tabea Vehlen/Wen datet er noch: Momentan nur Frauen. Und zwar sowohl Frauen, die im realen Leben als auch beim Online-Dating einem Mann gegenüber misstrauisch sind. Man muss sich das so vorstellen: wenn z. B. eine Frau, die misstrauisch ist, mit ihrem Partner am Bodensee lebt und dieser Mann geschäftlich z. B. viel in Berlin ist und sich dort heimlich eine Parallelbeziehung aufbaut, dann war das bisher für die betroffene Frau, die Partnerin, aufwändig und schwer, herauszufinden, ob er sie belügt und betrügt. Hier setzen wir an, denn die vielen, vielen Erfahrungen (v. a. von den Nutzerinnen) zeigen, dass auch eine Frau, die ahnungslos als „Zweitfrau“ „fungiert“ irgendwann mal misstrauisch wird. Sei es, weil ER phasenweise nicht erreichbar ist, sie nie mit zu sich heim nimmt oder nur zu bestimmten Uhrzeiten anruft. Da kommt bei so gut wie allen Frauen Misstrauen, ein ungutes Bauchgefühl, auf. Und dieses Misstrauen hat ja eben auch die „Haupt“Partnerin. Beide Frauen ahnen was – IMMER!

Meist wird im Web recherchiert, wie andere Frauen mit solchen Situationen umgehen, wie man Fremdgeher überführen, sich Gewissheit verschaffen kann usw. Und dann kommen die Frauen meist recht rasch auf uns, viele kennen uns auch durch die TV-Sendungen.

Wenn Frau den Verdacht hat, dass Ihr Date sich noch mit anderen Frauen trifft, wie kann Sie das über Wen datet er noch rausfinden? Welche Daten muss Sie von dem Mann angeben?
Linda-Tabea Vehlen/Wen datet er noch: Sie kann entweder per Nickname des Mannes (also mit dem Namen, mit dem er beim Online-Dating unterwegs ist) suchen oder per Vor- und Zuname. Bei beiden Suchvarianten müssen jeweils Wohnort und Alter angegeben werden, es können auch mehrere Suchen in Anspruch genommen werden. Hat eine andere Frau (oder mehrere andere Frauen) genau diese Angaben von dem betreffenden Mann schon bei uns hinterlegt, gibt es ein Matching. Gibt es (noch) kein Matching, bleiben die Angaben der Frau(en) 6 Monate hinterlegt. Gibt nun – z. B. nach 4 Wochen – eine andere Frau, genau diese Angaben ein, die eine andere Frau schon vorher hinterlegt hat, gibt es einen Treffer und die Frau, die den Mann schon zuvor bei uns eingetragen hat, wird per E-Mail informiert.

Die Frauen können dann über das Portal Kontakt aufnehmen, wenn sie möchten. Allermeist gehen die Betroffenen auch zum telefonischen Kontakt über, einige treffen sich auch persönlich.

Allerdings möchte ich ganz klar sagen, dass unser Service nicht dazu gedacht ist, nach dem ersten oder zweiten Date „zu spionieren“. Wir richten uns ganz klar an Frauen, die sich (beim OnlineDating) in erweiterten Kennlernphasen bzw. Beziehungsauftaktphasen befinden. Denn es ist eine Unart beim Online-Dating geworden, dass man(n), wenn man eigentlich eine Frau über die Singlebörse gefunden hat (und ihr kommuniziert, dass es was festes bedeutet) und auch schon viel Zeit mit ihr verbringt, dann irgendwann doch noch parallel weiter datet.

Singlebörsen sind wie eine riesige Pralinenschachtel – zu verführerisch, als das man(n) es nicht nutzt…. Dass da viel emotionaler Herzschmerz produziert wird, ist klar.

ABER: selbstverständlich sind nicht alle Männer – offline wie online – Fremdgeher und Lügner. Auch das möchte ich hervorheben.

Wieviele Nutzerinnen haben Sie auf Wen datet er noch?
Linda-Tabea Vehlen/Wen datet er noch: Das variiert, weil jeden Tag (wenn die 6 Monate um sind) Nutzerinnen gelöscht werden, aber täglich eben auch neue Nutzerinnen hinzu kommen. Allerdings reichen wir mit den Nutzerzahlen an die einschlägigen Singlebörsen heran (was ja nicht verwundert, da wir eben das Pendant dazu sind ….)

Wen datet er noch wo geht der Weg hin? Was sind Ihre Ziele für die nächsten fünf Jahre?
Linda-Tabea Vehlen/Wen datet er noch: Nun, wir werden noch in diesem Jahr die Plattform vollständig relaunchen und erweitern. Eigentlich sollte das schon geschehen sein, aber da wir täglich mit ganz vielen Frauen in Kontakt sind, die uns schreiben, anrufen usw. haben wir uns zunächst auf diese Kommunikation mit Nutzerinnen, mit vom Fremdgehen Betroffenen und Interessentinnen, konzentriert.

Das hat auch zu der Zusammenarbeit mit den Liebeskummer-Expertinnen Silke-Julia Rödel-Schöpker und Sandra Damke geführt, die nach dem Relaunch eine eigene Plattform in unserer Plattform bekommen, um den jeweiligen Frauen noch schneller und unkomplizierter helfen zu können. Bisher stellten wir jeweils den Kontakt zu diesen Beraterinnen her, wenn Nutzerinnen allein keinen Ausweg mehr aus ihrem Liebeskummer sehen.

Demnächst geht das – wie beschrieben – rascher, so dass Frauen, die z. B. nachts um zwei vom Liebeskummer betroffen sind, sofort Kontakt zu einer der Liebeskummer-Expertin bekommen und sich mit ihrem Problem, das leider immer noch unterschätzt wird, nicht allein gelassen fühlen.

Zudem möchten wir die Plattform auch für Männer anbieten, also wen-datet-sie-noch.de. Geplant ist außerdem noch ein weiteres interessantes Tool, da möchte ich aber noch nicht zu viel verraten…

Zum Schluß haben Sie noch einen Tipp für angehende Gründer?
Linda-Tabea Vehlen/Wen datet er noch: Mein Tipp ist, dass man immer auf sein Bauchgefühl hören soll. Auch wenn andere die eigene Gründungs-Idee vielleicht als schräg erachten und für nicht durchsetzbar halten: hat man ein eigenes gutes Gefühl dabei, soll und muss man unbedingt dranbleiben.

Zudem sollte man nicht enttäuscht sein, wenn es nur langsam vorangeht. Auch wenn viele Start-ups gehypt werden, die allermeisten kommen kaum in die Medien und müssen oft jahrelang ganz viel und hart arbeiten, um überhaupt in der weiten Internet- und Medien-Welt wahrgenommen zu werden.

Insofern ist es wichtig, sich online zu vernetzen, sich täglich zu seinem Thema im Netz zu informieren, kommentieren, posten – sich bemerkbar machen. Und auch nicht enttäuscht oder frustriert sein, wenn man erst mal wenig bis kein oder gar negatives Feedback bekommt.

Weitermachen, weitermachen, weitermachen ist die Devise – das Netz hat für jede Nische, für jedes Produkt und Leistung eine Zielgruppe. Man muss diese nur aufspüren und erreichen, das ist ganz harte Arbeit.

Wichtig ist zudem auch ein Blog, der zum jeweiligen Geschäftsmodell passt und Besucher auf die (Haupt)Seite bringt. Bei uns ist das www.männliche-untreue.de – über dieses Online- Magazin kommen sehr viele Nutzerinnen zu uns, innerhalb von drei Jahren haben wir uns ein Publikum erschrieben, das auf die 50 000 monatlich zu geht . ABER: all das ist mit sehr, sehr viel Arbeit verbunden, man kann sagen: die ersten drei Jahre TÄGLICH und in Vollzeit. „Mal eben nebenbei“ ein Start-up etablieren – das ist unmöglich.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Linda-Tabea Vehlen für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!