CHILLI ISLAND die luxuriöse Badeinsel wagt sich in die Höhle der Löwen
Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen doch kurz vor!
Die CHILLI ISLAND ist eine Mischung aus luxuriöser Badeinsel und Elektroboot, die dem User, durch ergonomische Liegeflächen und individuell justierbaren Sonnenschutz in Palmblattoptik ein Maximum an Komfort bietet. Zusätzlich sorgen Features, wie ein integriertes Soundsystem, Getränkekühler und Gläserhalter für ein einzigartiges Freizeiterlebnis am Wasser.
Wie ist die Idee zu CHILLI ISLAND entstanden?
Die Idee zur CHILLI ISLAND entstand aus der erfolglosen Suche nach einem derartigen Produkt. Man kann sich entweder mit billigen aufblasbaren Spielzeugen zufriedengeben, die aber über keinen Motor verfügen und in der Regel recht schnell kaputt gehen, oder aber man muss recht tief in die Tasche greifen, um sich ein optisch ansprechendes E-Boot zu kaufen. Die CHILLI ISLAND vereint das Beste aus beiden Produktwelten.
Von der Idee bis zum Start, was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Technisch war die größte Herausforderung sicherlich, das neuartige Design konstruktiv umzusetzen. Alle Features mussten auf engstem Raum untergebracht werden und zudem von allen Seiten komplett wasserdicht integriert werden.
Wer ist die Zielgruppe von CHILLI ISLAND?
Unsere Zielgruppe sind in erster Linie Bootsvermietungen sowie Hotels am Wasser, die ihren Gästen eine luxuriöse Freizeitattraktion bieten wollen. Selbstverständlich ist die CHILLI ISLAND aber auch ein ideales Beach Toy für Privatpersonen, die ein Haus am Wasser haben und sich einer stylischen und komfortablen Art und Weise übers Wasser bewegen wollen. Auch an künstlichen Gewässern ist die CHILLI ISLAND sehr gefragt, da es dort meistens keinen Sinn macht, ein größeres Boot zu besitzen, und das Tretboot keinen vergleichbaren Komfort bietet.
Welche Auswahlmöglichkeiten hat der Kunde?
Es gibt eine Classic Variante, die von einem 0,5 kW Elektromotor betrieben wird und ein Standard-Soundsystem sowie Getränkekühler und Gläserhalter beinhaltet. Dann gibt es eine Light & Sound Variante, die durch Unterbodenbeleuchtung, stärkeren Sound und weitere LED Element, sowie fluoreszierende Effekte besticht. Darüber hinaus gibt es die Power & Vision Variante, die mit einem Antrieb von 1 kW über 10 km/h erreicht und zusätzlich über eine Unterwasserkamera verfügt. Mit der Look & Style Version wird es dem Käufer möglich sein, die CHILLI ISLAND komplett individuell zu gestalten – ob im eigenen Design oder als Werbeträger.
Wie viele CHILLI ISLAND wurden schon verkauft?
Offizieller Verkaufsstart ist im September 2015 auf der Interboot in Friedrichshafen. Es gibt aber bereits über 50 Kaufinteressenten aus Österreich und Vertriebskooperationen in der EU, im arabischen Raum und auf Mauritius.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für Die Höhle der Löwen zu bewerben?
Das erste Mal habe ich die Show zum Ende der letzten Staffel gesehen und die Art der Darstellung der Ideen hat mir sehr gut gefallen. Da habe ich mir gedacht: Schade, dass ich nicht auf Idee gekommen bin, mich früher dafür zu bewerben. Dennoch haben wir gleich eine Anfrage an den Sender geschickt, ob bereits eine Staffel in Planung ist, für die man sich bewerben kann. Damals gab es noch keine konkreten Informationen, aber man sagte mir, dass man sich bei mir melden würde, sobald es dazu Neuigkeiten gäbe. Das ist dann auch ein paar Wochen später geschehen und wir haben unsere Bewerbung abgeschickt – et voila.
Wie haben Sie sich auf die Show vorbereitet?
Im Prinzip nicht wirklich viel; ich haben davor schon einige Male gepitcht. Unser Hauptziel war es, authentisch rüberzukommen und das Produkt in den Mittelpunkt zu stellen.
Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen das es in die Show „ die Höhle der Löwen geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von der Show?
Es ist natürlich eine große Freude, wenn man zuerst mal diese Bestätigung für seine Idee bekommt, dass man es in so ein Format schafft. In jedem Fall ist es eine tolle Werbung, sein Produkt vor so vielen Zusehern vor den TV Geräten und Investoren vorstellen zu können. Im Besten Fall staubt man natürlich noch ein Investment ab, oder kann andere Kooperationen aufbauen.
Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Jungunternehmer? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch die Show viele Interessenten und auch Medien auf Sie aufmerksam werden?
Wir sind natürlich sehr aufgeregt, was nach der Ausstrahlung passieren wird! Bis jetzt haben wir viel positives Feedback von Event-Kooperationen und unserer Lake Tour bekommen. Aber TV ist natürlich noch eine andere Liga: Auf das Feedback sind wir sehr gespannt.
Ziel der Show „ Die Höhle der Löwen “ ist es, dass die Löwen investieren und der Deal zustande kommt. Welchen der Löwen haben Sie als Investor im Fokus?
Für uns ist es in erster Linie interessant, wie Vural Öger unser Produkt wahrnimmt, da er ja genau in der Branche operiert, die unsere Zielgruppe ist. Aber auch Jochen Schweitzer und Judith Williams sind interessant für uns. Jochen Schweizer durch seine Erlebnisgutscheine, die wir uns durchaus als Vermarkter für den „Sunset Cruise“ vorstellen könnten, und Judith Williams mit Ihrem Wohnsitz am Ammersee ist natürlich potenzielle Zielgruppe.
Wie geht es mit CHILLI ISLAND nach der Show weiter, sollte der Deal zustande kommen? Und wie, wenn es keinen Deal gibt?
Unabhängig davon, ob der Deal zustande kommt oder nicht geht es für uns relativ gleich weiter. Wir arbeiten auf Hochtouren daran. ein serienfertiges Produkt zu haben, das wir vermarkten können. Den internationalen Vermarktungsstart planen wir auf der Interboot in Friedrichshafen im September 2015.
Wo sehen Sie sich in den nächsten fünf Jahren?
Mit einer starken Marktpräsenz der CHILLI ISLAND auf heimischen und internationalen Gewässern und neuen Innovationen wie einer Solar Version oder einer Viersitzer-Variante.
Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Viele Gründer tendieren dazu, sehr ungeduldig zu sein und Prozesse, die einfach Zeit brauchen, so sehr beschleunigen zu wollen, dass Fehler passieren und sie selbst die Motivation verlieren. Man sollte sich keine Ziele setzten, die unrealistisch sind. Es ist eine große Herausforderung, diese Balance zwischen „Druck aufbauen“ und „sich zurücklehnen und abwarten“ zu finden.
Bild: CHILLI ISLAND: V.l. Daniel Riegler, Bernhard Billmaier, Judith Williams, Jochen Schweizer, Alexandra Kraft, Alexander Kahless. © VOX
CHILLI ISLAND ist am Dienstag den 25.08.2015 in DHDL um 20.15 auf VOX zu sehen
Weitere Informationen finden Sie hier
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.