Dienstag, Mai 30, 2023
StartGründer TalkWundersam Lederhosen für die Löwen

Wundersam Lederhosen für die Löwen

Wundersam die Lederlose Lederhose

Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen Wundersam doch kurz unseren Lesern vor
Herbert Bachler/Wundersam: Aus der Trachtenkultur von der Heimat des Geschäftsführers vom vulgo Wundersamerhof aus der Steiermark/Österreich entstand die Idee, Lederlose „Vegane bzw. Vegetarische“ Bekleidung zu produzieren. Mit Nachhaltigkeit dem heutigen Trend angepasst, welche von Jung bis Alt bequem und zeitlos getragen werden kann.

Wie ist die Idee zu Wundersam entstanden?
Herbert Bachler/Wundersam: Ein Vater/Sohn Projekt, mit der Tradition des Vaters und dem modernen Look des Sohnes – verschmolzen zu einem Ganzen, sodass es für die heutige Zeit einen trachtig-coolen Look ergibt und dabei hochwertig und nachhaltig wirkt. Das haben wir am Markt bisher vermisst und so kam es zur Idee, unser Gewand einmal selbst zu schneidern. Durch das positive Echo von Jung bis Alt haben wir uns entschieden, hier ein gemeinsames Projekt mit dem Namen unseres Herkunftsbauernhofes „Wundersam“ aufzubauen.

Von der Idee bis zum Start, was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Herbert Bachler/Wundersam:  Am Anfang stand die Idee der Trachten-Jogginghose. Die Lederlose Lederhose, also die herkömmlichen Krachlederne, folgte direkt danach. Die größte Herausforderung war es bisher, die richtigen Größen abzustimmen und die Materialen, speziell bei Moleskin (dichtest genähte Spezialbaumwolle) so zu vernähen, dass dieses reißfest ist, da dieses Material ähnlich wieder Leder nicht so elastisch ist wie herkömmliche Baumwolle. Hier bedarf es einer speziellen Sondernaht. Zur Finanzierung haben wir unser Eigenkapital investiert, weil wir daran glauben, dass es Menschen gibt, die auf hochwertige Qualität und dem Hang zum Besonderen mit dem Gedanken des Tierschutzes gerne ein solches Gewand kaufen.

Wie hat sich Ihr Unternehmen seit dem Start entwickelt?
Herbert Bachler/Wundersam: Vom Start bis heute haben wir eine sehr positive Entwicklung und mit den Neuprodukten, der „Alpenlegging“ und dem „Haxnkraxler“ Produkte, die immer mehr am Markt bestellt werden, weil Leute einfach nicht mehr alle mit dem gleichen Look herumlaufen wollen. Ein Highlight, welches enormen Anklang findet sind unsere farbigen Alpenkracher, da der Trend auch in der Trachtenwelt sehr stark in Richtung Farben geht.

Aus welchem Material besteht die lederlose Lederhose?
Herbert Bachler/Wundersam: Die Lederlose Lederhose besteht aus Moleskin, einem lederähnlichen Material, welches auch Englischleder, oder Maulwurfsleder genannt wird. Es ist die dichtest gewebte Baumwolle und sie kommt dem Aussehen von Leder sehr nahe. Dieses Material wurde früher beim Bundesheer getragen bzw. heute noch in England von Menschen mit schwerer Arbeit eingesetzt, da es nahezu unzerreißbar ist, im Sommer kühlt und im Winter wärmt. Dazu passt es sich dem Körper nach einigen Malen tragen viel besser, als herkömmliches Leder an und kann aus Hygienegründen gewaschen werden.

Wie ist das bisherige Kundenfeedback?
Herbert Bachler/Wundersam: Wundersam Kunden schätzen neben dem Designfaktor, das bequeme Tragen. Die Lederhosen können zum Sport, Business, Freizeit, einfach in allen Lebenslagen schick getragen werden. Das macht unsere gesunde Bekleidung so außergewöhnlich.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen sich für Die Höhle der Löwen zu bewerben?
Herbert Bachler/Wundersam: Wir wurden von der Produktionsfirma gefragt, ob wir uns nicht mitmachen wollen. Da war für uns klar, dass wir dieses tolle Format von VOX nutzen möchten, um hier die Lederlose Lederhose einem großen Publikum vorzustellen.

Wie haben Sie sich auf die Höhle der Löwen vorbereitet?
Herbert Bachler/Wundersam: Unsere Vorbereitungszeit war relativ kurz, da wir mit dem Projekt im Jänner gestartet haben und so nur einige wenige Monate blieben, hier wirklich alles gut organisiert zu präsentieren. Wir haben uns alle Mühe gegeben und es war uns ein Vergnügen, in die Höhle mit unserer „Veganen Kost“ einzudringen.

Sie sind eines der wenigen Startup Unternehmen das es in die Show „ die Höhle der Löwen geschafft hat. Wie motivierend ist das für Sie und was versprechen Sie sich von der Show?
Herbert Bachler/Wundersam: Alleine schon durch die Idee sind wir überzeugt, hier eine exklusive Zielgruppe zu erreichen und zu finden, welche im Netzwerk aber auch im Vertrieb nachhaltige und coole Tierschutztracht mit uns gemeinsam am Markt vertreiben wird. Dieser Gedanke ist wunderschön und gibt Kraft, etwas in unserer industrialisierten Welt, wo man beinahe überall die gleichen Billigklamotten findet, zu bewegen.

Wie wichtig ist dieser Schritt für Sie als Startup Unternehmen? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass durch die Show viele Interessenten und auch Medien auf Wundersam aufmerksam werden?
Herbert Bachler/Wundersam: Es ist ein unheimlich wichtiger und notwendiger Schritt, Medien und Menschen zu bewegen, über ein Unternehmen und deren Produkte und Philosophie zu berichten. Medien suchen Neuheiten und Neuigkeiten. Genauso wie Unternehmen. Die Konsumenten verlangen das heute. Die Welt lebt von Veränderung. Daher ist es notwendig, mit soliden Medienpartnern gemeinsam Geschäfte aufzubauen. Ein echter „Win-Win“ Effekt für alle, wenn es professionell gemacht wird.

Ziel der Show „ Die Höhle der Löwen “ ist es, das die Löwen investieren und der Deal zustande kommt. Welchen der Löwen haben Sie als Investor im Fokus?
Herbert Bachler/Wundersam: Grundsätzlich sind wir sehr vorsichtig, weil wir die Investoren nur aus dem TV kennen. Für uns ist wichtig, wenn jemand in unser Unternehmen einsteigt, dass er Herz und Blut für die Sache mitbringt und sich vom Gedanken einer billigen Massenproduktion mit möglichst hohem Profit trennt. Hier sollte der Wille da sein, ein Produkt zu was Speziellem und Exklusiven auf den Markt zu positionieren. Daher haben wir keinen konkreten Fokus, das wird sich aus den Gesprächen ergeben.

Wie geht es mit Wundersam nach der Show weiter, sollte der Deal zustande kommen? Und wie, wenn es keinen Deal gibt?
Herbert Bachler/Wundersam: Grundsätzlich sollte zuerst einmal der erste Schritt gesetzt werden. Primär ist für uns wichtig, dass wir mit dem Format ein großes Publikum erreichen, um hier aufzuzeigen, welche Alternativen es in der neuen Bekleidungsgeneration gibt. Tracht ist heute salonfähig und kann inzwischen täglich getragen werden, nicht nur bei Volksfesten oder in der Kirche. Daher beschränkt sich unser Fokus nicht nur auf die Löwen, sondern dieser ist unheimlich groß und es gibt heute immer mehr Unternehmen, denen dieses Thema ein echtes Anliegen ist, hier für die Zukunft zu kooperieren. Da wir aber auch seit fast 30 Jahren ein gesundes Umwelttechnikunternehmen betreiben, können wir den Weg auch alleine ohne Probleme weitergehen.

Welche Tipps würdet Ihr angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Herbert Bachler/Wundersam: Mach zuerst dein Produkt, welches du selbst ständig gebrauchen kannst, weil du es liebst.
Denke daran, was du dafür bezahlen würdest, wenn du es das erste Mal siehst
Mache eine Kalkulation für die nächsten 3 Jahre. Invest, Marketing, Verkauf und sei dir Bewusst, dass ein Produkt mit Marktberechtigung mindestens 1,5 bis 2 Jahre braucht, bis es gewinnbringend am Markt positioniert ist. Das ist der Optimalfall.
Mach dich nicht Abhängig von Investoren, Banken oder möglichen Förderungen, nimm dir aber eine solide Bank, die du kennst, denn die muss den Weg mit dir gehen, wenn die Eigenmittel nicht vorhanden sind und macht gemeinsam einen 3-Jahres Plan.
Suche mindestens 2 Produzenten, damit du einen Qualitäts- und Preisvergleich hast und auch immer lieferbar bis.
Beschäftige dich täglich mit deinem Produkt, sei so viel wie möglich persönlich beim Kunden und wenn du daran glaubst, zieh dein Ding durch!
Nur Planung, Mut, Geschick und der passende Zeitpunkt werden dich zum Erfolg bringen.

Bild: © VOX/Bernd-Michael Maurer

Wundersam ist am Dienstag den 22.09.2015 in DHDL um 20.15 auf VOX zu sehen

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Herbert Bachler für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!