Mittwoch, September 27, 2023
StartStartupxacsx das soziale Netzwerk mit Mehrwert

xacsx das soziale Netzwerk mit Mehrwert

xacsx.de Gründer Mike Sobioch im Interview

Wie ist die Idee zu xacsx.de entstanden und wer steckt hinter dahinter?
Mike Sobioch/xacsx: Ursprünglich war es eine fixe Idee, die zusammen mit Freunden aus einer Laune heraus vor gut 2 Jahren entstand, die von mir, Mike Sobioch mit Hilfe von 2 Programmierern aus England und Indien umgesetzt wurde. Der erste Gedanke dahinter war, ein Netzwerk zu schaffen, dass in erster Linie Funktionen zur Verfügung stellt, wofür man sonst mehrere Dienste in Anspruch nehmen muss. Der zweite war, dass nur Daten vom Nutzer erhoben werden, die zur Nutzung relevant sind.
Beim weiteren ausarbeiten des Konzeptes sollte berücksichtigt werden, das Netzwerk in einem geschlossenen Freundeskreis nutzen zu können, aber trotzdem an Aktivitäten anderer teilhaben zu können.
Auch sicherheitsrelevante Dinge wurden in mehreren Gesprächen genannt, die für Nutzer wichtig sein könnten.

Von der Idee bis zum Start, was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Mike Sobioch/xacsx: Die Idee selbst war schnell da. Eine Herausforderung war, den Leuten hinter der Idee das zu liefern, was sie erwarteten. Das erklärt den Funktionsumfang des Netzwerkes.
Die Anforderungen waren recht hoch, denn es galt nicht nur, die Funktionen zur Verfügung zu stellen, sondern diese auch noch mit entsprechenden Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen auszustatten. Der Nutzer selbst entscheidet, welche Inhalte öffentlich zugänglich sind, oder nur von Freunden betrachtet werden können. So gibt es in allen Funktionen die Möglichkeit, dieses entsprechend und einfach einzustellen, oder mit der Standardeinstellung zu belassen. Einige Dienste sind von vornherein so eingestellt, dass nur Freunde darauf zugreifen können, und diese Einstellung kann aus Sicherheitsgründen auch nicht geändert werden. So ist zum Beispiel der Standort bei Nutzerprofilen von Fremden nicht einsehbar, und wie Bildergalerien nicht teilbar. Finanziert wurde das Projekt durch Einnahmen, die aus dem ursprünglichen Inhalt der Seite resultieren. Spenden der Ideengeber waren ebenso nützlich, die Idee zu verwirklichen.

Was hat es mit dem Namen auf sich?
Mike Sobioch/xacsx: Das Kürzel steht für Anytime Costumer Service. Der Seitenname xacsx.de ist die Übernahme meines Nicknamens aus diversen Foren.

Welche Wege gehen Sie, um Ihr Startup Unternehmen am Markt zu etablieren?
Mike Sobioch/xacsx: Ganz wichtig war es, erst in Erscheinung zu treten, wenn alle angebotenen Dienste voll nutzbar sind, was seit 6 Monaten der Fall ist. Nun gilt es, sich einen Namen zu machen. Dabei werden verschiedene Varianten in Betracht gezogen. Die Zusammenarbeit mit einer Berliner Musikgruppe als Werbeträger gehört dazu.
Meinungen der Nutzer, Kritik und Lob, werden sehr ernst genommen. Das Mitglied, welches sich als Teil einer Gemeinschaft als solches sieht, weil er selbst zur Verbesserung beigetragen hat, ist ein besserer Werbeträger als jeder Werbespot.

Wer ist die Zielgruppe von xacsx.de?
Mike Sobioch/xacsx: Eine Alternative sollte für diejenigen geschaffen werden, die sich von anderen Netzwerken aus verschiedenen Gründen fernhalten, und dennoch die gleichen Möglichkeiten bekommen. Der Funktionsumfang umfasst normale Nutzerprofile mit Videos, Musik, Galerien, Ereignissen, Blogs und noch einiges mehr. Ein Forum mit verschiedenen Themen zum Austausch für Hilfesuchende , ein Marktplatz, Fanseiten für gewerbliche Nutzer, Gruppenseiten und noch einiges mehr. xacsx.de ist nicht nur für Privatleute gedacht, sondern auch für gewerbliche Profile. Um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen, wurde darauf geachtet, dass die Impressumspflicht bei gewerblichen Profilen nicht außer Acht gelassen wird, und das Impressum entsprechend auf den Profilen leicht ersichtlich ist.
Bei den Einstellungen wurde alles schnell erreichbar und übersichtlich gestaltet, so zum Beispiel sind die Einstellungen zur Privatsphäre auf einen Blick einsehbar.
Im Übrigen werden Daten, die ein Nutzer löscht wirklich gelöscht, und nicht nur versteckt. Das gleiche gilt für das Nutzerkonto. Es kann deaktiviert und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktiviert werden, oder komplett gelöscht.
Zum Zeitpunkt als Diskussionen zur Berücksichtigung bezüglich der Gleichstellung der Geschlechter aufkam wurde sofort reagiert. Man kann das Geschlecht aber auch ausblenden, zum Beispiel für gewerbliche Profile.
Natürlich wird das Netzwerk auch moderiert. Dazu gehören nur öffentlich zugängliche Beiträge. In private Beiträge ist der Zugriff für Moderatoren nur möglich, wenn sie von Nutzern, die darauf Zugriff haben gemeldet werden. Dazu steht für jedes vom Nutzer eingestelltes Material ein Meldebutton zur Verfügung.
Insofern ist xacsx.de für jeden gedacht, der Wert auf seine Privatsphäre und den Schutz seiner Daten legt, oder dem ein solches Angebot an Diensten in anderen Netzwerken fehlt.

Was unterscheidet xacsx.de von anderen sozialen Netzwerken?
Mike Sobioch/xacsx: Die Frage wird mir oft gestellt. Als Gegenfrage kommt meist, ob der Fragesteller im Feed seines Netzwerkes Beiträge seiner Freunde von der Werbung unterscheiden kann. Bei xacsx.de gibt es solche Werbeeinträge nicht, weder im privaten Feed, noch im öffentlichen.
Zum einen wäre es der Umgang mit Nutzerdaten. Diese werden nicht ausgewertet oder analysiert. Der Nutzer behält alle Rechte an seinen Daten und bereitgestellten Inhalten. Eine Klarnamenpflicht besteht nicht. Der Nutzer kann zum einen einen Nicknamen wählen, der für jeden angezeigt wird, und einen Namen, der für Freunde sichtbar ist.
Bei xacsx.de hat der Nutzer Mitspracherecht. Das bedeutet, wenn etwas nicht gefällt, oder fehlt, wird auch entsprechend gehandelt. Die Meinungen der Nutzer sind wichtig, egal ob zum Design oder Funktionen. Ein Nutzer, der Kritik anbringt ist genauso wichtig wie jemand der lobt. So kann jedes Mitglied dazu beitragen, das Nutzererlebnis zu verbessern. Dafür ist im Forum eine entsprechende Kategorie eingerichtet, man kann aber auch die Umfragefunktion verwenden, oder sich an Moderatoren wenden. Diese sind in der Übersicht sichtbar.
Wert wurde auf die Übersicht gelegt, und eine einfache Bedienung. Alles soll einfach erreichbar und aufzufinden sein.
Die Seite ist natürlich auch mobil ohne App nutzbar. Bisher gibt es jedoch nur eine App für Android. In der mobilen Variante sollte sich der Nutzer nicht umgewöhnen müssen. Deshalb ist der Unterschied zur Desktopversion minimal.
Postings von Freunden werden ohne Umwege weitergeleitet, damit nichts untergeht. Auch sollte es dem Nutzer möglich sein, mit anderen Nutzern agieren zu können, die nicht zu seinem Freundeskreis gehören.
Eine umfangreiche Statistik des eigenen Accounts sorgt dafür, dass der Nutzer seine Aktivitäten im Blick hat. Eine weitere Statistik zeigt auf, welche Aktivitäten insgesamt im Netzwerk stattfinden.
Wer es hingegen ganz privat möchte, kann sich komplett ausblenden. Dafür hat jedes Profil einen QR-Code, damit Freunde eine Anfrage zur Aufnahme in die Freundesliste stellen können. Nach erfolgter Bestätigung ist das Profil des Unsichtbaren für Freunde sichtbar. Kontaktaufnahmen per Mail oder im Chat sind dann möglich. Inhalte solcher Profile sind nicht teilbar.
Die Nutzung von xacsx.de und dem dazugehörigen Marktplatz ist kostenfrei.
Für einmalig 5 Euro kann der Nutzer den Status VIP erlangen. Dieser schaltet speicherintensive Dienste wie Musik oder Videos hochladen frei, um solche Inhalte einstellen zu können, ohne auf Drittanbieter zugreifen zu müssen. Für gewerbliche Profile gibt es für einmalig 25 Euro den Status Kommerz, damit man private und gewerbliche Profile unterscheiden kann. Dieser erlaubt es, Fanseiten auch als Werbefläche zu nutzen. Kein Abo, keine weiteren Gebühren.

Wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Mike Sobioch/xacsx: Natürlich wird es schwer, neben den Grossen einen guten Platz zu bekommen. Die Mitgliederstatistik zeigt aber jetzt schon, dass sich nicht nur Nutzer aus dem deutschsprachigen Raum registrieren. Bisher ist Deutsch und Englisch verfügbar, es werden in diesem Jahr noch weitere Sprachen hinzugefügt.
Auch wird weiterhin daran gearbeitet, das Nutzererlebnis zu verbessern.
In fünf Jahren ist xacsx.de doch hoffentlich soweit, das es nicht mehr nur ein alternatives Netzwerk ist.

Zum Schluß: Welche Tipps haben Sie für angehende Gründer?
Mike Sobioch/xacsx: Kritik gehört bei jeder Unternehmung genauso dazu wie Lobreden. Man sollte sich nicht auf Lorbeeren ausruhen, und Kritik nicht als Versagen ansehen.

Weitere Informationen finden Sie hier

Wir bedanken uns bei Mike Sobioch für das Interview

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Sabine Elsaesser
Sabine Elsaesser
Sabine Elsässer ist seit 2008 Leitende Redakteurin des UNITEDNETWORKER. Seit Anfang der 1990ern bis zum Jahre 2007 hat Sie mit Ihrem Mann Markus Elsässer für verschieden Direct Selling Unternehmen große Internationale Vertriebsorganisationen aufgebaut. Seit einigen Jahren schlägt Ihr Herz für die Startup und Crowdfunding Szene, die Sie nicht nur durch die Magazine sondern auch als Investor und Mentor unterstützt.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

- Advertisment -spot_img

Neueste Beiträge

- Advertisment -spot_img

Das könnte dir auch gefallen!