Xraycer Sommerrodel
Stellen Sie sich und Ihr Startup Unternehmen Xraycer doch kurz vor!
Mein Name ist Maximilian Kolb, 39 Jahre, Diplom Produktdesigner aus München. MaxMillion Products ist aus der Freiberuflichkeit heraus entstanden und hat sich zum Kernziel gemacht Innovative Produkte zu entwickeln und zu vermarkten. Das Projekt „Xraycer“ ist das erste Produkt von „MaxMillion Products“ das ich auf den Markt bringen werden. Als Sommerrodel entwickelt soll der Xraycer in Bergregionen zum Einsatz kommen. Er soll das Winterrodeln zur schneefreien Zeit ergänzen und das „Absteigen“ in ein unvergessliches Erlebnis verwandeln.
Wie ist die Idee zu Xraycer entstanden und wie haben Sie sich als Gründerteam zusammengefunden?
Die Idee entstammt einerseits den gesammelten Bedürfnissen von Bergsteigern, die gerne Bergauf gehen, aber das Heruntergehen als störend empfinden, andererseits einem persönlichen Bedürfnis, ein Spassgerät zu entwickeln, das so einfach wie ein Schlitten funktioniert. Bei genauerer Betrachtung der Konkurenzprodukte auf dem Markt stellte ich fest, dass keines der erhältlichen Geräte als „sicher“, „intuitiv genug “ oder „technisch“ genug ausgereift war, und den jeweiligen Anforderungen gewachsen zu sein. Das Gründerteam besteht aktuell nur aus mir.
Von der Idee bis zum Start was waren die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert?
Die technische Umsetzung erforderte viel Recherchearbeit, Feintuning und eine Vielzahl von Prototypen, die in Praxisversuchen optimiert werden mussten. Dies war eine der größten Herausforderungen, da der Prototypenbau so wie die Tests und die darauffolgende Optimierung der Geometrie viel Zeit in Anspruch genommen haben. Finanziert wurde das Projekt zum Großteil aus privaten Rücklagen, wie auch einer Förderung durch den Innivationsgutschein des Staates Bayern, der beim Bau der Prototypen zum Einsatz kam.
Momentan läuft ihre Crowdfunding Finanzierung auf Kickstarter? Warum haben Sie sich für diese Finanzierung entschieden?
Eine Finanzierung durch einen Bank oder ein Förderkredit kam für mich nie in Frage, da dies nicht meiner Lebensphilosophie entspricht. Auch wenn dies ein etwas umständlicher Weg seien mag, denke ich ist es der vernünftigere. Das Unternehmen bleibt unabhängig und geht keine Verpflichtungen gegenüber Dritten ein. Gesund und nicht zu schnell wachsen mit den zur Verfügung stehenden Mitteln.
Wo sehen Sie für sich die Vorteile einer Crowdfunding Kampagne?
Kickstarter bietet die Möglichkeit finanzielle Mittel von Menschen einzusammeln, die an das Produkt glauben. Man kommt recht früh mit seinen potentiellen Kunden in Kontakt, und kann sich mit ihnen Austauschen. + sie können sich in das laufende Projekt einbringen, was ich als sehr positiv bewerte. Man schafft eine Basis für das spätere Geschäft.
Warum sollte man in das Projekt investieren?
1. Man trägt zur Realisierung einer neue Erfindung bei, die vielen Menschen Freude bereitet.
2. Eine Investition macht einen zum Mitbegründer einer neuen Sportart.
3. Rodeln bedeutet die Natur zu erleben, dies wird den späteren Nutzern durch eine Investition ermöglicht.
Wer ist die Zielgruppe vom Xraycer?
Outdoor begeisterte Menschen im Alter von 14 – 99 Jahren.
Wie viel kostet ein Xraycer ?
Der geplante Verkaufspreis liegt bei ca. € 580.-
Gibt es schon Feedback von Kunden?
Bisher wird der Xraycer noch nicht in Serie produziert, soll aber voraussichtlich ab Januar 2016 direkt von der Website: www.xraycer.com zu erwerben sein. Feedback gibt es bisher nur von ca. 400 Testern, die durchweg begeistert waren und ihn am liebsten gleich mitgenommen hätten.
Xraycer ,wo geht der Weg hin? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
In 5 Jahren sehe ich den Xraycer als etablierte Sportart auf vielen Bergen und bei vielen Veranstaltungen so wie Verleihstationen. Vielleicht wird er sogar olympisch.
Zum Schluss: Welche Tipps würden Sie angehenden Gründern mit auf den Weg geben?
Lasst euch nicht aufhalten von Zweiflern oder demotivieren. Auch eine scheinbare Niederlage bringt einen im Leben weiter, auch wenn das nicht so gerne kommuniziert wird. Stellt euch erreichbare Aufgaben, arbeitet sie ab, und verliert dabei nie das Ziel aus den Augen. Denkt nicht nur an maximalen Profit und schnelles Wachstum…das verdirbt den Charakter und führt nicht immer zum Ziel.
Xraycer Crowdfunding auf Kickstarter
Weitere Informationen finden Sie hier
Wir bedanken uns bei Maximilian Kolb für das Interview
Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.