Porsche AG und Porsche Digital streben Ausbau ihres internationalen Kooperationsnetzwerkes an.
Ziel ist die Förderung des Austauschs von Tech-Talenten und Experten mit Unternehmen und Wissenschaft.
Frühere Konjunkturaufschwünge in China haben in der Regel viele Volkswirtschaften angekurbelt. In den Jahren 2009 und 2016 beispielsweise führten umfangreiche Konjunkturmaßnahmen, die sich auf die Infrastruktur konzentrierten, zu einem Aufschwung des Welthandels aufgrund einer erhöhten Nachfrage nach Investitionsgütern und Rohstoffen.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vize-FDP-Chef Wolfgang Kubicki dringt nach der Versetzung von Staatssekretär Patrick Graichen auf eine Beruhigung der Debatte. "Ich hoffe sehr, dass...
China weist mit 45,5 % des BIP eine der höchsten Bruttosparquoten weltweit auf, und die Ersparnisse der privaten Haushalte sind 2022 auf über 2,5 Bio. USD angestiegen. Diese erklären sich durch eine beispiellose Null-COVID-Politik, die Millionen Menschen dazu zwang, teils monatelang zu Hause zu bleiben.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Julia Klöckner, sieht die Entlassung von Staatssekretär Patrick Graichen als Ausdruck tiefgehender Defizite im Wirtschaftsministerium....
Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Euroraum ist im ersten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent gestiegen, in der Europäischen...
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Kerstin Andrae, hat die geplante Novelle des LNG-Beschleunigungsgesetzes begrüßt. "Die deutschen...
Diese Emissionen sind die dringlichsten und komplexesten negativen externen Effekte, die von Unternehmen, Regulierungsbehörden und der Gesellschaft noch nicht angemessen bewertet werden.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeslandwirtschaftsministerium wird deutsche Fischereiunternehmen angesichts der Auswirkungen des Brexits mit 32 Millionen Euro unterstützen. Damit werde ein wichtiger Beitrag...
Das Münchner Startup OCELL (www.ocell.io) erhält im Rahmen eines Seed-Fundings 5 Millionen US-Dollar, um die Software ‘Dynamic Forest’ für nachhaltige Forstwirtschaft weiter auszubauen