Dienstag, März 19, 2024
spot_img
StartUnternehmen InfosWettbewerbsvorteile durch digitales Politikmonitoring

Wettbewerbsvorteile durch digitales Politikmonitoring

Polit-X: Vom Digitalpionier zum Branchenprimus

Im politischen Betrieb den Überblick zu behalten, ist nahezu unmöglich. Täglich produzieren Politiker Reden, Dokumente und Social-Media-Posts. Polit-X, ein Unternehmen aus Berlin, hat sich in diesem Bereich schon vor zwölf Jahren als erstes die Möglichkeiten der Digitalisierung zunutze gemacht und bietet seitdem Politikmonitoring an. Durch Polit-X wissen Menschen aus Politik, Wirtschaft, Medien, Behörden und Wissenschaft, wann, wo und von wem ihre politischen Themen verhandelt werden. Heiko Schnitzler hat Polit-X 2007 gegründet. Mittlerweile beschäftigt er ein Team von 15 Leuten, kooperiert mit der Nachrichtenagentur dpa und dem Traditionshaus ‚Kürschners Politikkontakte‘. Polit-X ist aus dem Politikbetrieb nicht mehr wegzudenken. Wir haben mit ihm gesprochen. 

Herr Schnitzler, wie ist die Idee Polit-X entstanden? 

Ich selbst habe bereits als Praktikant – damals noch in der Bundeshauptstadt Bonn – kiloweise Parlamentsdrucksachen gesichtet und dann physisch entsorgt. Die konkrete Idee zu Polit-X kam mir dann viele Jahre später in meiner damaligen Agentur für politische Kommunikation. Für alle, die das Politikgeschehen beobachten und daran teilhaben wollten, war es damals ein riesiges Problem, die Fülle an Informationen zu recherchieren und zu filtern. Damals wie heute sind politische Dokumente zwar öffentlich verfügbar, aber kaum jemand hat die Zeit und die Ressourcen, dieses Volumen regelmäßig komplett zu sichten. Es kommen ja stündlich neue Informationen dazu. Für diesen Bedarf wollte ich eine Lösung schaffen, und zwar eine technologische. 

Digitalisierung ist heute omnipräsent. Als Sie mit Polit-X begonnen haben, war das noch echtes Neuland, oder? 

Wir empfinden uns tatsächlich als ein Vorreiter der digitalen Revolution, zumindest beim digitalen Politikmonitoring sind wir ganz sicher Pioniere. Und vielleicht waren wir sogar etwas zu früh dran. Es gab damals Digitalisierung zwar schon als Begriff, aber als Denkmuster war das noch etwas ganz Neues. Das kann man auch schön anhand einer Schlagwortanalyse mit Polit-X demonstrieren. Wenn ich in unseren Datensätzen von 2008 nach dem Begriff Digitalisierung suche, finde ich pro Monat nur eine Handvoll Einträge. Allein im November 2019 wurde der Begriff über 2.500 Mal verwendet. In Parlamentsdokumenten und Ministerien, auf Facebook und Twitter, bei Verbänden und Instituten – im öffentlichen Leben eben. 

Lobbying gab es schon immer. Und Politikmonitoring gibt es auch schon viel länger als Polit-X. Wie sah das früher aus? 

Bevor es Polit-X gab, mussten alle politischen Dokumente ‚von Hand‘ beschafft und ausgewertet werden. Die Abhängigkeit von einer guten Vernetzung der Politikprofis war immens. Deren Expertenwissen ist auch heute noch wichtig, aber Experten wissen auch, dass sie nicht alles wissen können. Gleichzeitig wissen sie, wo sie die wichtigen Informationen finden, diese Lücken schließen wir. Hierzu nutzen wir die Vorteile der Digitalisierung, um den Experten zu mehr Effizienz zu verhelfen und den Politikprofis den Rücken freizuhalten. 

Was waren die ersten Schritte? 

Begonnen habe ich am 6. März 2006 mit einem Newsletter, in dem erstmals alle neuen und online verfügbaren Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat zusammengefasst waren. Diesen Newsletter habe ich eine Zeitlang selbst zusammengestellt und verschickt. Jeden Tag, 

ohne Ausnahme, auch im Urlaub. 2007 habe ich dann ein Internetportal entwickelt, das Neuigkeiten aus den Parlamenten in einer Datenbank bündelt und politische Clippings zu individuellen Kundenthemen tagesaktuell versendet. 

Wann bekam Ihr Startup dann Ähnlichkeit mit dem heutigen Polit-X? 

In meinem Kopf war es schon immer groß, aber mit den immer besser werdenden, digitalen Möglichkeiten und neuen Kooperationspartnern konnten wir auch immer mehr umsetzen. 2015 war die Abgeordnetenanalyse ein Meilenstein in der Produktentwicklung. Später kam dann in Zusammenarbeit mit ‚Kürschners Politikkontakte‘ das Abgeordnetenmonitoring dazu, mit dem Aktivitäten von einzelnen Parlamentariern zu allen denkbaren Themen verfolgt werden können. Inzwischen ist es möglich, ganze Prozessverläufe auf allen politischen Ebenen mithilfe von Polit-X abzubilden. Damit kann man zum Beispiel früh erkennen, ob eine Gesetzesänderung ansteht. Das ist für Interessenverbände und Unternehmen im höchsten Maße relevant. 

Wer genau profitiert denn von Ihrem Angebot? 

Alle, die auf künftige politische Szenarien und Entwicklungen vorbereitet sein wollen oder müssen. Aktuell arbeiten vor allem Verbände, Unternehmen bzw. deren Hauptstadtrepräsentanzen, Public-Affairs-Agenturen, Redaktionen, Ministerien und Wissenschaftler mit Polit-X. Viele unserer Kunden nutzen die Alert-Funktion, mit der sie umgehend benachrichtigt werden, sobald eines ihrer Themen im öffentlichen Leben aufpoppt. Das kommt dann häufig sogar aus Bereichen, die unsere Kunden sonst nicht oder nur am Rande auf dem Schirm haben. Wenn zum Beispiel im Verteidigungsministerium über die Regulierung von Drohnen verhandelt wird, dann ist das auch für die Spielwarenindustrie von Bedeutung.

Wir können mit unseren Analysen auch zeigen, wer die wirklich wichtigen Stakeholder für ein Thema sind. Denn nicht jeder Abgeordnete, beschäftigt sich auch mit „meinem“ Thema, selbst wenn er im richtigen Ausschuss sitzt. In den Landesparlamenten ist der Effekt noch größer. Noch ein großer Benefit für unsere Kunden ist, dass wir alle wichtigen Dokumente digital aufbereiten und mit unseren Methoden voranalysieren. Wir haben zum Beispiel jetzt eine Sentimentanalyse eingeführt, die informiert, in welchem Stimmungsumfeld sich das jeweilige Thema bewegt. Das erleichtert die Auffindbarkeit und die Einordnung der Relevanz enorm. 

Sie sind inzwischen eine feste Instanz im Politikbetrieb. Was waren die größten Herausforderungen auf dem Weg dorthin? 

Wir haben damals eine komplett neue Dienstleistung angeboten. In einem Markt, den es vor uns noch nicht gab. Das heißt: Es hat auch niemand nach uns gesucht. Wir mussten also nicht nur darauf aufmerksamen machen, dass es uns gibt, sondern vor allem auch erklären, wo die vielen Effizienzvorteile von Polit-X liegen. 

Und da die Digitalisierung eigentlich erst in den letzten vier bis fünf Jahren im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit und den politischen Organisationen so richtig angekommen ist, hatten wir natürlich auch mal Durststrecken. Aber wir wussten, dass unsere Idee und unser Produkt gut sind, und dass unsere Kunden durch unsere stetige und konsequente technologische und inhaltliche Weiterentwicklung von der Digitalisierung profitieren. Dass sie das tatsächlich tun, zeigt unser Erfolg. 

Wie leben Sie in Ihrer Firma eigentlich Politik? 

Das kommt darauf an, wie man Politik versteht. Wir lieben Politik! Bei unseren Experten im Team sind die verschiedensten politischen Positionen vertreten, und wir diskutieren sehr gerne und viel. In der Datenbank von Polit-X finden sich über eine Million politische Originaltexte und nur wenige Meinungen Dritter. Das ist in einer Zeit der Fake News und Blasenbildung sehr wichtig für die politische Debatte. Wir glauben an die pluralistische Gesellschaft und an 

Teilhabe durch Open Data und Open Government. Wir wollen Wissen teilen, es allen zur Verfügung stellen und einen Beitrag für mehr Demokratie in der Gesellschaft leisten. Wir sind der lebende Beweis dafür, dass eine Open-Data-Philosophie Mehrwert für eine demokratische Gesellschaft schafft. 

Und nun atmen Sie erstmal durch und genießen Ihren Erfolg? 

Nee – im Gegenteil. Gerade weil das Unternehmen inzwischen profitabel ist, stecken wir jeden Euro in die Forschung und Weiterentwicklung von Polit-X. Ganz aktuell haben wir vor wenigen Wochen ein Tool zur Analyse der EU-Politik gelauncht. Das läuft auf Deutsch und Englisch und wir bieten es europaweit an. Da die politischen Vorgänge in der EU im Vergleich zu Deutschland viel komplexer sind, ist dieses Angebot hier extrem hilfreich. 

Was planen Sie und was wünschen Sie sich für Polit-X? 

Wir werden weiter forschen, nutzerorientierte Produkte bauen und zum Beispiel verstärkt KI in das digitale Politikmonitoring bringen. Wir haben zum Beispiel auch Spieleentwickler an Board, mit denen wir an Ideen brüten, wie man die User Experience unserer Tools stetig verbessern kann. Ein langfristiges Ziel ist es, auch politikferneren Institutionen oder einzelnen Bürgern die Chancen und Möglichkeiten von Polit-X näherzubringen.

Wir wissen ja, dass Aktenwühlen oft trocken und auf den ersten Blick unsexy ist. Zumindest, wenn man Polit-X nicht kennt (lacht). Viele Menschen interessieren sich im politischen Kontext oftmals nur für bestimmte Personen und nur am Rande für echte Inhalte und Sachpolitik. Dabei leisten die meisten Politiker, Interessenverbände, Unternehmen oder Wissenschaftler richtig spannende Arbeit. Auch hier werden wir uns einbringen. 

Quelle CODE ZERO

UNITEDNETWORKER
UNITEDNETWORKER
Der UNITEDNETWORKER akribisch recherchierte Informationen über Gründer und Startups. Neben Porträts junger Unternehmer und erfolgreicher Startups und deren Erfahrungen liegt der Fokus auf KnowHow von A bis Z sowohl für Gründer, Startups und Interessierte. Wir begleiten, Startups von der Gründungsphase bis zum erfolgreichen Exit.

UNITEDNETWORKER NEWSLETTER

ABONNIERE jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte Regelmäßig die wichtigsten Tipps für deine Karriere bequem per eMail in dein Postfach!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

spot_img

Neueste Beiträge

Das könnte dir auch gefallen!