Freitag, November 7, 2025
spot_img
StartSuche

investment - search results

If you're not happy with the results, please do another search.

PGIM Studie: Zukunft der Arbeit – Gewinner und Verlierer einer neuen Ära

Die globalen Arbeitsmärkte befinden sich an einem kritischen Wendepunkt: Es finden erhebliche strukturelle Veränderungen statt, die in den kommenden Jahren zu einem Arbeitskräftemangel, Inflation und negativen Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum führen werden.

Bank of England: Zinserhöhungen werden immer unwahrscheinlicher

Das bevorstehende Meeting des Monetary Policy Committees (MPC) der Bank of England kommentiert Andy Burgess, Fixed Income Investment Specialist, Insight Investment:

Werden wir noch lange hohe Zinsen sehen?

Die Inflationswelle ist zwar abgeebbt, aber noch nicht gebannt. Die Zentralbanken trauen sich nicht, die Straffung der Geldpolitik für beendet zu erklären, aber sie legen in der Tat eine Pause ein.

Memox erhält 2,8 Millionen Euro in Series-A-Finanzierung

Memox CEO Dr. Dirk Reiner blickt optimistisch nach vorn: "Memox bereitet bereits eine zweite Finanzierungsrunde vor, um weitere Markteintritte in Deutschland und der Schweiz zu finanzieren.

EZB-Sitzung: „Eine gute Nachricht für italienische Anleihen“

Die Ergebnisse der heutigen EZB-Sitzung kommentiert Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment:

EZB hält Investitionen in Staatsanleihen aufrecht

Die Ergebnisse des heutigen EZB-Meetings kommentiert Nick Chatters, Fixed Income Investment Manager bei Aegon Asset Management:

CAT Bonds: Coupon-Party geht in die nächste Runde

Die Struktur von CAT Bonds sieht vor, dass die investierten Gelder während der Laufzeit in Wertpapiere mit möglichst wenig Zins- und Kreditausfallrisiko investiert werden. In der Regel sind dies kurzlaufende US-Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit von 3 Monaten.

Ohne Pitch Deck

Ohne Pitch Deck: Das HR-Tech-Startup Empion erhält in einer Seed Finanzierungsrunde 6 Millionen Euro

Konjunktur braucht Reanimation durch die Fed

Jeffrey Schulze, Head of Economic and Market Strategy bei ClearBridge Investments, Teil von Franklin Templeton, analysiert im beiliegenden Kommentar, was auf die Anleger zukommt, wenn die fiskalischen Anreize und die Resilienz der Verbraucher in den USA schwinden und die verzögerten Effekte der Zinsanhebungen zum Tragen kommen.

Kann das produzierende Gewerbe das US-Wirtschaftssystem aufrechterhalten?

Das verarbeitende Gewerbe in den USA hat sich seit fast einem Jahr verlangsamt, obwohl es in letzter Zeit Anzeichen für eine baldige Erholung gab. Dies hat einige zu der Hoffnung veranlasst, dass das Schlimmste hinter uns liegen könnte, und die zugrunde liegenden Bereiche der September-Daten deuten weiterhin darauf hin.

Neueste Beiträge