Bereits seit knapp zwei Jahren schon ist der Zahlungsverkehr mit roten und orangenen Einzahlungsscheinen in der Schweiz eingestellt. Anstelle dessen wickeln Unternehmen die Rechnungserstellung seitdem per QR-Rechnung und eBill ab.
Obwohl die Fintech-Landschaft sehr dynamisch ist und raschen Veränderungen unterliegt, gehen wir davon aus, dass ein wichtiger Trend im nächsten Jahr die KI-Möglichkeiten im Finanzdienstleistungsbereich sein werden.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gewerbetreibende sollen nach dem Willen der künftigen Regierungskoalition neben Bargeld bald auch elektronische Bezahlmöglichkeiten anbieten müssen. "Wir setzen uns für...
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Kreditwirtschaft sieht keinen Anlass dafür, mehr Bargeld als üblich im eigenen Zuhause aufzubewahren."Die Bargeldversorgung in Deutschland ist stabil...
Wien (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Österreichischen Nationalbank (OeNB) und EZB-Ratsmitglied, Robert Holzmann, warnt trotz sinkender Inflation vor voreiligen weiteren Leitzinssenkungen der EZB."Die...
Flatpay, die bahnbrechende Payment-Lösung, die Zahlungsabwicklung und Finanzmanagement für kleine und mittlere Händler vereinfacht, hat sich 45 Millionen Euro von führenden Investoren gesichert. Das Unternehmen will damit sein Produktangebot weiterentwickeln, in neue Märkte expandieren und sein Team ausbauen.