In der ersten Hälfte des Jahres 2023 gingen die Märkte von einem positiven Szenario aus, und zwar von einem Soft Landing nach den Inflationsturbulenzen der Zeit nach Corona. Soft Landing: Wie alle Slogans läuft auch dieser Gefahr, durch häufige Wiederholung zu einem leeren Schlagwort zu werden.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz E-Mails und anderer moderner Kommunikationsmittel setzt das Kanzleramt auch unter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) weiter auf ein Rohrpostsystem. "Die...
Die meisten Makroszenarien, die wir in unserem Ausblick für das dritte Quartal skizziert haben, gehen davon aus, dass die Inflation in den USA in den nächsten 12 Monaten auf unter 3 % sinken wird, wobei ein erheblicher Beitrag von einem verbesserten Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt kommen dürfte.
Investoren sollten aus unserer Sicht nach denjenigen unterschätzten Unternehmen Ausschau halten, die einen bedeutenden positiven Einfluss haben, sei es durch ihr Produkt oder ihre Praktiken, auch wenn dieser Einfluss nicht auf den ersten Blick erkennbar ist.
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der Dax mit...
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Das Bankensystem im Euroraum könnte wahrscheinlich auch einem schweren Konjunkturabschwung standhalten. Das schließt die Deutsche Bundesbank aus den...
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt und zwischenzeitlich ein Rekordhoch erreicht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.470 Punkten berechnet,...
Magdeburg (dts Nachrichtenagentur) - Die AfD hortet weiterhin Goldbarren. Die Partei verfügt über 500-Gramm- und 1-Kilo-Barren sowie Krugerrand-Münzen mit einem Gewicht von jeweils einer...