In den letzten Wochen haben ein hochrangiger Wissenschaftler, ein prominenter britischer Politiker und ein bekannter Hedgefondsmanager den Tod von ESG verkündet. Die Berichte über den Untergang der ESG sind allerdings stark übertrieben.
Digitale Ethik heute statt erst morgen verstehen
Warum KI-Experte Edgar Ehlers das Thema digitale Ethik in seinem neuen Buch für jeden verständlich machen möchte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Chef Lars Klingbeil hält die Haushaltskrise für eine Bewährungskrise für die Ampel. "Man hat Fehler gemacht, das ist insgesamt, da...
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um Konsequenzen aus dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts spricht sich der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr für Sozialkürzungen aus. "Die...
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Ricarda Lang mahnt die Ampel-Regierung, sich stärker um Gerechtigkeitsfragen zu kümmern. "Wir brauchen ein Gerechtigkeitsversprechen an die Mitte, da...
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 sprechen sich SPD-Politiker für Steuererhöhungen aus, um die Finanzlöcher zu füllen. Klimaschutz...
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Gastronomiebranche warnt die Ampelkoalition vor der geplanten Anhebung des Mehrwertsteuersatzes von sieben auf 19 Prozent in Restaurants ab Januar...
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) fordert eine schnelle Umsetzung der Energiehilfen für die Wirtschaft. Wüst sagte der "Rheinischen Post" (Freitagausgaben), die...
Die Ausübung von Aktionärsrechten ist ein zentraler Wirkhebel, um mit Investments Impact zu erzielen, also eine Veränderung in der realen Welt. Die Klimakrise bedroht nicht nur den Planeten, sondern bietet auch klare Argumente, mehr Nachhaltigkeit bei den Unternehmen zu fordern.