Der Kampf gegen die Plastikverschmutzung ist zu einem globalen Anliegen geworden. Dies zeigt sich in der zunehmenden Sensibilisierung der Verbraucher, in den Bemühungen um gesetzliche Regelungen (auch auf internationaler Ebene) und in den Verpflichtungen der Unternehmen, das Problem der Plastikverschmutzung anzugehen.
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Haushaltspolitiker der Ampel haben in der Bereinigungssitzung am Donnerstagabend unter anderem entschieden, dass sich die staatliche Förderbank...
Mobilität der Zukunft: Landesregierung informiert sich in Karlsruhe
KIT und Hochschule Karlsruhe präsentieren gemeinsam mit Partnern aktuelle Projekte und Ergebnisse aus der Mobilitätsforschung
Ein weiteres spannendes Jahr der grünen Transformation liegt hinter der Hansgrohe Group. Ein Jahr mit einer Weltpremiere, zahlreichen wasser-, energie- und ressourcensparenden Produktinnovationen, diversen Auszeichnungen und dem guten Gefühl, auf dem richtigen Weg zu sein.
Der nachhaltige Umbau der globalen Wirtschaft eröffnet Anlegern in Private Debt vielfältige Renditemöglichkeiten – und Infrastrukturanleihen sind hierfür ein besonders interessantes Instrument.
Letzten Monat haben die Vereinten Nationen den Null-Entwurf für einen globalen Plastikvertrag vorgestellt, der ein rechtsverbindliches Instrument zur Beendigung der Plastikverschmutzung sein wird. Der Textentwurf soll dem zwischenstaatlichen Verhandlungsausschuss bei seiner Sitzung im November in Nairobi, Kenia, als Leitfaden dienen und ihn unterstützen. Ein formeller Vertrag ist für Ende 2024 geplant.