Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Der Autobauer Mercedes-Benz will mehr Geld in die Entwicklung und Produktion von Elektroautos investieren. "Wir erhöhen den Einsatz", sagte Vorstandschef...
Die weltweite Risikostimmung hat sich im Juni aufgrund besserer Konjunkturdaten deutlich verbessert, während die Inflationszahlen den Prognosen zu entsprechen scheinen, was die Erwartungen einer sanften Landung der westlichen Volkswirtschaften bestärkt.
Die Bedingungen in Europa offenbaren weiterhin das schwierige Gleichgewicht zwischen Inflationsbekämpfung und Aufrechterhaltung eines positiven Wirtschaftswachstums.
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Am Donnerstag hat der Dax im Tagesverlauf kontinuierlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.141 Punkten berechnet, ein Plus...
Die Volkswirtschaften der Industrieländer könnten von China eine gewisse Unterstützung in Bezug auf die Inflation erhalten, da die Preise in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt nicht steigen und die relativ schwache Währung Druck auf die die Exportpreise ausübt, was sich desinflationär auf die entwickelten Volkswirtschaften auswirken könnte.
Der folgende Beitrag erklärt, was es mit Minimum Viable Product auf sich hat. Gleichzeitig zeigt er, wie für Startups die schlanke Einführung von Produkten und somit ein erfolgreicher Start gelingt.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union hat vor zunehmenden Haushaltsproblemen des Bundes ab dem kommenden Jahr gewarnt. "Das eigentliche Sparen wird in den nächsten...
Allendorf (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeswirtschaftsministerium hat offenbar dem Verkauf der Wärmepumpen-Sparte von Viessmann an den US-Konkurrenten Carrier Global stattgegeben. Das Haus von Vizekanzler...