MATH 42 hilft Schülern genau so wie ein guter Nachhilfelehrer: (1) Der Schüler gibt seine Aufgabe in MATH 42 ein. (2) MATH 42 gibt dann Vorschläge, wie man die Aufgabe lösen könnte, (3) erklärt die Lösung Schritt-für-Schritt, (4) erläutert Unterschritte auf Nachfrage und (5) definiert noch unbekannte Begriffe.
Nadine Voss Gründer des Startups Sprachenfuchs im Interview
Stellen Sie sich doch kurz unseren Lesern vor!
Nadine Voss/ Sprachenfuchs: Ich bin eine 30-jährige Rostockerin, die vor...
Juraj CEO von dem Startup Unternehmen Meetnlearn im Interview
Wie ist die Idee zu meetnlearn entstanden, wann wurde die Firma gegründet und wie haben Sie...