Lebensstil angepasst an den weiblichen Zyklus
RINGANA ist sich der Bedeutung von Cycle Syncing, einem innovativen Ansatz, der immer mehr Aufmerksamkeit in der Gesundheits- und Wellnessbranche gewinnt, bewusst. Er basiert auf der Idee, den Lebensstil – einschließlich Ernährung, Sport und Gesichtspflege – an die verschiedenen Phasen des natürlichen weiblichen Zyklus anzupassen.
Cycle Syncing ist mehr als nur ein Trend; es ist eine nachhaltige Methode, um die natürlichen Rhythmen des weiblichen Körpers zu respektieren und zu unterstützen. Ziel ist es, durch diese Anpassungen das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern sowie die Auswirkungen hormoneller Schwankungen und die spezifischen Bedürfnisse des Körpers in jeder Zyklusphase optimal zu unterstützen. Eine steigende Zahl von Experten und wissenschaftlichen Studien bestätigt die positiven Effekte dieses Ansatzes.
Der weibliche Zyklus
Im Gegensatz zum Hormonzyklus des Mannes, welcher sich über 24 Stunden erstreckt, mit Testosteronspitzen am Morgen und einem Rückgang im Laufe des Tages, ist der weibliche Zyklus in vier Phasen unterteilt und erstreckt sich über durchschnittlich 28 Tage. Die vier Phasen sind:
- Menstruationsphase
- Follikelphase
- Ovulationsphase
- Lutealphase
Die Bedürfnisse der Haut im Einklang mit dem Zyklus
Die Anpassung der Gesichtspflege an die verschiedenen Phasen des weiblichen Zyklus kann dazu beitragen, Hautprobleme zu minimieren und das Hautbild zu verbessern. Jede Phase des Zyklus bringt unterschiedliche hormonelle Veränderungen mit sich, die sich auf die Haut auswirken.
Menstruationsphase (Tage 1–5)
Während der Menstruation sind die Hormonspiegel von Östrogen und Progesteron niedrig, was zu trockener und empfindlicher Haut führen kann. In dieser Phase sind beruhigende und feuchtigkeitsspendende Produkte besonders wichtig. Eine milde Reinigung, gefolgt von einer intensiven Feuchtigkeitscreme und beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Hyaluronsäure, kann die Haut unterstützen.
Follikelphase (Tage 6–14)
In der Follikelphase steigt der Östrogenspiegel, was die Haut dicker und elastischer macht. Die Haut neigt dazu, strahlender und widerstandsfähiger zu sein. Dies ist die ideale Zeit, um die Haut zu regenerieren und zu stärken. Leichte Peelings und Produkte mit Antioxidantien wie Vitamin C können helfen, die Haut zu erneuern und zu schützen.
Ovulationsphase (Tage 15–17)
Während der Ovulation erreicht der Östrogenspiegel seinen Höhepunkt, was zu einem gesunden, strahlenden Teint führen kann. Die Haut produziert jedoch auch mehr Talg, was zu verstopften Poren und Unreinheiten führen kann. Nicht-komedogene Pflegeprodukte und leichte Feuchtigkeitscremes sind in dieser Phase ideal, um die Haut frisch und klar zu halten.
Lutealphase (Tage 18–28)
In der Lutealphase steigt der Progesteronspiegel, was zu einer erhöhten Talgproduktion und möglicherweise zu Hautunreinheiten führen kann. Produkte mit entzündungshemmenden Inhaltsstoffen wie Salicylsäure oder Teebaumöl können helfen, Unreinheiten vorzubeugen und zu behandeln. Zudem ist es wichtig, die Haut weiterhin gut zu hydratisieren und zu beruhigen, um Irritationen zu minimieren.
Fazit
Durch die gezielte Anpassung der Gesichtspflege an die hormonellen Veränderungen im Zyklus können Frauen ihre Haut optimal pflegen und auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Phase eingehen. Diese individuelle Pflege hilft nicht nur, Hautprobleme zu reduzieren, sondern fördert auch ein gesundes, strahlendes Hautbild im Einklang mit dem natürlichen Zyklus.
Bild: RINGANA – Gesichtspflege für die verschiedenen Phasen des weiblichen Zyklus
Quelle RINGANA/ Marco Agency