earlybird coffee überzeugt mit Bio-Kaffeekapseln bei Stiftung Warentest
Für viele gehört Kaffee zum Alltag wie der Morgenkuss oder die erste Joggingrunde: Er ist Ritual, Genussmoment und 5-Minuten-Pause in einem. Doch längst geht es nicht mehr nur um Geschmack. Immer mehr Menschen wünschen sich Produkte, die Genuss und Verantwortung verbinden. Dass beides möglich ist, zeigt jetzt das Stuttgarter Unternehmen earlybird coffee: Mit ihren Bio Lungo Kaffeekapseln aus 100% nachwachsenden Rohstoffen haben sie bei Stiftung Warentest als Umwelttipp überzeugt – und sich neben großen Kaffeekapselherstellern behauptet.
Die Bio Lungo Kaffeekapseln bestehen zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen von Bäumen, Pflanzen und Gräsern, sind frei von Aluminium und im eigenen Garten kompostierbar. Damit beweist das Team aus Stuttgart, dass nachhaltiger Kaffeekonsum nicht Verzicht bedeuten muss. „Wir wollten eine Kapsel, die so ökologisch wie möglich ist und bei Geschmack sowie Qualität keine Kompromisse macht. Das Testurteil ist ein starkes Signal, dass uns das gelungen ist. Das freut uns sehr“, sagt Mitgründer Merlin.
earlybird coffee wurde 2015 gegründet – aus der Idee heraus, richtig guten, ehrlichen Kaffee, so einfach wie möglich allen zugänglich zu machen. Heute steht die Marke für eine neue Kaffeekultur: bewusst, genussvoll und zukunftsorientiert. „Wir lieben guten Kaffee. Dass unsere Kapseln jetzt von Stiftung Warentest ausgezeichnet werden, ist für uns ein riesiger Moment und ein Ansporn, weiterzumachen“, ergänzt Mitgründer Emanuel.
Die Auszeichnung ist dabei nur ein Etappenziel. Mit innovativen Ideen erweitert earlybird coffee kontinuierlich das Spektrum für bewusste Genießer:innen. Jüngstes Beispiel: Lupinenkaffee. in Deutschland angebaut, koffeinfrei und überraschend aromatisch. Ob als reine Lupine oder im Blend mit Bio-Kaffee: Die Kaffeealternativen zeigen, dass Genuss immer wieder neu gedacht werden kann.
Quelle earlybird coffee GmbH