Donnerstag, November 13, 2025
spot_img
Start Blog Seite 1743

EU-Kommission verurteilt Häufung antisemitischer Vorfälle

0

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die EU-Kommission hat besorgt auf die jüngsten antisemitischen Vorfälle in mehreren Mitgliedsstaaten reagiert. „Die Häufung antisemitischer Vorfälle in ganz Europa hat in den letzten Tagen ein außergewöhnliches Ausmaß erreicht und erinnert an einige der dunkelsten Zeiten der Geschichte“, heißt es in einer am Sonntag veröffentlichten Erklärung der Brüsseler Behörde.

Die europäischen Juden lebten heute wieder in Angst. Zuletzt habe man ein Wiederaufleben antisemitischer Vorfälle und antisemitischer Rhetorik in der Europäischen Union und weltweit erlebt: „In Deutschland wurden Molotowcocktails auf eine Synagoge geworfen, in Frankreich wurden Davidsterne auf Wohnhäuser gesprüht, in Österreich wurde ein jüdischer Friedhof geschändet, in Spanien wurden jüdische Geschäfte und Synagogen angegriffen und Demonstranten skandierten Hassparolen gegen Juden.“ In diesen schwierigen Zeiten stehe die EU an der Seite der jüdischen Gemeinden, so die EU-Kommission. „Wir verurteilen diese verabscheuungswürdigen Taten auf das Schärfste.“

Man müsse gegen den zunehmenden Antisemitismus vorgehen, ebenso aber auch gegen den „zunehmenden antimuslimischen Hass“, den man in den letzten Wochen beobachtet habe und der in Europa keinen Platz habe. Über „wirksame Instrumente“, um gegen solche Vorfälle vorzugehen, verfüge man bereits, so die EU-Kommission: „Das EU-Recht stellt die öffentliche Aufstachelung zu Hass und Gewalt unter Strafe und legt ein gemeinsames Konzept für die Bekämpfung rassistischer und fremdenfeindlicher Hassreden und Hassverbrechen fest.“ Die „konsequente Durchsetzung“ dieses Rechts sei heute wichtiger denn je. In Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten werde man die Sicherheitsmaßnahmen weiter verstärken, kündigte die Brüsseler Behörde an.

So habe man bereits die EU-Mittel für den Schutz von Gotteshäusern und anderen Räumlichkeiten aufgestockt und arbeite daran, mehr Unterstützung bereitzustellen. „Parallel dazu verstärken wir die Durchsetzung der einschlägigen Rechtsvorschriften, um sicherzustellen, dass Online-Plattformen rasch und wirksam auf antisemitische oder antimuslimische Inhalte im Internet reagieren, seien es terroristische Inhalte, Hassreden oder Desinformationen“, heißt es in der Erklärung weiter.


Foto: Verbotene Pro-Palästina-Demo (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

FDP pocht auf Verschärfungen im Staatsbürgerschaftsrecht

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat nach Palästina-Protesten mit Kalifat-Transparenten in Essen seine Forderung nach staatsbürgerschaftsrechtlichen Verschärfungen bekräftigt. „Wenn auf deutschen Straßen zur Gründung eines Kalifats aufgerufen wird, schrillen bei mir alle Alarmglocken“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

„Solche Vorfälle zeigen einmal mehr, dass wir jetzt beim Staatsbürgerschaftsrecht, aber auch bei den Aufenthaltstiteln und Integrationspolitik Änderungen vornehmen müssen: Deutsche sollen nur noch diejenigen werden können, die unsere Werte teilen.“ Djir-Sarai fügte hinzu: „Wer in einem islamistischen Gottesstaat leben möchte, gehört definitiv nicht dazu. Die Freien Demokraten, insbesondere auch der Bundesjustizminister, haben sich bereits für gesetzliche Verschärfungen eingesetzt. Deshalb erleichtern wir auch Abschiebungen.“

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), sprach unterdessen von einem „Alarmsignal“: Vorfälle dieser Art müssten mit aller Härte des Rechtsstaates bekämpft werden. „Menschen, die Juden hassen und den Staat Israel zerstören wollen, gehören nicht in unser Land“, sagte der CDU-Politiker dem RND. „Um es klar zu sagen: Diese unheilvolle Entwicklung muss uns ein warnendes Beispiel in der Neugestaltung der Migrationspolitik sein.“


Foto: Personalausweis (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Polat will dauerhafte Finanzierung von Unterkünften für Migranten

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Filiz Polat, parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, fordert vor dem Bund-Länder-Treffen am Montag Geld für Länder und Kommunen, damit sie auch in Nicht-Krisenzeiten Unterkünfte für Migranten und Flüchtlinge vorhalten können. „Wir brauchen sogenannte Vorhaltepauschalen“, sagte Polat der „Welt“ (Montagsausgabe).

„Die Länder und Kommunen müssen Bettenkapazitäten vorhalten können, um auf volatile Fluchtbewegungen reagieren zu können.“ Um Geld zu sparen, hatten viele Länder und Kommunen nach den Migrationsbewegungen 2015 und 2016 Plätze in Flüchtlingsunterkünften abgebaut, als sie nicht mehr benötigt wurden. Auf die Frage, wie sich die dauerhafte Bereitstellung von Plätzen finanziell rechtfertigen lasse, sagte Polat: „Die Aufnahme von Geflüchteten ist eine humanitäre Verpflichtung, die sich auch aus den Erfahrungen zweier grausamer Weltkriege ableitet. Wir können nicht davon ausgehen, dass krisen-, kriegs- und klimabedingte Flucht und Migration in Zukunft abnehmen werden.“

Klar sei auch, „dass wir mittelfristig von Migration insgesamt profitieren, weil viele vornehmlich junge Flüchtlinge und Migranten auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen und letztlich Beitragszahler für unsere Sozialsysteme von morgen werden“. Daneben fordert Polat eine stärkere Beteiligung des Bundes an den aktuellen migrationsbedingten Kosten: „Der Bundeskanzler und der Finanzminister müssen endlich das Versprechen einlösen, die migrationsbedingten Kosten zwischen Bund, Länder und Kommunen fair zu verteilen.“ Im Koalitionsvertrag habe man sich darauf geeinigt, die Aufnahmesysteme und Integrationsinfrastruktur langfristig zu ertüchtigen: „Dazu gehört für uns das sogenannte Vier-Säulen-Modell, also eine faire Kostenteilung zwischen Bund und Ländern. Wir erwarten, dass dieser gordische Knoten auf der MPK am 6. November durchschlagen wird.“

Der FDP-Innenpolitiker Stephan Thomae fordert unterdessen von dem Bund-Länder-Treffen am Montag die bundesweite Einführung einer Bezahlkarte für Migranten: „Die Ministerpräsidentenkonferenz muss die bundesweite Einführung einer Bezahlkarte für Flüchtlinge zum Ergebnis haben“, sagte Thomae, parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion, der „Welt“. Das sei ein wichtiger Schritt, um Anreize für irreguläre Migration „effektiv zu senken“. Zudem müssten die Asylgerichtsverfahren schneller abgeschlossen werden. „Hier gibt es aktuell noch erhebliche Tempounterschiede zwischen den Bundesländern.“

Der Städtetag fordert Bund und Länder derweil auf, bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Montag für Planungssicherheit bei der Finanzierung der Flüchtlingskosten zu sorgen. „Diese MPK ist die letzte Chance für Bund und Länder, in dieser Frage endlich verbindliche finanzielle Zusagen zu machen und den Städten Planungssicherheit zu geben“, sagte Städtetagspräsident Markus Lewe der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Konkret fordern wir vom Bund eine Pro-Kopf-Pauschale von mindestens 10.000 Euro pro Geflüchteten pro Jahr, deutlich mehr Unterstützung für die Integrationskosten in den Städten und die vollständige Übernahme der Kosten der Unterkunft für Geflüchtete.“ Diese Zusagen benötigten die Städte.

„Und die Länder müssen zusichern, die Bundesmittel dann auch möglichst schnell und eins zu eins an die Kommunen weiterzugeben“, ergänzte Lewe. Zugleich sagte der Präsident, die Kommunen könnten sich in Zukunft nicht immer wieder einen monatelangen Verhandlungsmarathon zwischen Bund und Ländern leisten. „Wir brauchen ein atmendes System zur Finanzierung der Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten, das sich den Flüchtlingszahlen anpasst. Das muss bereits ab 2024 im Bundeshaushalt abgesichert sein und dauerhaft gelten“, sagte Lewe.


Foto: Filiz Polat (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Von Weihnachtsfeiern bis Geschenke-Jagd

0

Von Weihnachtsfeiern bis Geschenke-Jagd
Mit diesen Wellness-Tricks sieht man dir den Feiertags-Stress nicht an

Schneeflocken rieseln leise auf die malerische Winterlandschaft nieder, Häuser und Geschäfte sind festlich dekoriert, der Duft von Plätzchen und die Melodie von Weihnachtsliedern liegen in der Luft. Die Vorweihnachtszeit kann so schön sein. Doch so traumhaft sich diese Vorstellung anhört, so idyllisch verlaufen die Wochen vor dem Fest für die wenigsten. Geschenk-Einkäufe müssen erledigt werden, eine Weihnachtsfeier reiht sich an die nächste, Familienbesuch kündigt sich an. Schnell artet der Weihnachts-Countdown in puren Stress aus – und der hinterlässt nicht nur nervlich, sondern auch äußerlich Spuren. Wir verraten euch Tricks, mit denen der Feiertags-Stress – zumindest optisch – der Vergangenheit angehört.

Kleine Beauty-Auszeit
Trotz all des Trubels solltet ihr keinesfalls vergessen, euch hin und wieder Zeit für euch – und für die Schönheit – zu nehmen. Eine Gesichtsbehandlung wie beispielsweise das “Collagen & Caviar Lift”-Treatment von Esensa Mediterana regeneriert und nährt die Gesichtshaut intensiv in Form der Peel-off Maske „Rejuven“ mit Meeresalgen und hochaktiven Anti-Age-Wirkstoffen in nur wenigen Minuten.

Wahre Relax-Wunder bewirkt auch ein erholsames Bodytreatment wie zum Beispiel die, mehrfach ausgezeichnete, “Lavendel Detox”-Behandlung von Esensa Mediterana. Nach einem Lavendel-Peeling sowie einer entspannenden Massage mit Akupressur und einer kurzen Fußreflexzonenmassage fühlt ihr euch garantiert entspannt und gleichzeitig belebt. Die Beauty-Auszeiten sind bei Partner-Instituten und Wellnesshotels buchbar.

Schneller Schönmacher
Dr. M. ANTI-AGING MASKE aus Biomembran und Hyaluron

Die brandneue Sheet Mask von Dr. M. Phytoplasma Cosmetic bewirkt wahre Beautywunder und verhilft zu einer kleinen Wellnessauszeit zwischendurch.
Die Maske wurde aus hautähnlichem Biomaterial hergestellt und ist zu 100% pflanzlich.
Die Anti-Aging Maske aus der Elements for Beauty Linie von Dr. M. besteht aus einem neuen Biomaterial, welches durch Fermentation von Kokoswasser und Aloesaft hergestellt wird. Es entspricht der körpereigenen Hautmatrix und kann Wirkstoffe deshalb optimal in tiefere Hautschichten transportieren. Sie enthält das sehr effektive Oligo-Hyaluron in hoher Konzentration. Hierdurch werden überdurchschnittlich gute Anti-Aging-Effekte erzielt. Die natürliche Hautschutzbarriere wird gestärkt. Die Haut wirkt bereits nach einer 10-minütigen Einwirkzeit straffer und jünger.

Anwendungshinweis: Maske aus der Verpackung entnehmen und beide Schutzfolien entfernen. Maske auf das Gesicht auflegen und leicht andrücken. Je nach Bedarf 10-30 Minuten einwirken lassen. Zur einmaligen Anwendung. Maske UVP 14,90 Euro.
Weitere Informationen unter Dr. M. Phytoplasma Cosmetic

Kurz vor der Xmas-Party oder dem Weihnachtsfest erzielt das hochkonzentrierte Fast Lifting Serum von Dr. M. einen sofortigen Liftingeffekt. Denn die ersten Falten und Fältchen rund um die Augen und auf der Stirn als Zeichen des Reiferwerdens zeigen sich bereits im Alter zwischen 20 und 30 Jahren. Das DR. M. FAST LIFTING enthält einen sehr wirkungsvollen Extrakt aus Schweizer Eisweintrauben und einen Wirkstoff der Wüstenpflanze „Rose von Chericho“. (3ml Ampulle 9,- Euro)

Diese Kombination führt zu einem sofortigen Lifting-Effekt, wodurch die Haut schnell jünger und strahlender aussieht. Der schnelle Schönmacher ist für alle Hauttypen geeignet und lässt innerhalb von wenigen Minuten kleine Fältchen verschwinden. Ideal auch in Kombination mit DR. M. TOXOME 20. Das Serum kann auch mehrmals täglich angewendet werden. (3ml Pipette Mini-Flakon 14,- Euro)

Durchatmen und Immunsystem stärken
Was gibt es im Winter Schöneres als einen Spaziergang durch die verschneite Landschaft? Diesen Ausflug in die Natur ganz bewusst zu genießen. Dann spricht man vom sogenannten Waldbaden – und das ist nicht nur ein Stress-Killer und stärkt das Immunsystem, sondern auch ein echter Anti-Aging-Booster. Bei der eigentlich uralten Methode aus Japan geht es in erster Linie um Achtsamkeit, bewusstes Atmen und darum, wertvollen Sauerstoff zu tanken. Zahlreiche Studien belegen, dass diese bewussten Spaziergänge im Wald beispielsweise den Blutdruck senken und Stresshormone und freie Radikale reduzieren. Wer sein Immunsystem zusätzlich unterstützen kann das mit dem Erkältungs-Set von JOILS – die Duftmanufaktur erreichen: Zur symptomatischen Behandlung von auftretenden Beschwerden wie Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen, Fieber, Schnupfen, Husten in Folge einer Erkältung. 3 ätherische Öle zum Preis von €21,49 im Onlineshop von JOILS – die Duftmanufaktur

Handschmeichler
Draußen ist es eisig kalt, drinnen lauert trockene Heizungsluft. Besonders die Körperteile, die den heftigen Temperaturunterschieden ungeschützt ausgesetzt sind, leiden – allen voran unsere Hände. Denn während wir unsere zarte Gesichtshaut mit Cremes, Seren, Masken und Co. gegen die Umwelteiflüsse schützen, werden die Hände häufig sträflich vernachlässigt. Und das obwohl gerade unsere Hände, denen wir durch häufiges Händewaschen noch zusätzlich Feuchtigkeit entziehen, besonders pflegebedürftig sind. Denn anders als etwa die Gesichtshaut besitzt die Haut an den Händen keine eigenen Talgdrüsen und kann sich nicht selbst vor dem Feuchtigkeitsverlust schützen. Spröde, rissige Hände und eingerissene Nagelhaut sind oft die Folge.

Was deshalb in keinem Badezimmer und keiner Handtasche fehlen darf: eine reichhaltige Handcreme. Die schützende “Anti Age Hand Creme” von Esensa Mediterana beispielsweise macht die Hände mit pflegendem Oliven- und Muskatrosenöl spürbar geschmeidiger und glatter. Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Gänseblümchen-Extrakte, Raffermine und ein UV-Filter schützen die Hände außerdem vor vorzeitiger Hautalterung, mildern Altersflecken und beugen der Entstehung von Pigmentflecken vor. (Anti-Age Hand Creme mit Olivenöl, Gänseblümchen und Rosa Moschata 50ml 29,50 Euro z.B. bei JOILS – die Duftmanufaktur). Auch eine schöne Geschenkidee!

Ganz wichtig im Kampf gegen trockene Hände: Schützt sie im Freien unbedingt mit Handschuhen vor der Kälte. Ideal sind Handschuhe aus Fleece, da sie die Körperwärme speichern und Nässe fernhalten können. Außerdem solltet ihr eure Haut auch von innen mit Feuchtigkeit versorgen. Zwei bis drei Liter Wasser oder ungesüßter Tee täglich sollte man Experten zufolge im Winter auf jeden Fall trinken.

Titelfoto: Bild von Tim Gouw auf unsplash

Quelle SPApress

Genusszeit am Fuße des Hintertuxer Gletschers

0
Hotel Klausnerhof

Hotel Klausnerhof****ˢ: Dem Winter besonders nah – Genusszeit am Fuße des Hintertuxer Gletschers

Am Hintertuxer Gletscher sind die Skifahrer an 365 Tagen im Jahr auf den Pisten unterwegs. Dazu lässt die Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000 das Herz jedes Wintersportlers höherschlagen. Genau dort, wo sich der Winter von einer seiner vielseitigsten Seiten zeigt, verwöhnt Familie Klausner die Wintergenießer. Ihr Klausnerhof ist ein Familienbetrieb, in dem viel Herzblut und Leidenschaft steckt. Das spürt der Gast. Kulinarische Köstlichkeiten kommen aus der eigenen Landwirtschaft.

Am Ende des Zillertals, dort wo sich der mächtige Hintertuxer Gletscher erhebt, hält der Bergwinter, was er verspricht. Im Klausnerhof**** von Frieda und Martin Klausner igeln sich Freunde tief verschneiter Berge ein und lassen sich nach Herzenslust verwöhnen. Die beiden Hoteliers sind herzliche Gastgeber und lesen in ihrem Vorzeigebetrieb den Gästen die Wünsche von den Augen ab.

Umgeben ist das „Kleinod des Wohlfühlens“ von einer paradiesischen Winterwelt. Die Skifahrer und Snowboarder zieht es hinauf auf den Gletscher und auf die Pisten der Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000. Wer im Hotel Klausnerhof wohnt, startet aus der Pole Position. In wenigen Minuten erreicht der kostenlose Skibus die Talstation der Hintertuxer Gletscherbahnen. Die Talabfahrt führt direkt zum Hotel zurück. Und weil es in den Skigebieten rund um den Klausnerhof so viel zu erleben gibt, macht sich der Skiguide des Hauses mit den Skifahrern auf den Weg in die Berge. Auf der Bichlalm treffen sich die Winterwanderer und Rodelfreunde. Dort schmeckt ein wärmender Jagatee oder Glühwein. Nach einer Brettjause und einem Kaiserschmarrn geht es lustig auf der Rodelbahn retour ins Hotel. Die Langläufer ziehen auf den bestens präparierten Loipen im Tuxertal ihre Spuren, während andere wieder mit den Schneeschuhen in unberührten Landschaften unterwegs sind.

Wer im Schnee draußen war, der genießt das Panorama Spa des Klausnerhofs umso mehr. Der Blick auf das ewige Eis des Gletschers erfüllt die Badelandschaft mit einem einzigartigen Flair. Der beheizte Innen- und Außenpool, Saunen, Massagen und exklusive Treatments und Ruhezonen lassen einen in der Wellnessoase auf 1.500 Meter Höhe über den Wolken schweben.

Frieda und Martin Klausner haben einen Sinn für die schönen Seiten des Lebens. Aus ihrer Landwirtschaft beziehen sie hochwertige Produkte, die ihr Küchenteam zu kulinarischen Köstlichkeiten veredelt. Die große Leidenschaft von Martin gilt der Weinkultur. An seinem Weintisch finden regelmäßig Weinverkostungen im kleinen Rahmen statt.

Advent im Tuxertal (25.11.–17.12.23)
Leistungen: 7 Übernachtungen inkl. Verwöhnpension, hauseigener Weihnachtsmarkt direkt vor dem Hotel, Wellnessgutschein im Wert von 25 Euro, optional mit 6-Tage-Super-Skipass für alle Zillertaler Skigebiete sowie Hintertuxer Gletscher minus 10 % – Preis p. P.: ab 825 Euro

Bergwinter (27.01.–24.02.24)
Leistungen: 7 Übernachtungen inkl. Verwöhnpension, optional mit 6-Tage-Super-Skipass für alle Zillertaler Skigebiete sowie Hintertuxer Gletscher minus 10 % – Preis p. P.: ab 1.008 Euro

Bild Hotel Klausnerhof

Quelle © mk Salzburg

My Mayr Med: Heilfasten beugt „Schnupfennasen“ vor

0
Bild Credits: Mood Photography MY MAYR MED Resort

Influenza, Corona und andere Viren machen uns in der kalten Jahreszeit zu schaffen. Da ist guter Rat gefragt. Im MY MAYR MED Resort in Bad Birnbach packt ein Expertenteam das Übel an der Wurzel und widmet sich intensiv der Stärkung der Immunabwehr. „Heilfasten nach F. X. Mayr ist ein Schlüssel zur Gesundheit“, so sagen die Ärzte des neuen Gesundheits- und Wellnessresorts.

Was haben der Darm, Heilfasten, Husten und Erkältungen miteinander zu tun? Der Darm ist dicht besiedelt von sogenannten mobilen Immunzellen. Im Falle einer Erkrankung der Atemwege machen sich diese vom Darm über die Blutbahn auf den Weg, um am „Ort des Geschehens“ – in Nase, Hals und Rachen – die dort stationierten Immunzellen zu unterstützen. Befinden sich die Darmwände jedoch in einem latenten Entzündungszustand, sind die „Kampftruppen“ aus dem Darm nicht abkömmlich. Eine Abwehrschwäche im Nasen-Rachen-Raum ist die Folge. Und genau hier kommt das gesunde Heilfasten ins Spiel. Wer richtig fastet, trägt maßgeblich zur Abheilung entzündeter Darmwandzellen bei, stärkt sein Immunsystem und kann typische „Herbst- und Winterinfektionen“ gut abwehren.

Wer fasten möchte, ist im MY MAYR MED Resort in guten Händen. Das Ärzte- und Therapeutenteam setzt auf eine einzigartige Kombination traditioneller F.X. Mayr-Kuren mit orthopädischer Behandlung und modernsten Techniken, die so in Deutschland kaum zu finden sind. Vier Kurstufen werden dabei durchlaufen, die den Darm reinigen, die Verdauung verbessern und den Körper entschlacken. Die individuellen Ernährungspläne sind darauf ausgelegt, nebst der Stärkung des Immunsystems auch Burnout, Gewichtsproblemen, Abgeschlagenheit, Diabetes, Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Kopfschmerzen und Schmerzen des Bewegungsapparates entgegenzuwirken.

Das MY MAYR MED Resort wurde im Frühling 2023 eröffnet und bietet hochwertige Programme, um sich auf sich selbst, auf seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu konzentrieren. Ein ärztliches Gesundheitszentrum geht Hand in Hand mit einer Wellnessoase, mit Physiotherapie, Kosmetik, Spa und Fitness sowie einem schönen Hotel. Ein Resort, das starke Impulse für Gesundheit und Lebenskraft setzt.

Bild Credits: Mood Photography MY MAYR MED Resort

Quelle © mk Salzburg

Hamburger Flughafen wegen Geiselnahme weiterhin gesperrt

0

Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Großeinsatz der Polizei am Hamburger Flughafen wegen einer Geiselnahme hat auch am Sonntagmittag weiter angedauert. Die Verhandlungsgruppe stehe weiterhin in Kontakt mit dem Täter, teilte die Polizei mit.

Aktuell müsse man davon ausgehen, dass er im Besitz einer scharfen Schusswaffe und „eventuell auch von Sprengsätzen unbekannter Art“ sei. Der Flugbetrieb bleibt „bis auf Weiteres“ eingestellt, wie der Flughafenbetreiber mitteilte. Es komme den gesamten Tag über zu Flugstreichungen und Verzögerungen. Auch die S-Bahn fuhr den Airport zunächst nicht mehr an.

Ein Mann hatte am Samstag mit seinem Auto eine Schranke durchbrochen und war danach aufs Rollfeld gefahren. Es handelt sich offenbar um ein Familiendrama: Bei dem bewaffneten Täter soll es sich um einen Vater handeln, der seine Tochter im Auto als Geisel hält. Die Polizei teilte mit, dass der Schutz des Kindes „oberste Priorität“ habe. Nach den derzeitigen Erkenntnissen der Behörden gehe es dem Kind „körperlich gut“.

Die Verhandlungen würden fortgeführt.


Foto: S-Bahnhof Flughafen Hamburg (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Endlich wieder Wellness-Herbst

0
Fagus Hotel Conference & Spa****

Fagus Hotel Conference & Spa****: Endlich wieder Wellness-Herbst

Wer es nicht mehr erwarten kann, endlich wieder entspannte Stunden bei herrlicher Wellness zu verbringen, der sollte das Fagus Hotel Sopron kennen. Hier dreht sich alles um wohltuende, vitalisierende Wellness, um Beauty und Gesundheit. Die milden Herbsttage nützen Genießer, um in der Natur Sonne und Kraft zu tanken. Rund um das Hotel bieten sich hervorragende Möglichkeiten zum Walken an der frischen Luft. Oder eine Yoga-Session unter freiem Himmel. Fahrräder, E-Scooter und Nordic-Walking-Tourguides können im Hotel ausgeliehen werden. Nur 60 Kilometer von Wien liegt das Wohlfühl-Hotel, das dem Stress ein Schnippchen schlägt.

Die Pools in der großen Wasser-Area sind angenehm warm. Allein schon wegen der grandiosen Saunawelt lohnt es sich, hierher nach Sopron zu kommen. Wer das gesunde Schwitzen liebt, der wandelt zwischen finnischer Sauna und Aromasauna, zwischen erfrischenden Eisbrunnen und entspannenden Wärmebänken, in die Teufelssauna, Infrarotsauna und Dampfkabine. Die Saunaaufgüsse sind ein Erlebnis. Das Massage-Angebot ist vielfältig, man kann es sich gutgehen lassen im Fagus.

Einfach loslassen und Verwöhnmomente genießen: In dem neugestalteten Restaurant Evergreen schmecken kulinarische Feinheiten. Weinliebhaber denken bei Sopron sofort an den großartigen Blaufränkischen, der hier gedeiht. Im Weinkeller des Fagus lagern hervorragende Tropfen aus der bekannten Weinregion.

Das Wellnesshotel schmiegt sich in ruhiger Lage in das Löwerviertel am Rande des Naturschutzgebietes von Sopron. Die „Forest“ Zimmer und Suiten bieten einen imposanten Ausblick auf den herbstlich gefärbten Wald. Von Luxussuiten im Rooftop bis zu Familiensuiten für Groß und Klein findet jeder Wohnwelten, in denen er sich rundum wohlfühlt. Das Stadtzentrum ist vom Fagus Hotel zu Fuß erreichbar. Die kleine, feine Altstadt erkunden oder in der Natur Kraft tanken, es gibt viele Freizeitmöglichkeiten. Das Sport-und -Fitnessprogramm des Fagus Hotel ist kostenlos.

Bild Fagus Hotel Conference & Spa****

Quelle © mk Salzburg

SigmaHeat schließt Finanzierungsrunde in Millionenhöhe ab

0
Bild Maik Brinkmann, Gründer und Geschäftsführer von SigmaHeat. Bidcredits: SigmaHeat GmbH

Hannoverscher Spezialist für Heizungsoptimierung will weiter expandieren

Das hannoversche Scale-Up SigmaHeat treibt die Heizungsoptimierung in der Wohnungswirtschaft voran. Als eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich entwickelt SigmaHeat hocheffiziente Lösungen, um den Energiebedarf spürbar zu senken – und eine Gasmangellage im kommenden Winter zu vermeiden. Jetzt hat das Unternehmen eine Finanzierungsrunde im siebenstelligen Bereich erfolgreich abgeschlossen.

Mit der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen (MBG), dem Hannover Beteiligungsfonds (HBF) und den Suellberg Labs konnte SigmaHeat gleich drei renommierte Investoren gewinnen. Die Bestandsinvestoren Sebastian Nieder, Stephan Reinisch (Die Energieingenieure), Sönke Brüning (Hard- und Softwareentwicklung, Mitgründer) und Maik Brinkmann (Geschäftsführer und Gründer) stockten ihre jeweilige Beteiligung auf.

Dazu sagt Michael Retzki, Leiter Beteiligungsmanagement der MBG: „SigmaHeat überzeugt uns mit einer cleveren Technologie, die bereits jetzt marktfähig ist und durch das Optimieren von Heizungsanlagen auf mehrere Ziele gleichzeitig einzahlt. Besonders freuen wir uns, dass das niedersächsische Startup nicht nur in Hannover seine Wurzeln hat, sondern sich auch hier weiterentwickeln möchte.“

SigmaHeat expandiert
„Das Geld aus der Finanzierungsrunde werden wir nutzen, um unsere Expansion voranzutreiben und unsere Software weiterzuentwickeln. So können wir im Auftrag der Wohnungswirtschaft deutschlandweit Heizsysteme optimieren und unserem ehrgeizigen Ziel näherkommen, fünf Prozent der deutschen CO2-Emissionen einzusparen – ohne Verzicht für die Mieter, die am Ende sogar etwas mehr Geld in der Tasche haben”, erklärt Maik Brinkmann, Geschäftsführer und Gründer der SigmaHeat GmbH.

Heizungsoptimierung gegen Gasmangellage
„Die Wohnungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen“, fügt Brinkmann hinzu. „Es gilt, die Klimaziele zu erreichen, die Wohnungswirtschaft bei der Umsetzung der Rechtslage zu unterstützen und die Bedürfnisse der Mieter nicht zu vergessen”, sagt er mit Blick auf die Verordnung zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) und der EnSimiMaV, der Verordnung zur mittelfristigen Sicherung der Energieversorgung vom September 2022. Darin fordert das Bundeswirtschaftsministerium von Gebäudeeigentümern unter anderem, ihre Heizsysteme optimieren zu lassen, um einer möglichen Gasmangellage im Winter 2023/24 zu begegnen.

Startup entwickelt sich erfolgreich
SigmaHeat blickt auf zwei sehr erfolgreiche Geschäftsjahre zurück. Das junge, stark wachsende Unternehmen („Scale-Up“) konnte seine Kundenbasis stark vergrößern und renommierte Immobilienunternehmen als Partner gewinnen. Anfang Oktober 2023 entschieden SigmaHeat und die Meravis Wohnungsbau & Immobilien GmbH auf der Expo Real, Europas größter Immobilienmesse, die „WoWi Challenges“ für sich. Der Wettbewerb wird vom Startup-Accelerator „Hubitation“ der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt in Frankfurt am Main organisiert.

Bild Maik Brinkmann, Gründer und Geschäftsführer von SigmaHeat. Bidcredits: SigmaHeat GmbH

Quelle SigmaHeat GmbH

Polizeigewerkschaft will strikteres Vorgehen gegen Palästina-Demos

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert ein strikteres Vorgehen gegen Pro-Palästina-Demos in Deutschland. „Die Versammlungsbehörden müssen bezüglich der als pro-palästinensisch angemeldeten Demonstrationen noch restriktiver verfahren“, sagte GdP-Chef Jochen Kopelke dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

„Angesichts des enormen Kräfteverschleißes bei uns Polizisten darf es keine großen Aufzüge geben, sondern nur noch stationäre kleine Kundgebungen.“ Die Belastung der Polizisten nehme „katastrophale Ausmaße“ an, warnte Kopelke. Es sei „dringend Unterstützung der Versammlungsbehörden und der Politik“ nötig. „Der Zulauf zu diesen Versammlungen ist groß und, das muss allen vor Augen führen, wie wichtig der Schutz jüdischen Lebens durch die Polizei ist. Deswegen müssen die Kräfte gebündelt werden“, sagte der Polizeigewerkschafter weiter.

Seit einigen Tagen sehe man „verbotene Flaggen und Symbole“ auf Versammlungen, so Kopelke und versicherte: „Die Polizei schreitet ein und nimmt Straftäter fest und beschlagnahmt Fahnen.“ Kopelke forderte Kanzler Olaf Scholz (SPD) mit Blick auf die Bund-Länder-Runde am Montag auf, die Innere Sicherheit auf die Tagesordnung zu setzen. „Die Sicherheitslage in Deutschland muss Thema bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Montag sein“, sagte er weiter.

Wenn die Regierungschefs über Migration beraten, müssten sie auch über die Auswirkung auf die Sicherheit aller Menschen sprechen. „Die Innere Sicherheit muss Thema in der Ministerpräsidentenkonferenz sein“, so Kopelke.


Foto: Pro-Palästina-Demo (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts