Samstag, November 15, 2025
spot_img
Start Blog Seite 1960

Lindner-Berater für bessere Verzahnung von Grundsicherungssystemen

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesfinanzministerium empfiehlt, die noch ausstehende Reform der Kindergrundsicherung von Familienministerin Lisa Paus (Grüne) zu nutzen, um ein einheitliches, in sich konsistentes Grundsicherungssystem zu schaffen, das auch die Arbeitsanreize erhöht. Die derzeitige Grundsicherung sei zu intransparent und führe zu Ungerechtigkeiten, schreiben die Berater von Ressortchef Christian Lindner (FDP) in einem Gutachten, über das das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe) berichtet.

Denn vergleichbare Haushalte würden bei gleichem Arbeitseinkommen regional in unterschiedlicher Höhe gefördert. Die Frage, ob sich Arbeit oder Mehrarbeit für Leistungsbezieher lohne, hänge stark von deren Wohnort ab. Das liege daran, dass für Geringverdiener de facto zwei schlecht aufeinander abgestimmte Grundsicherungssysteme nebeneinander existierten, heißt es in dem Gutachten. Auf der einen Seite das Bürgergeld, auf der anderen Seite vorrangige Leistungen wie das Wohngeld, der Kinderzuschlag und das vom Einkommen unabhängige Kindergeld.

Anhand eines vierköpfigen Alleinverdienerhaushalts rechnen die Berater vor, dass eine Bruttolohnerhöhung von 4.000 auf 4.320 Euro im Monat durch das Abschmelzen von Transferleistungen zu einer Senkung des verfügbaren Haushaltseinkommens um vier Euro führen würde, wenn die Familie in München wohnt. Lebt sie dagegen in Leipzig, stiege das Haushaltseinkommen bei der angenommenen Lohnerhöhung um 98 Euro netto.


Foto: Bundesministerium der Finanzen (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

ABS-Anleihen mit relativ stabilen Renditen

0
Anleihen
Foto von Frank Meijer (Quelle: Aegon AM)

Ein aktueller Marktkommentar von Frank Meijer, Head of Alternative Fixed Income bei Aegon Asset Management:

  • Europäische ABS sind aus Bewertungssicht attraktiv
  • Niedrige Zinsduration bietet Renditeschutz im gegenwärtigen unsicheren Umfeld
  • Spreads werden in einer bestimmten Bandbreite bleiben, mit einem Aufwärtspotenzial, wenn Europa nicht in eine Rezession gerät

Wir gehen davon aus, dass sich die europäischen ABS-Kreditspreads in der zweiten Jahreshälfte 2023 parallel mit den breiteren Märkten entwickeln werden. Es wird voraussichtlich Schwächephasen an den Märkten geben, da die Unsicherheit über die Inflation und die Auswirkungen höherer Zinssätze bestehen bleibt. Eine erhebliche Abschwächung des fundamentalen Bildes ist jedoch bereits eingepreist und die ABS-Anleger scheinen für das erhöhte Kreditrisiko sehr gut entschädigt zu werden. High-Carry-Produkte dürften sich daher besser entwickeln, insbesondere wenn die kommenden makroökonomischen Daten auf eine nachlassende Inflation hindeuten.

Aus fundamentaler Sicht erwarten wir, dass die Zahlungsrückstände in den zugrunde liegenden Sicherheitenpools angesichts des höheren Zinsumfelds und des Drucks auf die Bilanzen der privaten Haushalte zunehmen werden. Wir gehen davon aus, dass die Herabstufungen und Ausfälle von Unternehmen zunehmen werden, was sich auf die fundamentale Performance von Collateralized Loan Obligations (CLOs) auswirken wird. Allerdings sind CLO- und ABS-Strukturen aufgrund struktureller Elemente wie (Liquiditäts-)Reservefonds, Überschuss-Spreads, Auslöser für die Umleitung von Cashflows und Nachrangigkeit, die nach dem GFC 2008 fast alle erhöht wurden, in der Lage, erheblichen Stressszenarien und Zahlungsstörungen standzuhalten.

Darüber hinaus sind die Immobilienpreise in den letzten Jahren gestiegen, wodurch sich die potenziellen Verluste aus Hypotheken im Falle eines Zwangsverkaufs der Immobilie verringern. Daher haben wir keine unmittelbaren Bedenken hinsichtlich der Fundamentaldaten von ABS und bleiben positiv gegenüber der Anlageklasse.

Ausgewogenes Daten-Bild

Die technischen Daten sind ausgewogen. Wir gehen davon aus, dass die Primäremissionen ihr derzeitiges Tempo beibehalten werden, da die Zentralbanken keine günstigen Finanzierungsquellen wie TLTRO mehr zur Verfügung stellen werden und die Banken andere Absatzmöglichkeiten wie ABS finden müssen.

Die Emissionstätigkeit von Nicht-Banken wird wahrscheinlich weitergehen, wenn auch langsamer, da die Finanzierung teurer ist, während erfahrene Häuser Aktiva mit niedrigeren Kupons im Bestand haben werden, was zu einigen Schwierigkeiten bei der öffentlichen Platzierung dieser Geschäfte führen könnte. Insgesamt glauben wir, dass die technischen Daten in allen ABS-Sektoren neutral sein werden, aber positive Überraschungen möglich sind, wenn das fundamentale Bild positiver ist als wir derzeit erwarten.

Unter Bewertungsgesichtspunkten heben sich europäische ABS von den breiteren Rentenmärkten ab und bieten unserer Ansicht nach einen sehr guten absoluten und relativen Wert, mit einem deutlichen Renditeanstieg gegenüber IG Corporate Credits. Und im derzeitigen unsicheren Umfeld dürften der ABS-Carry und die sehr niedrige Zinssensitivität von ABS-Anleihen für relativ stabile Renditen sorgen.

ABS-Anleihen mit relativ stabilen Renditen

Foto von Frank Meijer (Quelle: Aegon AM)

Kennen Sie schon unser neues Wirtschaftsmagazin „Paul F„? Jetzt bei Readly lesen. Eine kostenlose Leseprobe von Paul F gibt es bei United Kiosk. Ebenfalls finden Sie die aktuelle Ausgabe im Lesezirkel von Sharemagazines.

Militärexperte hält Widerstand gegen Putin für möglich

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Militärexperte Carlo Masala hält es für möglich, dass nach dem mutmaßlichen Tod von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin weitere Kritiker der russischen Kriegsführung auf den Plan treten. „Es kann sein, dass die Büchse der Pandora geöffnet wurde“, sagte Masala den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben).

„Möglicherweise gibt es in den nächsten Wochen und Monaten weitere Mitglieder des extrem nationalistischen Flügels, die sich gegen die russische Kriegsführung stellen. Das hängt davon ab, wie der Krieg in der Ukraine verläuft.“ Auf die Frage, was der mutmaßliche Tod Prigoschins für den russischen Präsidenten Wladimir Putin bedeute, antwortete Masala: „Für Putin ist das die Demonstration seiner Macht-Konsolidierung nach der Meuterei vor zwei Monaten. Die Revolte hatte deutliche Risse im Fundament des Systems Putin gezeigt.“

Masala zog eine Verbindung vom mutmaßlichen Absturz der Wagner-Führung zur Absetzung des Luftwaffen-Chefs Sergej Surowikin und zur Verhaftung des Ultranationalisten Igor Girkin. „Es gab in den letzten Wochen Amtsenthebungen auf der Oberst-Ebene. All dies ist der Versuch Putins, die ultra-nationalistische Gruppe kaltzustellen.“ An Rache-Aktionen der Wagner-Söldner glaubt der Politikwissenschaftler nicht.

„Ich halte das für rhetorisches Säbelrasseln der Milizionäre. Die Wagner-Leute, die sich an der Meuterei beteiligt hatten, habe ihre schweren Waffen verloren“, sagte Masala, der an der Universität der Bundeswehr München Internationale Politik lehrt. „Die Söldner, die nach Belarus gingen, verfügen über kein schweres Gerät mehr. Es fehlt schlicht am militärischen Material für eine zweite Meuterei oder einen weiteren Putschversuch.“

Auswirkungen auf den Ukraine-Krieg sieht Masala nicht: „Der Tod Prigoschins bedeuten für Selenskyj und den Westen überhaupt nichts.“ Die Armee Wagner habe nach der Eroberung der Stadt Bachmut keinerlei Rolle im Ukraine-Krieg gespielt. Nach der gescheiterten Meuterei seien die Wagner-Söldner in der Ukraine dem russischen Verteidigungsministerium unterstellt worden. „Von daher wird das keine Auswirkungen auf den Verlauf des Krieges in der Ukraine haben“, so Masala.


Foto: Wladimir Putin (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Tropensturm Hilary: CAT Bond-Markt von Schäden nicht betroffen

0
CAT Bonds Hurrikansaison
Foto von Dirk Schmelzer (Quelle: Plenum Investments)

Die versicherungsrechtlichen Auswirkungen des Tropensturms Hilary kommentiert Dirk Schmelzer, Managing Partner und Senior Portfoliomanager von Plenum Investments AG:

Hilary traf am vergangenen Sonntag als Tropensturm mit einer maximalen anhaltenden Windgeschwindigkeit von etwa 100 km/h in Baja Californina, Mexiko, auf Land. Im weiteren Verlauf bewegte sich der Sturm allmählich landeinwärts und überquerte am Montag Südkalifornien. Dabei brachte Hilary auf der mexikanischen Halbinsel Baja California und in weiten Teilen des Südwestens der USA, darunter auch in den Großräumen Los Angeles und San Diego, verbreitet schwere Regenfälle und örtlich sintflutartige Niederschläge.

Der Sturm brach in Südkalifornien und Nevada alle Niederschlagsrekorde: In Palm Springs fiel innerhalb von 24 Stunden fast so viel Regen wie in einem ganzen Jahr. Die hohen Niederschlagsmengen sorgen für Überschwemmungen, Schlammlawinen, umgestürzte Bäume und Stromleitungen und beeinträchtigten so vor allem die Infrastruktur. So kam es in einigen Regionen zu Stromausfällen, Schlamm und Wasser blockierte Verkehrswege und Schulen blieben geschlossen.

Diese Schäden werden den CAT Bond-Markt aber mit größter Wahrscheinlichkeit nicht tangieren. Größere Gebäudeschäden aufgrund des Winds sind nicht zu erwarten, da sich das Windfeld von Hilary rasch abschwächte. Flutschäden sind in der Regel nicht von der Hausversicherungspolice gedeckt, daher gibt es nur wenige CAT Bonds, die Flutrisiken decken. Zudem traten die Überschwemmungsereignisse vorwiegend lokal auf und waren von kurzer Dauer, da der Sturm vergleichsweise rasch über die betroffenen Regionen hinweg zog, so dass auch hier die finanziellen Schäden begrenzt bleiben dürften.

Tropensturm Hilary: CAT Bond-Markt von Schäden nicht betroffen

Foto von Dirk Schmelzer (Quelle: Plenum Investments)

Kennen Sie schon unser neues Wirtschaftsmagazin „Paul F„? Jetzt bei Readly lesen. Eine kostenlose Leseprobe von Paul F gibt es bei United Kiosk. Ebenfalls finden Sie die aktuelle Ausgabe im Lesezirkel von Sharemagazines.

Wadephul wirft Baerbock "Arbeitsverweigerung" in der Sahel-Region vor

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Johann David Wadephul (CDU), wirft der Bundesregierung schwere Versäumnisse in der Sahel-Region in Afrika vor. Insbesondere Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sei angesichts des Militärputsches in Niger untätig.

„Ich kann das, was Frau Baerbock bezüglich der Sahel-Zone derzeit macht, insgesamt nur als komplette Arbeitsverweigerung bezeichnen“, sagte Wadephul der „Welt“ (Freitagausgabe). „Die USA, selbst Russland sind diplomatisch in der Region unterwegs. Währenddessen sitzt Frau Baerbock warm und trocken in ihrem Dienstzimmer in Berlin“, kritisierte der CDU-Politiker. „Hans-Dietrich Genscher und Joschka Fischer wussten noch, was Pendeldiplomatie bedeutet. Frau Baerbock hat es bis zur Halbzeit der Legislatur nicht gelernt.“

Baerbocks Treffen mit Senegals Außenministerin Aissata Tall Sal am Montag in Berlin, bei dem die Ministerin sich dafür ausgesprochen hatte, den Druck auf die nigrische Militärjunta über Sanktionen aufrecht zu erhalten, also die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas sowie die Europäische Union insoweit zu unterstützen, reiche nicht, so Wadephul. Baerbock müsse „vor Ort mit mehreren Ansprechpartnern von Ecowas reden, insbesondere das wichtigste Land der Region, Nigeria, schnellstmöglich besuchen“. Auch mit der Junta in Niger müsse sie in Kontakt kommen: „Es hilft nichts, wir müssen auch mit problematischen Gesprächspartnern reden. Die stellvertretende US-Außenministerin Victoria Nuland hat das vorgemacht, sie war bereits in Niamey.“

Schließlich kümmere sich die Außenministerin nicht ausreichend um den Abzug der in Niger und Mali stationierten Bundeswehrsoldaten, kritisierte der Unionsfraktionsvize. Zwar sei die Lage der deutschen Stützpunkte derzeit stabil. „Aber die Evakuierung des Personals und vor allem des Materials sind keineswegs gesichert“, sagte Wadephul.

„Die Bundeswehr versucht wie immer, alles möglich zu machen. Aber es gibt zahlreiche offene Fragen. Der außenpolitische Blindflug der Bundesregierung in der Sahel-Region rächt sich schon jetzt“, kritisierte er. Baerbock hatte sich vor dem Putsch im Niger für einen längeren Verbleib der Bundeswehr in Mali eingesetzt.

„Weder Außen- noch Verteidigungsministerium haben die Warnzeichen erkennen wollen, sodass wir in eine chaotische Situation hineingeschlittert sind“, sagte Wadephul. Die Union habe schon im vergangenen Jahr gewarnt, die Einsätze der Bundeswehr in beiden Ländern ohne hinreichende außenpolitische Absicherung fortzusetzen. „Frau Baerbock aber war unbelehrbar – und trägt eine erhebliche Verantwortung dafür, dass unsere Soldaten jetzt in einer Malaise stecken“, so der CDU-Politiker.


Foto: Johann Wadephul (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Röttgen schließt weiteren Wagner-Putsch nicht aus

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hält die künftige Entwicklung der russischen Wagner-Gruppe nach dem mutmaßlichen Tod von Söldner-Chef Jewgeni Prigoschin für ungewiss und hat dabei auch einen zweiten Putsch durch Wagner-Kämpfer nicht ausgeschlossen. „Entweder Putin oder Prigoschin – das blieb die Lage auch nach dem abgesagten Putsch“, sagte Röttgen der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe) und dem Bonner „General-Anzeiger“.

„Ob die von Putin enthauptete Wagner-Gruppe sich nun erst recht zur Rebellion formiert oder sich führungslos fügt, ist eine offene Frage.“ Der CDU-Politiker sieht in den Entwicklungen der vergangenen Wochen in Russland auch den Beleg für einen Machtverlust von Präsident Wladimir Putin. „Putin kann seine Macht nur noch durch die Ermordung von Leuten aus seinem innersten Kreis behaupten – das ist in Wahrheit ein Zeichen von Schwäche. Es zeigt, dass er sich bedroht fühlt und sein Machtsystem Risse hat.“


Foto: Norbert Röttgen (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Kissen als visuelle Highlights

0
Kissen- Kunst AN-NA Design
Anna von der Heiden

Ihre Kissen sind Kunstobjekte. Anna von der Heiden ist sowohl Designerin als auch Künstlerin und das lässt sie in ihre Produkte einfließen.

Als Gründerin der Design-Manufaktur AN-NA Design verfügt sie über eine grenzenlose Kreativität. In einer ländlichen Gegend am Rande des Bergischen Landes pflegt Anna von der Heiden auch die Kunst der Entschleunigung.

Alles außer gewöhnlich 
AN-NA Design bietet individuelle Kissen-Objekte an. Es gibt drei Produktlinien: Limited Editions mit einer Auflage von maximal 100 Stück je Design, Unikate als echte Einzelstücke und Kunst-Kissen, handbedruckt und bemalt. Alle Kissen werden regional handgefertigt. „Made in Germany“ wird für jedes Kissen zertifiziert.

Starke Farben
Die Künstlerin sieht ihr besonderes Talent in der Kombination von Farben und Mustern. „Starke Farben waren schon immer mein Faible“, sagt sie. Mit dem Design ihrer Kissen folgt Anna von der Heiden keiner Mode, sondern sie macht einfach genau ihr Ding. So entstehen Kunstobjekte und visuelle Highlights für die Wohnung.

Hier geht es direkt zum Shop von AN-NA Design: 
https://www.an-na-design.com/webseite/shop/

Quelle Bild und Text :AN-NA DesignAnna von der Heiden

Die neuen Adventskalender von Freche Freunde sind da!

0
freche freunde adventskalender

Freche Freunde Adventskalender 2023: Obst und Gemüse statt Schokolade und Co.

Alle Jahre wieder stellt Freche Freunde unter Beweis, dass Adventskalender für Kinder auch ohne Schokolade Spaß machen. Deshalb bringt der Berliner Kindernahrungshersteller auch in diesem Jahr seinen beliebten Adventskalender in die Läden – sowie eine Special Edition exklusiv bei dm für kleine Entdeckerinnen und Entdecker.

Wie immer verstecken sich hinter den 24 Türchen die beliebtesten Bio-Snacks von Freche Freunde mit jeder Menge Obst und Gemüse – angefangen von Quetschies über Fruchtchips bis hin zu Fruchtriegel und vieles mehr. Kleine Spiele sorgen für zusätzlichen Spaß und fördern eine frühe Freundschaft mit Obst und Gemüse sowie gemeinsame Familienmomente. Denn in einer Zeit, in der Plätzchen, Schokolade & Co. Hochsaison haben, möchte Freche Freunde dafür sorgen, dass Obst und Gemüse nicht zu kurz kommen. Nach der Adventszeit kann der Freche Freunde Adventskalender weiterverwendet werden. Denn mit den Schachteln können Kinder anhand eines Plans eine Stadt erbauen.

Der Freche Freunde Adventskalender ist für 29,99 Euro ab Oktober in ausgewählten Supermärkten, Drogerien und online erhältlich. Maße: 366x507x65 mm.

Dieses Jahr neu und nur bei dm: Der Freche Freunde Adventskalender für kleine Schatzsucherinnen und Schatzsucher

Für alle, die in der Adventszeit ein kleines Abenteuer erleben möchten, gibt es den Freche Freunde Adventskalender als Special Edition – und zwar als Schatzkiste mit spannenden Rätselboxen anstatt den üblicherweise durchnummerierten Türchen. Eine Schatzkarte führt kleine Entdeckerinnen und Entdecker mit Hilfe von frechen Bildrätseln zu den richtigen Boxen. Darin verstecken sich – wie soll es auch anders sein – jede Menge Bio Snacks von Freche Freunde sowie Spielspaß rund um das Thema Obst und Gemüse. Und das beste: Die Schatzkiste in Holzopitk kann auch nach der Adventszeit zum Verstecken und Aufbewahren von Spielsachen und weiteren kleinen Schätzen weiterverwendet werden und hat obendrein noch ein spannendes Geheimfach.

Die Special Edition des Freche Freunde Adventskalenders im Schatzkistenformat ist für 39,99 Euro ab Oktober exklusiv bei dm Deutschland und Österreich erhältlich. Maße: 350x290x140 mm.

Weitere Infos unter www.frechefreunde.de

Bild Auch im Adventskalender im Schatzkistenformat verstecken sich jede Menge Bio Snacks von Freche Freunde sowie Spielspaß rund um das Thema Obst und Gemüse. (UVP: 39,99 Euro, ab Oktober exklusiv bei dm Deutschland und Österreich erhältlich. Maße: 350x290x140 mm)

Quelle erdbär GmbH

KI-Boom befeuert Nvidia-Aktienkurs

0
Nasdaq KI Netflix Tesla
Foto von Roman Przibylla (Quelle: CATFP)

Die Veröffentlichung der Quartalszahlen von Nvidia kommentiert Roman Przibylla, Partner bei CAT Financial Products :

Nvidia übertraf gestern nachbörslich einmal mehr alle Schätzungen und prognostiziert einen unglaublichen Umsatzanstieg von 170% in diesem Quartal, getrieben von der Nachfrage nach KI-Chips. Besonders das Geschäft mit Rechenzentren trug zu diesem durchweg überzeugenden Ergebnissen bei. Der Umsatz im Rechenzentrumsgeschäft stieg um 171% im Jahresvergleich auf 10,32 Milliarden US-Dollar. Nvidia-Aktien stiegen nachbörslich um fast 10% auf über 510 US-Dollar und hielten sich dort hartnäckig.

Die starke Performance und Prognose von Nvidia zeigen, wie zentral sich das Unternehmen für den Generative-AI-Boom entwickelt hat. Die A100- und H100-KI-Chips von Nvidia sind essentiell für den Aufbau und Betrieb von KI-Anwendungen wie ChatGPT. Die Umsätze im zweiten Quartal haben sich im Jahresvergleich verdoppelt und sind im Vergleich zum vorherigen Quartal um 88% gestiegen.

Nvidia setzt damit seinen Trend im KI-Bereich fort und widerlegt alle Kritiker erneut. Und diese waren vor der Veröffentlichung der Zahlen besonders laut. Die hohe Bewertung und mehr als 220% Performance in diesem Jahr sei völlig übertrieben hiess es gestern noch am Finanzplatz. Ich habe mich offiziell in unserem Podcast Format „znüni“ bereits im Vorfeld der Zahlen für ein gutes Ergebnis, einen positiven Ausblick und weiter steigende Kurse ausgesprochen. Denn wenn alle erwarten, dass die Rally doch nun endlich mal vorbei sein muss, kommt es meist anders. Nvidia liefert einmal mehr den Beweis dafür.

KI-Boom befeuert Nvidia-Aktienkurs

Foto von Roman Przibylla (Quelle: CATFP)

Kennen Sie schon das Wirtschaftsmagazin „Paul F„? Jetzt bei Readly lesen. Eine kostenlose Leseprobe von Paul F gibt es bei United Kiosk. Ebenfalls finden Sie die aktuelle Ausgabe im Lesezirkel von Sharemagazines.

FDP weist SPD-Vorschlag zu "Transformationsstrompreis" zurück

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP hat den Vorstoß der SPD-Fraktion zurückgewiesen, einen auf fünf Jahre befristeten Industriestrompreis einzuführen. „Die SPD liegt mit ihrem Konzept leider enttäuschend nahe an dem der Grünen“, sagte FDP-Fraktionsvize und Haushaltsexperte Christoph Meyer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben).

Nur eine Branche in den Blick zu nehmen, missachte die insgesamt schwierige Lage in der Wirtschaft, kritisierte er. „Die Energiepreise sind für alle zu hoch und das Wirtschaftsministerium sollte Lösungen unterbreiten, wie Industrie, Menschen und Betriebe entlastet werden könnten“, so Meyer. Zudem lehne die FDP den Finanzierungsvorschlag im SPD-Konzept ab: „Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds kann nicht als Feuerwehr für die vermurkste Energiewende genutzt werden“, sagte Meyer dem RND. „Für die klimaneutrale Transformation ist schließlich der KTF errichtet worden.“ Die Grünen im Bundestag begrüßten den SPD-Vorstoß zur Einführung eines Industriestrompreises unterdessen: „Ich freue mich sehr, dass sich die SPD-Bundestagsfraktion hinter die Idee des Industriestrompreises von Robert Habeck gestellt hat“, sagte Fraktionschefin Katharina Dröge dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

„Wir müssen dringend dafür sorgen, dass die Industrie in Deutschland international wettbewerbsfähig bleibt.“ Sie fügte hinzu: „So lange, bis die Erneuerbaren Energien für genug günstige Energie sorgen, ist eine Deckelung der Strompreise notwendig.“ Als Grüne werde man sich gemeinsam mit der SPD-Bundestagsfraktion dafür einsetzen, dass die Koalition den Industriestrompreis als Teil eines Gesamtpakets für die Wirtschaft beschließe. Der geschäftsführende SPD-Fraktionsvorstand will am Donnerstag ein Positionspapier beschließen, nach dem für ausgewählte Branchen der Strompreis vor Steuern und Umlagen für mindestens fünf Jahre auf fünf Cent pro Kilowattstunde begrenzt werden soll.

Innerhalb der Bundesregierung gibt es Streit um einen Industriestrompreis.


Foto: Strommast (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts