Sonntag, November 16, 2025
spot_img
Start Blog Seite 1961

FDP weist SPD-Vorschlag zu "Transformationsstrompreis" zurück

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP hat den Vorstoß der SPD-Fraktion zurückgewiesen, einen auf fünf Jahre befristeten Industriestrompreis einzuführen. „Die SPD liegt mit ihrem Konzept leider enttäuschend nahe an dem der Grünen“, sagte FDP-Fraktionsvize und Haushaltsexperte Christoph Meyer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben).

Nur eine Branche in den Blick zu nehmen, missachte die insgesamt schwierige Lage in der Wirtschaft, kritisierte er. „Die Energiepreise sind für alle zu hoch und das Wirtschaftsministerium sollte Lösungen unterbreiten, wie Industrie, Menschen und Betriebe entlastet werden könnten“, so Meyer. Zudem lehne die FDP den Finanzierungsvorschlag im SPD-Konzept ab: „Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds kann nicht als Feuerwehr für die vermurkste Energiewende genutzt werden“, sagte Meyer dem RND. „Für die klimaneutrale Transformation ist schließlich der KTF errichtet worden.“ Die Grünen im Bundestag begrüßten den SPD-Vorstoß zur Einführung eines Industriestrompreises unterdessen: „Ich freue mich sehr, dass sich die SPD-Bundestagsfraktion hinter die Idee des Industriestrompreises von Robert Habeck gestellt hat“, sagte Fraktionschefin Katharina Dröge dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

„Wir müssen dringend dafür sorgen, dass die Industrie in Deutschland international wettbewerbsfähig bleibt.“ Sie fügte hinzu: „So lange, bis die Erneuerbaren Energien für genug günstige Energie sorgen, ist eine Deckelung der Strompreise notwendig.“ Als Grüne werde man sich gemeinsam mit der SPD-Bundestagsfraktion dafür einsetzen, dass die Koalition den Industriestrompreis als Teil eines Gesamtpakets für die Wirtschaft beschließe. Der geschäftsführende SPD-Fraktionsvorstand will am Donnerstag ein Positionspapier beschließen, nach dem für ausgewählte Branchen der Strompreis vor Steuern und Umlagen für mindestens fünf Jahre auf fünf Cent pro Kilowattstunde begrenzt werden soll.

Innerhalb der Bundesregierung gibt es Streit um einen Industriestrompreis.


Foto: Strommast (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Das Jedermann-Radsportevent

0
© Freddy Planinschek: valgardena.it

Der Sellaronda Bike Day ist ein sportliches Highlight in Val Gardena, Grödental

Am 16. September 2023 heißt es im Grödental wieder kräftig in die Pedale treten: An diesem bei Gästen und Einheimischen gleichermaßen beliebten „Volksradltag“, der 2023 bereits in die 17. Runde geht, werden auch dieses Jahr wieder rund 20.000 Radbegeisterte erwartet. Ob Rennradfahrer, Mountainbiker, E-Biker, Tandem-Nutzer oder Besitzer eines skurrilen Zweirads – beim Sellaronda Bike Day können alle mitmachen und die Sellagruppe ganz ohne Abgase und Motorenlärm umrunden. Für das Event werden von 8.30 bis 16.00 Uhr die vier Dolomitenpässe rund um den berühmten Bergstock, Sella- und Grödnerjoch sowie Pordoi- und Campolongopass, für motorisierte Fahrzeuge gesperrt.

Die Gesamtlänge der Tour beträgt 53 Kilometer bei einer maximalen Steigung von zwölf Prozent. Wer die gesamte Strecke absolviert, überwindet einen Höhenunterschied von insgesamt 1.600 Metern. Doch beim Sellaronda Bike Day handelt es sich nicht um ein klassisches Fahrradrennen – ganz im Gegenteil: Hier erhalten Radfahrer aller Altersgruppen und Leistungsklassen die Chance auf eine einzigartige Tour mit wunderschönen Ausblicken. Um den Genusscharakter des Events zu betonen, gibt es weder eine Startgebühr noch eine Zeitmessung. Auch eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder kann nach Lust und Laune spontan teilnehmen und in einem der Täler Alta Badia, Gröden, Fassatal oder Arabba seine persönliche Fahrt beginnen. Weitere Informationen zum Sellaronda Bike Day finden sich unter www.valgardena.it

Der Sellaronda Bike Day findet zweimal im Jahr, jeweils im Frühjahr und im Herbst, statt. Die Teilnehmer kommen hauptsächlich aus Italien, Deutschland, der Schweiz und Österreich, aber auch aus Großbritannien, den Benelux-Staaten und sogar aus Asien und den USA. Um einen reibungslosen und sicheren Ablauf des Großevents zu gewährleisten, arbeiten die beteiligten Orte im Grödental eng zusammen und werden dabei von zahlreichen Freiwilligen unterstützt. Trotz des lockeren Spaßcharakters der Veranstaltung müssen die Teilnehmer dennoch einiges beachten: Die Straßensperrung auf der Strecke erfolgt ausschließlich in der Zeit der Veranstaltung. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, die Route entgegen der Uhrzeiger­richtung zu fahren und stets auf der rechten Straßenseite zu bleiben, da auch Radsportler mit außergewöhnlichen Gefährten unterwegs sein werden. In zahlreichen Ortschaften bieten Restaurants und Cafés die Möglichkeit für eine genussvolle Einkehr zwischendrin. Viele Besucher nutzen das Event zudem als Gelegenheit, ein Picknick entlang der Strecke zu veranstalten.

Bild © Freddy Planinschek: valgardena.it

Quelle STROMBERGER PR GmbH

Schneller in die Natur

0
© lanaregion.it/upscale marketing

Region Lana startet mit neuer Seilbahn in den Spätsommer –Viele Vorteile bei der Fahrt aufs Vigiljoch

Noch entspannter hinauf ins autofreie Naturidyll: Seit 3. August bringt die rundum modernisierte Seilbahn Vigiljoch in der Südtiroler Region Lana Gäste und Einheimische noch schneller auf den Hausberg. Nach einer rund neunmonatigen Umbauphase bietet die neue Bahn größere Kabinen, die nun bis zu 40 Personen fassen, eine barrierefreie Berg- und Talstation sowie modernste Technik. Dadurch verkürzt sich die Fahrt von ehemals acht auf sechs Minuten. Auch optisch ist sie durch die schlichten, natürlichen Holzfassaden der beiden Stationen ein echtes Highlight.

Für mehr Komfort oben auf 1.500 Metern und Panoramablicke ins Etschtal sorgen zudem ab sofort ein großer geräumiger Wartebereich sowie eine neue Aussichtsterrasse. Wer noch höher hinauf will, nimmt gleich neben der Bergstation einen nostalgischen Einser-Sessellift auf den 1.814 Meter hoch gelegenen Gipfel. Er führt durch wunderschöne Lärchenwälder und bietet bei der Rückfahrt eine atemberaubende Aussicht auf die benachbarten Dolomiten. Kleine Fahrgäste profitieren von angepassten Kindertarifen und fahren bis zu einem Alter von acht Jahren kostenlos mit Seilbahn und Sessellift. Und auch die Anfahrt zur Vigiljocher Seilbahn könnte einfacher nicht sein, da sich direkt an der Talstation ausreichend Parkplätze befinden, für welche bei der Nutzung der Bahn keine Gebühren anfallen, und auch der Busbahnhof Lana nur zwei Gehminuten entfernt ist.

Für eine Fahrt hoch ins autofreie Naturschutzgebiet und wieder zurück zahlen Erwachsene regulär 16 Euro. Weitere Informationen finden sich unter: www.lanaregion.it.

Die Seilbahn auf das Vigiljoch hat eine lange Tradition: Bereits 1912 fuhr die zweitälteste Schwebeseilbahn Europas auf den beliebten Hausberg von Lana. Die Fahrt dauerte damals noch 20 Minuten. 1952 wurde die Bahn komplett erneuert, in dem die Mittelstation aufgelassen wurde und eine neue Kabine aus Leichtmetall zum Einsatz kam. 2006 erhielt sie gleichzeitig mit einem neuen Hauptaktionär eine Rundumerneuerung mit Kabinen, die mit Hilfe neuester Technik und Videoüberwachung auf das Gondelpersonal verzichten konnten. Die Fahrzeit für die rund 1.150 Höhenmeter verkürzte sich auf acht Minuten.

Das Vigiljoch ist aber weit mehr als nur der Hausberg der Südtiroler Region Lana, sondern als Ausflugsziel das ganze Jahr über beliebt. Besonders Familien unternehmen gerne eine Rundwanderung auf dem Vigljoch, die herrliche Panoramablicke oder einen Besuch des Biotops „Schwarze Lacke“ mit seiner einzigartigen Flora und Fauna bietet. Auch das berühmte historische St.-Vigilius-Kirchlein oder urige Gasthäuser und Almen wie die Bärenbad Alm mit traditioneller Südtiroler Küche liegen auf dem Weg. Im Winter freuen sich vor allem Kinder und Ski-Anfänger über kleinere Lifte und sanfte Hänge. Doch auch Winter- und Schneeschuhwanderer kommen hier voll auf ihre Kosten und leihen sich Schneeschuhe ganz einfach an der Talstation der Seilbahn. ­

Bild © lanaregion.it/upscale marketing

Quelle STROMBERGER PR GmbH

Kunst und Ästhetik im Südharz

0
© Ritter von Kempski Privathotels

Naturresort Schindelbruch und Weltmarke MEISSEN kooperieren -Exklusive Zusammenarbeit in Sachsen-Anhalt

­­Die Kunst des Begeisterns: Am 16. August 2023 eröffnete das Naturresort Schindelbruch in Stolberg im Südharz nach einem sechswöchigen Umbau und bestätigt eindrucksvoll was Pioniergeist bewegen kann. Mit feiner handwerklicher Expertise, leidenschaftlicher Freude an Details und höchstem Qualitätsversprechen entstand in Kooperation mit MEISSEN, älteste Porzellan-Manufaktur Europas, eine umfangreiche Kunst- und Interieur-Collection für die Hotellerie. Diese gibt es erstmals im Naturresort Schindelbruch nicht nur zu bestaunen, sondern auch zu erleben. Die exklusiven Arbeiten der Staatlichen Manufaktur MEISSEN ziehen sich wie ein edler roter Faden durch das Hotel. Fotoserien der beiden Kunstfotografen Heiko Hellwig aus Stuttgart und Prof. Jörg Schöner aus Dresden zeigen Figureninszenierungen in der Harzer Natur und durch faszinierende Tiefenschärfe plastisch präsentiert.

Von Wandinstallationen in 26 Zimmern und Suiten sowie beeindruckend lebendig wirkenden Porzellanskulpturen in den öffentlichen Räumen über ein eigens für das neue Gourmetrestaurant Silberstreif kreiertes Tisch- und Tafelservice bis hin zum bundesweit einzigen Hotelshop mit exklusiver MEISSEN-Kollektion – Gäste kommen ab Herbst 2023 in den Genuss künstlerischer Hochleistung beim Streifzug durch das Resort. Das Naturresort Schindelbruch gehört neben dem Romantik Hotel FreiWerk zu den Ritter von Kempski Privathotels im Südharz. Der Übernachtungspreis beginnt bei 300 Euro für zwei Personen im Doppelzimmer mit Frühstück. Weitere Informationen finden sich unter www.schindelbruch.de.­ ­

Die exklusive Handschrift der Ritter von Kempski Collection by MEISSEN wurde von Eigentümer Dr. Clemens Ritter von Kempski entwickelt. Sie besteht aus verschiedenen Wandinstallationen und beeindruckt mit einer modernen Interpretation von Altbekanntem. Auf diesen fast zwei Quadratmeter großen Arbeiten werden Figuren der Kaendler‘schen Menage der Tiere aus dem 18. Jahrhundert und Großplastiken von anderen Künstlern der Manufaktur MEISSEN durch wenige Striche abstrahiert dargestellt und auf einer Fläche mit architektonisch angeordneten Porzellan-Elementen in den vier Grundfarben Weiß, Sepia, Platin und Gold zusammengeführt. Ergänzt werden diese „ars muralis“ durch Vitrinen mit detailverliebt gearbeiteten Porzellanfiguren, die vor speziell angefertigten, farbigen Porzellan-Rückwänden bezaubern. Einen Genuss für Augen und Gaumen erleben die Gäste ab 19. Oktober 2023. Im neuen Gourmetrestaurant Silberstreif kommt ein exklusiv designtes Tisch- und Tafelservice zum Einsatz, das auf der Basis der MEISSEN-Service Cosmopolitan und Vitruv entwickelt wurde. Auch hier finden sich auf Tassen und Tellern die feinen Skizzierungen der Porzellantiere und Skulpturen wieder. Im November folgt die Eröffnung des einzigen Hotelshops in Deutschland mit exklusiver MEISSEN- Kollektion – eine exklusive Auswahl an kunstvollen Figuren, Fotografien und Geschirr sowie attraktiven Angeboten für Hotelgäste.

„Unser Ziel ist es, unsere Position als eines der führenden touristischen Unternehmen in Mitteldeutschland auszubauen, weiter zu investieren und uns für die Zukunft bestens aufzustellen. Wir haben noch viel vor“, erläutert Dr. Clemens Ritter von Kempski, Eigen­tümer und Geschäftsführer der Ritter von Kempski Privathotels. „Meine persönliche Leiden­schaft für MEISSEN Porzellan und die sich daraus ergebene Kooperation ist auch Ausdruck für unsere Verbundenheit zur Region und den schönen Dingen, die dieses Land hervorbringt.“

„Der rote MEISSEN-Faden, der sich durch das wunderbare Naturresort Schindelbruch zieht, ist eine großartige Ausstellung von Kunst und Kunsthandwerk. Auf höchst eindrucksvolle Weise ist es mit der Ritter von Kempski Collection gelungen, das Kulturgut MEISSEN an seinen Wurzeln aufzugreifen und in die Moderne zu überführen“, so Dr. Tillmann Blaschke, Geschäftsführer Staatliche Porzellan-Manufaktur MEISSEN.

Das Naturresort Schindelbruch befindet sich in direkter Nachbarschaft zur kleinen mittelalterlichen Fachwerkstadt Stolberg im Südharz – Luftkurort, historische Europastadt und Thomas-Müntzer-Stadt zugleich. An der Deutschen Fachwerkstraße gelegen, präsentiert sich der Geburtsort von Thomas Müntzer, Theologe und Revolutionär während der Bauernkriege, mit einem geschlossenen Stadtbild bestehend aus über 380 Fachwerkhäusern aus vier Jahrhunderten. Hoch über der Stadt thront das Wahrzeichen, das Stolberger Schloss, und auf dem 580 Meter hohen Auerberg steht das Josephskreuz, das größte eiserne Doppelkreuz der Welt. Von dort bietet sich eine unbeschreibliche Aussicht bis hin zum Brocken. Die verschiedenen Rundwanderwege des gut ausgebauten Wandernetzes ermöglichen zudem immer wieder faszinierende Blicke auf die Stadt.

Bild © Ritter von Kempski Privathotels

Quelle STROMBERGER PR GmbH

Künstlicher Intelligenz im E-Commerce

0

Künstlicher Intelligenz im E-Commerce: welche Optimierungsoptionen sind möglich?

Künstliche Intelligenz erobert zunehmend die Technologie-Welt und entfaltet ihr Potenzial zur Automatisierung und Verbesserung von Produktionsprozessen. In der Gegenwart angekommen, spielt diese wegweisende Technologie bereits heute eine Schlüsselrolle in vielen Industriebereichen. In diesem Kontext beleuchtet Packlink, die führende Plattform für Logistiklösungen, vielfältige Anwendungsmöglichkeiten der KI im Bereich E-Commerce und Logistik:

Authentische Kundenbewertungen durch KI-Verifikation

Online-Bewertungen sind für Verbraucher oft eine entscheidende Informationsquelle vor einem Kauf. Doch nicht alle Bewertungen sind authentisch, wodurch Käufer nach dem Erwerb eines Produkts enttäuscht werden können. Hier setzt künstliche Intelligenz an, um gefälschte Rezensionen zu identifizieren und den Kaufprozess zu optimieren.

Effiziente Logistikprozesse dank KI-Unterstützung

Im Logistiksektor vereinfacht KI die Abläufe in Lagern, indem sie Sortier- und Kontrollprozesse effizienter gestaltet und somit Zeit und Kosten einspart. Unternehmen nutzen zudem KI, um Lieferketten-Störungen vorherzusagen und Einkaufstrends zu analysieren – ein Mehrwert, der das Kundenerlebnis weiter verbessert.

Intuitives Einkaufen mittels Sprachassistenten

Der vermehrte Zuspruch zu Podcasts und Hörbüchern inspiriert den E-Commerce dazu, die Stimmerkennung einzusetzen, um das Einkaufen zu vereinfachen. KI-gestützte Technologie personalisiert Inhalte für Konsumenten, einschließlich Produktempfehlungen. Virtuelle Sprachassistenten tragen ebenfalls dazu bei, das Einkaufserlebnis intuitiver zu gestalten.

Entstehung neuer Berufsfelder: Der KI-Operator

Während KI menschliche Eigenschaften wie kritisches Denken und Empathie nicht ersetzen kann, optimiert sie dennoch menschliche Arbeitsprozesse. Neue Berufsfelder, wie der des KI-Operators, entstehen, der für den Einsatz von KI in Bereichen wie E-Mail-Marketing, Grafikdesign und Marktanalysen verantwortlich ist. Im E-Commerce-Bereich könnten dadurch innovative Marketinginstrumente entstehen und die Datenwissenschaft gestärkt werden.

“Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, den E-Commerce und weitere Sektoren grundlegend zu verändern. Diese Technologie verbindet menschliche Kreativität mit technologischem Fortschritt, um Effizienz im E-Commerce zu steigern und Kunden zufriedenzustellen,” betont Roland Buquet, Sales Director bei Packlink. Von der Verifizierung von Kundenrezensionen über die Optimierung von Logistikprozessen bis hin zur intuitiven Einkaufserfahrung mittels Sprachassistenten – KI verspricht eine wegweisende Transformation der Branche.

Bild © Artem Podrez on Pexels

Quelle MARCO Agency

Mamula Island mit holistischem Spa und al fresco Restaurants

0
© Mark Anthony Fox

Relaxte Stunden an der Adria: Auf Mamula Island in Montenegro ist die Sommersaison in vollem Gange. Nach der Eröffnung des Luxushotels am 1. April 2023 genießen Gäste nun auch die neue Beach Bar mit Service am eigenen Strand sowie das auf den Felsen thronende Sun Deck Restaurant. Der Besuch lohnt sich hier vor allem bei warmen Temperaturen und klarer Sicht, um die atemberaubende Weite des Meeres oder romantische Sonnenuntergänge zu erleben. Ein weiteres Highlight ist auch das gerade eröffnete Spa im Turm des ehemaligen Forts. Ob Entschlackung im Dampfbad oder in der Sauna, Entspannung in der Salzgrotte, Schweben und Loslassen im Floatingbecken, der Körper kommt hier zur Ruhe.

Verschiedene Anwen­dungen wie maßgeschneiderte Massagen oder Ganzkörperrituale gehen auf individuelle Bedürfnisse ein. Zu den Signature Treatments gehört zum Beispiel die Herbal-Cleansing-Body-Behandlung mit einer sanften Reinigung, gefolgt von einer Massage mit handgefertigten Steinen und revitalisierenden Ölen. Weiterhin ist das Hotel in seinem ersten Sommer Gastgeber eines vielfältigen Unterhaltungsprogramms aus Musik, Kultur und Ausstellungen. Der Übernachtungspreis in der Hochsaison beginnt bei 1.300 Euro für zwei Personen in einem Garden Room inklusive Frühstück. Weitere Informationen finden sich unter www.mamulaisland.com und auf Instagram @mamulaisland.

Im gesamten Spa wie auch in den Zimmern werden Produkte der Schweizer Naturkosmetik­marke annané eingesetzt, deren ausgewählte Wirkstoffe eine hohe Verträglichkeit für jeden Anspruch gewährleisten. Für Yoga, Klang- und Energieheilung bieten zwei Ritualräume die ideale Atmosphäre – der Mensch steht hier ganzheitlich im Fokus. Außerdem dienen mehr­mals wöchentlich stattfindende Ganzkörperworkouts der Aktivierung sämtlicher Muskeln. Einen außergewöhnlichen Moment erleben Gäste bei einem frühmorgendlichen Ausflug zur Meditation in die nahegelegene blaue Grotte. Wer einen ruhigen Tag am Strand plant ohne diesen zum Essen zu verlassen, bestellt einen Picknickkorb und bekommt kleine Köstlichkeiten direkt zur Sonnenliege geliefert. Darin enthalten sind von der Cote d’Azur inspirierte Spezialitäten aus der Region, wie frischer Ziegenkäse in Olivenöl mit Garrigue-Kräutern und Pan Bagnat Sandwich mit frischen Crudités, konfiertem Thunfisch und hartgekochtem Ei, begleitet von einer gekühlten Flasche Rosé. Das Schauspiel Meer, Sonne, Wind und Natur zeigt sich in spektakulärer Weise auf dem Sun Deck. Sonntags ist hier Barbecue-Zeit: Einmal wöchentlich locken Spezialitäten direkt vom Grill wie frisch gefangener Fisch oder Oktopus mit Kartoffeln und gegrilltem Gemüse auf die Open Air Terrasse.

In seiner ersten Sommersaison wartet das Hotel außerdem mit einem vielseitigen Unter­haltungsangebot auf. So zeigen heimische Künstler und Nachwuchstalente die lebendige Kultur des Balkans bei Ausstellungen und Events. Über den Sommer verteilt findet die Veranstaltungsreihe Artists in Residence statt. Inspiriert von der Natur und von heimischer Architektur, Ritualen und kulturellen Besonderheiten, ermöglichen die Ausstellungen den Gästen interaktive Begegnungen und zeigen eindrücklich was Mamula Island ausmacht. Musi­kalisch wird es an mehreren Terminen bei der Konzertreihe Mamula Operosa. Hier treten montenegrinische und internationale Operntalente auf und geben Kammerkonzerte, Gitarren- und Klaviersoli sowie modernen Tanz zum Besten.

Bild Fotograf: © Mark Anthony Fox

QuelleS TROMBERGER PR GmbH

Tillga Glück Suites & Apartments: Mehr Smileys im Leben

0
Tillga Glück Suites & Apartments

In den Osttiroler Bergen, auf 1.450 Metern Höhe, umgeben von Grün und nichts als Grün, haben Hannes und Kati ihr „Tillga Glück“ gefunden. Daran lassen die beiden Naturliebhaber und herzlichen Gastgeber alle teilhaben, die ein besonders schönes „Fleckchen Erde“ suchen. Hannes und Kati behaupten ja, dass bei ihnen die Zeit etwas langsamer geht als unten im Tal. Wer ins Tillga Glück Suites & Apartments kommt, spürt, was die beiden meinen.

Authentisch, achtsam, nachhaltig. So könnte man das Tillga Glück beschreiben. Und mit einem ganz speziellen Draht zum Glück. Hannes und Kathi haben für ihr liebenswertes Haus eine klare Philosophie: „Glück, das ist ein Zustand der Zufriedenheit. Was einfach klingt, ist im Alltag oft gar nicht so leicht zu finden. Unser Tillga Glück steckt voll scheinbarer Kleinigkeiten, die Großes bewirken“, erklären sie und erzählen von ihren Glückskisterln, die sie für jedes Zimmer „gebastelt“ haben.

Ein kleines Kistchen, vollgepackt mit feinen Dingen, die überraschen und zum Innehalten einladen. Eine Partie Mensch-ärgere-dich-nicht mit seinen Lieben, der Gong zur Wlan-freien-Stunde am Nachmittag als Inspiration fürs „Handy-weg“, ein spannender Audio-Rundgang durch das ursprünglich gebliebene Bergdorf. Und da ist auch noch was mit einer kleinen Tasche zum … – am besten selber erleben, spüren und fühlen. Das Tillga Glück ist ein Ort, um die Langsamkeit wieder zu entdecken, die Sinne zu schärfen und tiefe Zufriedenheit zu fühlen.

Mit dem E-Bike ins Glück

Für ein Glückserlebnis der besonderen Art für Groß und Klein gibt es im Sommer coole Fully-E Bikes der Marke Mondraker direkt im Tillga Glück zu leihen. Mit dem E-Bike die schönsten Plätze der Region entdecken, das macht der ganzen Familie Spaß. Hier liegt einem das naturbelassenste Tal Europas zu Füßen. Am Hotel starten unzählige Routen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen von der gemütlichen Panoramatour bis hin zu anspruchsvollen Trails. Kati und Hannes haben viele Tipps für ihre radelnden Gäste: Die Mountainbikestrecke auf das Tilliacher Joch besticht mit einem grandiosen Panorama (und einem zünftigen Hüttenessen). Besonders beliebt ist die Fahrt auf die Connyalm. Geübte und ausdauernde Biker schaffen es bis zum Gipfelkreuz des Golzentipps. Die Auswahl ist riesig. Die Erinnerungen, die bleiben.

Hier wohnt das Glück

Seit Juni genießen die Gäste die neuen Gartenlodges und Gartensuiten für eine Auszeit auf den Spuren des Tillga Glücks. In den beiden Gartenlodges gibt es richtig viel Platz für bis zu vier Personen. Schon beim Aufwachen am Morgen blickt man auf die traumhaften Berge. Der Wohnbereich ist mit lässig-integrierten Schlafkojen ausgestattet. Und wenn es nicht die Schlafkojen sein sollen, dann lockt das große Familienbett mit Platz für bis zu vier Kuschlern. In der Gartenlodge Deluxe finden sogar acht Personen viel Raum für Privatsphäre. Das große Highlight ist hier sicherlich die großzügige Terrasse mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten und Zugang zum Garten – und der eigene private Hotpot für richtig chillige Stunden Sommer wie Winter.

Etwas kleiner, aber nicht weniger komfortabel, zeigt sich die Gartensuite für zwei bis vier Personen mit eigenem, optisch abgetrenntem Schlafbereich mit Kingsize-Doppelbett. Dazu der gemütliche Wohnbereich und die private Terrasse, ebenfalls mit Hot Pot. Kati und Hannes bieten großzügige Suiten mit Hotelkomfort und servicierte Apartments und Ferienwohnungen mit top modernen Küchen, liebevollen Details und individuell buchbaren Extras. Am Morgen steht der reichlich gedeckte Frühstückstisch bereit mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten. Wer lieber in seinen eigenen vier Wänden bleibt, der lässt sich einen Frühstückskorb bringen. In der Bar und Lounge duftet es den ganzen Tag über herrlich nach Kaffee. Das ist auch der Platz, um eine Osttiroler Cocktail-Variation zu genießen. Abends schwingen die Hobbyköche in ihren Apartmentküchen die Kochlöffel. Oder Gäste des Tillga Glück lassen sich in den umliegenden Restaurants und Gaststätten verwöhnen.

Raus aus den Schuhen und rein in den prickelnden Gebirgsbach, Waldbaden und den herrlichen Duft des Waldes atmen, beim Abendspaziergang dem Rumoren des Dorfes lauschen, einen Sonnenaufgang erleben – es gibt so viele Arten, Glück zu empfinden. Cocooning auf der privaten Sonnenterrasse, regionale Köstlichkeiten genießen, sich in das Tillga Spa mit Sauna und Indoor-Pool zurückziehen, bei Erlebnissen in der Natur zu sich selbst finden. An der Hoteltür starten die Wanderer und Biker. Die herzerfrischenden Gastgeber im Tillga Glück haben nur ein Ziel: Einen Urlaub voller Glücksmomente.

Foto Martin Lugger- Tillga Glück Suites & Apartments

Quelle mk Salzburg

Dobrindt fordert Präventivgewahrsam für "Letzte Generation"

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Alexander Dobrindt, der Landesgruppenchef der CSU im Bundestag, kritisiert die Blockaden der „Letzten Generation“ in München scharf. „Die aktuellen Aktionen der `Letzten Generation` zeigen eine fortschreitende Radikalisierung einiger Klimachaoten“, sagte Dobrindt dem Nachrichtenportal T-Online.

„Wer Straftaten ankündigt und durchführt und dabei massenhaft Bürger vorsätzlich nötigt, ist ein Straftäter, dem mit allen Mitteln des Rechtsstaates begegnet werden muss. Auch mit dem Mittel des Präventivgewahrsams.“ Am Morgen war es im Münchener Stadtgebiet zu mehreren Blockaden durch die Klimaaktivisten gekommen. Auch in Leipzig, Stuttgart und Mannheim hatten sich Aktivisten in dieser Woche auf Straßen festgeklebt.

Die Organisation „Letzte Generation“ hat unterdessen für den September angekündigt, große Teile Berlins blockieren zu wollen. „Ab dem 13. September strömen wir alle zum sozialen Wendepunkt nach Berlin“, heißt es auf der Internetseite der „Letzten Generation“.


Foto: Protest von „Letzter Generation“ (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Brics-Gruppe wird um sechs Länder erweitert – Saudi-Arabien dabei

0

Johannesburg (dts Nachrichtenagentur) – Die sogenannte Brics-Gruppe will sechs weitere Mitglieder aufnehmen. Die Vereinigung werde zum Beginn des nächsten Jahres um Saudi-Arabien, Argentinien, Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate, Äthiopien und den Iran erweitert, sagte Brasiliens Präsident Lula da Silva am Donnerstag beim Gipfel des Bündnisses in Johannesburg.

Die Relevanz der Brics sei durch das wachsende Interesse vieler Länder an einem Beitritt erneut bestätigt, so Lula. Beobachter verweisen jedoch auch auf Spannungen innerhalb des Staatenbundes: Besonders die Rivalitäten zwischen China und Indien seien keineswegs überwunden. Dennoch hatten sich wohl beide Länder für eine Erweiterung der Vereinigung ausgesprochen. Die Brics-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika verkörpern bereits ohne die Neulinge etwa 40 Prozent der Weltbevölkerung.

Ursprünglich handelte es sich dabei um einen Verband von sogenannten Schwellenländern, also denjenigen aufstrebenden Volkswirtschaften, die zur Zeit der Gründung der Vereinigung noch nicht als Industrienationen galten. Die Brics-Staaten wollen sich als eine Art politischem Gegengewicht zu den G7-Staaten positionieren. Vor dem Gipfel hatten insgesamt 19 weitere Länder Interessen gegenüber einer Mitgliedschaft bekundet.


Foto: Fahne von Saudi-Arabien (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Aber bitte mit Alge – das rein pflanzliche Omega-3 Öl von Nature Basics

0
Omega-3 Öl von Nature Basics

Wir sagen Ja zu einer gesunden (Um)Welt.
Wie wichtig ein nachhaltiger Umgang für den Menschen mit der Umwelt ist, wird uns immer bewusster. Die Veränderungen in der Natur sind so extrem geworden, dass uns ihre Auswirkungen bereits unmittelbar betreffen. Nature Basics setzt ein klares Zeichen und entscheidet sich bei seinen Produkten für rein pflanzliche Inhaltsstoffe, die ressourcenschonend und nachhaltig sind. Darum wird das Nature Basics Omega-3 Öl durch die Kultivierung von Mikroalgen gewonnen, um die Fisch- und Krillbestände in den Meeren nicht zu beeinträchtigen. Die Algen wachsen schnell nach und wirken als umweltfreundliche Alternative der Überfischung unserer Ozeane entgegen.

Nature Basics. Gut für uns. Gut für die Umwelt.

Warum Omega-3 so wichtig für unseren Körper ist.

Die langkettigen Omega-3 Fettsäuren DHA und EPA unterstützen die Gesundheit unserer Körperzellen, des Gehirns, und tragen zum Erhalt einer normalen Sehkraft bei. Das menschliche Gehirn, der Herzmuskel sowie die Netzhaut der Augen bestehen zu wesentlichen Teilen aus DHA bzw. EPA. Damit alle Organe optimal funktionieren, ist gerade hier eine ausreichende Versorgung mit Omega-3 notwendig. Nature Basics bietet mit seinem Omega-3 ausserdem eine rein pflanzliche Alternative, die nicht nur für Veganer und Vegetarier eine perfekte Wahl ist, sondern auch für Allergiker. Das Algenöl enthält im Vergleich zu klassischem Omega-3 aus Fischöl keine möglicherweise allergieauslösenden Fischproteine.

Wie sollte man Omega-3 einnehmen?
Die Nature Basics Omega-3 Kapseln sind hochdosiert mit Algenöl. Dank der optimalen Bioverfügbarkeit genügt eine Kapsel am Tag. (1 Glas hat 120 Kapsel und reicht für 4 Monate optimaler Versorgung)

Die Vorteile des Nature Basics Omega-3 Algenöl:

# 100% vegan, rein & natürlich
# Frei von Zusätzen & Füllstoffen
# Pflanzliches Omega-3 aus Mikroalgen
# Fisch- und Krillbestände in den Meeren bleiben unbeeinträchtigt
# Nachhaltig verpackt in Glas und Graskarton
# Hergestellt in Deutschland
# Pro verkauftem Produkt pflanzt Nature Basics in Kooperation mit Eden Reforestation einen Baum

Über Nature Basics
Nature Basics wurde 2020 in Mainz gegründet und gehört zur founderholics GmbH. Die Marke steht für nachhaltige, klimapositive und qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, die den Körper von innen heraus stärken und für eine optimale Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sorgen. Die Supplements werden alle mit ärztlichem Fachwissen und Experten aus der Naturheilkunde entwickelt. Es wird größte Sorgfalt auf die Reinheit der Inhaltsstoffe gelegt. Alle Produkte entstehen ausschließlich aus den Elementen natürlicher veganer Quellen und beinhalten keine unerwünschten Zusatzstoffe.

Das Omega-3 Algenöl von Nature Basics ist online unter naturebasics.de erhältlich. Es kostet 39,90 €.

Quelle Sonja Berger Public Relations