Dienstag, November 18, 2025
spot_img
Start Blog Seite 691

Menschenrechtsbeauftragte beklagt humanitäre Lage im Sudan

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), hat sich angesichts der aktuellen Lage im Sudan besorgt gezeigt. „Zwanzig Monate nach Ausbruch der Kämpfe spielt sich in Sudan eine humanitäre Katastrophe schier unermesslichen Ausmaßes ab“, sagte sie am Samstagnachmittag. #

Das internationale Experten-Panel des Famine Review Committee habe am 24. Dezember mit der Veröffentlichung ihres neusten Berichts dargelegt, „dass sich die Hungerkatastrophe in Sudan weiter dramatisch verschlimmert“, so Amtsberg. „Nach den aktuellen Erhebungen leiden mehr als 24,6 Millionen Menschen akut an Hunger, davon sind über 8,1 Millionen Menschen mit extremer Nahrungsmittelknappheit konfrontiert, darunter auch viele mit akuter Unterernährung. 573.000 Menschen stehen kurz vor dem Hungertod“, beklagte die Grünen-Politikerin.

„Bereits im August hatte das Famine Review Committe für Teile Nord-Dafurs die weltweit erste Hungersnot seit sieben Jahren festgestellt. Es ist zutiefst erschütternd, dass sich die Hungerkrise in Sudan seitdem noch ausgeweitet hat“, so die Bundesbeauftragte.

Diese Katastrophe sei „komplett menschengemacht“, hob sie hervor. „Das Famine Review Committee benennt seit Monaten zwei Gründe für die Hungersnot: die andauernden Kämpfe sowie die Verhinderung von humanitärem Zugang durch die Konfliktparteien. Beide Seiten setzen Hunger als Mittel der Kriegsführung ein und nehmen dabei den potenziellen Hungertod vieler Menschen billigend in Kauf“, erklärte Amtsberg.

„Eine Einstellung der Kooperation mit den Mechanismen der Integrated Food Security Phase Classification (IPC) zur Überwachung der Nahrungsmittelversorgung, wie von den sudanesischen Behörden am 25. Dezember erklärt, ist nicht der richtige Weg, um diese Hungersnot in den Griff zu bekommen“, sagte die Grünen-Abgeordnete. „Unser dringender Appell richtet sich an die Konfliktparteien, die Sudanese Armed Forces (SAF) und die Rapid Support Forces (RSF), endlich umfassenden Zugang für alle humanitären Organisationen zu gewähren, deren lebensrettende Arbeit zu unterstützen und zu schützen, statt zu behindern oder gar zu unterbinden“, so Amtsberg.

„Wir rufen beide Seiten dazu auf, das humanitäre Völkerrecht einzuhalten und die Waffen endlich ruhen zu lassen. Dies ist der einzige Weg, um die Hungersnot im Sudan zu beenden“, drängte die Menschenrechtsbeauftragte. „Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns weiterhin mit aller Kraft dafür ein, die Menschen in Sudan und den Nachbarstaaten durch humanitäre Hilfe mit dem Nötigsten zu versorgen und humanitäre Zugänge im Rahmen der humanitären Diplomatie zu sichern“, so Amtsberg.


Foto: Luise Amtsberg (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

SPD-Politiker mahnen Reform bei Bürgergeld an

0

Saarbrücken/Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Innerhalb der SPD werden knapp zwei Monate vor der Bundestagswahl Rufe nach einer Reform des Bürgergeldes laut.

Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) fordert ein Bürgergeld, das „treffsicherer“ ist als bisher. „Die Leute sehen doch, dass wer mit Schwarzarbeit und Bürgergeld betrügt, viel zu selten auffliegt. Das müssen wir ändern“, sagte Rehlinger am Samstag dem „Tagesspiegel“ (Sonntagsausgabe).

„Wer hart arbeitet und sich an die Regeln hält, darf in Deutschland niemals den Eindruck haben, dass er der Dumme ist“, sagte Rehlinger. Das Bürgergeld müsse besser vor Missbrauch geschützt werden, damit es für diejenigen da sei, die wirklich Unterstützung bräuchten. Kanzler Olaf Scholz (SPD) habe „zu Recht gesagt, das Bürgergeld muss treffsicherer werden“, sagte Rehlinger. Den Mitarbeitern in den Jobcentern könne man auf verschiedene Weise „den Rücken stärken und so vieles auch ohne große Gesetzespakete verbessern“.

Zuvor hatte SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich dem RND gesagt, er wolle im Fall einer erneuten Regierungsbeteiligung seiner Partei Missbrauch beim Bürgergeld effektiver bekämpfen.

Reformen beim Bürgergeld mahnten auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Axel Schäfer und der Vizepräsident des SPD-Wirtschaftsforums, Matthias Machnig, ein. „Das Bürgergeld hat in seiner jetzigen Form keine Ewigkeitsgarantie“, sagte Schäfer dem „Tagesspiegel“: „Die SPD ist immer gut beraten, existierende Schwachstellen zu erkennen und zu lösen. Das ist unsere Aufgabe für 2025.“

„Es ist ein Unding, dass Bürgergeld-Bezieher auf Einladungen der Jobcenter nicht reagieren“, sagte Schäfer. Der langjährige SPD-Abgeordnete aus Bochum verwies auf Besuche in Arbeitsagenturen oder Jobcentern. Diese Termine zeigten, dass „die oft sehr guten Mitarbeiter dort zu wenig Möglichkeiten haben, Bürgergeld-Bezieher zu fordern.“ Schäfer sagte, kluge Politik bestehe aus „Fordern und Fördern“, das Fordern aber habe in den letzten Jahren „zu wenig bewirkt“.

Der Vizepräsident des SPD-Wirtschaftsforums, Machnig, sagte dem „Tagesspiegel“: „Arbeit muss Vorfahrt vor Sozialtransfers haben. Der Sozialstaat ist keine Einbahnstraße.“ Wer sich mutwillig der Arbeitsaufnahme verweigere, müsse mit Sanktionen rechnen.


Foto: Werbung für das Bürgergeld (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Putin entschuldigt sich nach Flugzeugabsturz in Kasachstan

0

Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich nach dem Absturz eines Passagierflugzeugs in Kasachstan mit 38 Toten beim aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev entschuldigt.

Wie der Kreml am Samstag mitteilte, habe Putin sich bei einem gemeinsamen Telefonat dafür entschuldigt, „dass sich der tragische Vorfall im Luftraum Russlands ereignete“.

Moskau stellte weiter eine Verbindung des Absturzes mit dem Ukraine-Krieg her. Demnach habe es, während die aserbaidschanische Maschine versuchte, in Grosny zu landen, ukrainische Drohnenangriffe auf die Stadt gegeben. Man arbeite mit den aserbaidschanischen und kasachischen Behörden „eng zusammen“, um den Vorfall aufzuklären, so der Kreml.

Die Maschine war mit Flugnummer 8243 auf dem Weg von Baku in Aserbaidschan nach Grosny in Russland gewesen. Der Passagierflug konnte aufgrund des starken Nebels nicht in Grosny landen und wurde zunächst nach Machatschkala in Russland und dann nach Aqtau in Kasachstan umgeleitet, wo er wenige Minuten vor der geplanten Landung abstürzte.


Foto: Wladimir Putin (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Winterzauber in Floridas Sunshine State

0
Florida Winterurlaub (c) VisitFlorida

Winterurlaub in Florida: Wärme, Abenteuer und Entspannung

Während die Weihnachtszeit noch ihre Wärme in den Herzen aller hinterlässt, neigt sich das Jahr dem Ende zu. Hier in Deutschland wird es zunehmend kälter, Florida dagegen verwöhnt weiterhin mit angenehm warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein. Die Winterzeit bietet die ideale Gelegenheit, das warme Wetter und beeindruckenden Landschaften des Sunshine States in vollen Zügen zu genießen. Hier kommen Tipps für die Bucket List:

Clay County

Clay County im Norden Floridas liegt südwestlich von Jacksonville und nur 30 Meilen von der Atlantikküste entfernt. Die idyllische Region bietet eine ideale Mischung aus Outdoor-Abenteuern und charmanten Kleinstädten, die sich perfekt für Tages- oder Wochenendausflüge eignen. Von Wanderungen durch grüne Wälder über idyllische Kajaktouren auf dem St. Johns River bis hin zum Genuss regionaler Spezialitäten in typischen Restaurants ist für jeden etwas geboten. Der Jennings State Forest bietet pure Natur und beherbergt eine Fülle von Wildtieren. Waschbären, Otter, Alligatoren und Stelzvögel können entlang des North Fork Black Creek und anderer Nebenflüsse beobachtet werden. Weißwedelhirsche, wilde Truthähne, Falken und Singvögel sind im Hochland zu finden. Das Gebiet ist ideal für Winterwanderungen, Camping oder ein gemütliches Picknick inmitten der Natur.

Discover Crystal River

Wenn die Wassertemperaturen im Golf von Mexiko sinken, ziehen Hunderte von Westindischen Seekühen in die wärmeren Quellgewässer rund um Crystal River, eine kleine Küstenstadt, auch bekannt als die „Manatee-Hauptstadt“.
Am 18. und 19. Januar 2025 läutet hier zum 36. Mal in Folge das jährliche Florida Manatee Festival das neue Jahr ein. Besucher können sich auf Bootstouren und Kajakfahrten zu den Seekühen, Live-Entertainment auf drei Bühnen, Kinderaktivitäten, das „Hippie Village“ im Heritage House und vieles mehr freuen. Das Festival zählt zu den beliebtesten Veranstaltungen Floridas.

Visit Lauderdale

Das Beachcomber Resort & Club in Pompano Beach unweit von Fort Lauderdale bietet eine perfekte Zuflucht vor der europäischen Winterkälte. Nur wenige Schritte vom Meer entfernt, lädt der Rückzugsort mit einer Vielzahl an Wellness-Angeboten wie Soulful Yoga & Klangbädern, Meditation am Strand, Energieheilung und einzigartigen Floating Sound Baths im Pool ein. Inmitten tropischer Umgebung mit besonderen Wellness-Aktivitäten ist das Beachcomber der ideale Ort, um sich im Winter am Meer zu erholen und zu regenerieren. Der Ort Pompano Beach ist ein verstecktes Juwel, das zudem einzigartige Wassersport- und Einkaufsmöglichkeiten, Golf, Konzerte, Festivals und Veranstaltungen bietet. Unterwasserfans können vom Ufer aus sogar zu einem Korallenriff schwimmen, während erfahrene Taucher den Shipwreck Park erkunden können, in dem 18 Wracks und versunkene Kunstwerke zu sehen sind.

Florida Winterurlaub (c) VisitFlorida
(c) VisitFlorida

Visit Jacksonville

Jacksonville liegt im Nordosten Floridas an der Atlantikküste und ist bekannt für seine schönen Strände und den malerischen St. Johns River. Als größte Stadt des Bundesstaates bietet Jacksonville eine gelungene Mischung aus Natur, Kultur und Erholung. Von den endlosen Sandstränden bis hin zu lebendigen Stadtvierteln und einer reichen Geschichte gibt es hier immer etwas zu entdecken. Ob für einen entspannten Strandurlaub oder einen aufregenden Stadtbummel, Jacksonville lädt zum Verweilen und Entdecken ein. Der Jacksonville Zoo beherbergt das erste Rettungs- und Rehabilitationszentrum für Seekühe in Nordflorida. Dort werden Seekühe vorübergehend untergebracht und gepflegt.

Discover Martin

Der Angelsport in Martin County im Süden Floridas bietet die perfekte Mischung aus Erholung und Spannung. Denn hier gehört vor allem das Hochseefischen zu den unverzichtbaren Outdoor-Abenteuern, unterstützt von zahlreichen lokalen Charterkapitänen und Angellehrern. Erfahrene Guides von Unternehmen wie The Fighting Lady Sportfishing Charters, Chaos Fishing Adventures und Lady Stuart I Deep Sea Fishing bieten Urlaubsgästen unvergessliche Angelerlebnisse. Eine aufregende Bootsfahrt und die Rückkehr mit einem beeindruckenden Fang machen den Tagesausflug zu einem besonderen Erlebnis.

Auch Hutchinson Island gehört zur Region und ist eine idyllische Barriereinsel an der Ostküste Floridas, die sich über das St. Lucie County und das Indian River County erstreckt. Ein perfektes Hideaway hier ist das Hutchinson Shores Resort & Spa, es wurde kürzlich von Condé Nast Traveler zu einem der 30 besten Resorts in Florida gekürt. Mit 178 Zimmern, die die Farben des Ozeans widerspiegeln, und einer eleganten Lobby mit schwebender Treppe bietet es eine entspannende Atmosphäre. Gäste können sich im Spa verwöhnen lassen, frische Meeresfrüchte in der Drift Kitchen + Bar genießen oder tropische Cocktails am Pool mit Blick auf den Atlantik trinken. Nach einem Ausflugstag in Martin County lädt der Balkon mit Meerblick zum Entspannen und Beobachten von Delphinen im Sonnenuntergang ein.

Visit Tallahassee

Tallahassee im Norden Floridas ist zwar die Hauptstadt des Sunshine States, hat aber nicht das hektische Treiben und den Touristentrubel einer Großstadt, sondern einen kleinstädtischen Charme und das Flair des Alten Südens. Die Straßen sind ruhig, mit von spanischem Moos überwachsenen Bäumen und duftenden Magnolien. Auch kulturell bietet die Stadt zahlreiche Highlights: Im Mission San Luis Living History Museum in Tallahassee wird das 17. Jahrhundert für Besucher lebendig, denn Darsteller in Originalkostümen zeigen hier alltägliche Tätigkeiten wie Kochen, Schmieden und Korbflechten in einer Umgebung, die einst von spanischen Missionaren und Apalachee-Ureinwohnern bewohnt war. Auf Basis archäologischer Ausgrabungen wurden das Fort, die Kirche und das Ratsgebäude der Apalachee originalgetreu rekonstruiert. Dank des milden Wetters in Tallahassee können Besucher das ganze Jahr über Aktivitäten wie archäologische Führungen, Bogenschießen und verschiedene Workshops genießen.

Bild (c) VisitFlorida

Quelle VISIT FLORIDA Germany c/o Global Communication Experts GmbH

Eisbaden im Walchsee

0
Eisbaden im Das Walchsee Aktivresort Quelle: Das Walchsee Aktivresort

Neu im Das Walchsee Aktivresort: Eisbaden im Walchsee – Der kühle Weg zu neuer Energie und Gesundheit

Eisbaden ist weit mehr als ein kurzer Sprung ins kalte Wasser – es ist ein erfrischendes Erlebnis, das Körper und Geist auf einzigartige Weise regeneriert. Ob zur Stärkung der Abwehrkräfte, zum Stressabbau oder um einfach mal etwas Neues auszuprobieren – die gezielte Kälteanwendung hat viele positive Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden. Das Walchsee Aktivresort bietet in den Wintermonaten dreimal wöchentlich Eisbaden im Walchsee direkt vor der Haustür an. Unter fachkundiger Anleitung und nach intensiver Vorbereitung begeben sich die Teilnehmer in den winterlich-zugefrorenen See. Gezielte Atemtechniken, mentale Stärke und die wohltuende Wirkung der Kälte verschmelzen zu einer bereichernden und unvergleichlichen Erfahrung für Körper, Geist und Sinne.

Eisbaden tut einfach gut

Der plötzliche Kältereiz wirkt wie ein Gesundheitsbooster. Er regt die Durchblutung an und stärkt damit das Immunsystem, was den Körper widerstandsfähiger gegen Erkältungen und Infekte macht. Gleichzeitig unterstützt kaltes Wasser die Regeneration der Muskulatur und hilft, Entzündungen nach intensiver körperlicher Belastung zu reduzieren. Durch den Wechsel von Kälte und Wärme erfährt der Kreislauf einen kräftigen Energieschub, der zu mehr Vitalität führt. Darüber hinaus ist das Eisbaden eine hervorragende Übung für die mentale Stärke: Der Schritt ins eiskalte Wasser erfordert Überwindung und stärkt sowohl das Selbstvertrauen als auch die innere Willenskraft. Es hilft, den Moment bewusst wahrzunehmen und den Kopf freizubekommen. Ein wahres Glücksgefühl, das den ganzen Körper durchströmt. Nach dem erhebenden Abenteuer folgt der wohltuende Ausklang: Bewegung, warme Decken und eine dampfende Tasse Tee laden dazu ein, den Moment nachzuspüren.

Sicherheit und Wohlbefinden im Fokus

Damit das Eisbaden nicht nur sicher, sondern auch zu einer einzigartigen Erfahrung wird, kümmern sich die spezialisierten Coaches individuell um jeden Gast. Sie sorgen dafür, dass sich alle Teilnehmer gut vorbereitet fühlen und helfen, die positiven Effekte des kalten Wassers optimal zu nutzen. Ein zentraler Bestandteil dieser Betreuung ist das Erlernen der richtigen Atemtechnik. Denn durch bewusstes Atmen kann die natürliche Stressreaktion des Körpers beim Eintauchen ins kalte Wasser kontrolliert werden. Eine tiefe, ruhige Atmung hilft, das Nervensystem zu beruhigen und den Körper auf die extremen Bedingungen vorzubereiten. Gleichzeitig wird die Durchblutung gefördert und die Sauerstoffversorgung verbessert, was die Anpassung an die Kälte erleichtert. So sind sowohl Anfänger als auch erfahrene Eisbader im Das Walchsee Aktivresort bestens aufgehoben.

Winterliche Kraftquelle
Bewegung, Entspannung und Genuss im Das Walchsee Aktivresort

Wer neben dem Eisbaden Lust auf mehr hat, findet im Das Walchsee Aktivresort alles, was den Winterurlaub zur Kraftquelle macht. Das Resort liegt wunderschön inmitten von Tirols bestem Langlaufgebiet und einer idyllischen Landschaft zum Winterwandern und Schneeschuhwandern. Die Move & Relax Philosophie des Hauses verbindet Bewegung, Entspannung und Ernährung zu einem erholsamen Ganzen. Nach den Outdoor-Aktivitäten warten entspannende Stunden im Relax Bereich mit großzügigem In- und Outdoor-Pool. Ein Ort, an dem man zur Ruhe kommt und neue Energie tankt.

Das Walchsee Aktivresort ist ein Hotel der Pletzer Resorts. Die innovative Move & Relax Philosophie bereichert eine Auszeit inmitten der beeindruckenden Landschaft am Walchsee und am Fuße des Kaisergebirges. Das Walchsee Aktivresort bietet 88 Zimmer. Mit der neuen See-Dependance Das Walchsee Lakeside wird das Angebot um 22 hochwertig ausgestatteten Suiten in direkter Lage am See ergänzt. Die Pletzer Resorts wurden im Jahr 2018 gegründet, mit Sitz in Hopfgarten in Tirol. Die Pletzer Resorts haben insgesamt 474 Zimmer und Suiten in fünf Resorts.

Bild Eisbaden im Das Walchsee Aktivresort Quelle: Das Walchsee Aktivresort

Quelle mk Salzburg

Ärzteschaft fordert Verbot von privatem Silvester-Feuerwerk

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt fordert die Innenpolitiker in Bund und Ländern dazu auf, ein Verbot des privaten Gebrauchs von Pyrotechnik auf den Weg zu bringen.

„Dieses Thema muss endlich angegangen und auf die Tagesordnung der nächsten Innenministerkonferenz gesetzt werden“, sagte er am Samstag in Berlin. „Bleibt die Politik weiter untätig, trägt sie mit dazu bei, dass sich Jahr für Jahr tausende Menschen durch Silvester-Feuerwerk verletzen und mitunter Ärztinnen und Ärzte, Rettungs- und Ordnungskräfte mit Knallkörpern bedroht oder tätlich angegriffen werden.“

Der falsche, fahrlässige und alkoholisiert beeinträchtigte Umgang mit Böllern und Raketen führe zu teils schweren Verletzungen und belaste die ohnehin hoch frequentierten Notaufnahmen der Kliniken. „Gerade Verletzungen an Augen und Ohren häufen sich in der Silvesternacht. Besonders erschreckend ist, dass viele Kinder und Jugendliche zu Opfern werden. Auch leiden Menschen mit Atemwegserkrankungen, Schwangere und Menschen mit (Kriegs-)Traumata unter dem Lärm, den Explosionen und der Umweltverschmutzung durch die Feuerwerkskörper“, so Reinhardt. Und nicht zuletzt seien Haus- und Wildtiere durch die Knallkörper stark beeinträchtigt. Er sagte, dass die Bundesärztekammer mit der Forderung nach einem Verbot des privaten Gebrauchs von Pyrotechnik sich mit den Organisationen der Polizei und Rettungskräfte und nicht zuletzt dem Umweltschutz absolut einig sei.

Das zeitweise Böller-Verkaufsverbot während der Corona-Pandemie habe gezeigt, dass die Gefahren durch entsprechende Regelungen deutlich reduziert werden könnten. In Hamburg habe es Silvester 2020 nur etwa ein Drittel der Noteinsätze aus dem Vorjahr gegeben; in Berlin sei die Zahl der Einsätze von 1.523 auf 862 gesunken.

Reinhardt weiter: „Niemand möchte den Menschen die Möglichkeit nehmen, Silvester ausgelassen zu feiern. Eine Alternative zur privaten Böllerei sind zentral organisierte Feuerwerke. Manche Städte bieten auch Drohnen- oder Lasershows an, die den Himmel ganz ohne Müll und Feinstaub-Belastung erstrahlen lassen. Für einen schönen Jahreswechsel braucht es kein Schwarzpulver. Es ist an der Zeit, neue Silvestertraditionen zu begründen, um friedlich und sicher ins neue Jahr zu starten.“


Foto: Feuerwerksverkauf (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Berliner GdP- übt vor Silvester scharfe Kritik

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Sprecher der Berliner Gewerkschaft der Polizei, Benjamin Jendro, hat vor Silvester scharfe Kritik an der Politik geübt.

„Unsere Kollegen kotzen wirklich ab, weil sich das ganze Jahr über nichts getan hat – und jetzt wieder gefragt wird: Was müssten wir tun, um Beamte besser zu schützen?“, sagte er dem Nachrichtenportal Watson. Jendro bemängelt, dass trotz intensiver Diskussionen keine Veränderungen forciert wurden: „Was ist denn passiert seit den Krawallen in der Berliner Silvesternacht 2022/23? Es gab keine Waffenrechts-Verschärfung für Schreckschusspistolen, keine bessere Funktechnik, kein hartes Vorgehen gegen Silvester-Täter.“

Zudem würde sich Jendro das gezielte Abbrennen von Feuerwerk wünschen: „Feuerwerk gehört in die Hände von Leuten, die wissen, was sie tun, also Feuerwehrleute und zertifizierte Menschen. Wenn die Leute nicht ganz auf Feuerwerk verzichten wollen, dann sollten wir ihnen doch mehr organisierte Veranstaltungen anbieten“, sagte er Watson. Jedoch: „Es gibt in Berlin aber – außer der Feier vor dem Brandenburger Tor – keine einzige große organisierte Silvester-Veranstaltung. Dabei wäre es als Bezirk durchaus realisierbar, das umzusetzen, zum Beispiel auf dem Tempelhofer Feld.“


Foto: Polizei in Neukölln (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Kassenärzte fordern Krankschreibung erst ab drittem Tag

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, regt an, die Regeln zur Krankschreibung zu überdenken, um die Praxen zu entlasten.

„Die telefonische Krankschreibung entlastet Praxen etwas. Doch letztlich ist sie wenig aussagekräftig. Man kann ja durchaus mal die Frage aufwerfen: Warum muss es in den ersten Tagen einer Krankheit überhaupt eine ärztliche Krankschreibung geben?“, sagte Gassen der „Rheinischen Post“.

Sein Vorschlag: „Möglich wäre eine Regelung auf Vertrauensbasis: Für die ersten zwei Krankheitstage können sich Arbeitnehmer informell krankmelden, erst ab dem dritten Krankheitstag wird ein ärztliches Attest nötig. Das würde Praxen wirklich entlasten.“


Foto: Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Anke Engelke gibt sich im Ausland als Lehrerin aus

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Entertainerin Anke Engelke reist unter falsche Flagge in den Urlaub. „Im Ausland ist das Schönste, wenn man fragt: Was machen Sie denn beruflich? Ich sage gern, dass ich Lehrerin oder Museumspädagogin bin“, sagte Engelke der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „So führt man die interessantesten Gespräche.“

Auslandsreisen seien für sie wie Urlaub von der eigenen Popularität, erklärte Engelke, die ungern erkannt wird: „Die Menschen sind toll zu mir. Ich bin dankbar. Aber ich bin nicht gern prominent“, sagte sie. „Schon Blicke sind ja manchmal zu viel. Blicke machen was mit einem. Gerade bin ich extra nach München gefahren, weil ein Kollege da seinen Geburtstag gefeiert hat. Ich wollte unbedingt mal wieder auf eine Party, wo ich wusste: Da sind Menschen, die prominenter sind als ich oder null an Prominenz interessiert, da kann ich über die Stränge schlagen, da kann ich tanzen wie verrückt und niemand guckt komisch oder macht einfach Fotos. Es war ein toller Abend.“

Wenn sie selbst Stars auf der Straße sieht, hält Engelke sich bewusst zurück: „Ich dreh mich um und geh weg. Natürlich würde ich auch gern sagen: Ich verehre Sie! Aber ich lass es und drücke meine Bewunderung nur an der Kasse aus.“

An ihren Ruhm als Kinderstar erinnert Anke Engelke sich trotzdem mit bruchloser Freude. Über Chor-Auftritte mit Stars wie Heino sagte sie: „Heino ist ein Supertyp. Wir hatten allerdings mehr mit Hannelore zu tun. Die war auch super. Wir haben uns natürlich gewundert, warum Heinos Haare so komisch sind und was das mit der Brille soll“, so die Entertainerin. „Aber vor allem hatten wir Spaß. Wir haben uns gefreut, dass wir wegfahren konnten. Wir haben auf der letzten Bank im Bus geknutscht. Wir durften Chips essen und Eis und haben uns übergeben. Es war perfekt.“


Foto: Anke Engelke (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Scheidender WDR-Intendant Buhrow kündigt Einschnitte an

0

Köln (dts Nachrichtenagentur) – Der scheidende WDR-Intendant Tom Buhrow kündigt Einschnitte bei den Öffentlich-Rechtlichen an. Die Rundfunkpolitik habe sich an die Aufgabe gemacht, den Auftrag der Sender in Teilen zu reduzieren. „Da werden dann Aufträge für Menschen verloren gehen, die davon leben. Das werden wir umsetzen“, sagte Buhrow dem „Tagesspiegel“.

Ohne eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags im kommenden Jahr um 58 Cent auf 18,94 Euro monatlich sei der öffentlich-rechtliche Rundfunk allerdings „nicht bedarfsgerecht“ finanziert, sagte er.

Die 16 Ministerpräsidenten der Länder hatten kürzlich entschieden, dass ARD und ZDF bis Ende 2026 mit ihren Rücklagen von rund einer Milliarde Euro auskommen sollen. Die Sender klagen dagegen beim Verfassungsgericht in Karlsruhe. Zu Recht, wie Buhrow findet: „Was haben Sie denn daran auszusetzen, wenn man das Verfassungsrecht einhält?“

Buhrow ist seit 2013 Intendant des Westdeutschen Rundfunks, zum Jahresende hört er auf. In Zukunft möchte er sich mehr um sein Hobby, das Gitarrespielen, kümmern. „Ich kann nur die paar Akkorde, mit denen man Bob-Dylan-Songs spielen kann. Aber vielleicht habe ich ja jetzt die Zeit, ein paar Keith-Richards-Riffs zu lernen.“


Foto: Tom Buhrow (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts