Die Inflation ist nach den jüngsten verfügbaren Daten im Mai erneut gesunken und liegt im Jahresvergleich nun bei 4 % in den USA und 6,1 % in der Eurozone. Dies ist ein respektabler Rückgang, wenn man bedenkt, dass die Höchstwerte in den USA bei 9,1 % und bei uns in Europa bei 10,6 % lagen.
Da die Zinssätze weiter steigen, weil die Zentralbanken versuchen, die anhaltend hohe Inflation zu bekämpfen, wächst die Sorge, dass die Unternehmen Schwierigkeiten haben könnten, ihre in den letzten zehn Jahren angehäuften billigen Schulden zu refinanzieren.
Nach den schwächeren Wirtschaftsdaten haben sich die Anleger in letzter Zeit Sorgen über die Nachhaltigkeit der wirtschaftlichen Erholung gemacht. Infolgedessen ist die im Oktober letzten Jahres begonnene Rallye chinesischer Aktien in jüngster Zeit ins Stocken geraten, so dass der Markt, insbesondere in Sektoren wie Kommunikationsdienstleistungen und IT, attraktive Bewertungen aufweist.
Der Gesundheitssektor zeigt Anzeichen einer Führungsrolle, nachdem zuletzt für ausgewählte Unternehmen in den Bereichen Pharmazeutik, Ausrüstung und Zubehör für das Gesundheitswesen sowie Biotechnologie positive Trends zu erkennen waren.
Der Deal ist die erste strategische Medienpartnerschaft für das Food-Tech-Startup, das im Sommer 2022 seine Marke für pflanzliches Hähnchen TiNDLE in Deutschland eingeführt hat.
„Da die jüngsten Inflationsdaten weiterhin positiv überraschen, hat die Bank of England ihre Glaubwürdigkeit mit einer über dem Konsens liegenden Zinserhöhung um 50 Basispunkte untermauert.