Mittwoch, November 12, 2025
spot_img
Start Blog Seite 1760

Bahn will Mobilfunkempfang in ICEs verbessern

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Um den Mobilfunkempfang in Fernverkehrszügen zu verbessern, investiert die Deutsche Bahn 50 Millionen Euro in die Überarbeitung der Fenster in ICE- und IC-Waggons. Wie die „Bild am Sonntag“ berichtet, sollen in den kommenden Jahren 70.000 Fenster von 3.300 Wagen mit einem Laser bearbeitet werden.

Dabei wird in die dünne Metallbeschichtung der Fenster, die aktuell sowohl Licht als auch Mobilfunksignale blockiert, ein filigranes, Muster eingearbeitet. Mobilfunksignale gelangen so direkt über die Scheiben in den Zug. Bisher waren dafür Repeater in den Zügen nötig. Mit den Repeatern entfällt auch eine potenzielle Fehlerquelle. DB-Vorstand Michael Peterson sagte der „Bild am Sonntag“: „Mit Laser-Technologie machen wir den Mobilfunkempfang im Zug besser. Unsere neuen ICE-Züge sind bereits mit mobilfunkdurchlässigen Fensterscheiben ausgerüstet. Für unsere Fahrgäste ist das beim Telefonieren und Surfen ein echter Pluspunkt.“ Laut Daniela Gerd tom Markotten, DB-Vorständin für Digitalisierung und Technik, ergänzt: „Einmal gelasert, lassen die Scheiben Mobilfunksignale aller Anbieter und aller aktuellen und künftigen Mobilfunkstandards nahezu ungehindert in den Zug.“


Foto: ICE (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

2. Bundesliga: Kaiserslautern und HSV trennen sich ohne Sieger

0

Kaiserslautern (dts Nachrichtenagentur) – In der Abendpartie des 11. Spieltags der 2. Bundesliga hat es keinen Sieger gegeben, der 1. FC Kaiserslautern und der Hamburger SV trennten sich 3:3. Von Beginn an war viel Tempo im Spiel.

Bereits in der 10. Minute ging Hamburg durch Robert Glatzel in Führung, der den Ball mit dem Oberschenkel über die Torlinie drückte. Nur drei Minuten später glich Boris Tomiak für die Hausherren aus. In der 24. Minute brachte Marlon Ritter die Gastgeber dann in Führung. Die restliche Spielzeit in der ersten Hälfte verlief im Gegensatz zum Beginn der Partie eher ereignislos.

Nach dem Wiederanpfiff traf Terrence Boyd für Kaiserslautern und baute die Führung aus. In der 65. Minute traf Hamburgs Glatzel erneut und brachte den HSV zurück ins Spiel. Die Rothosen hielten den Druck konstant hoch, Kaiserslautern geriet zusehends in die Defensive. In der 73. Minute gelang Miro Muheim ein kurioses Tor: Der Keeper der Gastgeber verschätzte sich und verließ den eigenen Strafraum, Muheim schoss und traf aus unglaublichen 52 Metern zum 3:3 Endstand.


Foto: Spieler des 1. FC Kaiserslautern (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Netanjahu: Zweite Phase des Krieges hat begonnen

0

Jerusalem (dts Nachrichtenagentur) – Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat den zuletzt intensivierten Einsatz von Bodentruppen im Gazastreifen als zweite Phase des Krieges bezeichnet. „Letzte Nacht drangen zusätzliche Bodentruppen in Gaza ein, was den Beginn der zweiten Phase des Krieges markierte, deren Ziel es ist, die militärischen und politischen Fähigkeiten der Hamas zu zerstören und unsere entführten Bürger zurückzubringen“, sagte Netanjahu am Samstagabend.

„Wir sind erst am Anfang der Straße. Der Krieg wird hart und lang sein.“ Im weiteren Verlauf seiner Ansprache bezeichnete der Ministerpräsident den Konflikt als „zweiten Unabhängigkeitskrieg“. Die israelischen Streitkräfte (IDF) hatten sich seit mehr als zwei Wochen auf eine groß angelegte Bodenoffensive vorbereitet, die Luftwaffe hatte den Beschuss von Zielen im Gazastreifen in den letzten Tagen erneut verstärkt und dabei nach eigenen Angaben mehrere hochrangige Hamas-Mitglieder getötet.

„Letzte Nacht bebte der Boden“, sagte Verteidigungsminister Yoav Gallant am Samstagabend. Beobachter berichten von anhaltenden Feuergefechten im Gazastreifen zwischen der Hamas und der IDF. Am Samstag kam es zudem erneut zu Angriffen der libanesischen Hisbollah-Miliz auf israelische Grenzposten. Israel reagierte mit Artilleriebeschuss.


Foto: Benjamin Netanjahu (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

1. Bundesliga: Leipzig überrollt Köln

0

Leipzig (dts Nachrichtenagentur) – In der Abendpartie des 9. Spieltags der Bundesliga hat RB Leipzig mit 6:0 gegen den 1. FC Köln gewonnen. Die Leipziger kamen besser ins Spiel, die Gäste aus Köln hatten sichtlich Probleme, mit dem Tempo der Hausherren mitzuhalten.

In der 15. Minute foulte Kölns Eric Martel Leipzigs Amadou Haidara, den fälligen Elfmeter verwandelte Startelf-Rückkehrer Timo Werner souverän. Anschließend flachte das Spiel nach einer unterhaltsamen Anfangsphase zusehends ab, bis Leipzigs Lois Openda in der 40. Minute die Führung der Sachsen ausbaute. Nur drei Minuten später legten die Hausherren nochmals nach: David Raum köpfte den Ball aufs Tor, Kölns Marvin Schwäbe war zuletzt am Ball. Der nächste Schlag folgte sogleich: In der 45. Minute war es erneut Openda, der sehenswert mit dem linken Fuß für RB erhöhte.

Die Effizienz der Hausherren in der ersten Hälfte: vier Tore nach sieben Torschüssen. In der zweiten Halbzeit nahmen die Sachsen dann etwas Tempo raus, das Spiel war geprägt durch zahlreiche Eckstöße. In der 80. Minute wurde Mathias Olesen nur zehn Minuten nach seiner Einwechslung zum zweiten Mal verwarnt: Der Schiedsrichter stelle den Joker vom Platz, Köln musste ab da an in Unterzahl weiterspielen. In der 88. Minute traf Benjamin Sesko für RB, Kölns Keeper Schwäbe hatte keine Chance, den Treffer zu verhindern.

In der Nachspielzeit setzte Leipzigs Christioph Baumgartner dann noch ein Ausrufezeichen: Aus knapp 25 Metern legte er sich den Ball zu Recht und traf sehenswert zum Endstand. Köln kann nicht an den ersten Saisonsieg des letzten Spieltags anknüpfen, Leipzig beweist erneut seine Effizienz.


Foto: RB Leipzig – 1. FC Köln am 28.10.2023, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Lottozahlen vom Samstag (28.10.2023)

0

Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 1, 5, 7, 26, 32, 38 die Superzahl ist die 3. Der Gewinnzahlenblock im „Spiel77“ lautet 5900170. Im Spiel „Super 6“ wurde der Zahlenblock 612774 gezogen.

Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne. In Deutschland wird das populäre Zahlenlotto „6 aus 49“ seit 1955 gespielt. Die am seltensten gezogene Zahl war dabei die 13, die häufigste die 49.


Foto: Lotto-Spielerin, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

UN-Generalsekretär wiederholt Forderung nach Feuerpause

0

Jerusalem/Gaza (dts Nachrichtenagentur) – UN-Generalsekretär António Guterres hat seine Forderung nach einer Feuerpause im Nahost-Konflikt wiederholt. „Ich bekräftige meinen Aufruf zu einem sofortigen humanitären Waffenstillstand, verbunden mit der bedingungslosen Freilassung von Geiseln und der Bereitstellung von Hilfsgütern in einem Ausmaß, das den dramatischen Bedürfnissen der Menschen in Gaza entspricht, wo sich vor unseren Augen eine humanitäre Katastrophe abspielt“, schrieb Guterres am Samstag auf X/Twitter.

Der UN-Generalsekretär zeigte sich zu gleich überrascht über die „beispiellose Eskalation der Bombardierungen“, welche „die humanitären Ziele zunichte“ mache.


Foto: Vereinte Nationen (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

1. Bundesliga: Bayern feiern Kantersieg gegen Darmstadt

0

München (dts Nachrichtenagentur) – Am 9. Spieltag der Bundesliga hat der FC Bayern München mit 8:0 gegen den SV Darmstadt 98 gewonnen. Manuel Neuer gab nach länger Verletzung sein Comeback im Tor des FCB. Das Spiel begann sogleich mit einem Paukenschlag: In der 4. Minute sah Bayerns Joshua Kimmich nach einer Notbremse die Rote Karte – Trainer Thomas Tuchel beschwerte sich lautstark und wurde verwarnt.

In der 21. Minute verspielte Darmstadt dann die Überzahl: Klaus Gjasula sah ebenfalls die Rote Karte nach einer Notbremse. In der 41. Minute dann der dritte Platzverweis in der Partie: Darmstadts Matej Maglica kam zu spät gegen Bayerns Harry Kane und brachte diesen außerhalb des Strafraums zu Fall. Nach dem Wiederanpfiff begannen die Bayern dann ihr Torfestival: Für die Münchner trafen: Harry Kane (51., 69., 88. Minute), Leroy Sané (56., 64. Minute), Jamal Musiala (60., 76. Minute) und Thomas Müller (71. Minute). Die weiteren Begegnungen des Nachmittags: Gladbach – Heidenheim 2:1, Bremen – Berlin 2:0, Augsburg – Wolfsburg 3:2, Stuttgart – Hoffenheim 2:3.


Foto: Joshua Kimmich (Bayern München) (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Israel ruft erneut zum Verlassen des nördlichen Gazastreifens auf

0

Jerusalem/Gaza (dts Nachrichtenagentur) – Die israelische Armee hat Bewohner im Norden des Gazastreifens und Gaza-Stadt erneut dazu aufgefordert, das Gebiet zu verlassen. „Ihr Zeitfenster zum Handel schließt sich, gehen sie nach Süden“, sagte der Militärsprecher der Israelischen Streitkräfte (IDF), Daniel Hagari, am Samstag in einer Videobotschaft.

Die bevorstehende Operation der IDF werde die Bedrohung durch die Hamas mit „Präzision und Intensität neutralisieren“, hieß es. Hagari berichtete zudem davon, dass es vermehrt Mörser- und Raketenbeschuss aus dem Libanon auf Posten der israelischen Streitkräfte im Grenzgebiet gegeben habe. Die IDF habe daraufhin mit Artillerie Ziele der Hisbollah im Libanon beschossen.


Foto: Gazastreifen (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

2. Bundesliga: Schalke besiegt Hannover

0

Gelsenkirchen (dts Nachrichtenagentur) – Am 11. Spieltag der 2. Bundesliga hat der FC Schalke 04 mit 3:2 gegen Hannover 96 gewonnen. Die Gäste aus Niedersachsen kamen besser ins Spiel, konnten sich dafür jedoch nicht belohnen.

Kurz vor der Pause gelang Schalkes Bryan Lasme in der 42. Minute der eher überraschende Führungstreffer. Kurz nach dem Wiederanpfiff traf Enzo Lepold für 96, wobei die Abwehr der Gastgeber nicht gut aussah. Schalke hielt jedoch weiter ambitioniert dagegen und belohnte sich dafür: In der 72. Minute brachte Lino Tempelmann sein Team erneut in Führung. Kenan Karaman erhöhte in der 77. Minute für die Gelsenkirchener.

Zum Schluss wurde es dann noch einmal spannend: Schalkes Keeper Ralf Fährmann prallte mit Hannovers Stürmer Andreas Voglsammer zusammen: Den anschließenden Elfmeter verwandelte Marcel Halstenberg sicher. Die Königsblauen behaupteten sich jedoch in der verbliebenen Nachspielzeit und ließen keinen weiteren Treffer zu: S04 sichert sich drei wichtige Punkte und klettert auf Platz 16 der Tabelle. Die weiteren Begegnungen des Nachmittags: Berlin – Paderborn 3:1, St. Pauli – Karlsruhe 2:1.


Foto: Schalke-Fans (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Wie beeinflusst Gamification die Bindung und Loyalität von Affiliates?

0
gamification

Gamification hat sich in den letzten Jahren als Schlüsselstrategie herauskristallisiert, um das Engagement und die Interaktion in verschiedenen Branchen, insbesondere im Marketing, zu steigern und Nutzer auf innovative Weise zu binden.

Die Verwendung von Gamification-Strategien im Affiliate-Marketing

In einer Zeit, in der die digitale Welt von einer Informationsflut geprägt ist und die Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer stetig abnimmt, stehen Marketer vor der Herausforderung, ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen und zu binden. Affiliate-Marketing, das sich durch Empfehlungsmarketing und Provisionssysteme auszeichnet, hat sich als eine der effektivsten Strategien zur Umsatzsteigerung etabliert. Doch wie kann man in einem so etablierten Bereich noch innovativ sein und sich von der Masse abheben? Die Antwort liegt in der Gamification.

Durch die Einführung von spielerischen Elementen in Affiliate-Marketing-Strategien können Unternehmen nicht nur die Interaktion und das Engagement ihrer Nutzer steigern, sondern auch eine tiefere emotionale Verbindung zu ihrer Marke schaffen. Dieser Beitrag beleuchtet, wie die Verschmelzung von Spiel und Marketing das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir über Affiliate-Marketing denken, zu revolutionieren.

1. Was ist Gamification?

Gamification bezeichnet die Anwendung von Spielprinzipien und -mechaniken in einem nicht-spielbezogenen Kontext. Ziel ist es, das Engagement, die Motivation und die Interaktion der Nutzer zu erhöhen. Dies kann durch Punktesysteme, Ranglisten, Belohnungen und andere spielerische Elemente erreicht werden.

2. Vorteile der Gamification im Affiliate-Marketing

Erhöhtes Engagement: Spielerische Herausforderungen und Belohnungen können Nutzer dazu motivieren, länger auf einer Plattform zu verweilen und aktiver zu interagieren.

Stärkere Bindung: Gamification kann dazu beitragen, eine tiefere Verbindung zwischen dem Nutzer und der Marke oder dem Produkt herzustellen.

Höhere Konversionsraten: Ein erhöhtes Engagement kann zu höheren Klick- und Konversionsraten führen.

3. Anwendungsbeispiele

Punktesysteme: Affiliate-Partner können Punkte für bestimmte Aktionen sammeln, z. B. für das Teilen von Links oder das Generieren von Verkäufen. Diese Punkte können dann eingetauscht werden.

Wettbewerbe: Unternehmen können Wettbewerbe veranstalten, bei denen Affiliates um Preise konkurrieren, basierend auf ihrer Leistung oder anderen Kriterien.

Level und Abzeichen: Affiliates können verschiedene Level erreichen oder Abzeichen verdienen, basierend auf ihren Errungenschaften und ihrer Leistung.

4. Best Practices

Klarheit: Die Regeln und Mechaniken der Gamification sollten klar und verständlich sein.

Relevanz: Die spielerischen Elemente sollten relevant für die Zielgruppe und die Marke sein.

Feedback: Nutzer sollten regelmäßiges Feedback erhalten, um ihre Fortschritte und Errungenschaften zu verfolgen.

5. Personalisierung durch Gamification

Durch Gamification können Affiliate-Marketing-Strategien individuell auf den Nutzer zugeschnitten werden. Beispielsweise können personalisierte Herausforderungen oder Ziele erstellt werden, die auf den bisherigen Aktivitäten und Vorlieben des Nutzers basieren.

6. Soziale Integration

Viele Gamification-Strategien beinhalten soziale Komponenten, wie das Teilen von Erfolgen oder das Konkurrieren mit Freunden. Dies fördert nicht nur die soziale Interaktion, sondern kann auch die Reichweite und Sichtbarkeit von Affiliate-Links erhöhen.

7. Motivation durch Fortschritt

Durch Fortschrittsanzeigen, wie Levelaufstiege oder das Freischalten neuer Herausforderungen, werden Affiliates motiviert, kontinuierlich aktiv zu bleiben und ihre Performance zu steigern.

8. Bildung und Training

Gamification kann auch als Bildungstool eingesetzt werden. Durch Quizze, Tutorials und Herausforderungen können Affiliates mehr über die Produkte oder Dienstleistungen lernen, die sie bewerben, was zu qualitativ hochwertigerem Traffic und besseren Konversionsraten führen kann.

9. Feedback und Optimierung

Durch Gamification erhalten Unternehmen wertvolles Feedback über die Aktivitäten und Vorlieben ihrer Affiliates. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Optimierung der Marketingstrategien und eine bessere Abstimmung auf die Zielgruppe.

10. Langfristige Bindung

Spielerische Elemente können dazu beitragen, dass Affiliates langfristig motiviert bleiben und nicht nach kurzer Zeit das Interesse verlieren. Treueprogramme, wiederkehrende Herausforderungen oder saisonale Events können die Bindung an das Affiliate-Programm stärken.

Gamification im Affiliate-Marketing ist mehr als nur ein Trend – es ist eine innovative Methode, um das Engagement und die Loyalität von Affiliates zu steigern und gleichzeitig die Reichweite und Effektivität von Marketingkampagnen zu erhöhen. Durch die Integration von spielerischen Elementen können Unternehmen eine tiefere emotionale Bindung zu ihren Partnern aufbauen und gleichzeitig wertvolle Daten und Feedback sammeln, um ihre Strategien kontinuierlich zu optimieren.

Die Vorteile von Gamification reichen von erhöhtem Engagement und Motivation über verbesserte Bildung und Training bis hin zur langfristigen Bindung von Affiliates. In einer digitalen Landschaft, die ständigem Wandel unterliegt, bietet Gamification Unternehmen die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben und eine einzigartige und dennoch effektive Marketingstrategie zu entwickeln.

Für Unternehmen, die im Affiliate-Marketing erfolgreich sein wollen, ist es daher unerlässlich, die Potenziale von Gamification zu erkennen und zu nutzen. Mit der richtigen Strategie und Umsetzung kann Gamification nicht nur den Umsatz steigern, sondern auch die Beziehung zu Affiliates und Kunden nachhaltig stärken.

Foto/Quelle: stock.adobe.com – mpix-foto