Mittwoch, November 12, 2025
spot_img
Start Blog Seite 1761

News bei ESENSA MEDITERANA

0
ESENSA MEDITERANA Mediterrane Kosmetik

Mediterrane Kosmetik für schöne und gesunde Haut aus Kroatien

ESENSA MEDITERANA – Die moderne und nach neuestem europäischen Standard entwickelte Natur-Spa Kosmetik aus Kroatien (Novigrad) wird seit 2018 in Deutschland in 4- und 5-Sterne-Hotels, hochwertigen Kosmetikinstituten und Parfümerien sowie online über JOILS – die Duftmanufaktur angeboten. Die exklusiven Produkte und Behandlungsprogramme für Gesicht und Körper bauen auf der einzigartigen Synergie aus Phyto-, Aroma- und Thalassotherapie auf und zeigen eine sehr hohe Verträglichkeit und Wirksamkeit.

ESENSA MEDITERANA launcht zur kälteren Jahreszeit das neue Körper- und Massageöl: SANDDORN

Das neue Wellness-Massageöl besteht aus kaltgepressten Ölmischungen und wertvollem Sanddornfruchtfleisch. Mit seinem hohen Gehalt an Vitaminen, vor allem Vitamin C und E, und ungesättigten Fettsäuren verleiht es der Haut Vitalkraft und macht sie zugleich weich und widerstandsfähig. Abgerundet wird es durch einen herrlichen Duft aus ätherischen Lavendel-, Orangen- und Zedernholz Öl. Es hilft dabei Stress abzubauen, wirkt entspannend und fördert das allgemeine Wohlbefinden.ESENSA MEDITERANA 
Mediterrane Kosmetik

Die wichtigsten Wirkstoffe des Sanddorn für die Gesundheit

Sanddorn ist eine wahre Vitaminbombe, da er die Zitrone um das Zehnfache an Vitamin C übertrifft. Neben Vitamin C ist Sanddorn reich an Vitamin E, Eisen, Kalzium, Zink, Magnesium und Kalium sowie an ungesättigten Fettsäuren. Außerdem gehört er zu den wenigen pflanzlichen Nahrungsmitteln, die Vitamin B12 enthalten. Darüber hinaus weist er einen hohen Beta-Carotin-Gehalt auf. Die natürliche Gesamtheit der Wirkstoffe ist einzigartig. Die wichtigsten Anwendungsgebiete bei der inneren Anwendung sind Erkältungen und Entzündungen, denn Sanddorn kann zur Unterstützung der Immunabwehr eingesetzt werden.

Schöne, gesunde und samtweiche Haut mit Sanddorn

Auch in der Hautpflege- und Kosmetikbranche hat Sanddorn einen hohen Stellenwert erlangt. Er wirkt heillend und regeneriert die Haut, wirkt der natürlichen Hautalterung entgegen, desinfiziert und beugt Entzündungen vor. Sanddorn macht die Haut samtweich und elastisch. Trockene und schuppige Haut gehören mit dem Körper- und Massageöl der Vergangenheit an.
Die Sanddorn-Beere ist übrigens die einzige Obstfrucht, die sowohl im Samen als auch im Fruchtfleisch fettes Öl enthält und damit wasserlösliche und fettlösliche Vitamine. Diese sorgen ebenfalls für die guten hautpflegenden Eigenschaften. Daher: Strapazierte, trockene und reife Haut liebt die Powerbeere.

Das neue SANDDORN Körper- und Massageöl ist für 39,50 Euro / 100 ml erhältlich bei den ESENSA MEDITERANA Kosmetikpartnern und online über JOILS – die Duftmanufaktur

ESENSA MEDITERANA – Innovative Kombination der Phyto-Aroma-Thalasso Therapie
Jedes Pflanzen-und Meeresextrakt enthält Aktivstoffe die jeweils eine spezifische Wirkung besitzen. Durch die Kombination mehrerer Extrakte, die sich gegenseitig ergänzen, lässt sich die Wirkung der einzelnen Extrakte optimieren. So besitzen Algen die Eigenschaft das Hautgewebe zu remineralisieren und ermöglichen gleichzeitig eine bessere Aufnahme weiterer Aktivstoffe in der Haut. Sorgsam ausgewählte ätherische Öle multiplizieren die Wirkung der Pflanzen-und Meeresextrakte und runden die Pflegeformeln ab. Das innovative Prinzip der Phyto-Aroma-Thalasso Therapie nutzt die natürliche Wirkung aller drei Therapien und verstärkt die einzelnen Wirkstoffe in ihrer Wirkung. Somit ist 1+1+1 nicht drei, da die Aromatherapie die Phytotherapie in ihrer Wirkungsweise um ein vielfaches verstärkt. Die Thalassotherapie sorgt zusätzlich für die Remineralisierung und verhält sich somit wie ein Biokatalysator der die Kraft und Ergebnisse der Phyto-Aroma Therapie nochmals verstärkt.

Die exklusive Naturkosmetik und Behandlungen sind in Wellnesshotels und Day-Spas, hochwertigen Kosmetikinstituten und Parfümerien, sowie online unter JOILS – die Duftmanufaktur erhältlich.

Bild ESENSA MEDITERANA Mediterrane Kosmetik

Quelle SPApress

Merz fordert mehr Abschiebungen – "Deutschlandpakt" wirkungslos

0

Hürth (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Chef Friedrich Merz fordert mehr Abschiebungen. Es würde jeden Tag tausend „Zutritte“ nach Deutschland geben, aber tausend würden gerade einmal jeden Monat abgeschoben, sagte Merz am Samstag auf dem Landesparteitag der NRW-CDU in Hürth.

Das am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossene Gesetz zur schnelleren Rückführung von nicht mehr geduldeten Asylbewerbern ermögliche gerade einmal 960 zusätzliche Abschiebungen pro Jahr, so der CDU-Chef. Der vom Bundeskanzler angebotene „Deutschlandpakt“ habe bislang nichts gebracht: Er habe mit dem Kanzler lediglich „ein ganz ordentliches Abendessen“ gehabt und Scholz habe am letzten Wochenende „ein ganz gutes Interview im Spiegel“ gegeben. „In der Sache selbst ist bis zum heutigen Tag 53 dieses Deutschlandpaktes nichts, aber auch gar nichts passiert“, sagte Merz.


Foto: Friedrich Merz (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Insa sieht Wagenknecht-Partei bei 14 Prozent

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Meinungsforschungsinstitut Insa sieht die noch nicht gegründete Partei von Sahra Wagenknecht aus dem Stand bei 14 Prozent. Am stärksten geschwächt wäre in einem solchen Szenario die AfD, die dann nur noch auf 17 Prozent käme, vier Prozentpunkte weniger als beim regulären „Sonntagstrend“, so die am Samstag veröffentlichte Umfrage im Auftrag der „Bild am Sonntag“.

Viel Stimmpotenzial liegt für Wagenknecht aber auch bei den kleineren Parteien, die unter „Sonstiges“ laufen, sie kämen in dem Szenario nur noch auf 4 anstatt 9 Prozent. SPD, FDP und Grüne gäben jeweils einen Prozentpunkt ab, die Union zwei Zähler, und die Linke bemerkenswerter Weise überhaupt nichts. Ohne Wagenknecht kann die Union in der Wählergunst deutlich zulegen und kommt zum ersten Mal seit der Bundestagswahl mit 31 Prozent wieder auf ein Ergebnis über der 30-Prozent-Marke und liegt damit zwei Zähler höher als vor einer Woche. Die Kanzlerpartei SPD kommt ohne Wagenknecht wie in der Vorwoche auf 16 Prozent, auch die Grünen bleiben mit 13 Prozent stabil auf niedrigem Niveau.

Die FDP kann einen Punkt zulegen und liegt jetzt bei 6 Prozent. Die AfD verliert einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche und kommt nun auf 21 Prozent, die Linke würde – mit oder ohne Wagenknecht – einen Punkt verlieren und mit 4 Prozent den Einzug in den Bundestag verpassen. Die sonstigen Parteien könnten 9 Prozent (davon Freie Wähler 3 Prozent) auf sich vereinen. Für die reguläre „Sonntagsfrage“ hatte Insa vom 23. bis 27. Oktober im Auftrag der „Bild am Sonntag“ 1.216 Personen befragt („Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?“), ab dem 26. Oktober wurde 1.005 Personen auch die Frage gestellt: „Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre und es eine `Sahra-Wagenknecht-Partei` gäbe, wie würden Sie dann wählen?“


Foto: Sahra Wagenknecht (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Im Herbst Energie tanken: Entspannen auf den Balearen

0
© AETIB

Der Herbst rückt langsam näher und umso wichtiger ist es, sich in der dunklen Jahreszeit Zeit für sich und das eigene Wohlbefinden zu nehmen. Auf den Balearen findet man viele Orte, wo man Erholung finden kann. Das ganzjährig milde und angenehme Klima sorgt dafür, dass man sich hier in den Herbstmonaten wohlfühlt. Die köstliche, gesunde und mediterrane Küche sowie eine Massage oder eine Yoga-Stunde sorgen für zusätzliche Ruhe. Die zahlreichen Hotels auf den Balearen bieten ein umfangreiches Wellness-Angebot, aber auch die Natur der Inseln lädt zum Entspannen ein.

Frankfurt, den 27.10.2023. Die vier Inseln verfügen über eine Vielzahl an Hotels, die Spa- und Wellnessbehandlungen anbieten. Aber auch die natürliche Umgebung der Balearen sorgt für eine entspannte Atmosphäre, dank derer man sich leicht vom Alltag erholen kann.

Mallorca: Einzigartiges Thermalbad umgeben von Natur

Das Hotel Fontsanta ist mit seiner auf den Balearen einzigartigen natürlichen Thermalquelle der ideale Ort für Entspannungssuchende. Das 5-Sterne-Luxus-Hotel im Südosten der Insel besticht durch seine Lage inmitten eines Naturparks und befindet sich in direkter Nähe des Strands Es Trenc. Das Hotel ist ausschließlich für erwachsene Gäste. Von Hot-Stone-Massagen über das auf den Balearen einzige Thermalbad bis hin zu Yoga werden hier für jeden Geschmack die perfekten Wellnessbehandlungen geboten. Es wird angenommen, dass die Thermalquellen auf Mallorca bereits von den alten Römern entdeckt wurden, die die belebende Wirkung des mineralhaltigen Wassers auf der Insel zu schätzen wussten.

Der Spa-Bereich des Fontstanta ist 700 Quadratmeter groß und verfügt über mehr als 25 Räume. Es gibt ein großes Thermalbecken und einen Eisbrunnen, in dem man sich vom stressigen Alltag erholen kann.

Ibiza: Entspannende Massagen mit Salzwasser und im Naturpark zur Ruhe finden

Ibiza steht für weit mehr als nur reines Vergnügen. Die Insel hat auch eine ruhige und entspannte Seite, die Wellnessliebhaber anzieht. Die zahlreichen Luxus- und Spa-Hotels auf der Insel bieten z. B. viele Peeling-Behandlungen mit dem lokalen Salz, Detox-Behandlungen, exklusive Pools, Schönheitsbehandlungen sowie ausgezeichnete Fitnessräume an.

Ibiza ist bekannt für ihre Salzgewinnung, die vor Jahrhunderten einen wichtigen wirtschaftlichen Faktor ausmachte. Im Mittelpunkt stehen dabei die Salinen von Ibiza, die 2001 zum Naturschutzgebiet erklärt wurden. Der Naturpark ist Weltwerbe der UNESCO und befindet sich zwischen den beiden Inseln Ibiza und Formentera. Hier liegen die alten Salzlagunen, aber man findet dort auch wunderschöne Strände. Das Wasser ist dort so kristallklar, dass es sich perfekt zum Tauchen eignet. Wer zur Ruhe kommen und sich eine Auszeit verschaffen möchte, kann dies beispielsweise bei einer Vogelbeobachtung. In den Lagunen rasten und brüten über 200 Zugvögelarten. All das kann man zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf verschiedenen Routen entdecken.

Menorca: Entspannung in der Natur

Menorca bietet mit seiner vielfältigen Natur, seinen schönen Buchten und dem Naturpark S’Albufera des Grau viele Orte zum Entspannen. Hier findet man eine große Tier- und Pflanzenvielfalt – die ideale Gelegenheit, um z. B. bei einer Vogelbeobachtung zur Ruhe zu kommen, sich mit der Natur zu verbinden und dem Alltagsstress zu entfliehen.

Die Insel bietet sich zudem für Wanderungen entlang des Camí de Cavalls, aber auch Spaziergänge zu ruhigen Buchten, oder für entspannte Stunden am Strand an, wo man beispielsweise mit Yoga den Tag ausklingen lassen kann.

Formentera: Feine Sandstrände und entspannter Wassersport

Formentera ist bekannt für seine paradiesischen Strände mit feinem, weißen Sand mit kristallklarem Wasser. Hier findet man auch das bekannte Seegras, die Posidonia oceanica, das für das türkisblaue Wasser sorgt.
Am Strand kann man mit Yoga entspannen oder eine Runde schwimmen gehen und an den schönsten Stränden und Buchten vom Alltag abschalten. Für all diejenigen, die die Unterwasserwelt Formenteras entdecken möchten, bieten sich Wassersportaktivitäten wie Schnorcheln und Tauchen an.

Die Ruhe der Insel bietet zudem eine ideale Umgebung für Meditation und tiefe Entspannung. Die kleinste Baleareninsel eignet sich ideal, um neue Energie zu tanken und einen unvergesslichen Strandurlaub zu genießen.

Bild © AETIB

Quelle Global Communication Experts GmbH

Anchorage hält Logenplätze bereit zur Beobachtung der Polarlichter

0
Zum Beobachten der Polarlichter ist der beste Platz außerhalb der Stadt Foto: Visit Anchorage / Jody O. Photo

Polarlichter: Launenhafte Diven am Firmament- Mit Weckruf nichts verpassen!

Im Sommer locken ewig lange Tage inmitten wilder Natur. Jetzt im Winter, wenn die Nächte länger und länger werden, ist die Hochsaison für Polarlichter – bis Ende März. Um in Alaskas Süden die gelb-orange-grün-hellbau-violetten Schleiertänze am Winterhimmel nicht zu verpassen, können Gäste die Aurora-Vorhersage beim Geophysikalischen Institut checken und sich zu einer Polarlicht-Tour aufmachen oder sich einen Weckruf im Hotel geben lassen (anchorage.net).

Alaska, der größte und nördlichste Bundesstaat der USA, hat die besten Logenplätze und die beste Open-Air-Bühne für die sogenannte Aurora Borealis. Einer der begehrten Plätze zur Beobachtung dieser zauberhaften Farbenshow ist das Eagle River Nature Center außerhalb von Anchorage. Doch Polarlichter sind launenhafte Diven, die ihre Bewunderer oft stunden- und tagelang schmoren lassen. Bis sie zu einem unvermuteten Zeitpunkt eine derartige Show am Himmel abziehen, dass Wartefrust sofort in atemlose Begeisterung umschlägt. Es ist ein mystischer Tanz farbig leuchtender Schleier, in denen man Figuren, Tiere oder Fabelwesen zu erkennen glaubt. Nicht selten zieht sich das Spektakel über Stunden hin.

Ideale Voraussetzung zur Beobachtung von Polarlichtern ist eine kalte, wolkenlose Nacht und ein Standort möglichst außerhalb der Stadt, damit die künstliche Beleuchtung nicht mit den Polarlichtern konkurriert. Viele Hotels in und um Anchorage bieten ihren Gästen einen Weckruf an, sobald die Auroras am Himmel auftauchen. Das Polarlicht wird durch das Auftreffen geladener Teilchen auf die Erdatmosphäre hervorgerufen der sogenannte Sonnenwind.

Wer bis zum Polarkreis möchte, wählt die Fahrt mit der Alaska Railroad. Die ein- bis mehrtägigen Touren (Winter Escape oder Aurora Package) zur Polarlicht-Beobachtung lassen sich mit Hundeschlitten-Exkursionen, Langlauf, Flightseeing oder einem Besuch der heißen Quellen kombinieren.

Weitere Infos:
Visit Anchorage, Anchorage, AK 99501-2212, Tel. 001-907-257-2363, www.anchorage.net. Mehr zu den Angeboten der Alaska Railroad www.alaskarailroad.com.
Die Website des Geophysikalischen Instituts ist eine zuverlässigste Quelle zur Voraussage für das Vorkommen von Polarlichtern (www.gi.alaska.edu/monitors/aurora-forecast). Eine organisierte Polarlichter-Tour kann über Visit Anchorage gebucht werden (www.anchorage.net/winter/things-to-do/northern-lights-viewing).

Bild Zum Beobachten der Polarlichter ist der beste Platz außerhalb der Stadt
Foto: Visit Anchorage / Jody O. Photo

Quelle

Duisburg etabliert sich als Start-up-Standort: Erfolgreiche Demo Night der garage DU 2023

0
BU DN_1: Das war die Demo Night 2023: Gruppenbild in der Gebläsehalle des Landschaftspark Duisburg-Nord. Credit DBI -Bilder Credit Thomas Berns

Duisburg etabliert sich als Start-up-Standort: Erfolgreiche Demo Night der garage DU 2023

„Wir brauchen neben Berlin und München genau eine Stadt wie Duisburg, die einfach für Start-up steht.“ (Investorin und Influencerin Diana zur Löwen, aus „Die Höhle der Löwen“)

500 Gäste im Landschaftspark Duisburg-Nord erleben erfolgreiche Demo Night
Sieger-Start-ups setzen sich mit neuen digitalen Geschäftsmodellen bei Impact und Klimaschutz durch
garage DU als Netzwerk für Innovationen in Duisburg etabliert – Fortsetzung 2024 folgt

Duisburg, 27. Oktober 2023. Die garage DU hat sich als neues Format für Matchmaking zwischen etablierten Unternehmen und aufstrebenden Start-ups an Rhein und Ruhr nun etabliert. Bei der von der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI) organisierten Abschlussveranstaltung, der Demo Night 2023 im Landschaftspark Duisburg-Nord, wurden neue Geschäftsmodelle prämiert und vielversprechende Partnerschaften aus den Bereichen Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft geknüpft.

„Die garage DU ist wichtiges Projekt für unsere Stadt, denn sie bringt etablierte Unternehmen mit Start-ups zusammen. Dieser Austausch ist eine sehr gute Grundlage für neues Wachstum von jungen Unternehmen und wirtschaftlichen Wandel unserer Industrie in Duisburg“, sagt Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg.

Das Netzwerkevent bildete mit über 500 Gästen das Finale der garage DU 2023 und setzte Impulse für Innovationen durch Top-Keynotes, Talk-Panels sowie eine umfangreiche Innovationsmesse mit rund 40 Ausstellern. Mit der Demo Night wurden neue Leitthemen wie KI, Digitalisierung und Klimaschutz als Branchenschwerpunkte gesetzt. Die Keynotes hielten u.a. „Die Höhle der Löwen“-Jurorin, Investorin und Influencerin Diana zur Löwen: „Wir brauchen neben Berlin und München genau eine Stadt wie Duisburg, die, wie man heute gesehen hat, einfach für Start-up steht.“

Und das sind nach Jury- und Publikumsvoting die Gewinner der begehrten und mit je 5.000 Euro Preisgeld dotierten garage DU-3D-Awards sowie ihre Ideen und Partner:
2Zero in der Kategorie „Impact Local“ (größter Mehrwert für Duisburg) spart durch bahnbrechende Technologien und Initiativen CO2-Emissionen und schafft neue, grüne Arbeitsplätze. Partner ist die Duisburger Wohnungsbaugesellschaft GEBAG.
Concular gewinnt in der Kategorie „Impact Global“ (größter Mehrwert für Duisburg und die Welt), weil sie die Baubranche durch effiziente und ressourcenschonende Bauweise positiv verändern. Partner ist ebenfalls die GEBAG.
Zolitron erhält den Preis für den „Biggest Footprint“ (größter Projektfortschritt während der letzten fünf Monate). Mit modernsten Technologien ermöglichen sie Unternehmen, Echtzeit-Erkenntnisse aus ihren analysierten Daten beim Klimaschutz zu gewinnen. Partner sind die Wirtschaftsbetriebe Duisburg.

Ein starkes Ergebnis, findet Rasmus C. Beck, Geschäftsführer der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation: „Der Fokus bei den Projektumsetzungen der garage DU liegt auf Impact und Klimaschutz. Durch neue Geschäftsmodelle werden so ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen bearbeitet. Die über 500 Gäste aus ganz Deutschland zeigen, dass Duisburg als Start-up-Standort wahrgenommen wird. Deshalb setzen wir den Weg mit dem Format fort, Gründungen mit Geschäftsmodellen für nachhaltiges Wachstum zu unterstützen.“

Die garage DU setzt also auch in Zukunft auf die Zusammenarbeit zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups, um Innovationen voranzutreiben und die regionale Wirtschaftslandschaft zu stärken. Die erfolgreiche Demo Night 2023 zeigt, dass diese Partnerschaften Früchte tragen. Deshalb wird es auch 2024 wieder eine garage DU und die Demo Night geben. Neben den Hauptsponsoren DVV, duisport, WBD, GEBAG und der Sparkasse Duisburg unterstützen auch die Stadt Duisburg, die Volksbank Rhein-Ruhr und der Innovation-Hub startport die garage DU 2023.

BU DN_1: Das war die Demo Night 2023: Gruppenbild in der Gebläsehalle des Landschaftspark Duisburg-Nord. Credit DBI -Bilder Credit Thomas Berns

Quelle Duisburg Business & Innovation GmbH

Hotel KAISERHOF Kitzbühel: Winterurlaub an der berühmtesten Rennstrecke der Welt

0
Bild Fotograf Michael Preschl/ Hotel KAISERHOF Kitzbühel

Kitzbühel gilt als eines der besten Skigebiete Österreichs, die Berglandschaft rund um die Gamsstadt ist legendär. Der mondäne Lifestyle von Kitzbühel genießt international einen hervorragenden Ruf. Eine Kombination, die prickelnde Wintertage verspricht. Direkt an der „Streif“, dort wo jedes Jahr die packenden Hahnenkammrennen stattfinden, steht der KAISERHOF. Ski in & Ski out ist nur eines der komfortablen Highlights des traditionsreichen Hauses. Stilvoller Genuss ist im KAISERHOF zu Hause.

… mit einem prämierten Gourmet-Restaurant

Der Falstaff Hotel Guide 2023 reiht den KAISERHOF unter die „Best of Austria“ Hotels. Wer hier eine Auszeit verbringt, der kann sich auf kulinarische Freuden vom Feinsten freuen. Wintertage beginnen mit einem Frühstücksbuffet, für das man sich gerne etwas mehr Zeit nimmt. „Kaiserlich“ – so lässt sich der Morgen im KAISERHOF beschreiben. Der Abend ist einem herausragenden Gourmetmenü vorbehalten. Im Winter verwöhnt das Küchenteam mit fünf Gängen voll Raffinesse. Der prämierte Küchenchef Ernst Köstenbaumer ist ein Meister darin, die große Tradition der österreichischen Küche in eine zeitgemäße Form zu übersetzen. Frische, die man mit jedem Bissen schmeckt, ist ihm dabei ebenso wichtig wie ökologische Verantwortung und Regionalität. Zusätzlich zum Hotelrestaurant begeistert das à la carte Restaurant im Haus Gourmets von Nah und Fern.

… mit einem eleganten Spa

Entspannung nach dem Wintersport oder Me-Time, wenn es draußen schneit: Die schöne Wellness- und Saunalandschaft lädt ein, sich verwöhnen zu lassen. Im Panorama-Indoor-Pool schweift der Blick in den Himmel. Die Saunalandschaft bietet unterschiedlich temperierte Sauna-Varianten sowie einen wohligen Ruheraum mit einer magischen Salzsteinwand und anregend schaukelnden Wasserbetten. Das Massage- und Beautyteam kümmert sich um ein herrliches Wohlgefühl.

„Austria´s Best Ski Resort” vor der Tür

Der Ski-Traum liegt vor der Tür. Mit perfekt präparierten Pisten, modernen Bergbahnen und 233 Abfahrtskilometern bleibt kein Skifahrerherz unberührt. Neben der weltberühmten Hahnenkamm-Abfahrt Streif bieten die insgesamt 57 Liftanlagen Pistenspaß für Anfänger und Profis zugleich. 60 Hütten und Bergrestaurants, jede für sich einzigartig, locken mit kulinarischen Genüssen vor einem ganz besonderen Bergpanorama. Und es muss nicht immer Skifahren sein: Egal ob Rodeln, Winterwandern oder Langlaufen, Kitzbühel erfreut Bewegungshungrige und Naturliebhaber.

… und die legendären Kitzbühel Events des Winter 23/24

Der KAISERHOF verbindet den Charme und die Tradition von Alt-Österreich mit viel Komfort und den Highlights des international renommierten Kitzbühel. Das Winter-Erlebnis ist großartig: Vom idyllischen Kitzbüheler Adventmarkt über den Lichtzauber in der Innenstadt zu Neujahr bis hin zum Snow Polo World Cup von 11. bis 14. Jänner 2024, von der Hahnenkamm-Rennwoche von 15. bis 21. Jänner 2024 über das Trabrennen auf Schnee am 04. Februar 2024 bis hin zum Streif Vertical Cup am 25. Februar 2024. Das Team des KAISERHOF ist bekannt für seine leidenschaftliche Gastfreundschaft. Menschen, die lieben, was sie tun, setzen alles daran, ihren Gästen ein unvergessliches Urlaubserlebnis zu bieten.

Bild Fotograf Michael Preschl/ Hotel KAISERHOF Kitzbühel

Quelle © mk Salzburg

Habeck mischt sich in Verteidigungspolitik ein

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mischt sich in die Verteidigungspolitik ein und verlangt eine Debatte, wie die Bundeswehr nach dem Auslaufen des Sondervermögens im Jahr 2026 finanziert werden soll. „Wenn wir die Zeitenwende ernst nehmen, muss Deutschland für seine Sicherheit mehr tun. Dafür werden wir für dei Bundeswehr viel Geld brauchen“, sagte Habeck der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS).

„Aber das Sondervermögen wird in nicht allzu langer Zeit aufgezehrt sein – was dann?“ Als möglichen Ausweg empfiehlt der Politiker die Aufnahme von Krediten über den bisher zulässigen Rahmen hinaus. „Die Schuldenbremse hat gute Grüne und sie gilt für die Arbeit dieser Koalition“, sagte Habeck, der zugleich Wirtschaftsminister ist. „Aber wir sollten über den Tag hinaus denken und überlegen, ob die politischen Regeln, die wir uns gegeben haben, unverändert zu den veränderten Zeiten passen.“

Es brauche Antworten darauf, „wie wir auch über eine längere Strecke die verschiedenen Investitionsbedarfe im Land stemmen“. Habeck betonte, die derzeitige Koalition arbeite auf gemeinsam erarbeiteten Grundlage, es gehe um die strategische Öffnung des Debattenhorizonts. „Ich habe Respekt vor anderen Positionen. Aber wir müssen gerade auf die großen geopolitischen Veränderungen auch reagieren. Sonst geraten wir ins Hintertreffen.“

Kommenden Dienstag will Habeck auf einem „Industriekongress“ in Berlin mit Industrie- und Gewerkschaftsvertretern seine bereits im Vorfeld veröffentlichte Industriestrategie diskutieren. Auch in diesem Kontext hatte er bereits Mehrausgaben gefordert.


Foto: Bundeswehr-Soldaten (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Wirtschaftsverbände kritisieren Wagenknecht-Pläne

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB), eine der größten Interessenvertretungen für kleine und mittelständische Unternehmen, kritisiert das Bündnis Sahra Wagenknecht. Der Wirtschaftsverband bezeichnet das Gründungsmanifest als „uninspiriert“, die politischen Positionen als „austauschbar“, schreibt die FAS in ihrer Ausgabe vom 29. Oktober.

Es gebe keine „Ansatzpunkte, die wirtschaftspolitische Vernunft oder umsetzbare Lösungsvorschläge“ erkennen ließen. Auch der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) sieht das Bündnis skeptisch. „Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen. Ob eine weitere Zersplitterung der Parteienlandschaft hilfreich ist, bleibt fraglich und wird von uns kritisch gesehen“, heißt es vom Vorsitzenden Christoph Ahlhaus.

Der Karlsruher Millionär und Schatzmeister des Vereins, Ralph Suikat, zeigt sich indes zufrieden mit der Unterstützung aus der Wirtschaft. Bisher sollen sich rund 30 Unternehmer dem BSW angeschlossen haben. Das geht aus einer E-Mail von Suikat an die FAS hervor. Die Unternehmer hätten „angeboten, das Projekt aktiv zu unterstützen. Sei es ideell oder finanziell“, schreibt er.

Mehr will er zu diesem Zeitpunkt nicht verraten. Denn nicht alle Unternehmer wollten mit ihrem politischen Engagement an die Öffentlichkeit treten. „Ich arbeite daran, dass mehr Unternehmer aus der Deckung kommen, der Boden wird immer mehr bereitet“, so Suikat.


Foto: Sahra Wagenknecht auf Demo am 25.02.2023, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Immer mehr Türken zieht es nach Deutschland – 200 Prozent Plus

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Asylzuwanderung von Türken nach Deutschland steigt derzeit besonders drastisch. Das schreibt die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf Kreise des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf).

Demnach stehen türkische Staatsbürger im Oktober mit mehr als 9.000 Anträgen sogar an der Spitze der einreisenden Nationalitäten – vor den Syrern, die seit 2014 bis zum September dieses Jahres neun Jahre in Folge die am stärksten vertretene Asylbewerbergruppe waren. Schon 2022 verdreifachte sich die Asylzuwanderung aus der Türkei, im laufenden Jahr ist ein weiterer Anstieg um rund 200 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2022 zu verzeichnen. Bürger der türkischen Republik haben zwar eine geringe Anerkennungschance von etwa 15 Prozent – die Abgelehnten werden aber meist nicht abgeschoben, wie es bei allen nichteuropäischen Asylherkunftsländern der Fall ist. Wie die „Welt am Sonntag“ aus Kreisen einer internen Migrationslagebesprechung verschiedener Bundesministerien erfuhr, sollen in diesem Jahr bereits ungefähr 60.000 Türken nach Serbien geflogen sein, wohin sie visumfrei einreisen dürfen.

Von dort ziehen den Informanten zufolge, viele nach Deutschland und andere beliebte Asylzuwanderungsländer weiter.


Foto: Anhänger von Erdogan am 28.05.2023, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts