Dienstag, November 11, 2025
spot_img
Start Blog Seite 1770

Adventzauber im Naturdorf Oberkühnreit unter dem Wildkogel

0
Credits Franz Reifmueller Naturdorf Oberkühnreit

Neukirchen heißt der Salzburger Bilderbuchort mitten in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Hier gibt es noch einen Adventzauber wie anno dazumal – mit schönen Bräuchen, besinnlicher Ruhe und einem heimeligen Holz-Ferienhaus im Naturdorf Oberkühnreit.

Sehnsucht nach einem Advent wie früher, als stillste Zeit im Jahr, voller Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest? Im Naturdorf Oberkühnreit in Neukirchen am Großvenediger ist das noch so. Die Bilderbuch-Kulisse dafür liefert der Nationalpark Hohe Tauern mit den höchsten Bergen Salzburgs und Österreichs, von deren Gipfeln der frische Schnee glitzert. Unten am Fuße des Wildkogels liegt die kleine charmante Pinzgauer Marktgemeinde um Kirche und Schloss Hochneukirchen. Ein Stück oberhalb der Wildkogel-Talstation liegt auf einem Sonnenbalkon das Naturdorf Oberkühnreit, das bereits vier Mal mit dem Top-Of-The-Mountains-Award bedacht wurde. Auf holidaycheck.at erreicht das Naturdorf Oberkühnreit 99 Prozent Weiterempfehlungen, auf booking.com hervorragende 9,1 Punkte.

Glitzernde Pulverpisten, knisternde Romantik

Die Bretter geschnappt, rein in die Bindung, ab Richtung Talstation: Die sonnige Skiabfahrt vom Wildkogel führt unmittelbar am Naturdorf Oberkühnreit vorbei. Bei entsprechender Schneelage können Skifahrer und Boarder vor ihrer Haustüre in die Pistengaudi einsteigen. Ab 8. Dezember surren die Bergbahnen Wildkogel an und bringen die Early Birds hinauf auf über 2.100 Meter, zu einem berauschenden Ausblick auf Großvenediger (3.657 m) und Großglockner (3.798 m) – und zu 75 Kilometer Pisten, die für jedes Fahrkönnen Herausforderungen zu bieten haben. Links und rechts davon gibt es knietiefe Tiefschneereviere, talwärts Richtung Bramberg die mit 14 Kilometern längste Talabfahrt im Salzburgerland. Pistenkilometerzähler erweitern ihren Radius um 20 Kilometer ost- und westwärts.

Mithilfe der Zillertal-Arena und des Skigroßraums Kitzbühel bringen sie es auf in Summe 395 Kilometer Abfahrten. Bricht langsam die Abenddämmerung herein, geht es heim ins Naturdorf Oberkühnreit. Dort wartet die Zirbensauna-Hütte am Naturbadeteich mit einer kleinen Hitze auf – oder auf Wunsch auch eine wohltuende Massage im Chalet. Während schon das Feuer im Kamin prasselt, versammeln sich alle rund um den gemütlichen Holztisch. Freudige Erwartung auf das große Fest liegt in der Luft – und ein unbeschreiblicher Duft. Denn Gastgeberin Anika bringt aus der Naturdorf-Backstube soeben ein knuspriges Bauernbratl mit Knödeln, Kraut und Erdäpfeln sowie selbstgebackene Kekse, Kletzenbrot und Christstollen für danach. Bis zu acht Urlaubsgäste haben locker Platz in den bis zu 120 m2 großen Holzhäusern mit ausgestatteter Wohnküche, bis zu zwei Schlaf- und Badezimmern.

Weihnachtsdorf Oberkühnreit

Auch wenn es auf dem Kuschelsofa vor dem knisternden Ofen noch so gemütlich ist: Der Rest des Abends findet wieder vor der Haustüre statt. Das Naturdorf Oberkühnreit bei Neukirchen präsentiert sich rund um den ersten Advent als wunderhübsches Weihnachtsdorf (02.+03.12.23). Laternen und weihnachtliche Weisen begleiten auf dem romantischen Weg zu Hütten und Ständen, an denen es heimisches Handwerk, große und kleine Mitbringsel sowie Naturprodukte zu bestaunen und erstehen gibt. Krapfen, Kuchen, Glühwein, Punsch stillen zwischendurch den Hunger.

Naturpark-Advent in Neukirchen

Auch am dritten Advent-Wochenende zieht es Gäste des Naturdorfs Oberkühnreit nach draußen. Während der Himmel übersät von Sternen ist, geht es rasant über die beleuchtete Kühnreit-Rodelbahn talwärts nach Neukirchen. Die prächtig geschmückten Stände des Neukirchner Adventmarktes (15.–17.12.23) entlang der Marktstraße locken mit Christbaum-Basteleien, altem Handwerk und Originellem. Kurz am Heißgetränk nippen, während weihnachtliche Weisen angestimmt werden. Ein paar Pirouetten auf den Kunsteislaufplatz. Dann hinüber zu Esel und Ziegen im Stall oder zu den Pinzgauer Norikerpferden mit ihrem prächtigen Brustgeschirr und klingenden Glöckchen.

Eine Kutschenfahrt durch das vorweihnachtliche Neukirchen, dick eingepackt in Decken, ist der perfekte Tagesabschluss. Dann ruft das Naturdorf Oberkühnreit in seine kuscheligen Zirbenbetten. Schließlich steht am nächsten Tag wieder Einiges am Programm: Zuerst einmal ein köstliches Frühstück mit reschem Gebäck, nestfrischen Frühstückseiern, Tees, Marmeladen sowie Honig aus dem Naturdorfladen. Danach entweder wieder auf Skier und Boards, oder mit Rodeln über die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt vom Wildkogelgipfel ins Tal. Zur Wahl stehen aber auch eine Schneeschuhwanderung in die Sulzbachtäler mit einem Nationalpark Ranger, eine Wildfütterung im Habachtal, eine Winterwanderung im tiefverschneiten Wildgerlostal oder abends eine Fackelwanderung durch die Neukirchner Winternacht. www.naturdorf-neukirchen.at

Bild Credits Franz Reifmueller Naturdorf Oberkühnreit

Quelle © mk Salzburg

Dachsteinkönig: Quality Time für Groß und Klein in Toplage im Familienskigebiet

0
Credits: Daniela Jakob Dachsteinkönig - Familux Resort

Die Familux Resorts sind die weltweit erste und einzige Premium-Hotelgruppe ausschließlich für Familien mit Kindern. Das Dachsteinkönig – Familux Resort zählt zu den besten Familienhotels in Europa. Da liegt es auf der Hand, dass Eltern und Kinder im siebten Himmel sind, sobald sie die Schwelle des unvergleichlichen Erholungsresorts am Fuße des Dachsteins überschreiten.

Neu bei Familux

Die spezialisierte Hotelgruppe geht mit einem ganzheitlich überarbeiteten Konzept den nächsten großen Schritt. Erfahrene Trendscouts begleiten das tiefgreifende Innovationsmanagement bei den Spezialisten für Familienurlaub. So dürfen sich Genießer auch im Dachsteinkönig – Familux Resort auf Neues freuen. Allem voran wird es großartige Kulinarik-Projekte geben. Denn kein geringerer als Spitzenkoch Mike Süsser streckt für die Feinschmecker bei Familux die Fühler nach köstlichen Akzenten für die Gourmetküche aus. Im SPA legen neue Signature Treatments den Fokus auf „Power & Inspiration“ für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Eigens für Familux entwickelte Behandlungen unterstreichen die Experten-Kompetenz der Familienhotels im Bereich Wellness für werdende und frisch gebackene Mütter, für Väter, Babys und Kinder. Und: „Beweg dich Schlau! mit Felix Neureuther“ (BDS) heißt es ab Frühjahr 2024 in den Kids Clubs von Familux. Das wissenschaftlich fundierte und praktisch erprobte Bildungs- und Bewegungsprogramm, das Ex-Spitzensportler Felix Neureuther gemeinsam mit der TU München entwickelt hat, wird in das Kinderprogramm aufgenommen.

Nichts, das es nicht gibt

2.000 m² Spiel- und Abenteuerfläche in- und outdoor bieten alles erdenklich Mögliche für die kleinen Gäste zum Erleben und Austoben. Vom Kinderfahrzeug-Parcours bis zum Tiergehege mit Eseln, Ponys und Schafen und zur Softplayanlage, von der Turnhalle bis zu den Trampolinen und zur Hüpfburg werden Kinderträume wahr. Als eines von wenigen Hotels weltweit bietet der Dachsteinkönig einen Virtual-Reality-Room. Baden und Planschen haben hier immer Saison: Die Wasserlandschaft mit In- und Outdoorpool, Riesen-Reifen-Wasserrutsche, Kinderhallenbad und Familien-Wasserspielbereich ist bereit. „Bring your kids, find yourself“, ist das Motto der Familux Resorts. In dem luxuriösen Ambiente des Lifestyle-Hotels, bei einem grandiosen Angebot an Freizeit- und Entspannungsmöglichkeiten, erleben auch die Eltern eine Auszeit vom Feinsten. 25 ausgebildete Kids-Coaches sind im Dachsteinkönig jeden Tag von früh bis spät mit Herz und Seele für die Kinder da. Eine 1.000 m² große Wellness- und Saunalandschaft mit einem Luxus-SPA ist den Erwachsenen und der Regeneration in aller Ruhe vorbehalten. Beinahe rund um die Uhr verwöhnt die Gourmetküche die Feinschmecker. Die Suiten für Familien mit ein bis zwei Kindern und die Chalets ab fünf Personen bieten alles, was für den entspannten Familienurlaub notwendig ist. Kinder schlafen in mindestens einem separaten Kinderzimmer.

Skiurlaub für die ganze Familie

Am schönsten ist der Familien-Skiurlaub dort, wo alle von Kopf bis Fuß auf Familien eingestellt sind. Das Dachsteinkönig – Familux Resort und das Skigebiet Dachstein West sind eine perfekte Kombi. Mit 142 Pistenkilometern ist das Skigebiet Dachstein West das größte Skigebiet Oberösterreichs. Die Gaudipisten, das Brumsi-Land für die Kleinen, Schneesicherheit und viele gemütliche Hütten bescheren Groß und Klein wunderbare Tage auf der Piste. Für alle, die weiter hinauswollen: Mit den Dachstein West Skipässen ab 1,5 Tagen sind Skifahrer vom Salzkammergut bis in den Tennengau im Salzburger Land unterwegs. Die Dachstein West Skipässe gelten neben Gosau, Russbach und Annaberg auch in sechs weiteren Skigebieten, die alle innerhalb kurzer Zeit erreichbar sind. Das Beste: Der Dachsteinkönig liegt direkt an den Pisten. Der Skiurlaub wird in dem exklusiven Familienhotel zum Kinderspiel: Die kleinen Skihasen werden vom Hotelteam zur Skischule gebracht und wieder abgeholt. Die Skikurse – von der Windelskischule ab 2,5 Jahre bis zu den Kinderskikursen – können bequem im Hotel gebucht werden. Der Skiverleih befindet sich direkt im Haus. Der Skihang für die Kleinsten wurde im Hotelgarten angelegt.

Schneehasen vor!

50 Kilometer Loipen umgeben den Dachsteinkönig. Der Loipeneinstieg befindet sich gleich hinter dem Hotel. Wer gerne einmal mit dem Schlitten den Berg hinuntersaust, der kommt auf die Naturrodelbahn im Gosauer Hintertal. Immer freitags findet das wunderschöne Fackelrodeln statt. Schneeschuhwandern oder Hüttengaudi – alles ist hier möglich. Ein romantischer Ausflugstipp für die ganze Familie ist eine Fahrt mit dem Pferdeschlitten.

Bild: Credits: Daniela Jakob Dachsteinkönig – Familux Resort

Quelle mk Salzburg

Umfrage: Jedes neunte Ransomware-Opfer bezahlt Lösegeld

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Rund jedes neunte Unternehmen in Deutschland, das Opfer von Ransomware wurde, hat das geforderte Lösegeld gezahlt. Das geht aus einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervor.

Demnach berichten 44 Prozent der Ransomware-Opfer, dass ihr Geschäftsbetrieb durch die lahmgelegten Computer und verlorenen Daten beeinträchtigt wurde, im Schnitt für rund 3 Tage. Insgesamt wurde rund die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland (52 Prozent) binnen eines Jahres mit Ransomware angegriffen, 23 Prozent mit Schaden, 29 Prozent ohne. Sechs von zehn (59 Prozent) Ransomware-Opfern haben nach dem Angriff ihre Sicherheitsvorkehrungen erhöht. Nur elf Prozent haben sich an eine Strafverfolgungsbehörde gewandt.

Jedes zweite betroffene Unternehmen (49 Prozent) gibt an, die Daten selbst wiederherstellen zu können. Sieben Prozent haben auch ohne Zahlungen mithilfe der Täter wieder Zugang zu den Daten bekommen und von einem Prozent wurden Daten durch die Cyberkriminellen veröffentlicht. Experten empfehlen, nicht auf die Forderungen einzugehen und regelmäßig Backups zu erstellen. Für die Erhebung wurden 1.002 Unternehmen ab zehn Beschäftigten und einem Jahresumsatz von mindestens einer Million Euro in Deutschland telefonisch befragt.


Foto: Computer-Nutzer (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe erneut deutlich gestiegen

0

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im August erneut deutlich gestiegen. Gegenüber dem Vormonat legte er kalender- und saisonbereinigt um 10,8 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit.

Das ist der zweite deutliche Anstieg in Folge: Im Juli hatte der Auftragseingang gegenüber dem Vormonat um 9,6 Prozent zugenommen. Im Hochbau stieg der Auftragseingang um 1,8 Prozent, im von Großaufträgen beeinflussten Tiefbau um 18,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2022 stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 17,5 Prozent. Dabei stieg der Auftragseingang im Hochbau um 0,9 Prozent, im Tiefbau sogar um 34,5 Prozent.

Aufgrund der höheren Baupreise lag der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2023 um 21,9 Prozent über dem Vorjahresniveau. In den ersten acht Monaten 2023 lagen die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe kalender- und preisbereinigt real um 7,6 Prozent unter und nominal um 1,9 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im August 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 Prozent gestiegen. Der nominale Umsatz erhöhte sich aufgrund der gestiegenen Baupreise um 3,8 Prozent auf 9,9 Milliarden Euro.

In den ersten acht Monaten 2023 sanken die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 4,0 Prozent und stiegen nominal um 5,4 Prozent. Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen erhöhte sich im August 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,2 Prozent, so die Statistiker.


Foto: Baustelle (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Suche nach Vermissten in Deutscher Bucht eingestellt

0

Cuxhaven (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Kollision von zwei Frachtschiffen zwischen den Inseln Helgoland und Langeoog am Dienstagmorgen ist die Suche nach den vier vermissten Seeleuten mittlerweile eingestellt worden. Das teilte das Havariekommando am Mittwoch in Cuxhaven mit.

Nach über 20 Stunden seien die Chancen, noch Überlebende zu finden, gering, hieß es zur Begründung. Das sei der Erfahrungswert für Wassertemperaturen von rund zwölf Grad. Man habe in der Nacht das infrage kommende Seegebiet ein weiteres Mal vollständig abgesucht, allerdings ohne Erfolg. Am Dienstagmorgen waren die Frachtschiffe Polesie und Verity zusammengestoßen.

Die Verity war anschließend gesunken. Zwei Seeleuten konnten gerettet werden, vier weitere wurden vermisst. Die Polesie konnte am Mittwochmorgen aus eigener Kraft Cuxhaven anlaufen. Alle 22 Menschen an Bord des Schiffes sollen unverletzt geblieben sein.


Foto: Bojen im Meer (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Bundestag bereitet sich auf Zerfall der Linksfraktion vor

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Ankündigung von zehn Bundestagsabgeordneten der Linken um Sahra Wagenknecht, ihre Fraktion Anfang 2024 zu verlassen, ringt das Parlament um den Umgang mit diesem beispiellosen Fall. Der Bundestag muss klären, wie es mit dem Plan der Mitglieder des Vereins „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) umgeht, eine Gruppe im Parlament zu bilden.

„Wenn es zur Auflösung der Fraktion Die Linke kommt und sich ein Teil der bisherigen Fraktion zu einer Gruppe zusammenschließt, dann muss der Bundestag über Status und Rechte einer solchen Gruppe entscheiden“, sagte Stephan Thomae, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, dem Tagesspiegel (Mittwochs-Ausgabe). Die AfD will „den Abgeordneten der Fraktion DIE Linke in Zukunft – wie immer sie sich organisieren – zugestehen, was ihnen nach der Geschäftsordnung des Bundestages zusteht“, sagte Fraktionsgeschäftsführer Bernd Baumann dem Tagesspiegel. Das gelte für die Redezeit im Plenum wie für infrage stehende Positionen. „Gründe für darüber hinaus gehende Sonderregelungen erschließen sich uns nicht.“

Die Fraktionen von Union, SPD und Grünen äußerten sich zu diesen Fragen nur ausweichend. Petra Pau kann nach Ansicht des Bundestages auch nach einem Wegfall des Linken-Fraktionsstatus Vizepräsidentin des Parlamentes bleiben. Entsprechend äußerte sich ein Sprecher von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) auf Tagesspiegel-Anfrage. Laut Geschäftsordnung des Bundestages wählt der Bundestag „den Präsidenten und seine Stellvertreter für die Dauer der Wahlperiode“, sagte der Bundestags-Sprecher dem Tagesspiegel: „Das heißt, die Vizepräsidenten behalten ihr Amt, auch wenn sich ihre Fraktion auflösen sollte.“

So wird auch in den Fraktionen von SPD und FDP argumentiert. „Frau Pau ist als Vizepräsidentin des Bundestages für eine volle Wahlperiode gewählt. Ihre Funktion steht aus meiner Sicht nicht infrage, sollte die Linke ihren Status als Fraktion verlieren“, sagte FDP-Fraktionsgeschäftsführer Thomae dem Tagesspiegel. Unklar ist die Zukunft des bisherigen Linken-Abgeordneten Klaus Ernst in seiner Funktion als Vorsitzender des Energie- und Klimaausschusses im Bundestag.

Die Ausschüsse bestimmten ihre Vorsitze nach den Vereinbarungen im Ältestenrat, sagte ein Bundestags-Sprecher. Ernst habe „auf dieser Grundlage das Amt des Ausschussvorsitzes inne, solange keine Abberufung erfolgt“. Die Bundestags-Geschäftsordnung enthalte „keine Regelung, die für den Fall, dass ein Ausschussvorsitzender aus seiner Fraktion austritt bzw. seine Fraktion ihren Status verliert, einen automatischen Verlust des Amtes des Ausschussvorsitzes vorsieht“.


Foto: Linksfraktion am 20.10.2023, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Klaus Ernst kündigt Gründung einer "Gruppe" im Bundestag an

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Klaus Ernst, Ex-Linkenchef und Teil des neuen Bündnisses um Sahra Wagenknecht, hat die Gründung einer eigenständigen „Gruppe“ im Bundestag angekündigt. „Wir wollen bis Ende des Jahres mit der Linken eine gemeinsame Fraktion bilden. Wenn wir im neuen Jahr den Fraktionsstatus verlieren, werden wir den Gruppen-Status beantragen. Ob wir diesen erhalten, hängt an der Entscheidung des Bundestags“, sagte Ernst den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.

Ernst kündigte auch an, ehemaligen Linken-Mitarbeitern Angebote machen zu wollen. „Da sind ja gute Leute dabei. Ich gehe davon aus, dass wir Mitarbeiter der bisherigen Linksfraktion anstellen werden.“

Ernst räumte ein, dass die künftige Präsenz der neuen Partei im Bundestag strategische Vorteile habe. „Wahr ist, es kann uns nicht schaden, im Bundestag präsent sein, dort reden zu können. Aber Kalkül war das nicht.“

Eine Aufnahme von AfD-Mitgliedern lehnt Ernst ab. „Das kann ich mir praktisch nicht vorstellen“, sagte er. „Wir unterscheiden uns von der AfD prinzipiell. Sollte die AfD irgendwann auch mal einem von unseren Vorschlägen zustimmen, ist das ihre Sache. Eine Zusammenarbeit mit der AfD schließe ich aus. Wir werden im demokratischen Spektrum agieren. Das hat die AfD verlassen.“


Foto: Klaus Ernst (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Bundesregierung arbeitet an 140 Maßnahmen für Bürokratieabbau

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat rund 140 Maßnahmen zum Abbau von Bürokratie bereits umgesetzt, arbeitet daran oder plant diese noch. Das geht aus einem Sonderbericht der Regierung zur „Besseren Rechtsetzung und Bürokratieabbau“ hervor, über den das „Handelsblatt“ berichtet und der am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossen werden soll.

Unter Federführung des Justizministeriums von Marco Buschmann (FDP) haben darin alle Ressorts der Regierung ihre Maßnahmen zusammengetragen. Handlungsbedarf bestehe im Alltag der Bürger und der Wirtschaft, heißt es darin. Neben übergreifenden Maßnahmen in der Regierung werden in dem Sonderbericht die jeweiligen Pläne der einzelnen Ministerien aufgeführt. Mit 23 Maßnahmen stammt der Großteil aus dem Bundeswirtschaftsministerium.

Es finden sich auch Pläne für neue Entlastungen von Bürokratie. Das Justizministerium will etwa das Führungszeugnis digitalisieren. Das Innenministerium will im Dezember ein automatisiertes Verfahren für die Abfrage der Sozialleistungen von Migranten ins Kabinett einbringen.


Foto: Aktenordner in einer Verwaltung (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

UN-Generalsekretär streitet sich mit israelischem Botschafter

0

New York (dts Nachrichtenagentur) – UN-Generalsekretär António Guterres hat sich mit dem israelischen Botschafter im Sicherheitsrat ein Wortgefecht geliefert und für einen diplomatischen Eklat gesorgt. Guterres betonte, dass er die „schrecklichen und beispiellosen Terroranschläge der Hamas in Israel vom 7. Oktober unmissverständlich verurteilt“ habe, es jedoch wichtig sei, zu erkennen, „dass die Angriffe der Hamas nicht im luftleeren Raum stattfanden“.

Das palästinensische Volk sei „56 Jahre lang einer erdrückenden Besatzung ausgesetzt“ gewesen, so der UN-Generalsekretär. Und weiter: „Sie haben miterlebt, wie ihr Land ständig durch Siedlungen verschlungen und von Gewalt heimgesucht wurde, ihre Wirtschaft kam zum Stillstand, ihre Leute wurden vertrieben und ihre Häuser zerstört. Ihre Hoffnungen auf eine politische Lösung ihrer Notlage sind geschwunden.“ Israels UN-Botschafter Gilad Erdan forderte Guterres daraufhin auf, „sofort“ zurückzutreten, Israels Außenminister Eli Cohen sagte ein Treffen mit dem UN-Generalsekretär ab.

Bei dem Überfall auf Israel hatten Mitglieder der Hamas am 7. Oktober nach israelischen Angaben über 1.400 Menschen getötet und über 200 Geiseln genommen, bei Gegenschlägen der israelischen Armee starben nach palästinensischen Angaben über 5.000 Menschen im Gazastreifen, sowie bei weiteren Zusammenstößen im Westjordanland knapp einhundert Menschen.


Foto: Fahne vor den Vereinten Nationen (UN) (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

US-Börsen freundlich – Tagelange Verlustserie gestoppt

0

New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Dienstag freundlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.141 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über Vortagesschluss.

Der breiter gefasste S&P 500 schloss mit 4.248 Punkten 0,7 Prozent höher und damit das erste Mal nach fünf Verlusttagen im grünen Bereich, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 am Ende bei 14.746 Punkten, ebenfalls 1,0 Prozent höher. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Dienstagabend schwächer: Ein Euro kostete 1,0593 US-Dollar (-0,70 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9440 Euro zu haben. Der Ölpreis sank unterdessen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 87,93 US-Dollar, das waren 190 Cent oder 2,1 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.


Foto: Wallstreet in New York, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts