Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenHyaluron 2.0!
Die Beauty-Tech-Brand Dr. M. Phytoplasma Cosmetic setzt seit jeher auf “Clean Beauty”. Soll heißen, die Produkte enthalten reine und hoch wirksame Inhaltsstoffe, die Produkte sind so natürlich wie möglich, auf alles unnötige wird verzichtet. In diesem Zuge basieren einige Produkte von Dr. M. Phytoplasma Cosmetic auf Oligo-Hyaluron – oder auch Hyaluron 2.0.. Warum? Weil es noch wirksamer ist. Und das hat mehrere Gründe.
Oligo-Hyaluron vs. herkömmliches Hyaluron: Der entscheidende Unterschied
Keine Frage: Hyaluronsäure ist ein bewährter Bestandteil in der Hautpflege, der für seine Fähigkeit bekannt ist, Feuchtigkeit zu speichern und die Haut prall und strahlend aussehen zu lassen. Aber was genau ist Oligo-Hyaluron, und wie unterscheidet es sich von herkömmlicher Hyaluronsäure?
Oligo-Hyaluron ist eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Hyaluronsäure. Der entscheidende Unterschied liegt in der Molekülgröße. Während herkömmliche Hyaluronsäure größere Moleküle hat, die die äußere Hautschicht nicht leicht durchdringen können, zeichnet sich Oligo-Hyaluron durch kleinere Moleküle aus. Diese geringere Molekülgröße ermöglicht es Oligo-Hyaluron, tiefer in die Haut einzudringen und dort seine erstaunlichen Wirkungen zu entfalten.
Bernd Kuhs, Chemiker und Mitgründer von Dr. M. Phytoplasma Cosmetic. erklärt: „Oligo-Hyaluron ist ein Gamechanger im Bereich der Hautpflege. Aufgrund seiner kleineren Molekülgröße kann es tiefer in die Haut eindringen und die Feuchtigkeitsbindung und Elastizität verbessern. Dies führt zu einer sichtbar glatteren und jugendlicheren Haut.“
Die Vorteile von Oligo-Hyaluron auf einen Blick
Tiefere Feuchtigkeitsversorgung: Die kleinen Moleküle dringen tiefer in die Haut ein, um Feuchtigkeit effektiver zu speichern und die Haut von innen heraus zu hydratisieren.
Glättung von feinen Linien und Falten: Oligo-Hyaluron unterstützt die Haut bei der Verringerung von Falten und feinen Linien, was zu einem jugendlicheren Erscheinungsbild führt.
Verbesserte Elastizität: Durch die Unterstützung der Kollagenproduktion trägt Oligo-Hyaluron dazu bei, die Hautelastizität zu erhöhen und die Spannkraft der Haut zu verbessern.
Beruhigung und Regeneration: Oligo-Hyaluron hilft bei der Beruhigung der Haut und fördert die Regeneration, was sie ideal für empfindliche Hauttypen macht.
Die “Hero”-Produkte von Dr. M. Phytoplasma Cosmetic mit Hyaluron 2.0
Dr. M. Phytoplasma Cosmetic hat zwei Produkte entwickelt, die die Vorteile von Oligo-Hyaluron nutzen, um die Hautpflegeeffekte zu maximieren:
Hk Hyaluronsäurekomplex: Dieses Produkt ist ein konzentrierter Hyaluronsäurekomplex mit Oligo-Hyaluron. Es ist ideal für die tägliche Anwendung und kann morgens und abends auf die gereinigte Haut aufgetragen werden. Der Hk Hyaluronsäurekomplex hydratisiert die Haut intensiv und unterstützt die Glättung von feinen Linien und Falten. Die leichte Textur zieht schnell ein und hinterlässt die Haut erfrischt und jugendlich strahlend. Im 30 ml Airless Dispenser 58,- Euro
Fmaa Face Mask Anti-Aging Biocellulose: Die Anti-Aging Maske von Dr. M. besteht aus einem neuen Biomaterial, welches durch Fermentation von Kokoswasser und Aloesaft hergestellt wird. Es entspricht der körpereigenen Hautmatrix und kann Wirkstoffe deshalb optimal in tiefere Hautschichten transportieren. Die Sheet-Mask ist eine intensive Anti-Aging-Behandlung, die mit Oligo-Hyaluron angereichert ist. Die Biocellulose-Maske passt sich perfekt an die Gesichtskonturen an und ermöglicht eine tiefgehende Feuchtigkeitsversorgung. Nach der Anwendung fühlt sich die Haut erfrischt, straffer und jugendlicher an. Diese Maske eignet sich besonders gut für regelmäßige Spa-Tage zu Hause. Fmaa Face Mask Anti-Aging Biocellulose 14,90 €
Bild Dr. M. Phytoplasma Cosmetic Produkten
Quelle SPA Press
Vertrauen: Das Fundament guter Unternehmenskultur
Vertrauen ist der Stoff, aus dem das Fundament einer guten Arbeitskultur gegossen wird. Im Gegensatz zu Beton erstarrt es jedoch nicht, braucht die zwischenmenschliche Kommunikation und stetige Pflege. Die Münchner Kommunikationsagentur PR-COM präsentiert ihr Modell der Vertrauenssäulen, mit dem Mitarbeitende und Führungsetage gemeinsam für den Trust-Faktor sorgen können.
Die kühnsten architektonischen Ideen wären nichts ohne das passende Fundament, das ein Gebäude sicher in seiner Umwelt verankert. Ein Bild, das sich auch in den Unternehmenskontext übertragen lässt. Schließlich kann ein Unternehmen nur dann krisensicher sein, wenn es auf stabilen Füßen steht. Dann ziehen Mitarbeitende und Geschäftsführung gemeinsam an einem Strang, wenn die Auftragslage einmal nicht rosig ist oder die letzte Meile von Kundenprojekten zur Mammutaufgabe mutiert. Vertrauen ist das Fundament, mit dem eine agile und krisenfeste Unternehmenskultur realisiert werden kann. Die Münchner Kommunikationsagentur PR-COM präsentiert dazu ihr Modell der Vertrauenssäulen und deren vier Key-Facts für den Trust-Faktor im Unternehmen.
Mut & Ehrlichkeit: Zu einer bindungsstarken Beziehung gehören immer zwei Seiten. Es erfordert Mut und Ehrlichkeit, um schwierige Themen offen anzusprechen und gemeinsam eine Lösung zu finden. Dieser Mut wird jedoch belohnt. Denn so entsteht Vertrauen, das mit jeder durchlebten Herausforderung stärker und krisenfester wird.
Offenheit & Kommunikation: Herausforderungen zu verschweigen und unter den Teppich zu kehren, ist in vielen Situationen die bequemste Vorgehensweise. Doch weder für die menschliche Gesundheit noch die Arbeitskultur ist Bequemlichkeit ein guter Ratgeber. Wer nicht bereit ist, kontinuierlich an den gemeinsamen Werten und Zielen zu arbeiten und offene Kommunikationswege zu pflegen, verliert Stück für Stück an gegenseitigem Vertrauen. Umso tragfähiger und stabiler fühlt es sich an, wenn eine offene und gelebte Kommunikation alle Mitarbeitenden verbindet.
Berechenbarkeit & Stabilität: Klare Vorgaben und definierte Ziele reduzieren internen Frust und Unsicherheiten. Berechenbarkeit ist deshalb für Mitarbeitende ein wichtiger Stabilitätsfaktor, der das Vertrauen in das Unternehmen und die Prozesse stärkt. Doch nicht nur die Performance, sondern auch die kulturellen Verhaltensweisen werden so erwartbar. Als Konsequenz muss sich niemand vor plötzlichen Krisenmeldungen fürchten, wenn die Arbeitsteilung zuverlässig funktioniert und die Kommunikation darüber gepflegt wird.
Fehlerkultur & Lösungsorientierung: Fehler zu machen ist menschlich und oft der Startpunkt für großartige Ideen. Denn nur wer Fehler macht, lernt Neues und kann sich weiterentwickeln. Eine gelebte Fehlerkultur ist deshalb ein zentrales Kriterium für einen respektvollen und wohlwollenden Umgang miteinander. Er sollte lösungsorientiert sein, damit das gesamte Unternehmen sich weiterentwickeln kann – gewissermaßen die Zukunftsorientierung anstatt der Problembrille.
„Vertrauen ist eine Two-Way-Street, die alle Stakeholder eines Unternehmens und ganz besonders die Mitarbeitenden und die Geschäftsführung verbindet“, erklärt Martina Jahrbacher, Managing Director bei PR-COM. „Eine Vertrauenskultur sorgt für eine gemeinsame Vision und stärkt die zwischenmenschliche Kommunikation und das Wirgefühl im Unternehmen. Ohne Vertrauen gibt es langfristig kein gutes Miteinander. Das gilt heute ganz besonders, weil Homeoffice und digitales Arbeiten oft eine räumliche und emotionale Distanz verursachen, die auf gute Weise gefüllt werden will.“
Quelle Bild und Text: PR-COM GmbH
Für Freigeister und Bergliebhaber
Valamar debütiert mit Lifestyle-Hotelmarke [PLACES] in Obertauern -Moderner Chic und flexibles Konzept für junggebliebenes Publikum
Flexibel, erschwinglich und trendy: Mit dem Obertauern [PLACESHOTEL] by Valamar eröffnet Kroatiens führender Anbieter für Hotels, Resorts und Campingplätze Anfang Dezember 2023 sein erstes Haus der Marke [PLACES] in den Bergen. Das neue Lifestylehotel, früher Hotel Marietta, befindet sich im Herzen Obertauerns im Salzburger Land unweit der Skipisten und lockt zu wilden Abfahrten, gechillten Nachmittagen und Apres-Ski mit Freunden. Mit seinem lässigen Konzept holt das Hotel einen Hauch Meeresbrise in die Alpen. Es beherbergt 120 modern ausgestattete Zimmer und Suiten im Boho-Chic mit Platz für bis zu sechs Personen und flexiblem Angebot von früh bis spät. Neben kontaktlosem Check-in, bargeldlosem Bezahlen per Armband und Frühstück erhalten die Gäste täglich ein 30-Euro-Guthaben für Essen und Trinken, indviduell im Obertauern [PLACESHOTEL] einsetzbar. In der Loungebar sorgen wechselnde DJs für chillige Beats und eine entspannte Aprés-Ski-Stimmung.
Ein weiteres Highlight ist die Rooftopbar, die in lässiger Atmosphäre Panoramablicke auf die umliegende Bergwelt freigibt. Platz für Begegnungen ermöglichen die großzügigen Co-Living-Spaces mit Billardtischen, Game Lounge und eigenem Multifunktionsraum für Events und Incentives. Ein Spa inklusive 80 Quadratmeter großem Indoor-Pool sowie ein rund um die Uhr geöffnetes Fitnessstudio runden den neuen Place-to-be ab. Für unvergessliche Erlebnisse im Schnee steht ein Snow Experience Concierge mit Insider-Tipps zur Verfügung. Im Rahmen des Eröffnungsangebots, buchbar vom 24. November bis 30. Dezember 2023 und vom 6. Januar bis 14. April 2024 erhalten Gäste 25 Prozent Rabatt auf den Zimmerpreis sowie ein tägliches Guthaben von 30 Euro. Eine Übernachtung inklusive Frühstück und Dinner Euro kostet ab 274 Euro für zwei Personen. Weitere Informationen finden sich unter www.valamar.com/de/hotel-obertauern/obertauern-places-hotel.
Neben dem Familienhotel Valamar Obertauern und dem exklusiven Kesselspitze Valamar Collection Hotel ist das Obertauern [PLACESHOTEL] nunmehr das dritte Haus der Gruppe in der alpinen Destination. Auf 1.750 Metern Seehöhe steht die Region für pure Winterfreude, coole Events und Apres-Ski von Dezember bis April.
Das Debut der Marke [PLACES] by Valamar feierte Valamar 2021 auf der Insel Hvar vor dem dalmatinischen Festland. Ein zweites [PLACES] Hotel folgte 2022 in Makarska, ebenfalls in Dalmatien. Mit der Eröffnung des OBERTAUERN [PLACESHOTEL] setzt Valamar das junge Lifestylekonzept der Marke fort: lässiges Design gekennzeichnet durch Boho Chic und Urban Style gepaart mit ausgefallenen Details. Ebenfalls bezeichnend für den Brand ist das Destinationserlebnis. Die Hotelmitarbeiter geben Insidertipps rund um Obertauern und begleiten zu außergewöhnlichen Erlebnissen wie Snowbiking oder begleiten Skifahrer auf die „G2“, eine der steilsten und anspruchvollsten Pisten Europas. Untermalt werden diese Geheimtipps durch kleine Details im ganzen Hotel, die die enge Verwobenheit mit der Destination Obertauern betonen.
Bild © Valamar
Quelle STROMBERGER PR GmbH
Luxus neu definiert
Anantara Kihavah Maldives Villas punkten mit neuen Pool Villen – Spektakulärer Wohnkomfort über dem Wasser
Exklusives Upgrade: Die Anantara Kihavah Maldives Villas heben mit den insgesamt 40 frisch renovierten Over Water Pool Villen das Wohnerlebnis des Fünf-Sterne-Resorts auf eine neue Dimension. Während sie bereits zuvor zu den komfortabelsten Unterkünften des Inselstaats gehörten, sind sie nach der rund einjährigen und mehrere Millionen Euro teuren Umbauphase das aufwändigste Projekt des Hotels seit seiner Eröffnung im Jahr 2011. Mit einer Größe von 267 Quadratmetern bieten sie mit ihrer erweiterten Sonnenterrasse noch mehr Platz und Privatsphäre als zuvor. Ein Whirlpool mit gläsernem Boden ermöglicht faszinierende Blicke auf die Unterwasserwelt des Hausriffs, während der sieben Meter lange Infinity-Pool das Gefühl vermittelt, direkt in den Indischen Ozean hinein zu schwimmen.
Großzügige Sitzecken sowie Schaukelliegen laden zum Verweilen ein; bodentiefe Fenster, helles Holz und türkisblaue Dekoelemente lassen den Wohnbereich mit der Umgebung verschmelzen und sorgen für eine luftig-leichte Atmosphäre. Die zum Resort gehörende Lagune ist über wenige Holzstufen direkt von der eigenen Terrasse aus erreichbar. Neu sind außerdem die geräumigen One Bedroom Family Over Water Pool Villen mit einem eigenen Schlafquartier für bis zu zwei Kids. Abgerundet wird das luxuriöse Wohnerlebnis durch einen persönlichen Host, der sich in jeder Villa um die individuellen Bedürfnisse der Gäste kümmert. Der Übernachtungspreis für die neuen Villen beginnt bei 1.615 Euro für zwei Personen inklusive Frühstück. Weitere Informationen finden sich unter www.anantara.com/kihavah-maldives.
„Wir möchten weiterhin den zeitlosen Luxus bieten, für den Anantara Kihavah bekannt ist“, bekräftigt Sjefke Jansen, General Manager des Hotels. „Unsere legendären Over Water Pool Villen wurden erneuert, um Gästen ein noch besseres Urlaubserlebnis zu ermöglichen. Neben modernster Ausstattung, liegt ein großer Fokus auf der landestypischen Dekoration und darauf, die atemberaubende Umgebung ins Innere zu holen. Wir freuen uns außerdem, eine brandneue Kategorie für Familien einzuführen – die One Bedroom Family Over Water Pool Villen. Diese Einheiten bieten Schlafmöglichkeiten und Annehmlichkeiten eigens für Familien mit kleinen Kindern,“ so Jansen.
Für die Umsetzung zeichnet Atelier Pod, ein renommiertes und international agierendes Architekturbüro verantwortlich. Klare Formen, helle Farben und die Verwendung lokaler Materialien stehen im Mittelpunkt. So sind alle neuen Einrichtungsgegenstände geprägt durch ihren traditionell-maledivischen Stil. Sorgfältig ausgewählt, spiegeln sie die Besonderheiten der heimischen Kultur wider und unter anderem die Wanddekoration ist handgefertigt und stammt von der maledivischen Insel Thuladoo.
Die Anantara Kihavah Maldives Villas überzeugen mit insgesamt 80 Villen, entweder mit privatem Strandzugang oder auf Stelzen über dem Wasser thronend. Das hauseigene Korallenriff gilt als eines der schönsten geschützten Tauchreviere weltweit. Kulinarische Highlights sind das Unterwasser-Restaurant SEA mit dem ersten Unterwasser-Weinkeller der Welt und die einzige Sternwarte der Malediven mit dem Restaurant SKY. Das Anantara Spa mit seinen sechs Behandlungsräumen lädt zu Massagen und erholsamen Stunden auf der Sonnenterrasse ein. Im Sommer 2023 veröffentlichte das Resort als Erstes der Malediven sein eigenes Buch „Wonders of Kihavah“, eine forschungsbasierte Publikation über die Artenvielfalt der Inseln.
Bild © Anantara Hotels, Resorts & Spas
Quelle STROMBERGER PR GmbH
10 Years of hajoona – Time to Celebrate
Das Heidelberger Network Marketing Unternehmen hajoona feierte am 16. September 2023 im Congress Center der Messe Frankfurt a. M. seinen 10. Geburtstag. Gemäß seiner Mission „Health. Freedom. Growth.“ bot der Experte für natürliche Nahrungsergänzung seinen Vertriebspartnern und ihren Gästen geballten Content im Multi-Stage Format. Dazu bespielte hajoona parallel drei Bühnen mit spannenden Themen aus den Bereichen Gesundheit, finanzielle Freiheit und persönliches Wachstum – den drei Säulen des Unternehmens.
Drei Bühnen für Health – Freedom – Growth
Den Gästen boten sich auf den verschiedenen Bühnen Themen wie „Heilmittel der Natur“, „Warum unser Business für junge Menschen ideal ist“, „Network Marketing – Zahlen, Daten Fakten“, „Warum Nahrungsergänzungen heute wichtig sind“, Ernährung und Geschmacksprägung“, Female Leadership“, „Arbeiten in der Zukunft“, „Sport und hajoona“ und „Alter 50 +: Chancen für Best Ager in unserem Business“. Dazu waren 25 hochkarätige Speaker geladen, die die hajoona Vertriebspartner und ihre Gäste inspirierten.
Gesellschafter hautnah erleben
Auf der Hauptbühne berichteten die Gesellschafter Dirk und Birgit Jakob, Andrej und Estera Uschakow und Daniela Lipgens in einer Talkrunde mit dem Moderatoren-Team Michael Kuhbach und Isabella Runge über die Entstehungsgesichte von hajoona und seine Entwicklung bis heute. Dabei kündigte Gründer Dirk Jakob seinen Rückzug aus der Geschäftsführung der hajoona GmbH an. Als Gesellschafter und Berater bleibe er dem Unternehmen natürlich treu verbunden. Er übergibt diese Aufgabe an seine Kollegin, Daniela Lipgens, die seit über 10 Jahren an seiner Seite und mit ihm das Unternehmen als Geschäftsführerin geleitet hat.

Torte, Konfetti und Awards
Als Key-Note-Speaker begeisterte Diplom Psychologe Rolf Schmiel mit seinen „Psychohacks“ die hajoona Community.
Dirk Jakob verkündete außerdem den Start des hajoona Charity-Programms „Embrace tomorrow“, mit dem die hajoona Gemeinschaft ab sofort benachteiligten Kindern in Namibia den Schulbesuch ermöglicht, um so aus der Armutsspirale auszubrechen und später ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Zum krönenden Abschluss gab es ein feierliches Programm, in dem die hajoona Vertriebs Leader Gesellschaftern eine Riesen-Torte zum 10-jährigen Jubiläum überreichten. Markus Elsässer, Mitbegründer des Magazins StartupValley, Investor und Herausgeber des Magazins UnitedNetworker überreichte den Gesellschaftern den StartupValley Award „Performance & Sustainability“ für „10 Years of Success“. Außerdem verlieh er Dirk Jakob einen einen Award für sein Lebenswerk.
Start in das zweite Jahrzehnt der hajoona Geschichte
Ein geballtes Programm mit Fokus auf Wachstum erwartet die Vertriebspartner von hajoona auch im vierten und letzten Quartal des Jubiläumsjahres von hajoona. So öffnet das Unternehmen seine Pforten im Headquarter ab sofort regelmäßig für monatliche Opportunity Days und Health & Beauty Talks. Noch Ende September besuchen Andrej und Estera Uschakow, Daniela Lipgens und der Sport- und Ernährungswissenschaftler Thomas Klaholz die Regionen Wien und Stuttgart, um dort die Teams zu befeuern. Sie haben die hajoona Philosophie, die hajoona Produktwelt und die damit verbundene einzigartige hajoona Opportunity im Gepäck. Im November stehen die hajoona Aktivtage im Wellness-Hotel „liebes Rot Flüh“ an. Sie gelten bereits seit 10 Jahren als die hajoona Präsidentenschmiede.
Die Zeichen stehen auf Wachstum und Momentum. hajoona wird den eingeschlagenen Erfolgskurs in seinem zweiten Jahrzehnt fortführen, Rekorde brechen und gemeinsam mit der gesamten hajoona Community Health – Freedom – Growth für alle diejenigen verwirklichen, die sich ihr anschließen.
Quelle Bild und Text hajoona GmbH
Offiziell: Nagelsmann wird neuer Bundestrainer
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Julian Nagelsmann wird neuer Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Das teilte der DFB am Freitag mit und bestätigte damit entsprechende Medienberichte.
Foto/Quelle: dts
USA: Erfolgreiche Automobilhersteller ringen mit zunehmend stärker werdenden Gewerkschaften
Ein aktueller Marktkommentar von Daleep Singh, Chief Global Economist bei PGIM Fixed Income:
Während die Märkte zwischen einer drohenden Rezession und einem anhaltenden Wachstum schwanken, bleiben unsere aktualisierten globalen makroökonomischen Szenarien auf einem relativ zuversichtlichen Pfad. Unser US-Szenario hält an einem Basisfall (35 %) einer „Weakflation“ fest, die aus straffen geldpolitischen, fiskalischen und kreditpolitischen Bedingungen besteht, die das reale BIP-Wachstum auf 1,0 – 1,5 % verlangsamen, während die Inflation nur auf 2,5 – 3,0 % zurückgeht.
Während unsere Rezessionswahrscheinlichkeit für die USA bei 25 % bleibt, sind die Aussichten für eine „weiche Landung“ von 25 % auf 15 % gesunken, wobei sich diese 10 Prozentpunkte in Richtung höherer Wahrscheinlichkeiten für einen nominalen BIP-Boom (von 10 % auf 15 %) und das Szenario „Roaring 2020s“ (von 5 % auf 10 %) verschieben. Hinter der Verschiebung der wachstumsstarken Szenarien für die USA steht das Potenzial für einen technologieinduzierten Produktions- und Produktivitätsschub – unterstützt durch die Industriepolitik.
In den USA finden die Verhandlungen zwischen den United Auto Workers und den großen Automobilherstellern unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Gespräche könnten sich als langwierig erweisen, da eine Vielzahl von Punkten diskutiert und längerfristige Überlegungen zu den Auswirkungen der Elektrifizierung und Automatisierung angestellt werden müssen. Alle Parteien verhandeln aus einer Position der relativen Stärke heraus, da die Automobilhersteller über starke Bilanzen und eine nahezu rekordverdächtige Rentabilität verfügen und die Gewerkschaft von einer mehrjährigen Vorbereitung und einem angespannten US-Arbeitsmarkt profitiert.
USA: Erfolgreiche Automobilhersteller ringen mit zunehmend stärker werdenden Gewerkschaften
Foto von Daleep Singh (Quelle: PGIM Fixed Income)
Kennen Sie schon das Wirtschaftsmagazin „Paul F„? Jetzt bei Readly lesen. Eine kostenlose Leseprobe von Paul F gibt es bei United Kiosk. Ebenfalls finden Sie die aktuelle Ausgabe im Lesezirkel von Sharemagazines.
IW: Arbeitgeber wenden Rekordsumme für Lohnfortzahlungen auf
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Die Arbeitgeber in Deutschland haben im vergangenen Jahr gut 70 Milliarden Euro für die Entgeltfortzahlung an ihre erkrankten Beschäftigten bezahlt. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die „Rheinische Post“ berichtet.
Wegen einer Datenrevision falle die Summe zwar geringer aus als bislang erwartet, sie liege aber immer noch „auf Rekordniveau“, so das Institut. „Für das laufende Jahr ist nicht von einem Rückgang auszugehen“, schreibt IW-Forscher Jochen Pimpertz. Der Studie zufolge stiegen die Aufwendungen der Unternehmen für die Lohnfortzahlung erkrankter Mitarbeiter von 2021 auf 2022 deutlich an: 2021 mussten die Arbeitgeber noch 66 Milliarden Euro aufwenden, im vergangenen Jahr waren es bereits 70,2 Milliarden Euro. Zwischen 2019 und 2021 seien die Aufwendungen „annähernd konstant“ geblieben, dann aber im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr stark um etwa 6,5 Prozent gestiegen, so das IW. „Zum einen lässt sich der Anstieg mit dem erhöhten Krankenstand erklären, der sich vor allem aufgrund der Zunahme an Atemwegserkrankungen ergeben hat“, schreibt Pimpertz unter Verweis auf die Corona-Pandemie.
Der Corona-Effekt lasse sich in den Krankendaten noch bis zum Frühjahr 2023 ablesen. „Seitdem pendelt sich der Krankenstand infolge von Atemwegserkrankungen allmählich wieder auf dem Niveau der Vor-Corona-Jahre ein.“ Zum anderen steigen die Bruttolöhne und -gehälter nominal mit jeder Lohnrunde. „Inflationsbedingt fielen die Tarifabschlüsse zuletzt relativ hoch aus. Je höher das Gehalt, desto höher auch der Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei krankheitsbedingten Fehlzeiten“, so Pimpertz.
Wer erkrankt ist und seinem Arbeitgeber ein ärztliches Attest vorlegt, bekommt sein Gehalt für bis zu sechs Wochen weiter bezahlt. Dauert die Genesung länger, springt die Krankenkasse ein. Sie zahlt ab der siebten Woche ein Krankengeld, höchstens jedoch bis einschließlich der 72. Woche.
Das Krankengeld ersetzt das regelmäßige Bruttoentgelt nur noch zu 70 Prozent.
Foto: Euroscheine (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
Foto/Quelle: dts
Dax startet mit Verlusten – Zinssorgen bleiben
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der Dax ist am Freitagmorgen mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.535 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag.
Die größten Verluste gab es bei Continental, Fresenius und Sartorius. „Die negativen Vorgaben von der Wall Street sind zum heutigen Handelsstart eine harte Bürde für Dax & Co.“, kommentierte Thomas Altmann von QC Partners den Handelsbeginn. „In den USA ist der Leitindex S&P 500 gestern nach dem europäischen Handelsschluss auf ein 3-Monats-Tief abgerutscht.“ Die Furcht vor länger höheren US-Zinsen überstrahle im Moment alles, so Altmann.
„Die Zinsen 10-jähriger US-Staatsanleihen sind gestern auf ein neues 16-Jahres-Hoch geklettert.“ Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Freitagmorgen schwächer. Ein Euro kostete 1,0624 US-Dollar (-0,32 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9412 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagmorgen gegen 9 Uhr deutscher Zeit 93,70 US-Dollar, das waren 40 Cent oder 0,4 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Foto: Anzeigetafel in der Frankfurter Börse, über dts Nachrichtenagentur
Foto/Quelle: dts










