Sonntag, August 31, 2025
spot_img
Start Blog Seite 2

Wüst als Chef der NRW-CDU bestätigt

0

Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Hendrik Wüst bleibt Chef der NRW-CDU. Auf dem Landesparteitag in Bonn erhielt der mittlerweile 50-Jährige am Samstag nach offiziellen Angaben genau 98 Prozent der Delegiertenstimmen, Gegenkandidaten gab es keine.

Wüst war 2021 als Nachfolger von Armin Laschet mit 98,3 Prozent ins Amt gewählt und 2023 mit 96,7 Prozent bestätigt worden. Er gilt parteiintern durchaus als Konkurrent von Bundeskanzler Friedrich Merz, der aber demonstrativ Geschlossenheit zeigt und auf dem Landesparteitag sprechen wird.

Die NRW-CDU will sich in Bonn letzten Schwung für die Kommunalwahl am 14. September holen. Dabei darf sie bei der Wahl durchaus auf gute Ergebnisse in den Städten und Landkreisen hoffen. In Umfragen zur Landtagswahl, die allerdings erst wieder 2027 stattfindet, liegt die CDU in NRW mit 35 bis 39 Prozent klar vor allen anderen, AfD und SPD liefern sich ein Rennen um den zweiten Platz im Bereich von 14 bis 18 Prozent.


Foto: Hendrik Wüst (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Steinbrück wirbt für umfassende Sozialreformen

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) spricht sich für umfassende Sozialstaatsreformen aus.

„Unser Sozialstaat ist zweifellos ein hohes Kulturgut. Aber er ist leistungsfähig nur zu erhalten, wenn er effizienter wird“, sagte Steinbrück der „Welt am Sonntag“. „Die Entwicklung der Sozialversicherungsabgaben und der Kosten der Vielzahl steuerfinanzierter Leistungen zeigt klar: Ohne Reform geht es nicht.“

Er unterstütze deshalb ausdrücklich die Ankündigung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), die Sozialpolitik der Bundesregierung in diesem Herbst neu auszurichten. „Ich halte es für richtig und notwendig, dass der Bundeskanzler das Thema zur Chefsache macht.“ Die Idee, „Zuständigkeiten zu bündeln, Leistungen zusammenzulegen und zu pauschalieren“, verdiene „volle Unterstützung“. Das gelte auch für die „digitale Transformation“ der Sozialverwaltung.

Steinbrück sprach sich zugleich für die von der SPD geforderte Erhöhung der Erbschaftsteuer aus. „Wenn man die Freibeträge hochsetzt, Stundungsregelungen für Betriebsvermögen erlässt und sich politisch festlegt, das Mehraufkommen ausschließlich in Bildung zu investieren – dann halte ich das für einen vertretbaren Ansatz“, so der ehemalige nordrhein-westfälische Ministerpräsident und Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten.


Foto: Peer Steinbrück (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Offiziell: Nick Woltemade wechselt von Stuttgart nach Newcastle

0

Newcastle (dts Nachrichtenagentur) – Nun ist es offiziell: Der 23-jährige deutsche Nationalspieler Nick Woltemade wechselt „mit sofortiger Wirkung“ vom VfB Stuttgart zu Newcastle United. Das teilten beide Vereine am Samstag mit.

Woltemade soll in England das Trikot mit der Nummer 27 tragen. Der Stürmer ließ sich von seinem neuen Arbeitgeber zitieren mit den Worten: „Ich bin wirklich glücklich, bei diesem großartigen Verein zu sein. Vom ersten Kontakt an hatte ich das Gefühl, dass der Verein mich wirklich will und große Pläne mit mir hat.“ Und weiter: „Es ist ein großer Schritt in meinem Leben, Deutschland zu verlassen, aber alle haben mich so herzlich aufgenommen, dass ich mich schon wie eine Familie fühle. Nach dem Gespräch mit dem Cheftrainer habe ich das gute Gefühl, dass dies der richtige Ort für mich ist, um mein Bestes zu geben.“

Newcastles Cheftrainer Eddie Howe sagte: „Wir freuen uns sehr, dass wir Nick so schnell verpflichten konnten. Er passt genau in unser Profil, das wir für unsere Angriffsoptionen gesucht haben.“

Über die Kosten für den Transfer wurde Stillschweigen bewahrt. Laut Medienberichten stand aber zuletzt eine Ablösesumme von bis zu 90 Millionen Euro im Raum. Laut weiterer unbestätigter Berichte wird über ein Gehalt von sieben bis neun Millionen Euro pro Saison spekuliert.

Newcastle United befindet sich mehrheitlich im Besitz eines saudi-arabischen Staatsfonds. In der Saison 2025/26 spielt der Verein in der Premier League sowie in der Uefa Champions League.

Woltemade war im Sommer 2024 ablösefrei vom SV Werder Bremen zum VfB gewechselt. Insgesamt absolvierte er dort 36 Pflichtspiele, in denen ihm 18 Tore und drei Vorlagen gelangen. Der 23-Jährige war in der abgelaufenen Saison 2024/2025 mit fünf Treffern Stuttgarts bester Torschütze im DFB-Pokal und trug maßgeblich dazu bei, dass er gemeinsam mit seinen Teamkollegen den nationalen Pokalwettbewerb gewann. Sein Vertrag in Stuttgart lief eigentlich bis zum 30. Juni 2028.


Foto: Nick Woltemade (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

CDA warnt vor falscher Themensetzung im NRW-Kommunalwahlkampf

0

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Dennis Radtke, hat vor einer falschen Themensetzung im nordrhein-westfälischen Kommunalwahlkampf gewarnt.

Die Fragen Asyl und Migration gehörten zum „Kerngeschäft der AfD“, sagte der CDU-Politiker dem „Handelsblatt“. „Wer sich zentral nur auf dieses Thema fokussiert, hat schon verloren. Hier müssen Lösungen her, ohne von morgens bis abends darüber zu reden“, mahnte Radtke.

Der CDA-Chef beklagte zudem, dass die AfD von Defiziten in der Sozialpolitik profitiere. „Die Frage der Lebenshaltungskosten, vor allem die Frage von bezahlbarem Wohnraum, hat sich zu der sozialen Frage in unserem Land entwickelt, die weit in die Mittelschicht ausstrahlt“, sagte Radtke. Die Tatsache, dass immer mehr Menschen sich anstrengen und trotzdem kaum über die Runden kommen, sei „ein Brandbeschleuniger“ für die Entwicklung der AfD.

„Lähmende Bürokratie, Engpässe bei Pflege und Kinderbetreuung, kaputte Straßen und vergammelte Grünanlagen lassen den Eindruck entstehen, dass in unserem Land nicht mehr viel funktioniert“, sagte Radtke. Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen finden am 14. September statt.


Foto: Wahlplakate zu den NRW-Kommunalwahlen 2025 (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Open-Source-KI aus Österreich für kindgerechte Bildung

0
Lorastral: HeyQQ startet vertrauenswürdiges KI-Modell für Kinder Die Founder Dima Rubanov und Matthias Neumayer | (c) Oscar Stories

Oscar Stories präsentiert Lorastral: erste vertrauenswürdige KI-Adoption für reduzierten Bias und kindgerechte Sprache in DACH RAUM

Mit Lorastral veröffentlicht die Wiener HeyQQ GmbH ein eigenes Fine-Tuning des Open-Source-Modells Mistral 24B. Das Modell wurde speziell für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren optimiert und ist ab sofort als Open Source verfügbar. Damit wird nicht nur die kommende Bildungs-App LORA möglich gemacht – Lorastral soll auch als offene Basis für weitere Fine-Tunings und Kooperationen dienen.

Warum Open Source?

„Wir haben uns bewusst gegen eine proprietäre Blackbox und für ein transparentes Open-Source-Modell entschieden“, erklärt Mitgründer Matthias Neumayer. „So können andere Forscher:innen, Entwickler:innen und Bildungspartner auf unserer Arbeit aufbauen – und wir gemeinsam an einer vertrauenswürdigen KI für Kinder arbeiten.“, ergänzt Dima Rubanov, Co-Founder.

Fine-Tuning für kindgerechte Sprache

Das Team von HeyQQ setzte auf ein umfangreiches Fine-Tuning von Mistral 24B mit speziell kuratierten pädagogisch wertvollen Datensätzen. Alle Texte wurden durch ein mehrstufiges Qualitätspipeline-System geprüft – unter anderem auf Bias, Lesbarkeit und didaktische Eignung. Ergebnis: ein Modell, das nachweislich geschlechtergerechte und altersgerechte Geschichten generiert als Standardmodelle.

Besonders bemerkenswert: HeyQQ hat mit Lorastral bereits beim ersten Anlauf eine Zertifizierung nach TRUSTED AI Standard von TRUSITFAI (TÜV AUSTRIA) erhalten – ein Meilenstein, der die hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards des Projekts unterstreicht. Mit Lorastral ist HeyQQ auch international präsent: Das Projekt wurde im Österreich Pavillon des Expo Innovation Lab in Osaka (EXPO 2025) vorgestellt.

Langfristig plant das Unternehmen, die zugrundeliegende neue API auch anderen Anbietern im Kinderentertainment-Bereich zugänglich zu machen, um so die Entwicklung weiterer innovativer und lehrreicher Anwendungen für Kinder zu fördern.

Unterstützung und Expertise

HeyQQ GmbH aus Wien entwickelt seit 2021 vertrauenswürdige KI-Lösungen für Bildung und digitale Anwendungen. Zum Portfolio gehören die erfolgreiche Kinder-App Oscar Stories (über 100.000 Nutzer:innen), das KI-Dokumentenanalyse-Tool FragDasPDF sowie ein KI-gestütztes Brand-Positioning-Tool namens Branding5. Mit dem aktuellen Projekt LORA zählt HeyQQ zu den Vorreitern für kindgerechte und verantwortungsvolle KI im deutschsprachigen Raum.

Die Founder Dima Rubanov und Matthias Neumayer | (c) Oscar Stories

Quelle Bild und Text: Oscar Stories

Kaffeegenuss mit gutem Gewissen

0
kaffee early bird coffee bio kaffeekapseln

earlybird coffee überzeugt mit Bio-Kaffeekapseln bei Stiftung Warentest 

Für viele gehört Kaffee zum Alltag wie der Morgenkuss oder die erste Joggingrunde: Er ist Ritual, Genussmoment und 5-Minuten-Pause in einem. Doch längst geht es nicht mehr nur um Geschmack. Immer mehr Menschen wünschen sich Produkte, die Genuss und Verantwortung verbinden. Dass beides möglich ist, zeigt jetzt das Stuttgarter Unternehmen earlybird coffee: Mit ihren Bio Lungo Kaffeekapseln aus 100% nachwachsenden Rohstoffen haben sie bei Stiftung Warentest als Umwelttipp überzeugt – und sich neben großen Kaffeekapselherstellern behauptet.

Die Bio Lungo Kaffeekapseln bestehen zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen von Bäumen, Pflanzen und Gräsern, sind frei von Aluminium und im eigenen Garten kompostierbar. Damit beweist das Team aus Stuttgart, dass nachhaltiger Kaffeekonsum nicht Verzicht bedeuten muss. „Wir wollten eine Kapsel, die so ökologisch wie möglich ist und bei Geschmack sowie Qualität keine Kompromisse macht. Das Testurteil ist ein starkes Signal, dass uns das gelungen ist. Das freut uns sehr“, sagt Mitgründer Merlin.

earlybird coffee wurde 2015 gegründet – aus der Idee heraus, richtig guten, ehrlichen Kaffee, so einfach wie möglich allen zugänglich zu machen. Heute steht die Marke für eine neue Kaffeekultur: bewusst, genussvoll und zukunftsorientiert. „Wir lieben guten Kaffee. Dass unsere Kapseln jetzt von Stiftung Warentest ausgezeichnet werden, ist für uns ein riesiger Moment und ein Ansporn, weiterzumachen“, ergänzt Mitgründer Emanuel.

Die Auszeichnung ist dabei nur ein Etappenziel. Mit innovativen Ideen erweitert earlybird coffee kontinuierlich das Spektrum für bewusste Genießer:innen. Jüngstes Beispiel: Lupinenkaffee. in Deutschland angebaut, koffeinfrei und überraschend aromatisch. Ob als reine Lupine oder im Blend mit Bio-Kaffee: Die Kaffeealternativen zeigen, dass Genuss immer wieder neu gedacht werden kann. 

Quelle earlybird coffee GmbH

Wie eine Frau mit Bienenpower die Beautywelt aufmischt

0
bienengift bedrop

Von Miss Germany zu „Miss Bee“

Die ehemalige Studentin aus Landau die 2023 bei der Wahl zu Miss Germany unter die Top 40 kam, ist alles andere als eine klassische Schönheitskönigin. Statt sich auf Laufstege zu konzentrieren, baute sie ihr Unternehmen auf – getragen von einer klaren Vision: Die wertvollsten Schätze der Bienen nutzen, um wirksame Produkte zu schaffen, die Verantwortung und Nachhaltigkeit vereinen.

„Ich wollte schon immer zeigen, dass Luxus und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind. Für mich ist Schönsein mehr als eine Frage von Pflegeprodukten – es ist auch eine Frage von Haltung“, sagt Yönak-Bein.

2020 gründete sie bedrop, heute gilt sie als „Queen Bee“ der Branche. Ihr Erfolgsrezept: Die kostbaren Wirkstoffe der Bienen – Manuka-Honig, Propolis und Gelée Royale – kombiniert mit modernster Forschung. Herzstück und USP: hochreines Bienengift aus europäischer Herkunft.

Bienengift: Trendwirkstoff mit Forschung im Rücken

Was einst als Geheimtipp in Asien begann, hat sich längst zum globalen Beauty-Thema entwickelt. Und doch ist Bienengift kein kurzlebiger Hype: Studien unterstreichen die Bedeutung als Naturstoff mit Potenzial.

  • Sichtbar glattere Haut: In einer klinischen Untersuchung (Clinical Interventions in Aging, Han et al., 2015) wurde beobachtet, dass ein Bienengift-Serum über zwölf Wochen mit einer spürbar glatteren Hautstruktur in Verbindung gebracht werden konnte.
  • Natürlicher Hauterneuerer: Der Hauptbestandteil Melittin wird in Forschungsarbeiten mit Prozessen verknüpft, die die Kollagenproduktion stimulieren und entzündliche Reaktionen dämpfen (Molecules, Lee et al., 2021).
  • Reine Haut: Auch im Bereich unreiner Haut geben Studien Hinweise: Bienengift könnte die Talgproduktion regulierend beeinflussen (International Journal of Molecular Sciences, Han et al., 2022).

Damit reiht sich Bienengift in die Riege von Trendwirkstoffen wie Hyaluron oder Retinol ein – nur mit dem Unterschied, dass es auf natürliche Weise gewonnen wird.

Ein boomender Markt – mit Herausforderungen

Kaum ein Naturwirkstoff hat in den vergangenen zehn Jahren ein vergleichbares Wachstum hingelegt: Seit bedrops Markteintritt 2020 hat sich das Marktvolumen für Bienengiftprodukte mehr als verzehnfacht. Lifestyle-Magazine, Influencerinnen und Beauty-Blogger feiern die natürliche Wirkweise.

Doch der Boom hat auch Schattenseiten: „Wir sehen zunehmend Produkte, die mit Bienengift werben, in Wahrheit aber nur minimale Spuren enthalten“, sagt Yönak-Bein. „Das ist problematisch – nicht nur für Verbraucherinnen, die getäuscht werden, sondern auch für die Glaubwürdigkeit eines ganzen Segments. Bienengift ist ein extrem kostbarer Rohstoff – und echte Qualität bedeutet, verantwortungsvoll damit umzugehen.“

Selfcare mit gutem Gewissen

Bei bedrop setzt man daher bewusst auf Nachhaltigkeit im Umgang mit den Tieren: nur einmal jährlich wird das Bienengift gewonnen – schonend, im Einklang mit dem natürlichen Lebenszyklus der Tiere. Die europäische Herkunft gewährleistet dabei Transparenz und Rückverfolgbarkeit.

So wird aus einem Kinderspitznamen eine Unternehmerinnengeschichte, die gerade erst am Anfang steht. Mit bedrop hat Betül Yönak-Bein nicht nur ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut, sondern auch ein Symbol geschaffen: für eine neue Generation von Wirkstoffkosmetik, die Forschung, Luxus und Verantwortung miteinander vereint.

www.bedrop.de

Quelle Rosenheim Rocks 

Gericht erklärt Teile von Trumps Zöllen für unrechtmäßig

0

Washington (dts Nachrichtenagentur) – Ein Bundesberufungsgericht hat einige der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle für unrechtmäßig erklärt.

Die Richter stellten fest, dass Trump seine Befugnisse überschritten habe, da die Verhängung von Zöllen eine zentrale Aufgabe des Kongresses sei, die in der Verfassung dem Gesetzgeber vorbehalten sei.

Die Zölle bleiben jedoch vorerst bestehen, da das Gericht die Umsetzung seiner Anordnung bis Oktober aussetzte. Dies gibt der Trump-Administration Zeit, beim Obersten Gerichtshof Berufung einzulegen. Genau das kündigte die US-Regierung nach dem Urteil auch an.

Die Entscheidung bezog sich vor allem auf Zölle, die Trump im April beschlossen hatte. Damals hatte er die Maßnahmen am Kongress vorbei mit einer angeblichen Notlage aufgrund des Importüberschusses der USA bei Gütern begründet. Das Gericht wies nun diese Argumentation zurück. Welche Auswirkungen das auf das Zoll-Abkommen mit der EU haben wird, war zunächst unklar.


Foto: Industrieanlagen im Hafen von New York mit Öltanks (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Kretschmer will Lohnfortzahlung bei Krankheit einschränken

0

Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) fordert einen grundlegenden Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik, um das Wachstum in Deutschland anzukurbeln.

Zentral sei eine „Deregulierung, das Zurückdrängen des Staats, vor allem aus dem Wirtschaftsleben“, sagte Kretschmer der „Welt am Sonntag“. Europa, allen voran Deutschland, müsse „ein Raum der Freiheit sein und nicht der Regulierung“, so der Ministerpräsident.

Kretschmer schlägt außerdem vor, die gesetzlichen Möglichkeiten für Teilzeitarbeit zu reduzieren: „Ich halte es für nötig, das Teilzeit- und Befristungsgesetz wieder auf ein absolutes Mindestmaß zu reduzieren.“ Ferner will der Ministerpräsident die Vorgaben bei Krankmeldungen verschärfen. „Deutschland ist bei Krankschreibungen europaweit mit an der Spitze. Wer wirklich krank ist, muss sich auskurieren können und weiter seinen Lohn bekommen. Aber was ist mit den Eintages-Krankheiten? Mit einem Karenztag am ersten Tag der Krankmeldung gäbe es damit keine Lohnfortzahlung“, sagte Kretschmer.


Foto: Michael Kretschmer (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

USA verweigern Palästinenserpräsident Visum für UN-Vollversammlung

0

New York (dts Nachrichtenagentur) – Die USA verweigern dem Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, ein Visum für die kommende UN-Generalversammlung.

Wie das US-Außenministerium mitteilte, würden auch Visa von weiteren Mitgliedern der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) und der „Palästinensischen Befreiungsorganisation“ (PLO) widerrufen. Ein Sprecher des Außenministeriums bestätigte, dass Abbas von dieser Maßnahme betroffen sei, ebenso wie etwa 80 weitere PA-Beamte.

Die Mission der Palästinensischen Autonomiebehörde bei den Vereinten Nationen werde zwar Ausnahmen gemäß dem UN-Hauptquartiersabkommen erhalten, jedoch könnte die Verweigerung eines Visums für Abbas gegen dieses Abkommen verstoßen, da die Vereinten Nationen Palästina als Beobachterstaat anerkennen. Diese Maßnahme dürfte die Präsenz palästinensischer Vertreter beim jährlichen globalen Gipfel erheblich einschränken, während der Krieg im Gazastreifen andauert und mehrere westliche Staaten die Anerkennung eines palästinensischen Staates vorbereiten.

In einer Erklärung äußerte die palästinensische Präsidentschaft „tiefes Bedauern und Erstaunen“ über die Entscheidung des US-Außenministeriums. Sie forderte die USA auf, die Entscheidung zu überdenken und rückgängig zu machen. Der palästinensische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Riyad Mansour, sagte, man werde sich „genau anschauen“, was die Entscheidung bedeute und wie sie auf die Delegation angewendet werde, um entsprechend zu reagieren.


Foto: Mahmud Abbas (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts