Das VISIONEST versteht sich als Nest, in dem unternehmerische Visionen und Ideen ausgebrütet werden können. Das Programm richtet sich an alle gründungsinteressierten Studierenden sowie Mitarbeitenden deutscher Hochschulen, die eine innovative Geschäftsidee haben und diese in einem geschützten Umfeld testen möchten.
indielux-Solaranlagen arbeiten aufgrund einer hohen Eigenverbrauchsquote sehr rentabel. Innovativer Kern der indielux-Anlage ist ein werkzeugfreies Haltesystem, welches indielux zum Patent angemeldet hat.
chatShopper ermöglicht es, per Smartphone einfach zu shoppen und persönliche Beratung und Inspiration direkt von einem Experten zu erhalten. Du suchst neue Sneakers? Brauchst Du Beratung beim Laptopkauf?
Wir legen unseren Fokus auf die erstklassige Betreuung. Beispielsweise bekommt jeder Kunden einen festen Ansprechpartner bei seiner Anfrage zugewiesen, mit dem er jederzeit bis nach Abschluss der Veranstaltung kommunizieren kann
MATH 42 hilft Schülern genau so wie ein guter Nachhilfelehrer: (1) Der Schüler gibt seine Aufgabe in MATH 42 ein. (2) MATH 42 gibt dann Vorschläge, wie man die Aufgabe lösen könnte, (3) erklärt die Lösung Schritt-für-Schritt, (4) erläutert Unterschritte auf Nachfrage und (5) definiert noch unbekannte Begriffe.
Die aohipa GmbH versteht sich als Dienstleister für qualitative Webentwicklung mit dem Fokus auf Responsive Design und allen damit verbundenen Aspekten.
Nachdem die überaus erfolgreiche erste Klasse des SpinLab – The HHL Accelerator das intensive, sechsmonatige Unterstützungsprogramm durchlaufen hat und mehrere Topplatzierung in angesehenen Gründerpreisen wie IKT Innovativ, start2grow oder Future Sax sowie hochdotierte Gründerstipendien eingeworben wurden, liegt die Messlatte für die Gründer der zweiten Klasse hoch.
Im Endeffekt alle Leistungen, die an einem Computer oder Smartphone erbracht werden können. Das reicht von IT-Services (Website und Apps), Research und Analyse, bis hin zu sonstigen nicht ortsgebundenen Tätigkeiten, wie beispielsweise virtuellen Assistenten.
TVSMILES, die erste Quizapp, die ihre Nutzer für die spielerische Interaktion mit Werbeformaten belohnt, hat in einer Finanzierungsrunde fünf Millionen Euro eingesammelt und einen weiteren renommierten Lead-Investor gewonnen.
Das Karlsruher Startup wird rund 250 Lern- und Spielprodukte, Kreativmaterialien sowie Möbel- und Ausstattungsprodukte der Arnulf Betzold GmbH in seinen Wunschkatalog für Krippen und Kindergärten aufnehmen.
Recent Comments