Dienstag, Juli 15, 2025
spot_img
Start Blog Seite 342

Klingbeil dementiert Berichte über Intervention bei K-Frage

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Chef Lars Klingbeil hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach er Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zum Verzicht auf eine erneute Kanzlerkandidatur gedrängt haben soll. „Diese Berichte sind falsch. Ich habe mit dem Kanzler ein Vertrauensverhältnis“, sagte er am Mittwochabend der „Bild“ (Donnerstagausgabe).

„Wir reden über alles, wir reden über alles offen. Es gab eine öffentliche Debatte, und da haben wir natürlich miteinander gesprochen. Aber der Gedanke, dass ich versucht hätte, ihn da abzubringen von der Kanzlerkandidatur, das ist wirklich etwas, was ich mit aller Klarheit dementieren kann.“

In der SPD sei „nichts am Wackeln“, so Klingbeil weiter: „Wir gehen mit Olaf Scholz jetzt in die entscheidende Phase dieser Wahl. Und er ist der Richtige für dieses Land.“ Auf die Frage, ob er das Gefühl gehabt hätte, Scholz hätte sich an die Kandidatur geklammert, sagte Klingbeil: „Dieser Konflikt, von dem da berichtet wird, das ist wirklich totaler Quatsch.“

Er würde täglich mit dem Kanzler reden, die politische Lage beraten. Klingbeil bestätigte Gespräche über die Wahlkampf-Aufstellung: „Das war eine Phase, in der es diese Gespräche und diese öffentlichen Debatten gab. Aber am Ende war mir als Parteivorsitzender wichtig, dass wir alle an einem Tisch sitzen, dass wir eine Klarheit auch im Team haben. Diese Klarheit gibt es, und wir kämpfen mit Olaf Scholz.“


Foto: Olaf Scholz und Lars Klingbeil (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Frankreichs Premierminister übersteht erstes Misstrauensvotum

0

Paris (dts Nachrichtenagentur) – Der französische Premierminister François Bayrou hat nach breiter Kritik an seinen Sparplänen am Mittwochabend ein erstes Misstrauensvotum im Parlament überstanden. Es stimmten 128 Abgeordnete für den ersten Misstrauensantrag, weit weniger als die erforderlichen 289 Stimmen.

Linksgerichtete Abgeordnete hatten zwei Misstrauensanträge gegen den Premierminister eingebracht, nachdem dieser sich auf besondere verfassungsrechtliche Befugnisse berufen hatte, um den Haushalt für 2025 durchzusetzen.

Bayrou war im Dezember von Präsident Emmanuel Macron zum Premierminister ernannt worden, um eine monatelange politische Krise zu beenden. Nur rund zwei Monate nach seiner Einsetzung steht Bayrous Regierung aber bereits heftig unter Druck. Trotz des Erfolgs in der Vertrauensfrage dürfte dieser nun auch nicht abnehmen.


Foto: Französische Nationalversammlung (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Grünenfraktionschefin nennt Bedingungen für Koalition mit Union

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge will einer Koalition mit der Union nur unter bestimmten Bedingungen zustimmen. „Die deutschen Grenzen dichtzumachen – das können wir so nicht mitmachen. Das ist zerstörerisch für Europa“, sagte Dröge dem Nachrichtenportal T-Online auf die Frage, ob die Grünen den Fünf-Punkte-Plan von Friedrich Merz mittragen könnten, auf den der Unionskanzlerkandidat beharrt.

„Einen offenen Bruch des Europarechts werden wir nicht mitmachen.“ Dröge sagte außerdem: „Wir erwarten, dass bei Verhandlungen nicht offengelassen wird, ob man sich alternativ Mehrheiten mit der AfD sucht.“ Es gebe eine Reihe an Kriterien für eine Koalition, auch „weitere Schritte im Kampf gegen die Klimakrise“. Am Ende werde es ein Gesamtbild geben und nicht die eine Forderung, an der alles gemessen werde.

Eine Koalition mit der Union schließt Dröge nach der vergangenen Woche, in der die Union mit der AfD im Bundestag eine Mehrheit gebildet hatte, weiterhin nicht aus. „Demokraten haben den Job, miteinander Lösungen zu finden“, sagte Dröge. „Wenn es das Wahlergebnis hergibt, dann reden wir auch mit der Union.“

Dröge kritisierte Merz jedoch deutlich und machte klar, dass sie seinen Beteuerungen, nicht mit der AfD zusammenzuarbeiten, nicht glaubt. „Ich würde ihm sehr gerne glauben, weil es so wichtig wäre für unser Land“, sagte Dröge. „Aber er hat sein Wort schon einmal gebrochen.“ Sie kritisierte: „So erratisch und impulsiv darf man ein Land nicht führen.“

Dass die Grünen eine Minderheitsregierung der Union mit Merz als Kanzler unterstützen, schloss Dröge aus. „Er könnte ja immer drohen, es im Zweifel doch mit der AfD zu machen. Und das geht so eben nicht, das machen wir nicht mit.“


Foto: Katharina Dröge (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Dax kämpft sich ins Plus – Anleger scheuen Risiken nicht

0

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Mittwoch hat der Dax nach zwischenzeitlichen Verlusten zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.585,93 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,37 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss.

„Noch scheint die Börsenwelt in Ordnung und Anleger sehen in externen Schocks wie DeepSeek und Trumps Zoll-Wahnsinn attraktive Kaufgelegenheiten“, kommentierte Marktanalyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets die aktuellen Entwicklungen. „Die erneute Erholung im Dax und an der Wall Street spricht für jede Menge noch vorhandenen Optimismus auch nach zwei starken Börsenjahren mit außergewöhnlichen Renditen. Das große Abwägen zwischen Chancen und Risiken aber hat jetzt begonnen“, so Oldenburger.

Risiken lauerten unter anderem „in der Tatsache, dass insbesondere die großen US-Technologieunternehmen, die mittlerweile zu Schwergewichten geworden sind, zu historisch hohen Multiplikatoren gehandelt werden“, sagte der Analyst. „Hinzu kommt eine US-Notenbank, die wegen der hartnäckigen Inflation in den Wartestand gewechselt ist. Last but not least könnte Chinas Antwort auf Trumps Zölle in den kommenden Wochen und Monaten mit klinischer Präzision erfolgen“, prognostizierte er.

An der Spitze der Dax-Kursliste standen kurz vor Handelsschluss die Papiere von Vonovia mit über drei Prozent im Plus, direkt vor denen von Siemens Energy und Infineon. Die stärksten Kursverluste hatten die Werte von Symrise am Listenende zu verzeichnen.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochnachmittag stärker: Ein Euro kostete 1,0418 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9599 Euro zu haben.

Der Goldpreis konnte profitieren, am Nachmittag wurden für eine Feinunze 2.870 US-Dollar gezahlt (+1 Prozent). Das entspricht einem Preis von 88,58 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis sank unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 74,69 US-Dollar, das waren 151 Cent oder 2,0 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.


Foto: Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Politiker befürchten zunehmende Manipulationen durch Russland

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach den „Spiegel“-Recherchen über russisch finanzierte Sabotageaktionen haben Politiker mehrerer Parteien vor Einflussnahme aus dem Ausland im Vorfeld der Bundestagswahl gewarnt. „Der Vorfall zeigt: Russland führt einen hybriden Krieg gegen Europa. Dass es immer wieder Angriffe und Kampagnen gegen uns Grüne gibt, ist wenig überraschend“, sagte Grünen-Chefin Franziska Brantner dem „Spiegel“.

„Wir stehen für Demokratie, Freiheit und Gerechtigkeit – Werte, die autoritäre Staaten und allen voran Russland ablehnen und bekämpfen.“ Moskau wolle die Bundestagswahlen manipulieren. „Russland will unsere Gesellschaft spalten und uns maximalen Schaden zufügen“, sagte Brantner.

Sie forderte, den Schutz kritischer Infrastruktur im Land zu verbessern. Dazu gehöre etwa ein gemeinsames Lagezentrum der Nachrichtendienste in Deutschland, in dem sich „Nachrichtendienste vom Verfassungsschutz bis zum Bundesnachrichtendienst“ absprechen und austauschen könnten.

Der CDU-Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter sagte dem „Spiegel“, die Einflussnahme aus Russland nehme zu. „Neben Desinformation ist Russland auch für breitere Sabotage bekannt, wie wir aus anderen Ländern sehen. Deshalb passt auch die Sabotage Dutzender Autos in den modus operandi Russlands“, sagte Kiesewetter dem „Spiegel“. Die Grünen stünden dabei im Fokus, weil sie „sich sehr konkret auf die Seite der Ukraine und gegen die Abhängigkeiten von Russland“ stellten.

Der SPD-Innenpolitiker Sebastian Hartmann forderte eine bessere Zusammenarbeit von Behörden. „Was als Muster einer rein lokalen Serie von Sachbeschädigung erscheinen kann, kann sich bei einer Zusammenführung der lokalen Erkenntnisse als gezielte wie abgestimmte Operation fremder Mächte herausstellen“, sagte Hartmann dem „Spiegel“.


Foto: Franziska Brantner (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Linke will gemeinnützige Träger bei Wohnungsbau unterstützen

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linken-Chef Jan van Aken verlangt angesichts von Warnungen des „Bündnisses Soziales Wohnen“ vor dem Fehlen von rund 550.000 bezahlbaren Wohnungen ein Umdenken in der Wohungsbaupolitik. Die Politik müsse nun endlich gemeinnützige Bauträger fördern, statt gieriger Baulöwen, sagte er am Mittwoch.

„Dass bundesweit mehr als eine halbe Million Wohnungen fehlen, ist Folge eines katastrophalen Politik- und Marktversagens. Die zuständige SPD-Ministerin Klara Geywitz hat nur Luftschlösser gebaut, aber keinen bezahlbaren Wohnraum. Die Sozialdemokraten müssen endlich begreifen, dass der Markt es nicht richtet“, kritisierte van Aken.

„Wo Baulöwen fette Profite einstreichen wollen, entstehen keine Sozialwohnungen, sondern Luxusappartements für Porschefahrer. Deshalb müssen jetzt die gemeinnützigen Träger ran. Genossenschaften und kommunale Wohnungsunternehmen wollen wir mit 20 Milliarden Euro pro Jahr fördern, damit bezahlbarer Wohnraum dort entsteht, wo er benötigt wird“, sagte der Linken-Chef.

„Da die Gemeinnützigen für uns alle bauen, brauchen sie Steuerbefreiungen und öffentliche Grundstücke. Kommunen müssen ein Vorkaufsrecht auf alle Grundstücke bekommen und Wohnungen in die öffentliche Hand zurückholen. Wir haben keine Zeit zu verlieren, denn in vielen Städten explodieren die Mieten, während die Zahl der Sozialwohnungen implodiert“, forderte van Aken.


Foto: Hochhaus-Baustelle (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Habeck setzt bei US-Zöllen auf EU-Güter auf Gegenzölle

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die EU aufgefordert, Gegenzölle zu erheben, sollte US-Präsident Donald Trump Zölle auf Produkte aus der Europäischen Union verhängen.

„Wenn Europa Donald Trump nicht überzeugen kann, dann wird Europa so reagieren müssen, wie Kanada und Mexiko bereit sind, es zu tun: mit Gegenzöllen“, sagte Habeck der Wochenzeitung „Die Zeit“. Er wolle keinen Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten: „Aber wir dürfen uns auch nicht herumschubsen lassen und dürfen uns nicht vor Donald Trump in den Staub werfen. Wir müssen selbstbewusst handeln und verhandeln.“ Auch seien die Zölle für Trump selbst „ein hohes innenpolitisches Risiko“.

Habeck kritisierte mit Blick auf die deutschen Verteidigungsausgaben außerdem die Haltung von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz zur Schuldenbremse. Habeck bezifferte die nötigen zusätzlichen Ausgaben auf 40 bis 45 Milliarden Euro pro Jahr und sagte: „Das kriegt man nicht zusammengespart, indem man bei Flüchtlingskosten oder Bürgergeld ein bisschen kürzt.“ Weiter sagte er: „Da merkt man einfach die fehlende Regierungserfahrung von Friedrich Merz. Wir dürfen Sicherheitsfähigkeit nicht gegen den sozialen Zusammenhalt ausspielen.“


Foto: Industrieanlagen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

PM-International investiert 22 Millionen Dollar

0
PM-International CEO & Gründer Rolf Sorg spricht beim Spatenstich

PM-International investiert 22 Millionen Dollar in US-Infrastruktur
Neues Zentrum wird neue Arbeitsplätze schaffen und die Zusammenarbeit vor Ort stärken

PM-International baut seine Präsenz in den USA mit einer neuen, hochmodernen Anlage in Florida aus. Das Unternehmen, welches auf Platz 6 der aktuellen „DSN Global 100“-Rangliste der weltweit umsatzstärksten Unternehmen seiner Branche liegt, setzt hiermit einen weiteren Meilenstein in seiner globalen Expansionsstrategie. Der Schritt ist notwendig, um die stetig steigende Zahl an Kunden und Vertriebspartnern in Nord- und Südamerika zu unterstützen.

PM-International wurde 1993 in Deutschland gegründet und vertreibt seine Produkte von über 45 Niederlassungen auf 6 Kontinenten. Das Familienunternehmen begann seine Expansion auf den amerikanischen Kontinent im Jahr 2019 mit der Eröffnung des Headquarters Americas in Sarasota, Florida. Die Expansion nach Manatee County, Florida, wird als zentraler Knotenpunkt für die Aktivitäten von PM-International auf dem amerikanischen Kontinent dienen. Geplant sind Verwaltungsgebäude, ein Flag Ship-Store (Direct Sales Center), ein hochmodernes Fulfillment-Center sowie eine GMP-konforme Produktionsstätte, um den Vertrieb der FitLine Produkte für Gesundheit, Fitness und Schönheit weiter zu optimieren. Mittelfristig wird das Unternehmen 400-500 neue Arbeitsplätze schaffen.

Die Expansion ist Teil eines 22-Millionen-Dollar-Investitionsplans. Dieser umfasst zunächst 9,5 Millionen Dollar für die Sicherung des Baugrunds für den neuen Hauptsitz sowie die Lagerflächen. Das Projekt besteht aus drei Phasen, wobei die erste Phase die Investition von 22 Millionen Dollar darstellt. Nach Abschluss der zweiten und dritten Phase soll sich die Gesamtinvestition auf 50 Millionen Dollar belaufen, um die Kapazität der Anlage für ein langfristiges Wachstum aufzustellen.

PM-International setzt seine globale Expansionsphase fort. Das Unternehmen hat bislang vier Mal in Folge den Bravo International Growth Award gewonnen, der es als das am schnellsten wachsende internationale Unternehmen in seiner Branche auszeichnet – eine Premiere in der Geschichte des Preises, der von Direct Selling News vergeben wird.

„Unser neuer Hauptsitz in Florida ist mehr als nur eine Erweiterung. Sie zeugt vom Engagement für unser weiteres Wachstum auf dem amerikanischen Kontinent und vom Potenzial, das wir hier sehen“, sagte Rolf Sorg, Gründer und CEO von PM-International. „Heute beginnen wir das nächste Kapitel der Reise von PM-International in Amerika. Diese Investition spiegelt unsere Kernaufgabe wider – Leben zu verbessern, sowohl durch unsere Premiumprodukte als auch durch die Geschäftsmöglichkeit, die wir anbieten.“

„Als gewählter Abgeordneter des Repräsentantenhauses von Florida bin ich stolz darauf, Weltklasse-Unternehmen in der Direktvertriebsbranche zu unterstützen. PM-International setzt in Bezug auf seine Produkte und unternehmerischen Möglichkeiten einen der höchsten Standards, die ich je gesehen habe. Wir heißen sie in Florida und den Vereinigten Staaten willkommen“, sagte Ryan Chamberlin, Mitglied des Repräsentantenhauses von Florida für den 24. Bezirk.

Hinter dem Projekt steht die Vision von PM-International, in Nord- und Südamerika einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde US-Dollar zu erzielen. Dies soll zum Ziel des Unternehmens beizutragen, bis 2027 einen weltweiten Umsatz von 5 Milliarden US-Dollar zu erreichen. Mit der Expansion stärkt PM-International seine Position als führender Akteur in der Gesundheits- und Wellness-Branche und baut seine Unterstützung für Vertriebspartner und Kunden in ganz Amerika aus.

Zum neuen Hauptsitz in Florida gehören auch PM Labs, das erste eigene Labor des Unternehmens in Nord- und Südamerika. PM Labs wird mit hochmodernen Test- und Produktentwicklungskapazitäten vor Ort die Premiumqualität der gesamten Produktlinie von PM-International sicherstellen, indem untergebracht werden. Das Labor unterstreicht das Engagement des Unternehmens, den Verbrauchern wissenschaftlich entwickelte, streng getestete Produkte zu bieten.

David Wensinger, Chief Operations and Finance Officer von PM-International Americas:

„Die Gründung von PM Labs ist ein bedeutender Meilenstein in unserem Engagement für Spitzenleistungen. Um den hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten, richten wir unser erstes eigenes Qualitätskontrolllabor ein. Dies ist ein großer Schritt nach vorn, um sicherzustellen, dass jedes von uns hergestellte Produkt den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht. Diese Initiative in Verbindung mit unserer bestehenden GMP-zertifizierten Anlage unterstreicht unser Engagement für die Lieferung von Produkten, denen unsere Kunden vertrauen können. Darüber hinaus zeigt das Streben nach der SQF-Zertifizierung (Safe Quality Food) unser kontinuierliches Bemühen, die Messlatte höher zu legen und neue Maßstäbe für die Qualitätssicherung in unserer Branche zu setzen.“

Im Einklang mit dem Engagement von PM-International für Nachhaltigkeit wird das neue Headquarter umweltbewusste Lösungen beinhalten, einschließlich energieeffizienter Beleuchtung, fortschrittlicher HVAC-Systeme und Technologien für erneuerbare Energien, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Gegründet 1993 in Deutschland, hat sich PM-International zu einem weltweit agierenden Unternehmen mit Niederlassungen auf sechs Kontinenten entwickelt. Das exklusive Nährstoff-Transportkonzept (NTC®) des Unternehmens repräsentiert die Kernkompetenz des Unternehmens und über 30 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung: Es bringt die Nährstoffe, wenn sie gebraucht werden, dorthin, wo sie gebraucht werden – auf die Zellebene von innen und außen. Mit über 900 Millionen verkauften Produkten weltweit ist FitLine zu einer vertrauenswürdigen Marke für gesundheitsbewusste Verbraucher und Spitzensportler gleichermaßen geworden.

Quelle PM International AG

Linnemann: Scholz muss sich von Gewalt gegen CDU distanzieren

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann wendet sich nach erneuten Attacken auf CDU-Politiker an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). „Ich appelliere vor allem an die SPD-Spitze und an Olaf Scholz, sich in aller Klarheit von dieser Gewalt zu distanzieren, um sie nicht weiter anzuheizen“, sagte Linnemann dem „Stern“.

Zuvor waren am Dienstagabend zwei CDU-Nachwuchspolitiker in Berlin bei einer Wahlkampfaktion angegriffen und leicht verletzt worden. In Hamburg wurden am Wochenende einzelne Infostände abgesagt, die Polizei bewacht dort nach Informationen der „Stern“ die Wahlkämpfer der Partei. Schon in der Vorwoche hatte es Attacken auf Geschäftsstellen der Partei und eine Morddrohung gegen eine Mitarbeiterin des CDU-Abgeordneten Johannes Steiniger gegeben. Das Konrad-Adenauer-Haus bestätigte die Vorfälle.

Linnemann sagte dazu: „Die linke Gewaltspirale dreht sich weiter: In Berlin wurden jetzt zwei Wahlkampfhelfer der Jungen Union tätlich angegriffen.“ Er bezeichnete die Angriffe der letzten Tage als kriminell. „Mit Protest hat das nichts zu tun, wir gehen mit allen juristischen Mitteln dagegen vor.“


Foto: Carsten Linnemann am 03.02.2025, via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Union will elektronische Fußfesseln nach "Spanischem Modell"

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Union will ihre Pläne zur Einführung einer elektronischen Fußfessel für Gewalttäter gegen Frauen nach dem sogenannten „Spanischen Modell“ umsetzen. „Dabei wird der Täter durch GPS-fähige Systeme überwacht und die Opfer durch einen Responder gewarnt, sobald sich der Täter nähert“, heißt es in einem Papier der Partei, über das die „Rheinische Post“ (Donnerstagsausgabe) berichtet.

Demnach hätten die Nachbarländer mit diesem Instrument positive Erfahrungen gemacht, weil „die gewalttätigen Männer Abstandsanordnungen zu ihren ehemaligen Partnerinnen besser einhalten“, so die Union. In der Analyse wird auch auf die aktuelle polizeiliche Kriminalstatistik und das Lagebild „Häusliche Gewalt“ verwiesen. Demnach seien im Jahr 2023 256.000 Menschen, meist Frauen, Opfer häuslicher Gewalt geworden. „155 Frauen und 24 Männer sind im Jahr 2023 durch ihre Partner oder Ex-Partner getötet worden“, so die Union weiter.

Auf ihrem Parteitag hatte die CDU ein Sofortprogramm mit 15 Maßnahmen beschlossen, das sie in der Regierung zügig umsetzen will. Für mehr Sicherheit findet sich darin auch die Einführung der elektronischen Fußfessel. „Gewalttäter gegen Frauen müssen gestoppt werden“, heißt es in dem Beschluss.


Foto: CDU-Parteitag am 03.02.2025, via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts