Taiwan und Südkorea hatten im Jahr 2023 mit einem schwachen Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Bereich von 1 % bis 1,5 % zu kämpfen. Für 2024 kann jedoch ein besseres Bild erwartet werden.
Bevor für die Lieblings-Startups Österreichs des Jahres 2023 gevotet werden konnte, haben die Spezialist:innen des digitalen Medienhauses Trending Topics eine Vorauswahl getroffen.
In einer Entscheidung, die niemanden überraschte, beließ die EZB die Zinssätze wie erwartet unverändert und bekräftigte, dass die Zinssätze bereits auf einem Niveau seien, das ausreiche, um einen "substanziellen Beitrag" zur Rückkehr der Inflation zum Ziel zu leisten.
Der Chatbot Summit, die führende internationale Konferenzreihe für Conversational und Generative AI kehrt nach fünfjähriger Pause vom 19. bis 21. März nach Berlin zurück
Das Handelsvolumen stieg im Jahr 2023 um 14 % auf 1,62 Mrd. gehandelte Wertpapiere. Im Jahr zuvor waren es 1,42 Mrd. Dieses Volumen wurde mit über knapp 2,5 Millionen Transaktionen abgewickelt, von denen 33,9 % außerhalb der traditionellen Handelszeiten (d. h. zwischen 17:30 und 9:00 Uhr MEZ) stattfanden.
Unserer Ansicht nach hat sich der neutrale Zinssatz, d. h. das Niveau der Realzinsen, bei dem die Zentralbankpolitik das Wirtschaftswachstum weder stimuliert noch einschränkt, nach oben bewegt und wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Wir glauben, dass dies durch fünf Schlüsselfaktoren bedingt ist:
Asien, ein Kontinent, der für Vielfalt, Dynamik und wirtschaftlichen Aufstieg steht, hat sich zu einem Brennpunkt für globale Investoren entwickelt, die inmitten einer sich wandelnden Finanzlandschaft nach Chancen suchen.