Das Gründungsteam macht Potenziale sichtbar und gestaltet nachhaltigen Unternehmenswert.
Kreativität als Schlüssel unternehmerischer Zukunft
Mit The Fritten geht eine Kreativberatung an den Start, die Kreativität über das Marketing hinaus als Schlüssel für unternehmerische Lösungen versteht. Die Gründer:innen Leonie Schüssler, Siyamak Jung und Niels Verlemann vereinen Kompetenz, Methodik und Motivation, um Unternehmen und Marken zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Zukunftsfähigkeit durch kreative Denkansätze
The Fritten entstand aus dem Anspruch, die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen in Deutschland zu fördern – in einer Zeit, die von Omnikrisen und wachsender Skepsis geprägt ist. Dem wollen die Gründer:innen bewusst mit Zuversicht entgegentreten und ihre Kunden ermutigen, neue Wege zu gehen und Potenziale zu nutzen. Dabei verbindet The Fritten die strategische Kompetenz einer Unternehmensberatung mit der kreativen Schaffenskraft einer Agentur.
„In den meisten Unternehmen steckt mehr Potenzial, als sie selbst ahnen“, sagt Co-Gründerin Leonie Schüssler. „Wir nutzen kreative Denkansätze, um dieses Potenzial sichtbar zu machen. Dafür setzen wir schon viel früher in der Wertschöpfungskette an, egal ob es um Markenführung, Kulturentwicklung oder Geschäftsmodelle geht. Wir verschieben Grenzen und legen Chancen frei, die jenseits des Offensichtlichen liegen, anstatt Probleme in den Vordergrund zu stellen.“
Von der Kartoffel zur Fritte das Sinnbild kreativer Wertsteigerung
Der Name The Fritten steht für den Kern des Ansatzes: Potenzial erkennen und Wert schaffen. Im heutigen Belgien kamen Menschen einst auf die Idee, aus Kartoffeln Fritten zu machen. Das war keine Werbekampagne, sondern eine kreative Idee, die den Wert einer simplen Knolle vervielfacht hat – wirtschaftlich, kulturell und emotional.
„Wer Kreativität auf Werbung beschränkt, verschenkt ihr Potenzial“, erklärt Siyamak Jung, Co-Gründer von The Fritten. „Kreativität eröffnet Perspektiven für neue Geschäftsfelder, Zukunftsgestaltung sowie die Weiterentwicklung von Produkt- und Serviceangeboten. Die Kartoffel ist für uns eine Metapher für unternehmerische Herausforderungen: Sie steckt voller Substanz, aber erst durch die kreative Darreichungsform als Fritten wurde daraus etwas, das Menschen auf der ganzen Welt lieben.“
The Fritten erweitert das Angebot klassischer Beratungen und Agenturen
Die Kreativberatung spricht Entscheider:innen an, die den Unternehmenswert nachhaltig gestalten wollen und das Ziel verfolgen, kurzfristig relevant und langfristig wirksam zu sein. Im Fokus stehen Unternehmen mit Zukunfts- und Wachstumsambitionen, vor einem Generationswechsel oder in Konsolidierungsphasen. Gleichzeitig richtet sich The Fritten an Investoren – von Private Equity bis Venture Capital –, die nicht auf kurzfristige Effizienz, sondern auf langfristige Wertsteigerung setzen.
„Wir müssen uns davon verabschieden, dass alte Antworten auf neue Fragen funktionieren“, betont Co-Gründer Niels Verlemann. „Der wahre Wert eines Unternehmens entsteht nicht in Excel-Tabellen, denn auch die schlauste Optimierung ist endlich. Deshalb gehen wir weiter und nutzen Kreativität für echten unternehmerischen Wertbeitrag. Um bei unserem Beispiel zu bleiben: 100 Gramm Fritten sind zehnmal mehr wert als 100 Gramm Kartoffeln.“
Flexible Netzwerke für kreative Lösungen
Für Umsetzungen – von Aktivierung bis Transformation – setzt The Fritten auf ein flexibles Netzwerk aus spezialisierten Partnern. So entstehen für Kunden keine standardisierten Full-Service-Angebote, sondern passgenaue Kombinationen für kreative Lösungen.
Aktuell arbeitet The Fritten beispielsweise mit The Future Project an einem systematischen Ansatz, der die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen messbar machen soll. Teil des Thinktanks für transformative Zukunftsforschung ist auch die renommierte Zukunftsforscher-Familie Horx.
Bild Gründerteambild Fotograf Axmann-Rottler
Quelle The Fritten/ Adel & Link Public Relations GmbH & Co. KG
















