Mittwoch, November 5, 2025
spot_img
Start Blog Seite 1825

Experten fordern mehr Kompetenzen für Pflegekräfte

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts fehlender Pflegekräfte fordert der Arbeitgeberverband Pflege mehr Kompetenzen für Pflege- und Hilfskräfte. „Mehr Personal bedeutet nicht automatisch mehr Qualität“, sagte Verbandspräsident Thomas Greiner der „Bild am Sonntag“.

Starre Personalvorgaben der Politik würden Qualität sogar erschweren. Greiner fordert: „Fachkräfte brauchen mehr Kompetenzen. Sie müssen Medikamente verschreiben, impfen und spritzen dürfen, so wie es in vielen Ländern Standard ist.“ Auch Hilfskräfte sollten mehr Kompetenzen bekommen. Bisher dürften sie nicht einmal beim Anziehen der Stützstrümpfe helfen. „Wir müssen die Zuständigkeiten neu ordnen“, so Greiners dringender Appell an die Politik. „Wenn eine Fachkraft regelmäßig Essen reicht, beim Toilettengang hilft, wäscht, dann ist das eine Vergeudung der sowieso schon knappen Fachkraftkompetenz.“


Foto: Seniorin mit Helferin (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

US-Repräsentantenhaus beschließt Übergangshaushalt für 45 Tage

0

Washington (dts Nachrichtenagentur) – Das US-Repräsentantenhaus hat einen 45 Tage gültigen Übergangshaushalt beschlossen, um den sogenannten „Government Shutdown“ zu verhindern. Er sieht unter anderem Hilfe bei Naturkatastrophen, aber keine zusätzlichen Mittel für die Ukraine oder die Grenzsicherheit vor.

Der Beschluss fiel wenige Stunden vor Ablauf der Frist um Mitternacht, zu dem der Regierungsstillstand eingetreten wäre. Die Biden-Regierung hatte zuvor gewarnt, dass der Ausschluss weiterer Ukraine-Hilfen schwerwiegende Folgen für den Krieg haben könne. Als nächstes muss auch noch der Senat zustimmen – was als wahrscheinlich gilt.


Foto: US-Flagge (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Bundesregierung fordert Abzug serbischer Truppen an Kosovo-Grenze

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat Serbien aufgefordert, seine Truppen im Grenzgebiet zum Kosovo unverzüglich zu reduzieren. „Zwischen Serbien und Kosovo darf es keine weitere Eskalation geben“, schrieb das Auswärtige Amt am Samstag auf X/Twitter.

„Wichtig, dass Serbien unverzüglich Truppen an der Grenze reduziert. Gemeinsam mit unseren Partnern stehen wir in intensivem Kontakt mit allen Seiten. Der politische Prozess muss dringend fortgesetzt werden.“ Auslöser für die jüngsten Spannungen zwischen beiden Ländern ist ein Vorfall vom vergangenen Wochenende: Dabei hatten bewaffnete Kämpfer das Feuer auf kosovarische Polizisten eröffnet.

Bei dem Schusswechsel sind laut offiziellen Angaben ein Polizist sowie drei der Angreifer getötet worden. Seit diesem Vorfall mehren sich die Berichte über eine Konzentration serbischer Truppen im Grenzgebiet. Serbien erkennt die Unabhängigkeit des Kosovo, die dieser im Jahr 2008 erklärt hatte, nicht an.


Foto: Serbien und Kosovo (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

1. Bundesliga: Bayern und Leipzig trennen sich unentschieden

0

Leipzig (dts Nachrichtenagentur) – Am 6. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga ist die Partie zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern München mit 2:2 ohne Sieger zu Ende gegangen. Mit Spannung erwarteten die Fans das Spitzenspiel dieses Fußball-Wochenendes und sollten nicht enttäuscht werden.

Die Bayern begannen zunächst mit mehr Ballbesitz und hatten die erste Torchance, Leipzig hielt ambitioniert dagegen, arbeitete effektiv gegen den Ball. In der 20. Minute war es dann Lois Openda, der die Hausherren eher unerwartet in Führung brachte: Nach einem Pass von Xaver Schlager gewinnt Openda das Laufduell gegen Bayerns Min-Jae Kim und trifft aus rund 16 Metern. In der 26. Minute baute Castello Lukeba die Führung der Leipziger nach einer Ecke aus, Bayern-Keeper Sven Ulreich machte bei diesem Treffer keine gute Figur. Die Verunsicherung der Bayern war spürbar, die Defensive des Rekord-Meisters wackelte.

Bayerns Star-Neuzugang Harry Kane war bis zu diesem Zeitpunkt kaum aufgefallen. Zur zweiten Halbzeit sah sich Trainer Thomas Tuchel gezwungen zu reagieren und wechselte auf zwei Positionen: Kingsley Coman und Leon Goretzka gingen, Raphael Guerreiro und Mathys Tel kamen neu ins Spiel. In der 56. Minute verwandelte Kane einen Handelfmeter und brachte die Gäste aus München zurück ins Spiel. Der FCB erhöhte den Druck anschließend deutlich und drängte immer wieder in den Strafraum der Leipziger.

In der 70. Minute glich Leroy Sané nach einem präzisen Pass von Jamal Musiala für die Bayern aus. Für die Schlussphase brachten beide Seiten nochmals frische Kräfte ins Spiel, um die Entscheidung zu erzwingen: Dies gelang jedoch keinem der Kontrahenten. Die Bayern verpassen somit den Sprung an die Tabellenspitze.


Foto: RB Leipzig – Bayern München am 30.09.2023, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Lottozahlen vom Samstag (30.09.2023)

0

Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 1, 17, 20, 36, 42, 45, die Superzahl ist die 0. Der Gewinnzahlenblock im „Spiel77“ lautet 6421698. Im Spiel „Super 6“ wurde der Zahlenblock 731561 gezogen.

Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne.


Foto: Lotto-Spieler (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Anschlag auf geplante Flüchtlingsunterkunft in Dresden

0

Dresden (dts Nachrichtenagentur) – In der Nacht zum Samstag haben Unbekannte in Dresden versucht, eine geplante Unterkunft für Flüchtlinge in Brand zu setzen. Die Täter kletterten über einen Zaun und gelangten so auf das Gelände der leer stehenden ehemaligen Mittelschule im Stadtteil Klotzsche, teilte die Polizei mit.

Anschließend hätten sie eine brennbare Flüssigkeit an der Fassade des Gebäudes verschüttet und eine Trasse bis zum Zaun gelegt. Das Feuer sei jedoch erloschen, bevor es am Schulgebäude angelangt sei. Vor dem Hintergrund der Straftat sei das Polizeiliche Terrorismus- und Extremismus-Abwehrzentrum (PTAZ) des LKA Sachsen hinzugezogen worden.


Foto: Polizeiabsperrung (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

1. Bundesliga: Leverkusen siegt souverän gegen Mainz

0

Mainz (dts Nachrichtenagentur) – Am 6. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Bayer Leverkusen souverän mit 3:0 gegen den 1. FSV Mainz 05 gewonnen. Das Spiel begann relativ ausgeglichen, bis Sepp van den Berg sich in der 18. Minute einen Bock erlaubte und den Ball nach einer Flanke der Leverkusener ins eigene Tor beförderte.

Die Gäste verbuchten in der ersten Hälfte mehr Ballbesitz, die Hausherren aus Mainz wirkten in der Offensive ideenlos. In der 59. Minute erhöhte Alejandro Grimaldo sehenswert für die Werkself: Aus 18 Metern schießt der Abwehrspieler den Ball über die Mauer ins linke Eck – Mainz` Torwart Robin Zenter hat keine Chance, den Treffer zu verhindern. In der 65. Minute erhöhte Jonas Hofmann per Direktabnahme für die Gäste und bestätigte damit seine Form. Auch wenn die Leverkusener sich nicht von ihrer aller besten Seite präsentierten, stellte sie doch die Effizienz ihrer Offensive erneut unter Beweis.

Die Bilanz der Mainzer bleibt besorgniserregend: Lediglich einen Punkt konnte das Team von Trainer Bo Svensson aus den ersten sechs Spielen mit nach Hause nehmen. Die weiteren Begegnungen des Nachmittags: Wolfsburg – Frankfurt 2:0, Köln – Stuttgart 0:2, Bochum – Gladbach 1:3, Heidenheim – Berlin 1:0.


Foto: Edmond Tapsoba (Bayer Leverkusen) (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der parlamentarische Geschäftsführer der Union im Bundestag, Thorsten Frei, hat die Äußerungen des Tech-Milliardärs Elon Musk in der Flüchtlingsdebatte auf Twitter verteidigt. „Elon Musk fordert spürbare Erleichterungen für Menschen, die legal in die USA einwandern und dort arbeiten wollen“, sagte der CDU-Politiker dem Tagesspiegel (Sonntagsausgabe).

Im Gegenzug spreche sich Musk für eine „Bekämpfung und Reduzierung der illegalen Grenzübertritte“ aus. „Auch wenn sich die Lage in den USA und in Europa nicht eins zu eins vergleichen lässt, halte ich es für vernünftig, diesen Weg zur Lösung der Migrationskrise zu gehen“, so Frei. Musk hatte auf Twitter die Bundesregierung offen für ihre Flüchtlingspolitik kritisiert und eine Wahlempfehlung für die AfD weiterverbreitet. In dem von Musk weiterverbreiteten Post wurde zudem die Unterstützung der Bundesregierung für Seenotretter im Mittelmeer kritisiert.


Foto: Thorsten Frei am 29.09.2023, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

SPD und FDP weisen CDU-Renten-Vorstoß zurück

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD, FDP und Linke weisen den Ruf der CDU nach einem steuerfreien Einkommen für Rentner von bis zu 2.000 Euro im Monat zurück. Ein solches Modell käme vor allem ohnehin schon gut situierten Senioren zugute, sagte die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt dem „Tagesspiegel“.

„Es ist aber weder ein gerechter Vorschlag, noch ist es ein wirksamer Vorschlag im Kampf gegen den Fachkräftemangel.“ CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hatte am Freitag seinen Vorschlag für eine „Aktivrente“ mit der Vorlage eines Rechtsgutachtens untermauert. Schon jetzt seien die Anreize hoch, über das Renteneintrittsalter hinaus zu arbeiten, sagte SPD-Politikerin Schmidt. Wer ohne Rente zu beziehen weiterarbeiten möchte, erhalte sechs Prozent mehr Rente für jedes weitere Jahr.

Schon jetzt fielen bei niedriger Rente und geringem Hinzuverdienst keine oder nur geringe Steuern an. Der Vorschlag bevorzuge Professoren und Anwälte und benachteilige diejenigen, die jahrzehntelang körperlich schwer gearbeitet hätten, wie zum Beispiel Dachdecker oder Krankenpfleger. „Diese schaffen es teilweise körperlich nicht, bis zu ihrem Renteneintritt zu arbeiten“, sagte Schmidt dem „Tagesspiegel“. Für ein gutes Leben von der Rente brauche es einen „armutsfesten Mindestlohn und gute Tariflöhne. Die Union sollte endlich aufhören, Scheindebatten zu führen und mit uns gemeinsam dafür sorgen, dass jeder und jede von ihrer Arbeit gut leben kann.“

Der FDP-Arbeitsmarktpolitiker Carl-Julius Cronenberg äußerte sich ebenfalls ablehnend: „Anreize zur Beschäftigung von Vollrentnern sind vernünftig“, warum Linnemann aber „ausgerechnet ein Instrument vorschlägt, dass Millionen von Beschäftigten, zum Beispiel Handwerkern, nie zur Verfügung stehen wird und zudem das ohnehin komplizierte Steuerrecht weiter verkompliziert, erschließt sich nicht“. Besser sei es, zunächst arbeitsrechtliche Hürden aus dem Weg zu räumen, sagte Cronenberg. Außerdem stellte er die Frage, warum „Arbeitgeber den Arbeitgeber-Anteil zur Rentenversicherung weiterzahlen müssen, wenn der Beschäftigte keine zusätzlichen Ansprüche erwirbt“.

Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch sagte dem „Tagesspiegel“, wer als Rentner arbeiten wolle, solle das tun: „Das CDU-Konzept der Aktivrente soll allerdings auch dazu dienen, die Menschen an die Maloche bis zum Tode zu gewöhnen. Es gibt ein Recht auf Ruhestand.“ Wichtiger als Steuerfreiheit für Erwerbseinkommen von Rentnern wäre es, „die Renten zum 1. Januar 2024 außerordentlich und zusätzlich um zehn Prozent zu erhöhen“. Das Rentenniveau solle erhöht und die Rentenbesteuerung für kleine und mittlere Renten gestoppt werden, sagte Bartsch: „Rentner, die freiwillig arbeiten, sollten allerdings hohe steuerliche Freigrenzen haben. Das wäre gerade angesichts des Fachkräftemangels vernünftig.“


Foto: Senioren in einer Fußgängerzone (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Wie wichtig ist soziale Verantwortung für die Kaufentscheidungen der Generation Z?

0
Generation Z

Generation Z: Wie man die nächste Konsumentengeneration erreicht

Die Generation Z, die zwischen Mitte der 1990er bis Anfang der 2010er Jahre geboren wurde, tritt nun als mächtige Konsumentengruppe auf den Plan. Mit einer globalen Kaufkraft, die in die Milliarden geht, und einer natürlichen Affinität für digitale Medien und Technologien, können sie nicht mehr als Randgruppe betrachtet werden. Doch diese Generation unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von ihren Vorgängern, den Millennials, der Generation X und den Babyboomern. Sie sind nicht nur technologieaffin, sondern auch sozial und ökologisch bewusst, hoch informiert und extrem selektiv, wenn es um Markenloyalität geht.

In einer Zeit, in der der Markt übersättigt ist und die Aufmerksamkeitsspanne schwindet, stellt die Generation Z für Marketer, Unternehmer und soziale Innovatoren sowohl eine Herausforderung als auch eine immense Chance dar. Wie also navigiert man durch dieses komplexe Terrain? Wie spricht man die Generation Z an, um nicht nur ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen, sondern auch ihr Vertrauen und letztlich ihre Loyalität? Dieser Artikel zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die einzigartigen Eigenschaften und Erwartungen der Generation Z zu schaffen und konkrete Strategien und Ansätze vorzustellen, um diese vielversprechende, aber anspruchsvolle Zielgruppe erfolgreich zu erreichen.

Digitale Natives mit hohen Erwartungen

Technologieaffinität
Die Generation Z ist mit Smartphones, sozialen Medien und der digitalen Welt im Allgemeinen aufgewachsen. Sie erwarten daher eine nahtlose, intuitive User Experience, sowohl online als auch offline.

Personalisierung
Für die Generation Z ist Personalisierung nicht nur ein nettes Extra, sondern eine Erwartung. Sie möchten als Individuen wahrgenommen und dementsprechend angesprochen werden.

Soziale Verantwortung
Diese Generation legt großen Wert auf soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit. Marken, die diese Werte teilen und aktiv fördern, haben einen klaren Vorteil.

Kommunikationskanäle

Soziale Medien
Plattformen wie Instagram, TikTok und Snapchat sind für die Generation Z wichtige Informationsquellen. Marken müssen daher in der Lage sein, authentische und ansprechende Inhalte auf diesen Kanälen zu liefern.

Influencer
Influencer-Marketing ist besonders effektiv, um die Generation Z zu erreichen. Dabei sollte der Fokus auf Authentizität und Glaubwürdigkeit liegen, da diese Zielgruppe sehr sensibel auf „Fake“ oder übermäßig kommerzielle Botschaften reagiert.

Direkter Dialog
Die Generation Z schätzt den direkten Dialog und die Interaktion mit Marken. Kundenservice und Community-Management sind daher wichtige Instrumente, um diese Zielgruppe zu binden.

Praktische Ansätze

Gamification
Die Einbindung von spielerischen Elementen in Marketingstrategien kann besonders effektiv sein, um die Aufmerksamkeit der Generation Z zu gewinnen.

Storytelling
Geschichten, die Emotionen wecken und Werte vermitteln, kommen bei dieser Zielgruppe gut an. Storytelling sollte daher ein integraler Bestandteil der Markenkommunikation sein.

Exklusivität
Limitierte Angebote oder exklusive Produkte können das Interesse der Generation Z wecken und sie zu schnellen Kaufentscheidungen bewegen.

Finanzielle Prioritäten

Sparsamkeit und Qualität
Die Generation Z ist in einer Zeit der wirtschaftlichen Unsicherheit aufgewachsen, was sich in ihrem Kaufverhalten widerspiegelt. Sie sind preisbewusst, aber auch qualitätsorientiert. Rabattaktionen und Sonderangebote ziehen ihre Aufmerksamkeit, jedoch nur, wenn sie den Eindruck haben, dass das Produkt oder die Dienstleistung einen echten Wert bietet.

Abonnement-Modelle
Diese Generation ist mit dem Konzept von Abonnements vertraut, sei es für Streaming-Dienste oder Lebensmittelboxen. Marken könnten diese Präferenz nutzen, um langfristige Beziehungen aufzubauen und gleichzeitig einen stetigen Umsatzstrom zu generieren.

Interkulturelle und globale Perspektive

Vielfalt und Inklusion
Die Generation Z ist die bisher vielfältigste Generation und legt großen Wert auf Vielfalt und Inklusion. Marken, die diese Werte in ihrer Kommunikation und Produktgestaltung berücksichtigen, haben einen klaren Vorteil.

Globale Orientierung
Diese Generation denkt global und ist oft sehr interessiert an internationalen Marken und Produkten. Ein internationaler Ansatz in der Markenkommunikation kann daher sehr effektiv sein.

Gesundheit und Wohlbefinden

Gesundheitsbewusstsein
Die Generation Z legt großen Wert auf Gesundheit und Wohlbefinden. Produkte, die einen gesundheitlichen Nutzen bieten oder einen aktiven Lebensstil fördern, sind bei dieser Zielgruppe besonders beliebt.

Mental Health
Im Gegensatz zu früheren Generationen spricht die Generation Z offen über psychische Gesundheit. Marken, die dieses Thema authentisch und sensibel ansprechen, können eine tiefere emotionale Verbindung zu dieser Zielgruppe aufbauen.

Die Generation Z stellt für Marketer und Unternehmer eine faszinierende, aber auch komplexe Herausforderung dar. Sie sind die ersten echten digitalen Natives, die in einer Welt der sozialen Medien und der ständigen Vernetzung aufgewachsen sind. Doch ihre Einzigartigkeit geht weit über ihre Technologiekompetenz hinaus. Sie sind eine Generation, die soziale, ökologische und ethische Fragen in den Mittelpunkt stellt und von den Marken, die sie unterstützen, dasselbe erwartet. Sie sind preisbewusst, aber qualitätsorientiert; sie sind lokal engagiert, aber global orientiert; sie sind individuell, aber schätzen Gemeinschaft und Vielfalt.

Um die Generation Z erfolgreich als Konsumenten zu gewinnen und zu halten, müssen Unternehmen mehr tun, als nur ihre Marketingbotschaften zu aktualisieren oder ihre Social-Media-Strategien anzupassen. Sie müssen bereit sein, tiefgreifende Veränderungen in ihrer Unternehmenskultur, in ihren Produktangeboten und in ihrer Kommunikation vorzunehmen. Das bedeutet, authentisch und transparent zu sein, einen echten Wert zu bieten und sich aktiv für die Themen einzusetzen, die dieser jungen Generation am Herzen liegen.

Darüber hinaus ist es wichtig, die Vielfalt der Generation Z zu erkennen. Es handelt sich um eine äußerst heterogene Gruppe mit unterschiedlichen Interessen, Bedürfnissen und Wertvorstellungen. Eine „Einheitsgröße-für-alle“-Strategie wird hier nicht funktionieren. Stattdessen erfordert der Erfolg eine personalisierte, flexible Herangehensweise, die in der Lage ist, sich schnell an veränderte Bedingungen und Erwartungen anzupassen.

In einer Zeit, in der Markenloyalität immer seltener wird, bietet die Generation Z den Unternehmen die Möglichkeit, langfristige Beziehungen aufzubauen, die auf gemeinsamen Werten und gegenseitigem Respekt basieren. Aber diese Beziehungen müssen verdient werden. Die Unternehmen, die bereit sind, die Zeit und die Ressourcen zu investieren, um die Generation Z wirklich zu verstehen und zu schätzen, werden diejenigen sein, die in der Zukunft erfolgreich sind.

Foto/Quelle: stock.adobe.com – DisobeyArt