Donnerstag, November 13, 2025
spot_img
Start Blog Seite 1930

Kühnert lehnt Forderung nach höherem Renteneintrittsalter ab

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat den Vorschlag von CDU-Chef Friedrich Merz, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln, scharf kritisiert. „Die CDU kann es nicht lassen: Alle paar Wochen erklärt ein Christdemokrat den Deutschen, wir würden zu wenig arbeiten und sollten künftig mit 70 in Rente gehen – oder noch später“, sagte er dem „Tagesspiegel“.

Dabei würden die Vorschläge nicht zur aktuell größten Herausforderung des Arbeitsmarktes, dem Arbeitskräftemangel passen. „Mehr als die Hälfte der heutigen Beschäftigten rechnet nicht damit, ihren aktuellen Job auch nur bis 67 ausüben zu können. Unter Arbeitern sind es 90 Prozent“, sagte er. Für die meisten Beschäftigten hieße eine Rente mit 70, dass ihnen „vor der Rente die Langzeitarbeitslosigkeit droht“, sagte Kühnert.

Die Vorschläge der Union seien für Arbeitnehmer vor allem eins: „Eine Rentenkürzung mit Ansage. Die CDU will offenbar ein Leben, um zu arbeiten. Die SPD lehnt das ab. Wir wollen, dass Menschen arbeiten, um davon auch im Alter gut leben zu können“, sagte er.


Foto: Seniorin mit Helferin (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Hofreiter legt Söder Entlassung Aiwangers nahe

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Affäre um ein antisemitisches Flugblatt hat der Grünen-Politiker Anton Hofreiter Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die schnelle Entlassung seines Stellvertreters Hubert Aiwanger (Freie Wähler) nahegelegt. Aiwanger versuche, „aus den eigenen Verfehlungen jetzt selbst noch politisches Kapital zu schlagen“, sagte Hofreiter den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben).

„Das ist zutiefst unanständig. Wenn Söder das durchgehen lässt und auf Zeit spielt, wird er seiner Verantwortung als Ministerpräsident nicht gerecht.“ Hofreiter, Vorsitzender des Europaausschusses im Bundestag, sagte: „Das zentrale Problem am Verhalten von Herrn Aiwanger sind weniger die antisemitischen und zutiefst menschenverachtenden Aussagen, die er damals in seiner Tasche hatte, sondern der heutige Umgang damit. Statt klar um Entschuldigung zu bitten, tut er so, als wäre er selbst das Opfer.“


Foto: Anton Hofreiter (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Wissler warnt Linke vor Selbstbeschäftigung

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Linken-Chefin Janine Wissler hat ihre Partei vor Selbstbeschäftigung gewarnt. „Sich an der eigenen Partei abzuarbeiten und zu kritisieren, wird der politischen Verantwortung nicht gerecht“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben).

„Ein Comeback als plurale sozialistische Partei ist möglich und unser Ziel ist es, 2025 gestärkt in den Bundestag einzuziehen. Auf dem Weg dahin müssen wir Vertrauen zurückgewinnen.“ Wissler empfahl der Linken, sich mit Themen wie bezahlbare Mieten, gute Arbeit und verlässliche Gesundheitsversorgung zu befassen. „Wir brauchen massive Investitionen in unsere Infrastruktur und einen sozial gerechten industriellen Transformationsprozess. Das sind die Themen, die auf die Tagesordnung gehören“, sagte sie. Zurzeit beherrschen der angekündigte Rückzug der Fraktionschefs Dietmar Bartsch und Amira Mohamed Ali sowie die Überlegungen der Abgeordneten Sahra Wagenknecht, eine eigene Partei zu gründen, die Debatte bei der Linkspartei.


Foto: Janine Wissler (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Heilmann hält Vorgehen bei Heizgesetz weiterhin für verfassungswidrig

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der CDU-Politiker Thomas Heilmann hält den Prozess zum Beschluss des Heizgesetzes in der kommenden Woche nach wie vor nicht für verfassungskonform. „Die Mitwirkungsrechte der Abgeordneten werden wieder verletzt, wenn zusätzliche Beratungen unterbleiben“, sagte Heilmann der „Bild am Sonntag“.

Das Gesetz soll in der kommenden Woche in zweiter und dritter Lesung vom Parlament verabschiedet werden. Heilmann hatte mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht vor der Sommerpause einen Aufschub des Gesetzgebungsprozesses wegen einer zu geringen Beratungszeit erwirkt. Zusätzliche Beratungszeit kann es für Heilmann allerdings nur mit zusätzlichen Sitzungen des zuständigen Energieausschusses geben. „Die letzte Lesung im Bundestag ist allein nicht ausreichend“, so Heilmann weiter. Sollte die Regierung nächste Woche nicht nachsteuern, „würde sie ein formell verfassungswidriges Gesetz beschließen“. Das sieht auch Staatsrechtler Christoph Degenhart so. Für ihn ist unstrittig, „dass die Ampel Debatten zulassen muss, um den Anforderungen des Verfassungsgerichts zu genügen“. Andernfalls wäre das Gesetz „angreifbar“. Die Ampel-Fraktionen widersprechen dem Vorwurf deutlich. „In den sitzungsfreien Wochen im Sommer hatten alle Kollegen ausreichend Zeit, sich intensiv damit auseinanderzusetzen, sodass einer informierten Entscheidung bei der Abstimmung im September nichts im Wege steht“, sagte FDP-Fraktions-Vize Lukas Köhler der „Bild am Sonntag“. Von der Grünen-Fraktion hieß es auf Anfrage der Zeitung: „Der Abgeordnete hatte mit seinem Antrag beim Bundesverfassungsgericht 14 Tage zur Sichtung des Antrages verlangt. Er liegt ihm nunmehr seit 30. Juni vor – und damit deutlich länger als 14 Tage.“


Foto: Neue Gasheizung (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

2. Bundesliga: Kaiserslautern gewinnt gegen Nürnberg

0

Kaiserslautern (dts Nachrichtenagentur) – Am 5. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Kaiserslautern mit 3:1 gegen den 1. FC Nürnberg gewonnen. Der FCN konnte zu Beginn deutlich mehr Ballbesitz verbuchen, die Roten Teufel hielten ambitioniert dagegen.

In der 19. Minute war es Richmond Tachie, der Kaiserslautern mit einem Traumtor aus circa 25 Metern in Führung brachte: Tachie nahm einen hohen Ball mit vollem Risiko volley und traf den linken Innenpfosten, von wo aus der Ball ins Tor sprang. In der 26. Minute legte Tymoteusz Puchacz nach und baute die Führung für die Gastgeber aus. Die Hausherren spielten sich regelrecht in Rage: In der 30. Minute war es Ragnar Ache, der per Kopf traf. Der FCN schien sichtbar aus dem Tritt und schaffte es nur selten, einen Zweikampf für sich entscheiden zu können.

In der 37. Minute setzte Nürnbergs Lukas Schleimer dann ein Zeichen und traf wuchtig ins obere Eck. Nach der Halbzeitpause schienen sich beide Teams mehr oder weniger zu neutralisieren. Nürnberg schien an diesem Abend jedoch vom Pech verfolgt: Gleich zwei Treffer wurden durch den VAR kassiert. Und es kam noch dicker: In der 88. Minute musste Torwart Christian Mathenia mit der Roten Karte vom Platz.

Die Hausherren schafften es jedoch nicht, die Überzahl in der verbliebenen Spielzeit zu ihren Gunsten zu nutzen.


Foto: Spieler des 1. FC Kaiserslautern (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Scholz beim Joggen gestürzt – Prellungen im Gesicht

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist beim Joggen gestürzt und hat sich Prellungen im Gesicht zugezogen. „Der Bundeskanzler hatte am Samstag einen Sportunfall, es geht ihm nicht so gut“, zitiert die „Frankfurter Rundschau“ Parteifreund Michael Roth.

Scholz wollte am Sonntag Heringen im Kreis Hersfeld-Rotenburg besuchen und dabei unter anderem Roths Tätigkeit als Abgeordneter würdigen, die dieser seit mittlerweile 25 Jahren ausübt. Die restlichen Termine für das Wochenende seien jedoch abgesagt worden. Eine Sprecherin der Bundesregierung hat den Vorfall unterdessen bestätigt. Alle Termine in der nächsten Woche sollen wie geplant stattfinden.


Foto: Olaf Scholz am 29.08.2023, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

1. Bundesliga: Bayern gewinnen in Gladbach

0

Mönchengladbach (dts Nachrichtenagentur) – Am 3. Spieltag der Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München mit 2:1 gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen. Die Gäste aus München begannen dominant, die Hausherren standen tief und kompakt.

Die Bayern verzeichneten zu Beginn deutlich mehr Ballbesitz und ließen den Ball zirkulieren. Den Fohlen gelang aus dem Spiel wenig, sie lauerten auf ruhende Bälle. Plötzlich kam alles anders, als es der bisherige Spielverlauf erwarten ließ: In der 30. Minute traf Ko Itakura per Kopf zur Führung für die Gastgeber. Die Gladbacher schienen vom Druck befreit und spielten immer mutiger auf, die Bayern hielten dagegen, unterlagen jedoch häufig in entscheidenden Zweikämpfen.

In der 58. Minute traf Leroy Sané zum Ausgleich für die Bayern. Die Münchner steigerten den Druck nach dem Treffer nochmals deutlich und wurden schließlich belohnt: In der 87. Minute erhöhte Mathys Tel nach einer Ecke per Kopf für den FC Bayern München. Trotz des dritten Sieges in Folge stehen die Bayern am Samstagabend auf Platz zwei der Tabelle hinter Bayer Leverkusen. Am nächsten Spieltag trifft die Werkself aus Leverkusen in München auf das Team von Trainer Thomas Tuchel.


Foto: Mathys Tel (FC Bayern) (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Lottozahlen vom Samstag (02.09.2023)

0

Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 22, 25, 27, 28, 34, 47, die Superzahl ist die 0. Der Gewinnzahlenblock im „Spiel77“ lautet 5881870. Im Spiel „Super 6“ wurde der Zahlenblock 606757 gezogen.

Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne. Nach unterschiedlichen Statistiken spielen rund 10-20 Millionen Deutsche jede Woche Lotto. Innerhalb eines Jahres beteiligen sich rund 25 Millionen Deutsche mindestens einmal an dem Gewinnspiel.


Foto: Lotto-Spieler (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

1. Bundesliga: Leverkusen siegt gegen Darmstadt

0

Leverkusen (dts Nachrichtenagentur) – Am 3. Spieltag der Fußball-Bundesliga hat Bayer Leverkusen mit 5:1 gegen den SV Darmstadt 98 gewonnen. Die Werkself startete ambitioniert und spielte von Beginn an mit hohem Druck in die Tiefe des Raums.

In der 21. Minute war es dann Victor Boniface, der die Gastgeber nach einem Konter in Führung brachte. Die Gäste aus Darmstadt ließen sich davon jedoch nicht einschüchtern: In der 25. Minute glich Ocas Vilhelmsson per Kopf nach einem Freistoß aus. Bayer schien durch den Gegentreffer sichtlich irritiert und musste sich neu sortieren. Zum Ende der Halbzeit erhöhten die Hausherren noch einmal spürbar den Druck, schafften es jedoch nicht, den entschiedenen Pass an den Mann zu bringen.

Nach dem Wiederanpfiff gelang Leverkusen der ersehnte zweite Treffer: In der 49. Minute brachte Exequiel Palacios die Gastgeber erneut in Führung. Bayer hielt den Druck konstant hoch und ließ den Lilien wenig Raum zur Entfaltung. In der 61. Minute war es dann erneut Boniface der die Führung für die Werkself mit einem sehenswerten Treffer ausbaute. Darmstadt geriet ins Taumeln: In der 67. Minute traf Jonas Hofmann und baute die mittlerweile verdiente Führung für Leverkusen aus.

Den Gästen gelang es nicht, die eigenen Defensive zu sortierten. In der 83. Minute machte Adam Hlozek den Deckel drauf: 5:1 für Leverkusen. Die Werkself klettert nach drei Siegen aus drei Spielen auf Platz eins der Tabelle. Die weiteren Partien des Nachmittags: Stuttgart – Freiburg 5:0, Bremen – Mainz 4:0, Hoffenheim – Wolfsburg 3:1, Augsburg – Bochum 2:2.


Foto: Edmond Tapsoba (Bayer Leverkusen) (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Formel 1: Sainz startet von der Pole

0

Monza (dts Nachrichtenagentur) – Beim Großen Preis von Italien startet Carlos Sainz von der Pole Position. Der Ferrari-Pilot sicherte sich im Qualifying am Samstag den ersten Platz vor Max Verstappen (Red Bull) und Charles Leclerc (Ferrari).

Auf den Quali-Rängen vier bis zehn folgen George Russell (Mercedes), Sergio Pérez (Red Bull), Alexander Albon (Williams), Oscar Piastri (McLaren), Lewis Hamilton (Mercedes), Lando Norris (McLaren), Fernando Alsonso (Aston Martin). Nach dem Großen Preis der Niederlande führt Max Verstappen mit 138 Punkten vor Sergio Pérez und mit 171 Punkten vor Fernando Alonso. In der Konstrukteurswertung führt Red Bull mit 285 Punkten vor Mercedes und mit 325 Punkten vor Aston Martin.


Foto: Carlos Sainz jr. / Ferrari (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts