Montag, November 17, 2025
spot_img
Start Blog Seite 1977

2. Bundesliga: HSV gewinnt gegen Hertha – Platz eins

0

Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Hamburger SV hat sich am 3. Spieltag in der 2. Liga mit einem 3:0 gegen Hertha BSC vorerst an die Spitze der Tabelle gesetzt. Die Berliner rutschen damit punkt- und torlos ans Tabellenende und in die Krise.

Bakery Jatta legte in der 38. Minute vor, László Bénes verwandelte in der extra langen Verlängerung der ersten Halbzeit einen Elfer (45.+4), Robert Glatzel machte in der 82. Minute den Deckel drauf. Die Hertha wurde im zweiten Durchgang etwas besser und hatte Gelegenheiten, wartet aber weiter auf den ersten Treffer in dieser Zweitligasaison, was wohl für heftige Diskussionen in Berlin sorgen dürfte.


Foto: Jonjoe Kenny (Hertha BSC) (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Ukraines Außenminister glaubt weiter an Erfolg der Gegenoffensive

0

Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Der Außenminister der Ukraine, Dmytro Kuleba, hat Berichten widersprochen, wonach die Gegenoffensive der Ukraine scheitern könnte. Kuleba sagte der „Bild“: „Wir nehmen solche Äußerungen gelassen hin. Nach Ansicht ungenannter Beamter, Generäle und Analysten hätte die Ukraine im Februar 2022 innerhalb von drei bis zehn Tagen aufhören sollen zu existieren. Sie gehen nun davon aus, dass die Ukraine nicht in der Lage sein wird, ihr gesamtes Territorium so schnell zurückzuerobern. Das zeigt, dass selbst Zweifler mit der Zeit hoffnungsvoller werden.“

Zu Kriegsbeginn im Februar 2022 hatten sowohl westliche Geheimdienste als auch Militärs nicht damit gerechnet, dass sich die Ukraine verteidigen könnte.

Immer wieder hieß es damals, dass Kiew fallen würde. Am Freitag hatte die „Washington Post“ berichtet, dass der US-Geheimdienst CIA nicht mehr an einen Erfolg der Gegenoffensive glaube. Kuleba betonte gegenüber „Bild“, „dass die Amerikaner zuletzt in der Normandie ein solches Maß an Kriegsführung und Feuerkraft erlebt haben.“ Der Außenminister, der die Waffenunterstützung aus den USA und Europa zuletzt immer wieder gelobt hatte, sagte „Bild“ weiter: „Was ich damit sagen will, ist, dass die Analysten bei ihren Prognosen und langfristigen Vorhersagen vorsichtiger sein sollten. Wir brauchen nichts zu beweisen; unser Erfolg wird die Optimisten belohnen und den Ruf der Zweifler ruinieren. Was wir jedoch brauchen, sind mehr langfristige Fähigkeiten, um mehr kurzfristige Ergebnisse zu erzielen. Unterschätzen Sie niemals die Ukraine. Haben Sie Vertrauen. Haben Sie Geduld. Der Sieg ist harte Arbeit.“


Foto: Ukrainische Flagge (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

1. Bundesliga: Dortmund gewinnt glücklich gegen Köln

0

Dortmund (dts Nachrichtenagentur) – Borussia Dortmund hat zum Saisonauftakt extrem glücklich mit einem 1:0 gegen den 1. FC Köln gewonnen. Köln über weite Strecken die klar bessere Mannschaft: während der BVB überhaupt kein Rezept fand, verpassten die Geißböcke vor allem in der zweiten Hälfte eine Riesenchance nach der anderen nur knapp.

Dortmunds Donyell Malen erlöste das Westfalenstadion in der 88. Minute nach einer Ecke. Der BVB ist damit vorerst auf Rang sechs der Tabelle, Köln auf 15, und an der Tabellenspitze thront der VfB Stuttgart, der mit seinem 5:0 gegen den VfL Bochum auch die Bayern ärgern konnte, die sich nach ihrem 4:0 in Bremen mit Rang zwei begnügen müssen.


Foto: Borussia-Dortmund-Spieler (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Lottozahlen vom Samstag (19.08.2023)

0

Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 10, 17, 22, 31, 36, 37, die Superzahl ist die 6. Der Gewinnzahlenblock im „Spiel77“ lautet 7144105. Im Spiel „Super 6“ wurde der Zahlenblock 849638 gezogen.

Diese Angaben sind ohne Gewähr. Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne. Im Jackpot liegen in dieser Woche 14 Millionen Euro.


Foto: Lotto-Spieler, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

1. Bundesliga: Leipzig verliert zu Saisonstart gegen Leverkusen

0

Leverkusen (dts Nachrichtenagentur) – Am ersten Spieltag der Fußball-Bundesliga hat Bayer Leverkusen gegen RB Leipzig mit 3:2 gewonnen. Die Werkself startete mit hohem Pressing, was nach 23 Minuten zum Erfolg führte.

Nach einem Ballgewinn in der Hälfte der Leipziger legte Neuzugang Victor Boniface den Führungstreffer für Außenbahnspieler Jeremie Frimpong auf. Knapp zehn Minuten später nutzte Jonathan Tah eine Ecke von der linken Seite, um per Kopf auf 2:0 zu erhöhen (35.). Noch vor der Pause war es ebenfalls ein Eckstoß, der Leipzig wieder heranbrachte und wie zuvor auf der anderen Seite war es auch hier ein Kopfball, diesmal von Dani Olmo (39.). Doch nach dem Seitenwechsel war dann Leverkusen am Drücker.

Florian Wirtz erhöhte mit einem extrem sehenswerten Treffer in der 64. Minute auf 3:1, Leipzig gelang in der 71. nur doch der Anschluss durch Loïs Openda. Die weiteren Ergebnisse vom Nachmittag: VfB Stuttgart – VfL Bochum 5:0, der damit Tabellenführer ist, VfL Wolfsburg – 1. FC Heidenheim 2:0, FC Augsburg – Borussia Mönchengladbach 4:4 und TSG Hoffenheim – SC Freiburg 1:2.


Foto: LukᚠHrádecký (Bayer Leverkusen) (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Kinderschutzbund mahnt zu Kindeswohl bei Unterhaltsreform

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Kinderschutzbund warnt vor falschen Weichenstellungen bei der geplanten Reform des Unterhaltsrechts. „Dass das Unterhaltsrecht mit Blick auf veränderte Lebensrealitäten angepasst werden soll, begrüßen wir, es muss aber sichergestellt werden, dass eine mögliche Neuregelung nicht zum Nachteil der betroffenen Kinder ausfällt“, sagte Bundesgeschäftsführer Daniel Grein den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagsausgaben).

„Die Ansprüche von Kindern dürfen weder gesetzgeberisch noch in der Praxis gemindert werden.“ Justizminister Marco Buschmann hatte zuvor eine Reform des Unterhaltsrechts angekündigt. „Wir werden die Unterhaltslasten fairer verteilen“, sagte der FDP-Politiker den Funke-Zeitungen. „Die Eckpunkte für das neue Unterhaltsrecht werden wir in wenigen Tagen veröffentlichen.“

Der Gesetzentwurf solle dann möglichst zügig folgen, kündigte der Minister an. Die Reform werde insbesondere Trennungsfamilien betreffen, in denen zwar ein Elternteil die Hauptbetreuung leiste, der andere Elternteil sich aber auch zu 30 oder 40 Prozent einbringe.


Foto: Kleinkind auf Spielplatz (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

2. Bundesliga: Hannover 96 holt ersten Saisonsieg in Rostock

0

Rostock (dts Nachrichtenagentur) – Am 3. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 den ersten Saisonsieg eingefahren. Die Niedersachsen gewannen gegen Hansa Rostock mit 2:1.

Nach einem verhaltenen Start fasste sich Hannovers Phil Neumann in der 22. Minute ein Herz und dribbelte durchs gesamte Mittelfeld, um den Ball anschließend von der Strafraumkante ins lange Eck zu heben. Hansa-Keeper Markus Kolke stand zu weit vor seinem Tor und konnte dem Ball nur hinterherschauen. Neumann erzielte auch den zweiten Treffer der Partie, diesmal jedoch ins eigene Tor. In der Folge machte Hansa mehr Druck, doch Teuchert traf kurz vor Schluss für Hannover per Handelfmeter.

Im NRW-Duell gewann unterdessen der SC Paderborn bei Fortuna Düsseldorf ebenfalls mit 2:1. Dabei brauchten die Gäste keine fünf Minuten, um in Führung zu gehen. Nach einem öffnenden Pass legte David Kinsombi auf Florent Muslija zurück, der direkt abzog. Die Rheinländer kamen nach dem Seitenwechsel stärker aus der Pause.

In der 57. Minute erzielte Jordy de Wijs mit einem wuchtigen Kopfball den Ausgleich. Doch quasi im Gegenzug brachte Sirlord Conteh Paderborn nach einem Konter wieder in Front. In der dritten Partie des Nachmittags zwischen Greuther Fürth und dem FC St. Pauli bekamen die Zuschauer eine Nullnummer zu sehen.


Foto: Spieler von Hannover 96 (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

SPD will Buschmann-Vorstoß zum Unterhaltsrecht "umfassend prüfen"

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vizechef der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, hat grundsätzlich positiv auf die Pläne von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) zur Reform des Unterhaltsrechts reagiert. „Gut, dass die Bundesregierung diese wichtige Reform anpackt“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagsausgaben).

„Wir werden das Gesetz im Bundestag umfassend prüfen. Dabei leitet uns das Wohl des Kindes als wichtigste Maxime.“ Wiese erinnerte an die Vorgaben des Koalitionsvertrags, wonach die Betreuungsanteile vor und nach der Scheidung besser berücksichtigt werden sollten, ohne das Existenzminimum des Kindes zu gefährden. „Wir passen hier das Recht der gesellschaftlichen Realität an“, sagte er.

„Es ist schwierig für einen alleinerziehenden Vater, wenn er nach einer Scheidung den vollen Unterhalt zahlen muss, auch wenn das Kind viel Zeit bei ihm verbringt und beispielsweise auch sein eigenes Zimmer hat.“ Buschmann hatte zuvor eine Reform des Unterhaltsrechts angekündigt. „Wir werden die Unterhaltslasten fairer verteilen“, sagte der FDP-Politiker den Funke-Zeitungen. „Die Eckpunkte für das neue Unterhaltsrecht werden wir in wenigen Tagen veröffentlichen. Der Gesetzentwurf soll dann nach Möglichkeit zügig folgen.“

Die Reform werde insbesondere Trennungsfamilien betreffen, in denen zwar ein Elternteil die Hauptbetreuung leiste, der andere Elternteil sich aber auch zu 30 oder 40 Prozent einbringe. „Wir wollen klare und faire Regeln dafür schaffen, wie diese Leistung des mitbetreuenden Elternteils beim Kindesunterhalt zu berücksichtigen ist“, kündigte Buschmann an. „Es muss einen Unterschied machen, ob sich jemand kaum oder zu einem gehörigen Anteil an der Kinderbetreuung beteiligt. Diejenigen, die sich erheblich einbringen, werden Vorteile haben durch die Reform.“


Foto: Frau mit Kind (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Laumann fordert bei Kindergrundsicherung Fokus auf Bildung

0

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Sozialminister von Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann (CDU), hat die Ampelkoalition aufgefordert, mit der Umsetzung der Kindergrundsicherung die Bildungschancen in Deutschland zu verbessern. „Bei der Kindergrundsicherung darf es nicht nur um höhere Leistungen gehen, sondern vor allem um eine Verbesserung der Aufstiegschancen für Kinder und Jugendliche im Bildungssystem“, sagte der Christdemokrat den Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Sonntagsausgaben).

„Darauf sollte sich die Ampel bei der Umsetzung konzentrieren.“ Wenn man eine Kindergrundsicherung einführen wolle, „muss sie mehr sein als eine Verwaltungsreform“, so Laumann. „Zentral sollte bei dieser Reform sein, dass Kinder besser durch die Schule kommen“, sagte er.


Foto: Mutter mit zwei Kindern (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Buschmann bei möglichem AfD-Verbotsverfahren skeptisch

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Justizminister Marco Buschmann (FDP) hat einem möglichen AfD-Verbotsverfahren eine Absage erteilt. „Unsere erste Aufgabe ist, die AfD politisch zu stellen und im Rahmen des demokratischen Wettbewerbs kleinzumachen“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagsausgaben).

„Das Verbot von Parteien kann auch in einer wehrhaften Demokratie immer nur das äußerste Mittel sein. Die Anforderungen sind aus gutem Grund sehr streng“, so der Minister. Zudem schloss er jegliche Zusammenarbeit mit der AfD aus. „Mit einer Partei, die vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuft wird, werden wir nicht kooperieren“, sagte der FDP-Politiker.

„Wenn es im Bundestag und in den Landtagen gelingt, zu seriösen Lösungen zu kommen ohne die AfD, dann wird das auch auf der kommunalen Ebene gelingen. Die notwendige Fantasie und das Verantwortungsbewusstsein traue ich gerade unseren Kommunalpolitikern zu.“ Auf die Nachfrage, ob man mit der AfD in einer Gemeinde auch keine Kita bauen könne, entgegnete Buschmann, von der AfD gebe es keine seriösen Vorschläge. „Sie besitzt vielfach gar nicht die Fähigkeit, positive Dinge seriös zu planen. Sie ist eine Protestbewegung, die sich aus der Verneinung heraus definiert.“

Buschmann bekräftigte: „Meistens hat die AfD keinen Plan und wenn die seriöse Politik der Meinung ist, eine Gemeinde braucht eine Kita, dann muss sie ein besseres Konzept erstellen als die AfD. Diesen Wettbewerb sollte wahrlich keiner scheuen.“


Foto: Marco Buschmann (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts