Mittwoch, November 19, 2025
spot_img
Start Blog Seite 2006

Individualität für alle Porsche 911 Modelle

0
TECHART Porsche 911

TECHART setzt neue Maßstäbe in Performance und Styling

Spektakuläres Styling, emotionaler Sound, atemberaubende Performance und handgefertigte Innenräume. Das TECHART Produktprogramm für die Porsche 992 Generation deckt ein breites Spektrum an Performance Optionen ab. Und nicht nur mit dem neuen Powerkit für den 911 GTS legt TECHART die Messlatte hoch.

Das TECHART Programm für die Porsche 911 Modelle umfasst eine große Bandbreite an Veredelungen, abgestimmt auf die individuellen Wünsche der Porsche Besitzer in aller Welt. Von im Windkanal erprobten Aerokits, Karosserieteilen aus Carbon, Leichtbau-Schmiederädern in zahlreichen Farb- und Stylingvarianten bis hin zu spezifisch abgestimmten Sportfahrwerken und personalisierten Interieurs. Porsche Fahrer, die nach ultimativer Fahrperformance und Exklusivität suchen, sind mit den TECHART Konzepten GTstreet R und GTstreet R Flyweight auf Basis des Porsche 911 Turbo S bestens ausgerüstet. Die neue Performance Sparte TECHART Flyweight steht für rennstreckentaugliche Upgrades, angeführt von einem Clubsportspaket für maximale Sicherheit auf der Rennstrecke.

TECHART Porsche 911

TECHART bietet Leistungssteigerungen für nahezu jedes 911 Modell von Carrera bis Turbo S. Neu im Programm ist das TECHART Powerkit TA 092/S2.1 für den Porsche 911 GTS. Es unterstreicht mit einer Mehrleistung von 160 PS (118 kW) und einem zusätzlichen Drehmoment von 150 Nm den eindrucksvollen Auftritt des TECHART Coupés. Gesamtleistung nach dem Upgrade: 640 PS (471 kW) und 720 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit des 911 GTS steigt von 311 km/h auf elektronisch begrenzte 320 km/h. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h verkürzt sich gegenüber dem Serienfahrzeug von 3,4 auf nur noch 2,9 Sekunden. Mit 9,4 Sekunden im Sprint von 0 auf 200 km/h ist das Fahrzeug mit TECHART Powerkit sogar über 2 Sekunden schneller als ein serienmäßiger 911 GTS.

Unter www.techart.de/konfigurator können Porsche Besitzer ihren 911, ob Carrera, Targa, Turbo oder GT3 Modell, mit TECHART Optionen virtuell in 3D individualisieren.
TECHART Automobildesign. Unternehmen und Marke.

Die TECHART Automobildesign GmbH, mit Sitz im schwäbischen Leonberg, setzt weltweit Maßstäbe
in der Individualisierung von Fahrzeugen der Marke Porsche. 1987 gegründet, lebt diese Leidenschaft bis heute. Eigenständige Produktentwicklung, hoher Qualitätsanspruch und die kontinuierliche Weiterentwicklung als internationale Marke prägen das weltweit agierende Unternehmen mit weltweitem Vertriebsnetz.

Von Aerodynamik und Exterieurdesign über technische Optimierung in sämtlichen Fahrzeugbereichen bis hin zur Interieurveredelung durch die hauseigene Sattlerei, decken die TECHART Programme alle Porsche Baureihen und Modelle ab. TECHART verfügt über die Zulassung als international eingetragener Fahrzeughersteller, ist als Authorised Economic Operator (AEO-F) der Europäischen Union zertifiziert und hat sich als Premiummarke für die Individualisierung von Porsche Fahrzeugen weltweit etabliert.

Quelle Bild und Text: TECHART Automobildesign GmbH

Erneut deutlich mehr Insolvenzen beantragt

0

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Juli 2023 sind in Deutschland erneut deutlich mehr Insolvenzen angemeldet worden. Nach vorläufigen Angaben stieg die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen um 23,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit.

Im Juni 2023 hatte sie bereits um 13,9 Prozent gegenüber Juni 2022 zugenommen. Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Verfahren erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen – der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt in vielen Fällen annähernd drei Monate davor. Im Mai 2023 haben die deutschen Amtsgerichte nach endgültigen Ergebnissen 1.478 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das bedeutet einen Anstieg um 19,0 Prozent gegenüber Mai 2022.

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen nimmt bereits seit August 2022 kontinuierlich zu. Die Forderungen der Gläubiger aus den im Mai 2023 gemeldeten Unternehmensinsolvenzen bezifferten die Amtsgerichte auf knapp 4,0 Milliarden Euro. Im Mai 2022 hatten die Forderungen bei knapp 2,2 Milliarden Euro gelegen. Bezogen auf 10.000 Unternehmen gab es insgesamt im Mai 2023 in Deutschland 4,4 Unternehmensinsolvenzen.

Die meisten Insolvenzen je 10.000 Unternehmen entfielen auf den Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei mit 8,7 Fällen. Dann folgten die sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (zum Beispiel Zeitarbeitsfirmen) mit 7,4 Fällen. Die geringste Insolvenzhäufigkeit mit 0,3 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen gab es in der Energieversorgung. Im Mai 2023 gab es 5.679 Verbraucherinsolvenzen, damit ist die Zahl der Verbraucherinsolvenzen im Mai 2023 um 3,7 Prozent gegenüber dem Mai 2022 gesunken, so die Statistiker.


Foto: Amtsgericht Kreuzberg (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Die verborgene Perle – Mandola Rosa

0
mandola rosa

Inmitten eines paradiesischen Gartens, auf der zauberhaften Halbinsel Peloponnes im Süden Griechenlands, erhebt sich ein Juwel, das die Herzen von Reisenden höher schlagen lässt: das atemberaubende Boutique-Hotel Mandola Rosa, verborgen in der malerischen Hafenstadt Kyllini. Eine Oase der Exklusivität erwartet die Gäste in diesem Grecotel-Resort, das mit 25 prachtvollen Luxusvillen aufwartet, die bis zu sechs Schlafzimmer umfassen. Hier an diesem unberührten, endlosen Sandstrand mit schimmerndem Saphirmeer kann man die Welt vergessen und das süße Leben in vollen Zügen genießen. Jede Villa besitzt ihren eigenen, geheimen Pfad zum Privatstrand, wo man dem Rauschen der Wellen lauscht und die Freiheit des Meeres spürt. Doch nicht nur Villen, sondern auch 25 luxuriöse Suiten und Juniorsuiten bieten pure Eleganz und stilvollen Komfort.

Das Mandola Rosa heißt Familien herzlich willkommen und verwöhnt die jüngsten Gäste mit besonderer Fürsorge. Kinder bis zwölf Jahre logieren kostenlos, und ein spezielles Minibuffet voller verlockender Leckereien steht den kleinen Entdeckern den ganzen Tag über zur Verfügung. Mit dem Greco-Baby-Package wird auch den kleinsten Bedürfnissen liebevoll nachgekommen, denn Babyschlafbetten, Töpfchen, Kinderwagen und köstliche Babynahrung sind selbstverständlich. Ein Gourmettempel im angrenzenden Riviera Olympia lässt keine Wünsche offen. Unter den insgesamt 24 Restaurants und Bars erstrahlt das Gourmet-Restaurant ‚Cap Voyage‘ wie ein funkelnder Stern am Himmel der Gastronomie. Hier erwarten die Gäste sensationelle Kreationen, von der traditionellen griechischen Küche bis hin zu faszinierenden Fusionsspezialitäten, die auf heißem Lavastein zubereitet werden. Ein Festmahl für alle Sinne!

Antike, traumhafte Strände, Abenteuer – das Mandola Rosa vereint Exklusivität für die ganze Familie.
Das Mandola Rosa ist ein Tor zu antiken Wundern und unvergesslichen Abenteuern. Die umliegenden griechischen Inseln warten auf Tageskreuzfahrten, während das Landesinnere mit dem antiken Olympia und seiner glanzvollen Geschichte lockt. Die Gäste tauchen in die Vergangenheit ein und spüren die Energie dieses einzigartigen Ortes, der einst die stolze Bühne für die Olympischen Spiele bildete.

Für Abenteurer gibt es eine Expedition zum Fluss Lousios. Ein Rafting-Ausflug lässt das Herz schneller schlagen, während die majestätische Schlucht und die alten Tempel und Klöster ein spirituelles Ambiente verströmen.

Spa-Liebhaber, die einen exklusiven Rückzugsort und Ruhe suchen, geben sich der Faszination des 4.500 qm großen Elixier-Spas hin. Zahlreiche Spa-Behandlungen und ein umfassendes Yoga-Programm sorgen für ein Glücks- und Wohlgefühl. Wer sich im Urlaub sportlich betätigen möchte, bucht sich einen Personal-Trainer, besucht das Fitnessstudio oder nutzt die Tennisakademie.

Die Freude der Familie wird im 20.000 qm großen Olympia-Aqua-Park lebendig! Mit rekordbrechenden Wasserrutschen, Aquabahnen und dem Aqua-Tower wird ein ultimatives Vergnügen garantiert. Während die jüngsten Gäste in diesem Wasserspielplatz toben, stellen die Eltern auf der 40.000 qm großen Erlebnisfläche ihr sportliches Talent beim Mini-Fußball, Basketball, Paintball, etc. unter Beweis oder begeben sich mit der ganzen Familie auf einen Ausritt durch den geheimnisvollen Foloi-Wald. Foloi gilt als der älteste, europäische selbst gepflanzte Buchen- und Eichenwald und erstreckt sich auf einer Fläche von 33.000 qm auf 688 m Höhe und gilt als Naturschutzgebiet. Die geheimnisvolle Schönheit des Foloi-Eichenwaldes inspirierte die alten Griechen zur Annahme, dass der Wald von Kentauren und Feen bewohnt wurde.

Mandola Rosa auf der Peloponnes – ein Ort, wo Natur, Luxus und Abenteuer sich verbinden und die Sinne erwachen. Die Magie des zauberhaften Ortes schafft unvergessliche Momente, die noch lange im Herzen nachklingen werden.

Bild Mandola Rosa

Quelle WeberBenAmmar PR

EdTech Next Summit

0
EdTech Next Summit

Europas größte Veranstaltung für EdTech-StartUps, der EdTech Next Summit, geht am 12. und 13. September 2023 in die zweite Runde.

Über 1.000 EdTech-Interessierte, darunter unzählige StartUps aus dem Bildungsbereich, rund 100 internationale Speaker*innen, viele Firmen und Investor*innen kommen in Bielefeld zusammen, um über die Zukunft der digitalen Bildung zu diskutieren.

Der EdTech Next Summit, der gemeinsam von EDUvation und der European EdTech Alliance organisiert wird, ist die erste und einzige Veranstaltung in Europa, die sich ausschließlich auf EdTech-StartUps konzentriert. Im Gegensatz zu der Veranstaltung im Jahr 2022 werden die Organisatoren in diesem Jahr auf eine große Bühne verzichten. Der Fokus liegt stattdessen auf 4 thematisch unterschiedlichen DeepDive Pavillons, MasterClasses mit interaktiven Formaten, einer FounderStage, sowie SpeedNetworking Sessions. Dies steigert die Dynamik und sorgt mit über 100 Speaker*innen und Expert*innen für ein abwechslungsreiches Programm.

Das Publikum ist wie gewohnt international, denn neben den Gründer*innen werden viele Investor*innen, Entscheidungsträger*innen, Unternehmen und weitere Vordenker*innen aus über 20 Ländern erwartet. Einige führende Organisationen aus dem gesamten globalen EdTech-Ökosystem werden auf dem EdTech Next Summit vertreten sein, darunter die European EdTech Alliance, Antares Projects, Cornelsen, AWS, Brighteye Ventures, Supercharger Ventures, KPMG und EDUvation. Darüber hinaus werden Beiträge von politischen Akteuren auf Bundes- und Landesebene sowie des Europarates und der Europäischen Kommission das Programm bereichern.

Noch stärker als im letzten Jahr setzt man 2023 auf Networking-Möglichkeiten, zum Beispiel beim SpeedNetworking mit verschiedenen Schwerpunkten, den sogenannten Tracks, bei denen sich die Teilnehmer mit Experten vernetzen können. Auch das Abendprogramm ist abwechslungsreich gestaltet und beinhaltet ein rotierendes Networking Dinner, eine bunte Fajita Night, eine AfterShow Party und vieles mehr. Neu im Vergleich zur ersten Veranstaltung ist das ‚European EdTech Village‘, in dem interessierte StartUps aus unterschiedlichen europäischen Ländern ihre innovativen Ideen den Besucher*innen präsentieren können.

Über EDUvation: Die EDUvation GmbH ist die größte EdTech StartUp Community in Deutschland und unterstützt das Ökosystem seit 2015 mit Business Consulting, Messen, Investments und Community Events.

Weitere Informationen finden Sie unter www.edtechnext-summit.com

Quelle EDUvation GmbH

IM RAUSCH DER GOLDENEN ZWANZIGER

0
LILIENTHAL BERLIN ROARING 20S

LILIENTHAL BERLINS NEUE UHREN-KOLLEKTION ROARING 20S

Glamouröse Partys, der Kampf um persönliche Freiheiten und Emanzipation und dabei immer ein Hauch Extravaganz: Die 20er Jahre waren die wohl imposanteste aller Dekaden. Jetzt feiern sie ihr glanzvolles Comeback mit Lilienthal Berlins neuer Roaring 20s-Kollektion: Golden glänzende Gravuren im Art Déco Style, ein Gehäuse in Vintage-Gold- und Silber-Tönen und stimmungsvolle Zifferblatt-Farben sorgen für die authentische 1920s-Ästhetik der vier Modelle Absinth, Crimson, Bourbon und Juniper.

RAUSCHHAFT UND LEBENSFROH
DIE LILIENTHAL 1 ROARING 20S – ABSINTH

Wie kein anderes Jahrzehnt stehen die 20er-Jahre
dafür, ausgelassen zu feiern. Unter anderem ein Grund dafür: Natürlich der exzessive Konsum von Absinth! Die leuchtend grüne Wermutspirituose ist ein Sinnbild für das blühende kulturelle Leben der Goldenen Zwanziger – vor allem in Intellektuellen- und Künstlerkreisen, denen „die grüne Fee“ gern als Inspirationsquelle diente.
Das speziell lackierte Zifferblatt der Lilienthal 1 Roaring 20s in der Absinth-Edition greift die Farbe und vor allem den verheißungsvollen Glanz eben jenes Kultgetränks auf und steht so für die Freiheit und den Genuss des Lebens.

DAS MACHT’S NACHHALTIG:
• Designt in Berlin und umweltfreundlich hergestellt in Deutschland
• Langlebige Qualität durch Verwendung sorgfältig ausgewählter nachhaltiger Materialien, wie z.B. Armbänder aus pflanzlich gegerbtem Leder
• Nachhaltige Verpackungen und umweltfreundlicher Versand
• Zertifiziert als „Klimaneutrales Produkt“

VERRUCHT UND ELEGANT
DIE LILIENTHAL 1 ROARING 20S – CRIMSON LILIENTHAL BERLIN ROARING 20S

Ob Cabarets, Varietés oder geheime Flüsterkneipen – das Nachtleben der 20er Jahre war dekadent und bekannt für anstößige Partys, die häufig in regelrechten Ausschweifungen endeten. Die kulturelle Experimentierfreudigkeit dieser Epoche gab insbesondere Frauen eine ganz neue Möglichkeit der persönlichen Entfaltung.
Die Lilienthal Roaring 20s – Crimson ist eine Hommage an diese geheimnisvolle Seite der Goldenen Zwanziger. Das rot schimmernde Zifferblatt erinnert an schwere Samtvorhänge, hinter denen eben jene ungeahnten Vergnügungen warten und überführt die verrucht-elegante Stimmung stilsicher in die Gegenwart.

LEBENSLUSTIG UND FREI
DIE LILIENTHAL 1 ROARING 20S – JUNIPER

In den Goldenen Zwanzigern herrschte ein regelrechter Vergnügungsdrang. Musik und Tänze wie der zur damaligen Zeit skandalöse Charleston erfreuten sich größter Beliebtheit – und damit verbunden auch die umstrittenen kurzen Fransenkleider der Flapper Girls. Besonders beliebt als begleitender Drink beim Streben nach neuen Freiheiten? Der klassische Martini aus Gin und Wermut.
Die Lilienthal Roaring 20s – Juniper mit einem Zifferblatt in lebendigem Petrol, der Farbe von Wacholderbeeren, aus denen Gin traditionellerweise hergestellt wird, greift diese von Lebensfreude geprägte Zeit auf und feiert die Freude daran, Weltbilder ins Schwanken zu bringen.

EXKLUSIV UND STILVOLL
DIE LILIENTHAL 1 ROARING 20S – BOURBON

Sanfte Klänge von Saxofonen und Trompeten, Beifall jubelnder Zuschauer, der Geruch von Holz und Rauch – und dazu das obligatorische Glas Bourbon! Auch die feine Eleganz und der beschwingte Groove von klassischen Jazzclubs ist ein typisches Phänomen der 20er Jahre.
Dieses nostalgische Flair fängt das Modell Bourbon der Lilienthal 1 Roaring 20s mit seinem Zifferblatt in der Farbe von Whiskey und edlen Ledersofas ein – und zeigt damit, dass der Geist und die Ästhetik der damaligen Zeit auch sehr gut in unsere Gegenwart passen.

Quelle Bild und Text Lilienthal Berlin GmbH

Frei will Befugnisse von Sicherheitsbehörden prüfen lassen

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Festnahme eines mutmaßlichen Spions im Beschaffungsamt der Bundeswehr erwartet die Unionsfraktion im Bundestag eine Überprüfung der Befugnisse der Sicherheitsbehörden. Die Sicherheitsdienste müssten die Spionageabwehr weiter ernst nehmen, sagte Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe).

„Dafür brauchen sie allerdings auch alle notwendigen rechtlichen und technischen Instrumente“, fügte er hinzu. Moskau führe schon seit Jahren „einen kompromisslosen hybriden Krieg gegen die regelbasierte Ordnung“, so Frei weiter. Zwar lasse sich der Vorfall noch nicht abschließend bewerten, „fest steht aber, dass der russische Angriffskrieg auch auf die Sicherheit Deutschlands enorme Auswirkungen hat“.


Foto: Thorsten Frei (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

"Sendung mit der Maus"-Moderator besorgt über rechte Hetze im Netz

0

Köln (dts Nachrichtenagentur) – Der „Sendung mit der Maus“-Moderator Armin Maiwald hat sich besorgt über zunehmende Hetze von rechts auf Social Media geäußert. „Idioten wird es immer geben. Meine Befürchtung ist nur, dass es immer mehr werden“, sagte Maiwald der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitagausgabe).

Anlass waren Hasskommentare, weil sich die „Maus“ im Zuge des LGBTQIA-Pride-Monats auf Twitter mit einer Regenbogenflagge gezeigt hatte. Die Maus habe sich im Laufe der Jahrzehnte verändert, „sie ist aber nicht politischer geworden“, sagte der Fernsehproduzent der Kindersendung weiter. „Das müssen wir auch, sonst sind wir schnell angreifbar.“

Maiwald meint, wir seien eine „aufgeregte Nation“. Und weiter: „Jeder Halbsatz, der aus dem Zusammenhang gerissen ist, wird zu einem Argument gemacht, warum die Politik nur aus Blödmännern besteht.“ Das stimme natürlich nicht, „trotzdem herrscht aktuell diese Stimmung“, sagte der Autor. „Die heizt sich auf und ist für eine Demokratie natürlich nicht gesund.“


Foto: WDR (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Fachkräftemangel: SPD will Erwerbstätigkeit von Frauen fördern

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um den Fachkräftemangel will die SPD die Erwerbstätigkeit von Frauen besonders fördern. Teilzeitbeschäftigte sollen demnach steuerliche Vergünstigungen bekommen, wenn sie mehr Wochenstunden arbeiten, berichtet die „Rheinische Post“ (Freitagausgabe).

Väter sollen zudem mehr Elternzeitmonate absolvieren müssen, um Elterngeld zu bekommen. „2,5 Millionen Frauen sind in Deutschland teilzeitbeschäftigt“, sagte SPD-Chefin Saskia Esken der Zeitung. „Wenn die nur eine Stunde pro Woche mehr arbeiten würden, entspräche das 70.000 Vollzeitkräften.“ Es brauche erheblich mehr Investitionen in Kitas, in Schulen und in die Tagespflege, weil auch die Betreuung der Älteren oftmals von den Frauen übernommen werde.

„Und wir brauchen Anreize wie zum Beispiel Vergünstigungen bei der Einkommensteuer für Menschen, die ihre Teilzeit aufstocken. Das käme insbesondere Frauen zugute“, sagte Esken. „Wir wollen als SPD ein Konzept vorlegen, das gerecht und verfassungsgemäß ist“, kündigte die SPD-Vorsitzende an. Der erste Schritt wäre aber, das Ehegattensplitting abzuschaffen und stattdessen ein Familiensplitting einzuführen.

„Wir sollten endlich damit aufhören, ein Modell zu fördern, das Frauen den Zugang zum Arbeitsmarkt erschwert“, sagte Esken. Zudem sprach sie sich dafür aus, die Mindestzahl von Väter-Monaten in Elternzeit zu erhöhen für den Anspruch auf Elterngeld. Auf die Frage, ob sie es für sinnvoll halte, den Bezug von Elterngeld für Väter nur dann zu ermöglichen, wenn sie mehr als die bislang geltende Mindestzahl von zwei Monaten Elternzeit nehmen, antwortete Esken: „Ja, das würde mehr Männer dazu bringen, länger in Elternzeit zu gehen und ihren Partnerinnen den Rücken für den Wiedereinstieg in den Job freizuhalten.“ Die SPD-Vorsitzende sagte weiter: „Wir als SPD möchten das auf eine Mindestzahl von sechs Elternzeitmonaten ausweiten. Das bringt mehr Gleichgewicht in die Kinderbetreuung.“


Foto: Frau auf einer Rolltreppe (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

SPD schließt Lieferung von Marschflugkörpern an Ukraine nicht aus

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um die Unterstützung der Ukraine mit westlichen Waffensystemen hat SPD-Chefin Saskia Esken eine Belieferung mit deutschen Taurus-Marschflugkörpern nicht ausgeschlossen. „Solche roten Linien haben wir als SPD noch in keiner Debatte um Waffenlieferungen gehabt. Es bleibt beim besonnenen Kurs, der sich eng an der Abstimmung mit unseren westlichen Partnern orientiert“, sagte Esken auf eine entsprechende Frage der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe).

Auch in der Debatte um Marschflugkörper gelte, dass es keine Alleingänge Deutschlands geben werde, beteuerte die SPD-Vorsitzende. „Wir stimmen uns eng mit den Verbündeten ab. So haben wir das vom ersten Tag von Putins Überfall auf die Ukraine gehalten und so werden wir auch weiter verfahren. Ich bin dankbar, dass Bundeskanzler Olaf Scholz sich in so wichtigen Abwägungen nicht drängen lässt, sondern besonnen und abgewogen handelt“, sagte Esken. „Und ich bin überzeugt, dass das auch die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland so sieht.“


Foto: SPD-Logo im Willy-Brandt-Haus (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Spionage: Bundeswehr-Verband mahnt zur Wachsamkeit

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Bundeswehr-Verband hat die Soldaten nach dem Fall des mutmaßlichen Spions im Koblenzer Bundeswehrbeschaffungsamt zur Wachsamkeit gegenüber radikalen Tendenzen in der Truppe aufgerufen. „Wir müssen sehr achtsam bleiben und in der Truppe weiter für die neuen Gefahren durch den Ukraine-Krieg sensibilisieren“, sagte der stellvertretende Verbandsvorsitzende, Oberstleutnant Marcel Bohnert, der „Rheinischen Post“ und dem Bonner „General-Anzeiger“ (Freitagausgaben).

„Dass ein solcher Fall nun bekannt wurde, zeigt auch, dass die Mechanismen der Sicherheitsbehörden und in der Bundeswehr greifen.“ Vor allem helfe der tägliche Umgang beim Dienst, mögliche gefährliche Umtriebe in der Truppe zu erkennen, so Bohnert. Kameraden würden im täglichen Dienstbetrieb immer noch am besten erkennen, wenn jemand tatsächlich radikale Tendenzen entwickelt.


Foto: Bundeswehr-Soldat (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts