Montag, April 28, 2025
spot_img
Start Blog Seite 2213

Heike Ross Network Marketing mit Herzblut und Leidenschaft

0
heike ross

Heike Ross Vertriebspartnerin bei Befeni, im Gespräch mit dem Herausgeber des UNITEDNETWORKER Magazins Markus Elsässer

Stell dich doch kurz unseren Lesern vor!

Mein Name ist Heike Ross, ich bin 50 Jahre jung und Mutter von drei Kindern. Zwei meiner Kinder sind erwachsen und eigenständig. Mein jüngster Sohn ist 16 Jahre alt und lebt mit meinem Partner und mir in der schönen Südpfalz bei Karlsruhe. Ich bin gelernte Verwaltungsangestellte und komme hauptberuflich aus dem öffentlichen Dienst.

Wie bist du zum Network Marketing gekommen?

Heike Ross: Zum Network Marketing bin ich 1996 über eine Geschäftspräsentation mit Aloe Vera Produkten gekommen. Ganz unerfahren, gerade mal 26 Jahre alt,  war ich damals sofort von der „Macht der Duplikation“ begeistert und überzeugt. So überzeugt vom Network System,  dass ich gleich mit 10 Produktkisten eingestiegen bin. „Lach“. Dies habe ich aber bis heute nicht bereut, denn das war mein Grundstein zum Network Marketing.

Wie lange machst du schon Network Marketing?

Network Marketing mache ich nun schon seit über 24 Jahren mit Herzblut und Leidenschaft.. 

Warum hast du dich für Befeni entschieden?

Heike Ross: Ich blicke bereits auf über 15 Jahre Erfahrung im Maßmode-Network/Direktvertrieb zurück und habe in der Vergangenheit bereits europaweit große Modeteams im Network Marketing aufgebaut. Das Thema Maßmode im Direktvertrieb hat mich nie losgelassen. Die Registrierung bei Befeni erfolgte schon vor drei Jahren, 2017. Zu anfangs habe ich Befeni einfach nur weiterverfolgt und für den Eigenbedarf genutzt bzw. für Familie und Freunde mal hier mal da was bestellt. Erst in diesem Jahr, genau im März 2020 war dann für mich der richtige Zeitpunkt, um mit Befeni aktiv im Network Marketing zu starten.

Dabei hat sich herausgestellt, das Befeni ein unheimlich faires und nachhaltiges Networkmarketing Unternehmen ist. Der Preis eines Maßhemdes für 39,90 € ist günstiger als im Handel. Die hochwertige Qualität und das Schnittmustersystem der Befeni Maßhemden und Maßblusen haben mich zusätzlich enorm überzeugt. Dazu hat Befeni, ich würde mal sagen, weltweit ein einmaliges Trinkgeldsystem für die Schneider*innen in der eigenen Manufaktur in Bangkok (Thailand) selbst entwickelt und eingeführt. – Kunden können freiwillig ein Trinkgeld uns selbständigen Modeberater/-innen von Befeni geben und dieses wird 1 zu 1 an die Schneider*innen in die Produktion weitergeleitet. Die Schneider*innen von Befeni erhalten außerdem einen Lohn, der über dem landesüblichen Durchschnitt liegt – dazu das Trinkgeld von unseren dankbaren Kunden und natürlich von uns Berater*innen. Teamevents mit den Produktionsmitarbeiter*innen sorgen für zusätzliche Motivation, genauso wie kostenlose Getränke, Obst und eigene Kantine in der Produktion. Die gespendeten Tischtennisplatten der Berater*innen rundet die Motivation zusätzlich ab.

Wir Modeberater*innen erhalten regelmässig per Videocall direkte Einblicke zu den Mitarbeiter*innen in die Produktion und sind über die sozialen Medien mit vielen Schneider*innen persönlich vernetzt. Das ist hautnahe Produktion!

Im Februar 2020 begann die Coronapandemie. Eine Schneiderin von Befeni hatte damals die Idee, die Hemdenproduktion zusätzlich um die Maskenproduktion zu erweitern, damit die Produktion auch weiterhin in der Pandemie ausgelastet ist. Anfangs skeptisch, führte Befeni dann aber mit als erstes Unternehmen sehr früh die Produktion der Mund-Nasen-Masken aus Hemdenstoffen ein. Im März 2020 begann ich, die Masken über die eigene Webseite und über Social Media zu promoten. „Vor lauter Maskenpaketen sah ich den Wald nicht mehr, lach!“ 

Befeni unterstützt freiwillig mit Teilen der Erlösen aus dem Verkauf der Gesichtsmasken die Stiftung Corona der Landesklinik Essen und konnte schon über 90.000€ spenden. Aus glücklichen Maskenkunden wurden glückliche Hemdenkunden! Nach nur einem Monat intensiver Aktivität mit Befeni hatte ich im April 2020 bereits mit über 7.000,00 € Umsatz den Goldpartner Status erreicht und als Führungskraft ein eigenes Team aufgebaut. Dies hat mich voll und ganz von Befeni überzeugt

Welche Produkte findet der Kunde bei Befeni?

Heike Ross: Befeni bietet das Maßhemd zum Festpreis von nur 39,90 € und die Maßbluse zum Festpreis von nur 49,90 € (Maßblusen/-kleider ab Januar 2021 zum Festpreis von 59,90€) inkl. Initialen, verschiedenen Kragen- und Manschettenformen sowie Knopffarben- und Garnfarbenwahl und weitere Features.

Dazu bietet Befeni weitere außergewöhnlich schöne Produkte und Accessoires wie das V-Neck-T-Shirt für unters Hemd, popoweiche Boxershorts, Poloshirts und Pullis, Baumwollsocken, Fliegen, Krawatten, Armbänder aus Leder und Segeltau, sowie passend im Hemdenstoff Gesichtsmasken und Curlys (Stoffgürtel) für die Damen.

Wodurch unterscheidet sich Befeni von anderen Network Marketing Unternehmen?

Heike Ross: Ich möchte hier gerne aus meiner Erfahrung berichten, die ich so im Network Marketing noch nicht erlebt habe. Befeni ist mit Maßhemden zum Festpreis für 39,90 € günstiger als der Handel. Ich kenne kein Network Markting Unternehmen, das Produkte anbietet, die günstiger sind als der Handel. Dies kann ich aus eigener Erfahrung aus dem Network Marketing mit Stolz sagen. Besonders hervorzuheben ist auch, das zuvor erwähnte weltweit einzigartige Trinkgeldsystem, das nicht nur die Produktionmitarbeiter*innen zusätzlich motiviert, sondern auch die Berater und Kunden überzeugt, faire und nachhaltige Maßprodukte zu erhalten. 

Weiterhin unterscheidet sich Befeni von anderen Network Marketing Unternehmen, indem sich die Geschäftsleitung sehr persönlich und gläsernd zeigt. Befeni ist wie eine große Familie. Crosslines unterstützen sich untereinander, bzw. Uplines unterstützen alle  Berater und nicht nur ihre eigenen Downlines mit regelmässigen Zoom-Calls. Das ist im Network Marketing nicht selbstverständlich. Fairness und Herzlichkeit steht hier an oberster Stelle. Der Geschäftsführer Maik Ernst von Befeni plaudert auch ganz selbstverständlich im Zoom-Call von seinem „Keks-Urlaub“ statt teurem „Schicki-Micki-Urlaub“ in der Schweiz.

Einmal pro Woche zeigt sich die Geschäftsleitung mit „Befeni On Air“ live über das eigene Befeni Studio und informiert Live mit Einblicken in die Produktion und informiert die Berater persönlich und ausführlich über neue Stoffe, Verbesserungen, Onlinshop uvm. Dabei werden die Berater mit einbezogen und erfahren ein gläserndes Network Marketing Unternehmen.

Zusätzlich gibt es ein Advisory Board für Führungskräfte, die Mitspracherecht in wichtigen  Entscheidungen haben. Auch das ist nicht in jedem Network Marketing der Fall.

Das Befeni Network ist sehr einfach, nicht groß erklärungsbedürftig und der beste Türöffner. Es ist einfach ein „Will-ich-haben-Produkt“. Das Maßnehmen wird unterstützt durch Maßanleitung, Videos und Live Schulungen – ich sage immer 9 Schritte in 9 Minuten für das Maßhemd. Jeder kann es ohne jegliche Schneiderausbildung!

Wo siehst du die Vorteile von Network Marketing?

Heike Ross: Network Marketing bietet jedem die Chance, egal welcher Herkunft oder Bildung, die Möglichkeit, ein passives Einkommen zu generieren. Natürlich ist das auch im Network Marketing eine Fleißaufgabe – von nichts kommt nichts. Wer sich aber klare Ziele definiert, mit Herzblut und Leidenschaft dabei ist und vorallem Ausdauer mitbringt, kann im Network Marketing sehr sehr erfolgreich werden. Im Network Marketing bestimme nur ich selbst, was ich wie, wann und wo tue. Das ist ein großer Vorteil. Aber wie bereits erwähnt, auch eine große Fleißaufgabe – will ich viel verdienen, muss ich auch viel tun.

Network Marketing ist keinesfalls ein Schnellreichwerden-System, aber eine sehr faire Vertriebsart, die funktioniert und mit kontinuierlicher Arbeit und Leidenschaft jeden sehr erfolgreich machen kann. Den Erfolg erreiche ich aber nur, wenn ich mich auch zu 1000% mit den Produkten identifiziere. Ich muss für das Produkt „brennen“, ich muss das Produkt  lieben und vorallem ich muss es auch selbst aus Überzeugung und Leidenschaft nutzen!

Ein weiterer Vorteil im Network Marketing ist das Miteinander und die Kommunikation. Ich habe viele viele Menschen plötzlich zu Höchstleistungen aufblühen gesehen, die zuvor nicht aus ihrem Hamsterrad rauskamen. In meiner Network Karriere habe ich mit tausenden unterschiedlichsten Menschen kommuniziert – ob es die alleinerziehende Mama war, die alleinstehende Rentnerin, der arbeitslose Nachbar,  der unzufriedene Mitarbeiter eines Unternehmens oder der Mensch, der einfach nur etwas „Neues“ bewegen will. Viele dieser Menschen haben durch Network Marketing und natürlich die kontinuierliche Teambetreuung ihr „Ich“ wieder gefunden, ihr Selbstbewusstsein gesteigert, ihre innerlichen Werte wieder erkannt und festgestellt, welche enormen Fähigkeiten sie mit sich bringen und so sehr erfolgreich wurden. 

Network Marketing ist für mich wie ein „Zug des Lebens“  – viele Menschen steigen in meinen Zug ein, viele bleiben in meinem Zug sitzen, aber es gibt auch Menschen, die nicht das Durchhaltevermögen haben und wieder aus meinem Zug ausgestiegen sind. 

Stichpunkt Durchhaltevermögen: Ich muss mit „Neins“ positiv umgehen können, denn aus jedem „Nein“ kann ein „JA“ entstehen – wir bewegen uns im „Empfehlungsmarketing“! Ganz viele „Neins“ können ganz viele „JAs“ empfehlen! – „Think Positive“

Noch zur Anmerkung:

Wir bewegen uns gerade in einer absoluten „ungewöhnlichen Zeit“! Ich persönlich bin wirklich vom Herzen gerührt, wieviel Zuspruch ich zur Zeit für mein „Network Marketing“ bekomme. Menschen kaufen bei mir Gutscheine und sagen, ich unterstütze lieber das persönliche „Business“ bei mir vor Ort, als die großen Schlangen an der Kasse! Auch das ist ein großer Vorteil im Network Marketing!

Wie wichtig ist die Familie für deinen Erfolg?

Heike Ross: Familie ist mir sehr wichtig und steht immer an erster Stelle. Es werden Absprachen  geführt, Meinungen eingeholt und ich informiere meine Familie über meine Aktivitäten, wie z.B. Termine, Zoom-Calls, Veranstaltungen oder auch Showroom-Eröffnung. Sie lassen mir meinen Freiraum für das Network Marketing, besser gesagt für mein „schönstes Hobby“ und stehen voll und ganz hinter mir. 

Es wird mit Network Marketing gemeinsam gekocht, eingekauft und geputzt. Wir sind ein eingespieltes Team. Das A und O ist eine gute Organisation. Mit Network Marketing ist die Zeiteinteilung halt viel freier! Familie ist mir sehr wichtig!

Mein jüngster Sohn, jetzt 16 Jahre alt, ist mit meinem Network Marketing im Maßmodevertrieb aufgewachsen. Damals bis zu seinem 6. Lebensjahr war ich selbst alleinerziehende Mama – es hat wunderbar funktioniert. Ich hab ihn als Baby sogar bundesweit mit auf Geschäftspräsentationen und Schulungen genommen, wenn die Babysitter Oma, Tante, Schwester verhindert waren. 

Meinen jetzigen Sponsor habe ich damals auf einer Geschäftspräsentation kennengelernt, da saß mein jüngster Sohn im Buggy dabei! Mein Motto: Wo ein Wille ist, da ist ein Weg! Ich sehe Network Marketing nicht als Arbeit, sondern als mein schönstes Hobby. 

Aber nicht jeder hat das Glück, dass die Familie dahinter steht. Deshalb rate ich jedem, sich von nix und niemanden abbringen zu lassen und mit einem starken Willen und Wünschen trotzdem seinen erfolgreichen Weg zu meistern.

In welchen Ländern bist du aktiv?

Heike Ross: Befeni plant weitere Ländereröffnungen – bisher ist offiziell nur Deutschland eröffnet. Ich selbst bin schon in Frankreich aktiv, sowie bald in Österreich und Schweiz. Da ich direkt an der französischen Grenze wohne, habe ich auch eine Beraterin und eine Beraterin und Kunden in Frankreich.

Wie arbeitest Du? Online/Liste Leute/Direkt Kontakt?

Ich nutze Social Media intensiv, als so genannte „Business-Influencerin“. Social Media funktioniert gut und ich erhalte sehr viele Anfragen. Aber ich bin immer noch der Meinung, das der persönliche Kontakt mehr Vertrauen schafft. So treffe ich mich auch bundesweit mit Interessenten und schule meine Partner auch bundesweit.

Wie wichtig sind Seminare und Events für den Erfolg im Network Marketing?

Heike Ross: Das ist eine sehr gute Frage. Seminare und Events halte ich persönlich als sehr wichtig für den Erfolg im Network Marketing. Es funktioniert zwar momentan nur über Zoom-Calls und Telefonate aufgrund der Pandemie, aber ich bin ein absoluter Befürworter von persönlichen Seminaren und Events. Das stärkt das Miteinander und Vertrauen. Besonders in der jetzigen Zeit, warten viele Berater*innen und Interessenten schon sehnsüchtig auf das persönliche Kennenlernen! Daher sind Seminare und Events ein absoluter persönlicher Motivationsschub für uns alle in der Branche. 

Wo siehst du dich in den nächsten fünf Jahren?

Heike Ross: Ich habe Ziele, Wünsche und einen starken Willen! In den nächsten fünf Jahren möchte ich viele viele Teamparter*innen zum Erfolg führen. Ich möchte Menschen glücklich, frei und unabhängig sehen. Ich möchte diese Menschen mit meiner Leidenschaft und Herzblut zu Befeni und zum Produkt anstecken. Denn wenn meine Teamparter*innen glücklich, frei und unabhängig sind, bin ich es auch. 

Trotz Pandemie habe ich im Oktober 2020 einen Showroom angemietet. Gemeinsam mit meinem Team bedienen und informieren wir dort Interessenten und Kunden. Aber in fünf Jahren möchte ich keinen Showroom mehr haben, sondern ein Show-Zentrum. Ich möchte vielen Menschen, die Unabhängigkeit und den Erfolg mit Network Marketing vorleben und sie mit Befeni zum Erfolg begleiten!

Welche 3 Tipps hast du für Neueinsteiger im Network Marketing?

Vieles habe ich ja bereits im Interview erwähnt.

Meine 3 wichtigsten Tipps:

Nein, es sind mehr als 3 Tipps….

   Liebe und Lebe Dein Produkt – mit Herzblut & Leidenschaft

   Setze Dir Ziele und Wünsche – arbeite an deinen Zielen und Wünschen

   Ausdauer – halte durch – nur mit  Ausdauer und Geduld wirst Du erfolgreich

   Lerne mit Höhen & Tiefen umzugehen! – Sammle NEINS für ein JA!

5.   Bleib so wie Du bist – mein Motto: „Ich bin wie ich bin“

6.   Bleibe immer authentisch und Du selbst!

7.   Treffe Deine Entscheidungen und nicht die Entscheidungen anderer!

8.   Network Marketing funktioniert – aber identifiziere dich mit deinem Produkt!

9.   Denke immer positiv!

10. Liebe was Du tust!

Weitere Informationen findest du unter www.massmode-lounge.de

Ich bedanke mich bei Heike Ross für das spannende Interview!

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

PM-International spendet über 1 Million Euro für Kinder

0
PM-International

Gemeinsam mit World Vision macht sich PM-International seit 17 Jahren für Kinder rund um den Globus stark.

Die jährliche Spendensumme an die Kinderhilfsorganisation beträgt im kommenden Jahr 1,08 Million Euro. Mit der Spende unterstützt PM-International als größter Unternehmenspate von World Vision 3.000 Patenkinder, deren Familien und Dorfgemeinschaften auf der ganzen Welt, unter anderem in Indien, Peru und ab 2021 auch in Simbabwe.  

Christoph Waffenschmidt, Vorstandsvorsitzender World Vision Deutschland e.V., nahm die Spende im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung entgegen: „Wir sind stolz und dankbar, dass uns PM-International bereits seit so vielen Jahren tatkräftig unterstützt. Mit der diesjährigen Rekordspende können wir das Leben und die Entwicklung vieler Kinder weltweit positiv beeinflussen und ihnen eine bessere, gesündere und chancenreichere Zukunft bieten.“ 

PM-International Charity-Botschafterin Vicki Sorg lobt das Engagement von World Vision: „Mit Leidenschaft und Tatkraft hilft World Vision den Menschen, die Hilfe am meisten benötigen, indem Spenden nachhaltig eingesetzt werden. Die Corona-Pandemie gefährdet die Entwicklung der Kinder zusätzlich. Wir freuen uns, gemeinsam mit World Vision und dank der großzügigen Unterstützung unserer Kunden und Partner, Kindern und Familien auf der ganzen Welt eine Perspektive geben zu können. Denn Kinder sind die Zukunft!“ 

Unterstützung für rund 24.000 Menschen in Simbabwe

PM-International ist als einziger Unternehmenspartner von World Vision, Pate ganzer regionaler Entwicklungsprojekte. Diese langfristig ausgelegten regionalen Entwicklungsprojekte mit einer Laufzeit von rund 15 Jahren werden gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung umgesetzt. 2021 übernimmt PM-International die Patenschaft für ein drittes regionales Entwicklungsprojekt im südlichen Afrika liegenden Binnenstaat Simbabwe. PM-International unterstützt das Entwicklungsprojekt im südwestlich gelegene Tshitshi Madabe mit über 700 Kinderpatenschaften. Die Entwicklungsmaßnahme vor Ort legen den Fokus auf den Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitären Einrichtungen, sowie Hygieneschulungen. Davon profitieren rund 24.000 Menschen in der Region. 

Ausblick: 10.000 Patenkinder 

In den letzten 27 Jahren hat PM-International insgesamt über 6 Millionen Euro für wohltätige Zwecke gespendet. Jedes verkaufte FitLine-Produkt schenkt Kindern „eine Stunde Leben“ („an Hour of Life”). Mit wachsender Unternehmensgröße wächst auch die Zahl der Patenkinder. Das Familienunternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesamtzahl der Kinderpatenschaften auf 10.000 zu erhöhen.  

Auszeichnung für soziale Verantwortung 

Im Dezember erhielt PM-International auch den Seldia Astra Award des europäischen Direktvertriebsverbandes. Die Auszeichnung in der Kategorie „Soziale Verantwortung“ wurde für das langfristige wohltätige Engagement des Unternehmens vergeben.  

Neben der Zusammenarbeit mit World Vision engagierte sich PM-International 2020 mit einem Spendenfonds von einer Million Euro zur Bewältigung der Corona-Pandemie. Die Geld- und Sachspenden im Rahmen der Initiative „PM hilft“ gingen an Menschen in Not in stark betroffenen Regionen rund um die Standorte des Unternehmens in Speyer und Luxemburg.

Quelle PM-International AG 

hajoona – die Zeit ist reif!

0
hajoona gmbh

Mit einem grandiosen November geht die hajoona GmbH aus Heidelberg in den Jahresendspurt. Der November konnte mit einem siebenstelligen Rekord-Umsatz abgeschlossen werden. Gesundheit und die Möglichkeit, Geld (hinzu) zu verdienen, stehen derzeit hoch im Kurs. Das Unternehmen bietet beides.

Viele Gewinner

Die Stimmung unter den Vertriebspartnern könnte besser gerade nicht sein, denn es regnete alleine im November zahlreiche neue Positionen, auch auf den höchsten Ebenen. Für manch einen Macher, Youngstar oder manch eine Power Frau unter den hajoona Teampartnern ist jetzt schon klar, dass sie im aktuellen Jahr bereits die Erfolgskriterien erfüllen, um bei der beliebten großen Incentive Reise nach Thailand 2021 dabei zu sein. Auch weitere Sonderboni, wie zum Beispiel der Auto-Bonus, versüßen nun vielen weiteren hajoona Teampartnern und Teampartnerinnen das Leben, in dem sie ihr eigener Boss sind.

Champions auf Hochtouren

Die Energie ist gerade so hoch gefahren, dass auch im Dezember weiter mit guten Umsatzzuwächsen zu rechnen ist. Mit einem Spezial-Programm im zweiten Halbjahr hatte Andrej Uschakow (hajoona Chief Sales & Marketing) zuletzt zusammen mit diversen Top-Motivationstrainern wie Mike Dierssen die hajoona Community auf Erfolg ausgerichtet. Eine Umsatzverdoppelung im November ist eines der erfreulichen Ergebnisse fokussierter Team-Arbeit. Die hajoona GmbH, die bereits zum vierten Mal in Folge von Focus und Statista zum Wachstumschampion gekürt wurde (2018, 2019, 2020, 2021), wird also auch in 2020 mit einem soliden Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr abschließen können. Die hajoona Family hat die Vorbereitungen für einen perfekten Start in das neue Jahr 2021 bereits abgeschlossen, um dann ungebremst Vollgas geben zu können, so dass das Unternehmen weiter über sich hinauswachsen kann. 

Krisensicher

Gerade in der Zeit der Krise, in der viele Menschen sich neu orientieren müssen, weil sie ihren Arbeitsplatz verloren haben, das Homeschooling ihrer Kinder bewältigen oder einfach mit weniger Einkommen auskommen müssen, bietet hajoona viele Lösungen. Noch nie wurde die Möglichkeit der flexiblen, selbstständigen Network Marketing Tätigkeit so hoch geschätzt wie in dieser Zeit. Freie Zeiteinteilung, Arbeiten wo und mit wem man möchte, selbst bestimmen, wie hoch man sich seine eigenen Ziele setzt und wie viel Zeit und Energie man dafür aufwenden möchte, diese zu erreichen – das und vieles mehr genießen hajoona Teampartner.

Sinn stiften

Und hajoona hat noch ein weiteres Ass im Ärmel, das in diesen Zeiten ein besonderer Trumpf ist. Das Unternehmen bietet gesundheitsfördernde Nahrungsergänzungsmittel, die Genuss und Funktion mit einander verbinden. Die Produkte sind made in Germany, frei von Zucker und Konservierungsmitteln, geeignet für alle Altersklassen und Lebensumstände, größtenteils vegan, ihre Zutaten werden mit Sorgfalt in Bio-Qualität eingekauft. Sich ausgewogen ernähren, die eigene Gesundheit stärken, jung, fit, vital und leistungsfähig sein – all dies unterstützen hajoona Produkte. Gepaart mit seiner besonderen werteorientierten Unternehmenskultur ist hajoona für seine Teampartner deshalb auch ein Zuhause für Entwicklung und Potentiale.

Celebration time

An diesem Freitag präsentieren sich die neuen Stars am hajoona Himmel. Die erfolgreichsten hajoona Teampartner und Teampartnerinnen erleben beim Celebration Day online ihren persönlichen Moment of Glory, teilen ihre Erfolgsgeschichte und berichten, wie sie den hajoona Spirit erleben. Hier werden alleine aus dem Monat November hunderte Teampartner für ihre neu erreichten Positionen geehrt, darunter neun Presidents, vier Silver Presidents, drei Gold Presidents und ein Platin President, die derzeit höchste Stufe der hajoona Karriere Leiter. Weil jeder seine eigenen Beweggründe, Ziele, Träume und Wegbegleiter hat, werden ihre Erfolge menschlich greifbar und laden eine stetig wachsende Teampartnerzahl zum Nachahmen und Mitmachen ein. hajoona freut sich über jede einzelne persönliche Geschichte und lädt immer neue Menschen ein, sich die einzigartigen Karriere-Chancen bei hajoona nicht entgehen zu lassen. Die Zeit ist reif – jetzt!

Quelle hajoona GmbH

Joschi Haunsperger der Lange Weg

0
Joschi Haunsperger

Joschi Haunsperger im Gespräch mit dem Herausgeber des UNITEDNETWORKER Magazins Markus Elsässer

Stell dich doch bitte kurz vor

Mein Name ist Joschi Haunsperger. Ich bin seit über dreißig Jahren in der Medienarbeit und seit fast 15 Jahren im Online-Marketing tätig. Als ich ins Online-Marketing eingestiegen bin, habe ich zuerst mit Affiliate-Marketing begonnen und dann im Jahr 2008 meinen ersten E-Book-Shop ebookgigant gegründet. Dem folgte im Jahr 2012 mein PLR-Club, in dem ich jeden Monat an die Mitglieder eine deutsche und englische PLR, also Private Label Rights verschickt habe. Im Jahr 2016 habe ich dann den OMKO, den Online-Marketing Kongress, ins Leben gerufen. Dieser findet normalerweise jährlich in Ingolstadt statt. Heuer mussten wir ihn leider aus Corona-Gründen auf den Mai 2021 verlegen. 

Warum machst du Online-Marketing?

Joschi Haunsperger: Diese Frage ist eigentlich relativ einfach beantwortet: Ich habe über zwanzig Jahre Offline-Marketing gemacht, also diverse Produkte vervielfältigt und verkauft. Dies waren vor allem Reporte, die aus dem Englischen übersetzt wurden und dann mit der entsprechenden Lizenz in Deutschland verkauft werden konnten. Danach war der Übergang zum Online-Marketing eigentlich relativ einfach. Online-Marketing ist mittlerweile für mich eine Leidenschaft geworden. 

Wie bist du zum Online-Marketing gekommen?

Joschi Haunsperger: Gute Frage. Das war ein „schleichender“ Übergang. Ich habe ja bereits Offline-Marketing gemacht und Reporte versendet. Irgendwann ging das dann dazu über, dass statt der Reporte E-Books genommen wurden. Der große Vorteil war, dass so ein E-Book nur einmal hergestellt werden muss und dann beliebig oft vervielfältigt werden kann, da es ja digital ist. Für mich war das eine einleuchtende Geschichte und im Nachhinein hat sich ja gezeigt, dass darin die Zukunft liegt.

Wie kann ich selbst im Online-Marketing starten?

Joschi Haunsperger: Meinen Coachingkunden rate ich immer mit Affiliate-Marketing zu beginnen. Das würde ich auch in diesem Fall raten. Warum? Ganz einfach, Affiliate-Marketing ist eines der herausragenden Business im Online-Marketing. Das bedeutet, dass mit Affiliate-Marketing relativ schnell ein Erfolg zu erzielen ist und dieser auch sichtbar wird. Mit Affiliate-Marketing kann man gutes Geld verdienen. Meiner Meinung ist die beste Zeit in diese Art des Marketings einzusteigen gerade jetzt in Zeiten von Corona. Immer mehr Menschen wenden sich dem Onlinebusiness zu und brauchen Unterstützung. Hier kann man ideal E-Books, Videokurse und sonstiges verkaufen und damit relativ hohe Provisionen erzielen.

Du bist selbst im Online-Marketing als Coach unterwegs. Wie läuft ein Coaching von dir ab?

Joschi Haunsperger: Meine Coachings sind alle „Face to Face“. Das heißt, ich halte zu meinen Coachingkunden immer eine direkte Ansprache. Viele Kollegen machen so genannte Massencoachings, das bedeutet, sie haben mehrere Coachingkunden in einem Call, zum Beispiel einem Zoom-Call. Das hat aber auch zur Folge, dass sich viele Teilnehmer keine Fragen stellen trauen, da ja sehr viele andere mitzuhören. So gehen oft Probleme unter. Daher habe ich mich darauf spezialisiert, von Angesicht zu Angesicht mit meinen Kunden zu sprechen. Das Ganze findet über Telefon über Zoom, beziehungsweise Skype-Gespräche statt. Somit ist ein stetiger Austausch gegeben. Fragen können sofort beantwortet werden und werden nicht auf die lange Bank geschoben. Ich habe so sehr gute Ergebnisse bei meinen Kunden erzielen können.

Wer macht in der Regel Affiliate- oder Online-Marketing?

Joschi Haunsperger: Diese Art des Marketings wird sowohl von Frauen als auch von Männern ausgeführt. Wobei man natürlich sagen muss, dass auch hier die Männer etwas mehr sind als Frauen. Von der Altersgruppe her kann man sagen, dass bereits sehr junge Personen im Alter um die 16 damit beginnen können, wenn sie eine entsprechende Erlaubnis von ihren Eltern haben. Ansonsten denke ich, dass mit 18 der ideale Einstiegszeitpunkt ist. Das Schöne am Online-Marketing oder auch am Affiliate-Marketing ist, dass es sowohl nach unten als auch nach oben keine Grenzen gibt. Ich habe eine gute Bekannte, die zum Beispiel erst mit 64 Jahren eingestiegen ist und jetzt 72 ist und sich darauf spezialisiert hat, den Senioren gute Tipps zu geben, wie sie ihre Rente aufbessern. Man sieht also, es gibt keine Grenzen. Daher denke ich, dass man immer einsteigen kann, idealerweise je jünger man ist, umso mehr Erfolg wird man im Laufe der Jahre haben.

Welche Produkte werden in der Regel von Affiliate- oder Online-Marketern vermarktet?

Joschi Haunsperger: Auch dieses Gebiet ist vielschichtig. Meistens jedoch sind es digitale Produkte, wie zum Beispiel E-Books oder Videokurse. Warum digitale Produkte? Ich denke, dass hier die höchsten Gewinnspannen zu erzielen sind. Bei digitalen Produkten, die ja nur einmal hergestellt und dann beliebig oft reproduziert werden können, sind Provisionen von bis zu hundert Prozent möglich. Wer jetzt denkt hundert Prozent, das kann ja nicht sein, dem möchte ich Folgendes erklären: Bei hundert Prozent Affiliate-Provision, wenn also ein E-Book zum Beispiel zehn Euro kostet, bekommt man zehn Euro dafür vom Verkäufer. Er hat davon, dass er einen neuen Kunden hat und diesem dann vielleicht ein Upsell oder ein Coaching oder sonstiges verkauft und damit weitere Einnahmen erzielt. So kann der Affiliate bis zu hundert Prozent Provision erhalten, was natürlich ein schöner Ansporn ist. 

Welche Einkommen können erzielt werden und was ist realistischer Durchschnitt?

Joschi Haunsperger: Auch hier gibt es eine große Bandbreite. Es kommt einfach darauf an, wie aktiv ein Affiliate ist. Wenn jemand sich diverse Wege sucht, um E-Mail-Adressen zu generieren, sich also eine große Liste aufbaut, kann er sehr schön skalieren, das heißt planen, wie seine Einnahmen sein werden. Ich kenne Affiliates, die sechsstellige Einnahmen erzielen, ich kenne aber auch welche, die sich einfach die Rente aufbessern wollen und die mit ein paar Hundert Euro im Monat zufrieden sind. Auch hier gibt es wie gesagt keine festen Vorgaben. Das Schöne am Affiliate-Marketing ist, dass alles planbar und skalierbar ist. Je mehr Einsatz man zeigt, umso höher werden die Gewinne sein.

Wie und warum kommen die meisten Menschen zum Affiliate- oder Online-Marketing?

Joschi Haunsperger: Ich denke, dass die meisten Menschen Affiliate- oder Online-Marketing zuerst nebenher betreiben. Das bedeutet, man sucht vielleicht einen Nebenjob und wird dann in diesen Bereichen fündig. Später, wenn man genug Einnahmen generiert, kann man sich dann auch mit diesen Verdienstmöglichkeiten selbstständig machen. Aber zuerst mal wird man Affiliate-Marketing nebenberuflich betreiben.

Wie wichtig ist es, auf Seminare und Veranstaltungen zu gehen, um erfolgreich sein Geschäft aufzubauen?

Das Ganze ist extrem wichtig. Bei Seminaren und Veranstaltungen im Online-Marketing, wie dem OMKO, trifft man die Szene. Das bedeutet, dass man auf der einen Seite gute Learnings über die diversen Speaker bekommt, die ihre Vorträge halten, aber auf der anderen Seite auch wertvolle Kontakte knüpfen kann, die einem im späteren Leben als Affiliate- oder Online-Marketer nützlich sein können. Ich habe viele Kooperationen auf Veranstaltungen aufgebaut und kenne auch sehr viele Kollegen, die über Veranstaltungen diverse Joint Ventures mit anderen Marketern eingegangen sind und davon recht gut leben können.

Du bist auch der Gründer des OMKO. Was ist der OMKO?

Joschi Haunsperger: Der OMKO ist der Online-Marketing Kongress. Ich habe diesen, wie gesagt, im Jahr 2016 gegründet und führe ihn nun im Normalfall jedes Jahr durch. Am OMKO trifft sich die Szene. Das bedeutet, es ist, wie diverse Speaker in ihren Testimonials sagen, ein Familienevent. Ich kenne sehr viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, für die es immer eine große Freude ist, alle anderen wiederzusehen. Für mich selbst als Veranstalter ist es natürlich auch eine große Freude, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu treffen. Mit dem OMKO haben wir einen Treffpunkt im Online-Marketing-Business-Bereich geschaffen.

Wen findet man auf dem OMKO?

Joschi Haunsperger: Naja, zuerst einmal die Speakerinnen und Speaker. Das sind vor allem Größen im Online-Marketing. Aber auch im Mindset-Bereich ist einiges dabei. Und dann findet man natürlich sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene und Profis unter den Teilnehmern. Beim letzten OMKO waren zum Beispiel Sven Hansen und Tommy Seewald, die ja verschiedene Tools auf den Markt bringen, als Teilnehmer dabei. So etwas freut einen als Veranstalter natürlich ganz besonders. Also es ist ein breites Teilnehmerfeld, vom Anfänger bis zum Spitzenprofi. 

Welche Sprecher hast du auf dem OMKO?

Joschi Haunsperger: Es ist natürlich immer wieder eine große Herausforderung, neue Sprecher zu finden. Aber ich denke schon, dass sich die Größen der Branche auch als Speaker auf dem Online-Marketing Kongress einfinden. Um hier nur einige Beispiele zu nennen: Hermann Scherer, seine Frau Kerstin, Ralf Schmitz, Oliver Pott, Oliver Geisselhart und Fürst Karl-Heinz von Sayn-Wittgenstein sind als Speaker des OMKO dabei. Dazu kommen viele weitere. In den letzten Jahren waren es insgesamt über fünfzig verschiedene Speaker, die auf dem OMKO aufgetreten sind.

Wann wird der nächste OMKO veranstaltet?

Joschi Haunsperger: Der nächste OMKO findet von 7. bis 9. Mai 2021 in Ingolstadt statt. Am 7. Mai ist eine große Willkommensfeier für besondere Gäste und Speaker. Offiziell geht es dann am Samstag, den 8. Mai los und endet am Sonntagabend (9. Mai).

Wo siehst du dich in den nächsten fünf Jahren?

Joschi Haunsperger: Auf jeden Fall werden wir versuchen den OMKO weiter auszubauen. Ich sehe mich schon weiterhin als Veranstalter des OMKO. Daneben werde ich aber auch meine Coachings ausbauen. Es gibt ja auch noch ein Mentoring-Programm, in dem ich meine, über dreißigjährige Tätigkeit als Journalist in einer Medienstrategie zusammenfasse und sie im Online-Marketing implementiere. Auch das möchte ich in den nächsten fünf Jahren ausbauen. Für mich ist Stillstand immer Rückschritt, drum meine ich, dass es in den kommenden Jahren auch sowohl für den OMKO als auch für meine diversen Projekte eine gute Basis des Ausbaus gibt.

Ich bedanke mich bei Joschi Haunsperger für das spannende Interview!

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Ganz natürlich vegan!

0
Vegane Gummies Ginger und Fruit oder Smoothie-Gummies

Fruchtige Snacks für zwischendurch:

Das norddeutsche Traditionsunternehmen Lühders steht seit 120 Jahren für erlesene Süßwaren – und überzeugt seit Anbeginn auch mit veganen Leckereien. Mit „Ginger & Fruit“ oder „Smoothie-Gummies“ sorgen die Genuss-Experten nun für Verzückung bei allen Naschkatzen.

Schon seit 1909 existiert das Traditionsunternehmen Lühders, das einst aus einem kleinen Kolonialwarengeschäft in Hamburg-Wandsbek hervorgegangen ist. Wer hätte gedacht, dass schon seit Anbeginn viele Lühders-Spezialitäten vegan sind? „Ganz einfach, weil es der natürlichste und leckerste Weg ist, ausgewählte Früchte zu veredeln. Egal, ob sie von exotischen Orten oder von den Obstwiesen vor den Toren Hamburg stammen“, sagt Johannes Lühders, der den Betrieb seit 1998 in dritter Generation leitet.

Statt tierischer Gelatine greift Lühders auf Pektin als Geliermittel zurück, welches aus Zitronen oder Äpfeln gewonnen wird. Die veganen Gummies werden dadurch fruchtiger und haben eine besonders weiche Konsistenz. Insgesamt werden im niedersächsischen Stelle mittlerweile 100 verschiedene Artikel für den Fachhandel und gut sortierte Supermärkte produziert, darunter auch beliebte Klassiker wie schokolierte Ingwerspitzen, Pfefferminzbruch und Hamburger Speck.

Ginger & Fruit

Veganer Neuzugang im so vielfältigen Sortiment ist „Ginger&Fruit“ in zwei verschiedenen Sorten. Der kreative Snack, entwickelt von der hauseigenen Süßwarentechnologin, kombiniert jeweils zwei unterschiedliche Fruchtgummis aus Saftkombinationen wie Zitrone-Limette und Apfel-Hibiskus mit puren, gezuckerten Ingwerwürfeln. Einzeln genießen macht nur halb so viel Spaß, denn ein Griff in die praktische 80g-Tüte schenkt jedes Mal ein komplett neues, überraschendes Geschmackserlebnis! Dank des hohen Fruchtanteils von 80 Prozent wunderbar frisch und definitiv nicht zu süß.

Vegan Frucht- & Smoothie-Gummies

„Das Besondere an unseren soften Fruchtgummi-Kreationen ist nicht nur der authentische Fruchtgeschmack, sondern auch die saftige Konsistenz“, sagt Marcus Liebig, der im Traditionshaus unter anderem auch für die Entwicklung neuer Produkte zuständig ist. Schon beim ersten Kauen entfalte sich der volle Geschmack.

So wie beim „Fruchtgummi“-Bestseller „Rote Früchte“, der ganz ohne Gelatine auskommt und mit den Saftsorten Granatapfel, Apfel, Holunder und Brombeere punktet. Preisgekröntes Produkt aus der veganen Sparte sind die Smoothie-Gummies mit Fruchtpüree. Die Gute-Laune-Mischungen in kreativen Rezepturen wie Apfel-Mango-Maracuja oder Banane-Erdbeere-Rhabarber sind unwiderstehlich fruchtig und weich. Vielleicht ganz gut, dass nur 80 Gramm in der bunten Tüte Platz finden, die so schön in jede Tasche passt…

Quelle Mrs. Politely DELICIOUS PR GmbH

Results.com sorgt für Transparenz auf dem SaaS-Markt

0
Results.com

Gefälschte, gekaufte und beeinflusste Software-Reviews verursachen Millionenschäden bei Unternehmen – aber das wird sich bald ändern.

Results.com​ bringt jetzt seine Plattform mit Software-Reviews von Experten an den Start. Das ist der erste Schritt auf der Mission des jungen Start-ups, das den Markt für Business-Software transparenter machen will.

Die meisten anderen Review-Seiten setzen auf Crowdsourcing, um Bewertungen zu generieren. So sind diese geprägt von persönlichen Erzählungen, voreingenommenen Meinungen und – besonders beunruhigend: finanziellen Anreizen. Results.com verfolgt einen ganz anderen Ansatz: Experten schreiben Software-Tests, die sich auf Daten, Fakten und Funktionen stützen anstatt auf Meinungen.

“Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass im Schnitt ungefähr ein Drittel der Reviews da draußen gefälscht oder durch Anreize entstanden ist”, sagt Benjamin Lode, Geschäftsführer von Results.com. “Wir konzentrieren uns auf Software und SaaS-Tools, wo eine falsche Entscheidung Schäden in Millionenhöhe verursachen kann. Lidl ist eines der bekanntesten Beispiele und hat 500 Millionen Euro und sieben Jahre an eine Software verloren, die sie nicht nutzen konnten. Das passiert andauernd – auf allen Ebenen.”

Erste Untersuchungen von Results.com zeigen:

Im Schnitt entsteht die Mehrheit der Reviews auf Seiten, die mit Crowdsourcing arbeiten, durch finanzielle Anreize.

Anscheinend besteht eine starke Korrelation zwischen finanziellen Anreizen und positiven Reviews.

Software-Anbieter können ausgewählte Kunden an die Review-Seiten verweisen und so eine positive Bewertung praktisch garantieren.

 Einige Review-Seiten bieten weitere Anreize für Software-Anbieter, damit diese möglichst viele Nutzerbewertungen generieren. Die Regeln zur Verifizierung sind dabei minimal.

Tim Tepass, einer der Investoren von Results.com, sagt: “Entscheider haben nicht genug Zeit für kritische Analysen und treffen so falsche Entscheidungen. Unsere Mission ist es, das zu ändern.”

Als Ergänzung zu seinen faktenbasierten Testberichten führt Results.com unabhängige Untersuchungen zur Software-Industrie durch. Außerdem entwickelt das Unternehmen datenbasierte Machine-Learning-Lösungen, um seinen Lesern noch persönlicher und granularer zu helfen.

Results.com ist eine Remote Company mit Firmensitz in Berlin – der Start-up-Hauptstadt Europas. Die Mitarbeiter sind über sechs Städte verteilt und stammen von vier verschiedenen Kontinenten.

Quelle Results.com Comparando GmbH

Weltmarktführer kommt nach Deutschland

0
tourradar

Digitalisierung von Rundreisen: TourRadar launcht in Deutschland mitten im Lockdown

Wenn nicht jetzt, wann dann: Zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt wagt der international gefeierte digitale Marktplatz für Rundreisen den Eintritt in den deutschen Markt. TourRadar ist ab sofort auf der deutschen Präsenz www.TourRadar.com/de erreichbar. Seit der Gründung im Jahr 2010 nimmt TourRadar eine Vorreiterrolle in der Digitalisierung der Branche für Erlebnisreisen ein. Hochwertige und erlebnisreiche Rundreisen von über 2.500 Reiseveranstaltern aus aller Welt werden hier aggregiert: Erlebnisse und Abenteuer wie eine Reise zu den Polarlichtern in Skandinavien, Expeditions-Wanderungen oder Safaris können erstmals auf einer einzigen Plattform gesucht, verglichen und direkt online gebucht werden. Bislang bietet TourRadar über 40.000 Reisen in über 200 Länder mit Bestpreis-Garantie an. Unter den deutschen Reiseveranstalter-Partnern sind zum Deutschland-Start bereits Feuer und Eis Touristik, Lüftner Cruises, Eurobike und Eurohike, Nicko Cruises, Paradise Reise Service, sailwithusund Sunway Safaris. Ziel ist die Digitalisierung der Branche für Erlebnisreisen mit Fokus auf mehrtägige Gruppen- und Privatreisen weltweit. 

Reiseangebote, die vielfach noch gar nicht im Internet buchbar waren, finden nun auf dem hochwertigen, digitalen Marktplatz eine Bühne – Beratung inklusive: Das Reiseexperten-Team von TourRadar ist rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche für Endkunden-Anfragen und Beratung verfügbar. 

Den bisherigen Erfolg der Plattform, die vor der Pandemie als nächstes Unicorn gefeiert wurde, erklärt Gründer und CEO Travis Pittman wie folgt: “Wir haben die richtige Nische gefunden. Es ist so etwas wie die letzte Bastion der Reisebranche, komplexe Rundreisen und Privatreisen zu aggregieren, vergleichbar und buchbar zu machen.” Der Weltmarktführer für Mehrtagesreisen war bis dato fokussiert auf englischsprachige Märkte wie die Nordamerika, Australien und Großbritannien. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wien bekam erst 2018 mit 50 Millionen US-Dollar eine der größten Finanzierungsrunden, die ein österreichisches High-Tech-Unternehmen je erhalten hat. 

Wie Reiseveranstalter-Partner profitieren

Das Team nutzte die frei gewordene Zeit in der Krise, um am deutschen Markt Fuß zu fassen – und möchte dabei Reiseveranstalter unterstützen, ihr Angebot digital buchbar zu machen. Das Geschäftsmodell ist einfach: Wenn TourRadar einen Verkauf tätigt, verdient die Plattform eine Provision. Über eine API Schnittstelle ist der einfache Upload der Reisen möglich. Ein Dashboard hilft Reiseveranstaltern dabei, Buchungszahlen zu optimieren. Die Erfahrungen von Reiseveranstalter-Partnern in englischsprachigen Märkten sind überragend: namhafte Partner wickeln nach kurzer Zeit 40 Prozent ihrer Buchungen über TourRadar ab. Bei dem Marktplatz-Modell ist es entscheidend, die größte Auswahl zu haben. “Wir möchten nicht nur Abenteuer für eine junge Zielgruppe oder nur Luxusreisen anbieten – beim Marktplatz dreht sich alles um Angebot und Nachfrage. Wenn man die richtige Mischung aus beidem zusammenbringt, funktioniert es”, erklärt Travis Pittman. 

“Die Touristik benötigt gerade jetzt positive Impulse”,  erklärt er. Er will den Fokus auf das Expertentum setzen: “Unsere Chance liegt darin, dass Menschen sich an das Reisen mit Covid-19 gewöhnen müssen, da wir nicht wissen, wann der Virus ganz verschwinden wird. Wenn man sich für eine Reise entscheidet, die von Fachleuten organisiert wird, die große Sorgfalt bei den Sicherheitsmaßnahmen walten lassen, können sich Reisende viel sicherer fühlen, als wenn sie ihre Reise selbst organisieren. Jetzt gilt es für die Branche, Optimismus zu bewahren und Vorfreude auf 2021 zu schaffen”, sagt Pittman. 

Zielgruppen

Die größte demografische Gruppe von TourRadar sind die 18- bis 35-Jährigen. Allerdings wird die Bevölkerungsgruppe der über 50-Jährigen zu einem immer größeren Teil des Marktes. So ist TourRadar noch 2019 in den Luxusmarkt vorgedrungen, beispielsweise mit Flusskreuzfahrten, bei denen eine Buchung 20.000 Dollar für eine Person oder sogar mehr kosten kann. “Vor der Krise waren eine Woche in Thailand oder City-Hopping durch Europa unsere Bestseller. Wir sehen unsere Reisen nicht wie Waren zusammengesetzt aus Flügen und Hotels – wir verkaufen lebensbereichernde Erfahrungen”, erklärt Travis Pittman das Selbstverständnis von TourRadar.


„Wir werden wieder reisen – und zwar verantwortungsvoll“

„Bei all den aktuellen Herausforderungen ist doch eines sicher: Wir werden wieder reisen. Sicher auf andere Weise und mit Sicherheitsvorkehrungen – aber wir werden wieder die Welt entdecken. Verantwortungsvolles Reisen ist das Stichwort und unser Leitmotiv. Um schon jetzt Vorfreude und Inspiration zu geben, haben wir uns entschieden, gerade jetzt auf dem deutschen Markt zu starten“, erklärt Travis Pittman. Er hofft, dass der TourRadar Marktstart Menschen in der Reisebranche und Urlauber gleichermaßen ermutigt, Hoffnung in die Zukunft des Reisens zu setzen.

Quelle Wilde und Partner

Fintech nextmarkets: 2 Brüder aus Köln krempeln den Börsenhandel um

0
Geschwister Manuel und Dominic Heyden

Wenn Geschwisterpaare gemeinsam ein Unternehmen gründen, kann das der Anfang einer Erfolgsgeschichte sein, oder – wie bei Adidas und Puma – in einem lebenslangen Konkurrenzkampf enden. Die beiden Brüder Manuel und Dominic Heyden zeigen wie man als Geschwister nicht nur erfolgreich gründet, sondern auch längerfristig gemeinsam Erfolg mit dem Unternehmen hat. Mit ihrem Unternehmen nextmarkets mischen die beiden Kölner die Trading-Branche gehörig auf und schreiben eine Erfolgsgeschichte, die für viele andere Startups als Vorbild dienen kann.

Eine gemeinsame Vision

Nur wer ein gemeinsames Ziel verfolgt, hat Erfolg mit seinem Unternehmen. Das wissen auch Manuel und Dominic Heyden. Beiden ist es ein großes Anliegen, frischen Wind in die Finanzbranche zu bringen, indem sie den Menschen den Zugang zur Börsenwelt so einfach wie möglich gestalten. Mit diesem Ziel im Hinterkopf haben die beiden ihre Ideen in die Entwicklung des Neobrokers nextmarkets einfließen lassen und so eine innovative Handelsplattform auf den Markt gebracht.

Ein gemeinsames Wertesystem

Dadurch, dass Geschwister in den allermeisten Fällen gemeinsam aufwachsen, bekommen sie von ihren Eltern dieselben Werte vermittelt. Im Hinblick auf eine Unternehmensgründung bedeutet das, dass beide Geschwister dieselbe Auffassung von Werten wie Ehrlichkeit und Integrität haben. Das hat den Vorteil, dass so nicht nur Missverständnisse, sondern auch ein gegenseitiges Hintergehen und Betrügen minimiert werden.

Gegenseitiges Vertrauen und sich ergänzende Fähigkeiten

Niemand kennt einen so gut wie die Geschwister. Man wächst zusammen auf und kennt sämtliche Stärken und Schwächen des anderen. Im Lauf der Zeit entsteht eine starke Bindung zwischen den Geschwistern. Man lernt, dass man sich aufeinander verlassen kann. So auch bei Manuel und Dominic Heyden.

Der zwei Jahre ältere Dominic ist der Geek in der Familie. Er bringt seine Affinität zu IT in die technische Seite der Entwicklung von nextmarkets ein. Manuel, auf der anderen Seite, ist der Finanzexperte und spielt seine Stärken im Bereich der Produktentwicklung aus. Diese Mischung führte dazu, dass nextmarkets heute den Kunden Fractional Trading und den Spar-CFD anbietet. Beides sind innovative Investitionsmodelle, die andere Neobroker nicht im Angebot haben, und daher ein echtes Alleinstellungsmerkmal für nextmarkets sind. Außerdem lässt nextmarkets die Nutzer der Plattform am Wissen seiner Börsenexperten teilhaben. Anleger profitieren bei nextmarkets also nicht nur vom kostenlosen Trading und Depot, sondern auch vom kostenlosen Coaching.

Für die technische Umsetzung all dieser Ideen sorgt Dominic. Durch ihre unterschiedlichen Talente und Fähigkeiten entsteht so eine dynamische Zusammenarbeit, bei der am Ende des Tages ein Produkt steht, das das Beste aus IT und Finanzen miteinander vereint.

Dabei haben die beiden Brüder eine einfache, ungeschriebene Regel, an die sie sich halten: Keiner redet dem anderen in seinen Expertenbereich hinein, sondern vertraut dem anderen, dass dieser nach bestem Wissen und Gewissen das Richtige tut – ein riesiger Vorteil gegenüber Geschäftspartnern, die keine Geschwister sind.

Zwei Brüder auf dem Weg zum Olymp

Manuel und Dominic Heyden machen es vor, wie eine Unternehmensgründung und -führung durch Geschwister gelingt. Wichtig ist dabei das Vertrauen ineinander und sich ergänzende Charaktere mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Durch die Kombination von IT-Wissen auf der einen Seite und Finanz-Knowhow auf der anderen haben die beiden es innerhalb weniger Jahre geschafft, eine erfolgreiche Neobroker-Plattform zu entwickeln, die dabei ist, sich als Marktführer in Europa zu etablieren.

Text: BETTERTRUST GmbH 

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder

Salatdressings und Saucen für Gemüse in Bio-Qualität

0
spicenerds

SpiceNerds macht Produktpalette vegan und bringt neue Größen

Das Berliner Startup SpiceNerds, das sich seit Markteintritt 2018 mit seinen innovativen Bio- Salatdressings und Bio-Gemüsesaucen einen Namen gemacht hat, setzt ab Mitte November auf eine vollständig vegane Produktpalette und verbannt damit alle Zutaten tierischen Ursprungs aus den Rezepturen. Während bisher nur die drei Bio-Gemüsesaucen im Sortiment vegan waren, sind nun auch die Salatdressings Green Madness, Juicy Lucy und Vulcano rein pflanzlich.

„Mit dem Schritt, unsere gesamte Range vegan zu konzipieren, passen wir uns nicht nur dem aktuellen Kaufinteresse an, sondern stellen uns auch zukunftssicher auf. Solche Produkte sind heute gefragter als je zuvor“, sagt Dr. Daniel Kähler, Geschäftsführer von SpiceNerds. Zusätzlich verwendet SpiceNerds seit Markteintritt ausschließlich Bio-Zutaten und verzichtet auf Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker und Zuckerzusatz. Zum Jahreswechsel launcht SpiceNerds außerdem neue Größen der Bio-Saucen für Gemüse. Das mediterrane Radical Radish, das israelische Viva Aviv sowie das marokkanische Moroc ’n‘ Roll werden in Zukunft in einer praktischen und kleineren Gläser-Variante mit einem Fassungsvermögen von 165 Millilitern angeboten.

Erhältlich sind die Produkte in vielen EDEKA- und REWE-Filialen in Süddeutschland, Hamburg und Umgebung, in den Filialen von famila, Combi und Jibi in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bremen sowie in den LPG Biomärkten in Berlin. Zudem gibt es alle Produkte im eigenen Onlineshop unter www.spicenerds.com.

Irre Saucen für Gemüse: Viva Aviv

Bio Kichererbsen-Sultaninen-Sauce mit Sesam

Viva Aviv – da steckt Leben drin. Die der israelischen Küche angelehnte Sauce trumpft mit einer Geschmackskombination aus Kichererbsen, Sesam und Sultaninen, verfeinert mit Ingwer, Kurkuma und Knoblauch auf und erweckt alle Lebensgeister. Passt irre gut zu Blumenkohl, Beten, Pilzen, Aubergine, Rüben, Falafel und Bowls.

Moroc ’n’ Roll

Bio Linsen-Dattel-Sauce mit Schwarzkümmel

Ein Geschmackserlebnis wie aus 1.001er Nacht: Moroc’n’Roll ist die orientalische Sauce für Gemüse aus Roten Linsen ergänzt von Schwarzkümmel und einer leichten Chili-Note. Einfach kalt oder warm über gegartes Gemüse löffeln – besonders lecker schmeckt die Sauce zu Zucchini, Auberginen, Ofengemüse und Bulgur.

Radical Radish

Bio Rote-Bete-Sauerkirsch-Sauce mit Meerrettich

Mit Radical Radish schmeckt man rot: Die Geschmackskombination aus Rote Bete, Sauerkirsch und einer Fusion aus gerösteter Erdnuss, Ingwer und Meerrettich nimmt dich mit auf eine Genussreise: Eine überraschend fruchtige und belebende Sauce, so rot wie ein Sonnenuntergang am Mittelmeer. Der mediterrane Alleskönner bringt Gemüse wie Kürbis, Zucchini, Brokkoli oder Blumenkohl richtig zur Geltung und passt besonders gut auch zu Gegrilltem.

Irre Dressings für Salat:

Green Madness

Bio Wiesenkräuter-Ingwer-Dressing mit Limette

Eine Kräuter-Explosion aus Basilikum, Rucola, Salbei, Sauerampfer und Petersilie, verfeinert mit frischer Minze und Limettensaft. Passt prima zu Tomate, Gurke, Römer- und Feldsalat, aber auch sehr lecker zu gedünstetem Fisch.

Juicy Lucy

Bio Orangen-Dressing mit Ingwer und Senf

Die fruchtige Lucy zaubert den Sommer auf den Teller: Feuriger Senf, fruchtige Orange und Süßkartoffel, abgerundet mit Ingwer und einem Hauch Kardamom. Das tropische Dressing sorgt zum Beispiel in Kombination mit Chicorée, Feldsalat und Wildkräuter für ein irre gutes Geschmackserlebnis.

Vulcano

Bio Himbeer-Balsamico-Dressing mit Chili

Das Vulcano-Dressing macht dem Grünzeug Feuer! Die Himbeer- Süße gepaart mit würzigem Balsamicoessig rundet die leicht scharfe Chili-Note des Salatdressings harmonisch ab. Die explosive Genuss-Mischung harmoniert mit Salaten mit Bitterstoffen wie Rucola, Chicorée, Endivien und Radicchio. Ebenso eine gute Wahl zu geröstetem Brot und gratiniertem Käse.

Quelle BEiL² – Die PR-Strategen GmbH

Für Pendler: Smarte Lösungen mit Unterstützung des Arbeitgebers

0
Toogethr

Mobilitätsexperte Toogethr gründet deutsche Tochtergesellschaft in München

Das niederländische Startup Toogethr weitet seine Geschäftstätigkeit
nach Deutschland aus. Nur vier Jahre nach Gründung und erfolgreichen Projekten in seinem Heimatland sowie in Belgien ist der Aufbau einer deutschen Tochtergesellschaft mit Sitz in München der nächste strategische
Meilenstein. Toogethr bietet Unternehmen aktuell drei integrierbare Mobilitätslösungen, die das Pendeln angenehmer, effizienter und nachhaltiger machen.

In Nicht-Corona-Jahren pendeln in Deutschland mehr als 19 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte regelmäßig zur Arbeit, vor allem in die großen Städte. An deren Spitze steht München, laut der aktuellsten, deutschlandweiten Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung, mit 394.000 Pendlern. Es folgen Frankfurt am Main (374.000), Hamburg (350.000) und Berlin (315.000). Das macht die bayerische Hauptstadt auch zu einer der Stau-Metropolen Deutschlands: Mehrere Tage pro Jahr verbringen Pendler zu den Stoßzeiten hier im dichten Verkehr.

Überflüssige Staus, hohe Parkraumkosten, Parkplatzknappheit, genervte Mitarbeiter, Zusatzbelastungen für Personalabteilungen oder Gebäudeverwaltungen, reduzierbarer Parksuchverkehr, ein vermeidbar großer CO2-Fußabdruck des Unternehmens … all das sind weitere Folgen, für die Toogethr mit seinen integrierbaren Technologien Lösungen anbietet. „Dabei zielen wir gleichzeitig auch auf Verhaltensänderungen,
Nachhaltigkeitsgedanken, größeren Zusammenhalt und mehr Fitness bei den Mitarbeitern“, erklärt Gregor Voigt.


Der bestens vernetzte Logistik und Supply-Chain-Experte wurde zum Geschäftsführer von Toogethr Deutschland berufen.

„Deshalb unterstützen wir unsere Kunden nicht nur aktiv bei der Implementierung der Technologien sondern auch bei der Entwicklung von maßgeschneiderten Programmen für die Einführung im Unternehmen.“

Dafür werden die drei zentralen Toogethr-Bausteine, „Cycles“, „Smart Parking“ und „Ride Share“ einzeln oder in Kombination eingesetzt: „Cycles“ ist eine Lösung, die Unternehmensangehörige zur Nutzung des Fahrrades
animiert, auch für den Weg zum Arbeitsplatz. „Smart Parking“ ist ein Parkmanagementsystem, das für eine optimale Auslastung des vorhandenen Parkraums sorgt und mit bereits vorhandenen Parksystemen verbunden werden kann. Mit „Ride Share“ werden firmeninterne oder lokale Fahrgemeinschaften professionell organisiert.

“Wir schätzen Deutschland wegen seiner Größe, seinen Ballungszentren und den damit verbundenen, bekannten Verkehrsproblemen als besonders attraktiven Markt“, sagt Joost Bijlsma, CEO von Toogethr. Der nun ausgewählte Standort, München, ist dabei nicht nur die deutsche Pendlerhauptstadt, sondern zählt gleichzeitig zu den innovativsten Regionen der Republik, was Bijlsma zusätzlich zuversichtlich stimmt. „Wir gehen davon aus, dass unsere Apps und die dahinter liegenden Technologien hier besonders gut angenommen werden.“

Toogethr hat seinen Stammsitz in Utrecht. Organisationen wie Danone, Heineken, Shell, Tata Steel, DOW, die Gemeinde Nimwegen, das Universitätsklinikum Radboud UMC, der Flughafen Schiphol, die belgische
Thomas-More-Hochschule und Accenture Belgium zählen bereits zu seinen Auftraggebern.

Bild: Durch seine Unterschrift gründet Joost Bijlsma, CEO von Toogethr, die Tochtergesellschaft in Deutschland mit Gregor Voigt (links im Bild) als Geschäftsführer.
Bildrechte: Toogehtr

Quelle Toogethr