Dienstag, Mai 6, 2025
spot_img
Start Blog Seite 242

Bundeswahlleiterin: 41 Parteien können an Bundestagswahl teilnehmen

0

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – 41 Parteien können an der Bundestagswahl am 23. Februar teilnehmen. Das teilte die Bundeswahlleiterin am Dienstag mit. Der Bundeswahlausschuss prüfte in einer öffentlichen Sitzung am 13. und 14. Januar in Berlin die formalen Voraussetzungen, die Parteien erfüllen müssen, um an der Bundestagswahl teilzunehmen.

Der Ausschuss stellte fest, dass insgesamt 10 Parteien im Deutschen Bundestag oder in einem Landtag seit deren letzter Wahl ununterbrochen mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten sind. Bei der Einreichung ihrer Wahlvorschläge für die Bundestagswahl benötigen sie deshalb keine Unterstützungsunterschriften. Neben den bei der letzten Bundestagswahl ins Parlament eingezogenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD, CSU und Linke gilt das für die bei Landtagswahlen zuletzt in Landesparlamente eingezogenen Parteien Bündnis Deutschland, BSW und Freie Wähler.

Hinzu kommen 31 Vereinigungen, die der Bundeswahlausschuss außerdem für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag als Parteien anerkannt hat: die Bayernpartei (BP), die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD), die Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo), die Gartenpartei, die Partei der Humanisten (PdH), die Basisdemokratische Partei Deutschland (Die Basis), die „Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer“, die Partei „Menschliche Welt“, das „Bündnis C – Christen für Deutschland“, die Partei „Unabhängige für bürgernahe Demokratie“, die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die Partei), die Partei „Freie Sachsen“, die Partei „Mensch Umwelt Tierschutz“ (Tierschutzpartei), die Partei „Ab jetzt… Demokratie durch Volksabstimmung“ (Volksabstimmung), die Partei „Cannabis Social Club“ (CSC), die Partei „Mera 25 – Gemeinsam für Europäische Unabhängigkeit“, die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), die Naturschutzpartei, den Südschleswigschen Wählerverband (SSW), die Partei „Liberale Demokraten – Die Sozialliberalen“ (LD), Die Liebe Europäische Partei (Die Liebe), die Partei „Volt Deutschland“, die Werte-Union, die Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch (Dava), die „Sozialistische Gleichheitspartei – Vierte Internationale“ (SGP), die Partei für Verjüngungsforschung, die Partei des Fortschritts (PdF), die „Sonstigen“, die „Dr. Ansay Partei“ (DrA), die Neue Mitte, die „V-Partei – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer“, sowie die Piratenpartei Deutschland.

Der Südschleswigschen Wählerverband (SSW) wurde durch den Bundeswahlausschuss als Partei nationaler Minderheiten für die Bundestagswahl 2025 anerkannt. Der SSW muss damit keine Unterstützungsunterschriften vorlegen. Auch die Fünf-Prozent-Klausel wird nicht auf den SSW angewendet. „Die Sonstigen“ hatten ebenfalls beantragt, als Partei nationaler Minderheiten anerkannt zu werden. Dem Antrag wurde vom Bundeswahlausschuss nicht stattgegeben, so dass diese Partei Unterstützungsunterschriften für ihre Wahlvorschläge sammeln muss und der Fünf-Prozent-Klausel unterliegt. Auch alle übrigen vom Bundeswahlausschuss für die Bundestagswahl 2025 anerkannten Parteien müssen für ihre Wahlvorschläge Unterstützungsunterschriften sammeln.

Wahlvorschläge müssen bis zum 20. Januar um 18 Uhr als Landes- oder Kreiswahllisten bei den zuständigen Landes- oder Kreiswahlleitungen eingereicht werden. Über deren Zulassung entscheiden die Landes- bzw. Kreiswahlausschüsse am 24. Januar.


Foto: Wahllokal (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Destatis: Zahl der Sterbefälle 2024 leicht gesunken

0

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2024 sind in Deutschland nach vorläufigen Zahlen etwas mehr als 1,0 Millionen Menschen gestorben. Die Zahl der Sterbefälle ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent oder etwa 25.500 Fälle gesunken, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte.

Die Sterbefallzahlen sind demnach in der zweiten Januarhälfte 2024 zeitgleich mit der stärkeren Verbreitung von Atemwegserkrankungen zeitweise über den mittleren Wert der Jahre 2020 bis 2023 hinaus angestiegen. Das Sterbegeschehen im Januar lag laut Destatis aber insgesamt im Bereich des Vergleichswertes (+2 Prozent). Die Sterbefallzahlen im Februar lagen über dem mittleren Wert der vier Vorjahre (+6 Prozent; ohne den zusätzlichen Schalttag: +3 Prozent). Mit Auslaufen der saisonalen Grippewelle im März fielen die Sterbefallzahlen dann unter den Vergleichswert der Vorjahre (-6 Prozent). Auch im April lagen sie darunter (-6 Prozent).

Zwischen Mai und Oktober bewegten sie sich im Bereich des Medians der vier Vorjahre. Nur in einzelnen Wochen, zum Beispiel während Hitzeperioden, stiegen die Sterbefallzahlen erkennbar darüber hinaus an. Ab Ende Oktober lagen die Sterbefallzahlen wieder durchgehend unter dem mittleren Wert der vier Vorjahre – im Dezember war der Abstand mit -15 Prozent besonders deutlich.

Dass die Sterbefallzahlen im Jahresverlauf 2024 teils erkennbar unter dem mittleren Wert der vier Vorjahre lagen, hängt mit den zeitweise deutlich erhöhten Sterbefallzahlen während der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 bis 2022 zusammen, erläuterten die Statistiker. Es bedeute nicht zwangsläufig, dass die Sterblichkeit in diesen Phasen außergewöhnlich niedrig gewesen sei.

So habe sich beispielsweise in den drei Jahren der Corona-Pandemie ein saisonales Muster gezeigt, bei dem die Sterbefallzahlen zum Jahresende deutlich und im Vergleich zu vorpandemischen Jahren in ungewöhnlichem Maße angestiegen sind. Dieses Muster werde im aktuellen Vergleich der Sterbefallzahlen des Jahres 2024 mit dem mittleren Wert der vier Vorjahre 2020 bis 2023 berücksichtigt, erklärte das Bundesamt. Dass die Sterbefallzahlen im Dezember 2024 nun vergleichsweise niedrig waren, zeige somit eine Rückkehr zu dem saisonalen Muster an, das vor der Pandemie in fast allen Jahren beobachtet wurde.

Aufgrund des zunehmenden Anteils älterer Menschen an der Bevölkerung wird seit mehr als 20 Jahren mit einer jährlich steigenden Zahl der Sterbefälle in Deutschland gerechnet. Gleichzeitig stieg die Lebenserwartung vor Beginn der Corona-Pandemie tendenziell an. Der Effekt der steigenden Lebenserwartung schwächte damit den Alterungseffekt ab.

In den Pandemiejahren 2020 bis 2022 war der Anstieg der Sterbefälle stärker ausgeprägt als in fast allen Jahren zuvor, die Lebenserwartung sank. Ausgehend von einem entsprechend hohen Niveau von rund 1,07 Millionen Gestorbenen im Jahr 2022 waren die Sterbefallzahlen 2023 erstmals seit 2019 im Vorjahresvergleich wieder gesunken. Die Lebenserwartung war zeitgleich wieder angestiegen, hatte jedoch noch nicht das Vor-Corona-Niveau erreicht. Die Ergebnisse für das Jahr 2024 zeigen nun, dass die Sterbefallzahlen auch 2024 weiter zurückgegangen sind und sich der Aufholeffekt bei der Lebenserwartung weiter fortgesetzt haben dürfte, so das Statistische Bundesamt.


Foto: Friedhof (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

(Selbst-)Hypnose: So lässt du den Alltagsdruck los

0
Selbsthypnose Michaela Ortmayer ist Hypnotiseurin und ErfolgsBremsenLöserin

Kennst du das Gefühl, nach einem stressigen Tag einfach nicht abschalten zu können? Dein Kopf ist voll, der nächste Termin wartet, und selbst abends kreisen die Gedanken weiter. Viele Selbstständige und Unternehmer*innen erleben diesen ständigen Druck – die Kombination aus beruflichen Herausforderungen und privaten Verpflichtungen kann erdrückend sein. Doch Entlastung ist möglich. Mit Hypnose und Selbsthypnose hast du kraftvolle Techniken an der Hand, die dir helfen, mentale Blockaden zu lösen und wieder mehr Leichtigkeit in deinen Alltag zu bringen.

Stress entsteht im Kopf – und dort kann er auch gelöst werden

Stress ist nicht nur eine Reaktion auf äußere Umstände, sondern wird häufig durch innere Überzeugungen ausgelöst. Perfektionismus, die Angst, nicht genug zu leisten, oder der Wunsch, es allen recht zu machen, setzen uns unter Druck. Diese Muster sitzen tief in unserem Unterbewusstsein und beeinflussen unser Verhalten, oft ohne, dass wir es merken. Genau hier setzt Hypnose an: Sie hilft, alte Denkmuster aufzubrechen und durch neue, stärkende Gedanken zu ersetzen.

Stell dir vor, wie du nach einem langen Tag endlich den Kopf freibekommst – ohne ständig an die nächste Aufgabe denken zu müssen. Genau das ist das Ziel von Hypnose und Selbsthypnose.

Selbsthypnose: Deine mentale Auszeit im Alltag

Selbsthypnose ist eine einfache und wirkungsvolle Methode, die du jederzeit anwenden kannst. Egal, ob du dich vor einem wichtigen Meeting sammeln möchtest oder eine kurze Pause zwischen Terminen brauchst – Selbsthypnose hilft dir, in wenigen Minuten wieder klar und fokussiert zu sein.

Hier ist eine einfache Anleitung, um Selbsthypnose direkt auszuprobieren:

1. Finde einen ruhigen Moment:
Setze dich an einen Ort, an dem du ungestört bist, und schließe die Augen. Atme tief ein und aus. Spüre, wie dein Körper mit jeder Ausatmung entspannter wird.

2. Nutze positive Suggestionen:
Sage dir innerlich beruhigende Sätze wie „Ich lasse den Druck los“ oder „Ich bin ruhig und gelassen“. Wiederhole diese Worte mehrfach, während du dich weiter auf deinen Atem konzentrierst.

3. Visualisiere dein Ziel:
Stelle dir vor, wie du eine stressige Situation ruhig und souverän meisterst. Visualisiere das Ergebnis so lebendig wie möglich – dein entspanntes Gesicht, deine klare Stimme, dein ruhiges Herz.

Alltagstipp:
Setze dir täglich eine Erinnerung, um dir 5 Minuten für Selbsthypnose zu nehmen. Beispielsweise kannst du sie direkt nach der Mittagspause oder vor einem wichtigen Meeting einbauen.

Professionelle Hypnose als Ergänzung zur Selbsthypnose

Neben der Selbsthypnose kann auch die Arbeit mit einer professionellen Hypnotiseurin oder einem Hypnotiseur hilfreich sein, insbesondere bei tief sitzenden Blockaden oder hartnäckigen Denkmustern. Diese Form der Hypnose ermöglicht es, individuelle Themen gezielt anzugehen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Hier sind einige der Vorteile professioneller Hypnose:

– Tiefenentspannung fördern:
Hypnose versetzt dich in einen Zustand tiefer Ruhe, in dem dein Körper und Geist regenerieren können. Schon wenige Sitzungen können deine Belastbarkeit erhöhen.

– Innere Blockaden lösen:
Negative Glaubenssätze wie „Ich muss immer stark sein“ oder „Ich darf keine Fehler machen“ werden durch positive Überzeugungen ersetzt. Das Ergebnis: Du gehst Herausforderungen gelassener an.

– Den Fokus neu ausrichten:
Hypnose hilft, deine Energie gezielt auf das Wesentliche zu richten. Du wirst klarer in deinen Entscheidungen und verschwendest weniger Zeit mit Nebensächlichkeiten.

Positive Veränderung erleben

Stell dir vor, wie es sich anfühlt, nach einem anstrengenden Tag den Laptop zuzuklappen und wirklich abzuschalten. Du bist im Moment, präsent für deine Familie oder einfach für dich selbst. Hypnose ist nicht nur eine Methode, um Stress abzubauen – sie kann dein Leben langfristig verändern, indem sie dir hilft, dich selbst besser zu verstehen und bewusste Entscheidungen zu treffen.

Fazit

Stress und Druck müssen nicht dein Alltag bleiben. Mit (Selbst-) Hypnose hast du die Möglichkeit, alte Muster zu lösen und dir neue Freiräume zu schaffen. Fang noch heute an, die Techniken in deinen Alltag zu integrieren. Es braucht nur wenige Minuten, um den Unterschied zu spüren – und mit der Zeit ein Leben zu führen, das von Gelassenheit, Klarheit und Freude geprägt ist.

Foto@Tanja Walters von Rocklife Fotografie

Autor

Michaela Ortmayer ist Hypnotiseurin und ErfolgsBremsenLöserin mit 13 Jahren Erfahrung. Sie hat über 1000 Menschen auf ihrem Veränderungsweg begleitet und unterstützt speziell Selbstständige und Unternehmer*innen dabei, ErfolgsBremsen zu lösen und beruflichen Erfolg besser mit persönlichem Glück unter einen Hut zu bringen.

Aussagen des Autors und des Interviewpartners geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Verlags wieder.

Göring-Eckardt hält Osten für "schwierigeres Pflaster" für Grüne

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) sieht ihre Partei vor großen Herausforderungen im ostdeutschen Wahlkampf. Der Osten sei ein „schwierigeres Pflaster“ sei als der Westen der Republik, sagte sie der Sendung „Frühstart“ von RTL und ntv am Dienstag. Die Grünen seien in den ostdeutschen Bundesländern „keine Partei sind, die irgendwie kurz vor 20 Prozent ist“.

Im Gegensatz dazu erzielt die AfD sehr hohe Umfragewerte. Die Grünen und die AfD seien im Osten fast wie zwei „Pole“, erklärte die Bundestagsvizepräsidentin. „Aber ich würde jetzt nicht sagen: Jeder, der schon mal AfD gewählt hat, ist nicht mehr erreichbar.“

Es ginge besonders in ländlichen Regionen darum, zuzuhören und Antworten auf dringende Fragen zu finden. „Wird die Gesundheitsversorgung in Stadt und Land in Zukunft gut sein, ja oder nein? Auch das ist eine Entscheidung. Darauf muss man ehrlicherweise sagen, hat die AfD null Antwort“, so Göring-Eckardt. „Es geht natürlich auch manchmal um die Emotionen. Und dass Menschen sich verunsichert fühlen, darauf scheint die AfD eine Antwort zu haben. Ich würde sagen, sie macht den Leuten ein X vorm U vor.“


Foto: Grünen-Sonnenblume (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

PM-International startet in das neue Jahr

0
PM-International CEO Patrick Bacher und CSO Sven Palla auf der Bühne

Am vergangenen Wochenende startete PM-International mit seinem jährlichen Kick-Off und insgesamt über 9.000 Teilnehmern live vor Ort in der ausverkauften Maimarkthalle in Mannheim in das neue Jahr. Aufgrund des hohen Andrangs während des Ticketvorverkaufs machte das Unternehmen neben der geplanten Auftaktveranstaltung am Samstag, den 11.01.2025 kurzfristig einen Zusatz-Live-Termin am Sonntag, den 12.01.2025 möglich.

Zusätzlich wurde die Veranstaltung am Samstag online live übertragen und stand am Sonntag als Aufzeichnung auf der hauseigenen Plattform PM-TV zur Verfügung. Weitere über 35.000 Menschen sahen sich den Kick-Off auf diesen Weg an.

Das umsatzstärkste Jahr für PM-International aller Zeiten

PM-International CEO Europe Patrick Bacher eröffnete die Veranstaltung in der ausverkauften Maimarkthalle und verkündete zusammen mit Gründer und CEO Rolf Sorg, der als Ehrengast des Kick-Offs anwesend war, das langerwartete Endergebnis des Jahres 2024. PM-International blickt auf ein „sensationelles Jahr“ zurück, so Rolf Sorg. „Wir haben unseren weltweiten Außenumsatz in der PM-International Gruppe um 10% auf 3,25 Milliarden Dollar steigern können.“
Als Wachstumstreiber sieht er auch nach über 30 Jahren ganz klar die PM-International Vertriebspartner im Gründungsland Deutschland: „Ich bin sehr stolz auf Euch: Ihr seid die Speerspitze in Europa und innerhalb der PM-Gruppe ein starkes Vorbild für Dynamik und Führungsqualität. Dafür meinen größten Respekt!“ Das Ziel für das Jahr 2025 ist ein Wachstum von 15%. „Mit unserem neuen, revolutionären Produkt ist das ein mehr als realistisches Ziel“.

Dazu passend verzeichnete PM-International Deutschland im Dezember 2024 ein überdurchschnittlich hohes Wachstum von 30% im Vergleich zum vorherigen Dezember und damit ein All-Time High.

Rolf Sorg bekannte sich nochmals zum Geschäftsmodell Direktvertrieb und betonte, dass sein Unternehmen auch in bewegten Zeiten ein starker Partner und sicherer Hafen bleibt: „PM-International steht für einen klaren Fokus und klare Ziele. Für mich war von Anfang an klar, dass wir ein Unternehmen für Generationen aufbauen. Deswegen investieren wir auch dieses Jahr weitere 100 Millionen Euro in unsere Infrastruktur, Digitalisierung und KI-Lösungen, Forschung und Entwicklung und natürlich in unseren Vertrieb. Allein 40 Millionen Euro zusätzlich investieren wir 2025 in Veranstaltungen und Incentives für unsere Vertriebspartner. Denn dafür arbeiten wir Tag und Nacht: „Unseren Teampartnern das bestmögliche Umfeld schaffen, um im Markt konkurrenzfähig zu bleiben.“, erklärte Rolf Sorg. Passend dazu enthüllte er das neue Vertriebsmotto des Jahres 2025: „Rise Up“. „Wir waren noch nie besser aufgestellt als dieses Jahr, um weiter zu wachsen und das Leben von noch mehr Menschen weltweit zu verändern“, so Rolf Sorg.

Revolutionäres neues Produkt TopShape* wurde vorgestellt.

Mit FitLine TopShape* stellte PM-International ein neues revolutionäres Produkt vor. FitLine TopShape* trägt zu einem normalen Fettstoffwechsel bei.
„Es ist Teil eines ganzheitlichen Konzepts.“, erklärte CEO Patrick Bacher. „Kombiniert mit dem FitLine Optimal-Set und dem D-Drink bietet FitLine TopShape* eine ganzheitliche Möglichkeit mit den ProShape All-in1 Produkten** Gewicht nachhaltig zu reduzieren.“
Rund 45.000 TopShapes* wurden bereits am Kick-Off Wochenende verkauft.

Produktweiterentwicklung des FitLine D-Drinks

Neben dem neuen TopShape* Produkt wurde außerdem noch die Weiterentwicklung des FitLine D-Drinks vorgestellt. Dieser erfreut sich einer neuen überarbeiteten Rezeptur und punktet jetzt mit einem leckeren Apfelgeschmack und einer angenehmeren Konsistenz, die das Trinkerlebnis noch besser macht. Das 14-tägige D-Drink Programm eignet sich hervorragend für den Start in das neue Jahr, auch ideal in Kombination mit FitLine TopShape*.

STEP-UP Challenge

Auf dem Kick-Off fiel auch der Startschuss für die jährliche FitLine STEP-UP Challenge. Hier dokumentieren die Teilnehmer ihre Fitnessreise und werden dabei sowohl von Tipps und Trainingsroutinen von Spitzensportlern als auch von den FitLine Produkten unterstützt. Dieses Jahr werden Teilnehmer der Challenge von der Handballmeisterin in den Niederlanden Nathalie Hendrikse unterstützt. Dieses Jahr steht FitLine TopShape* im Mittelpunkt der StepUP Challenge. Weiterhin erhalten Teilnehmer der STEP-UP Challenge regelmäßig Rezeptideen für eine ausgewogene Ernährung und die Chance, als Sieger der STEP-UP Challenge weltweit attraktive Preise zu gewinnen.
Innerhalb der ersten 24 Stunden der Registrierperiode meldeten sich bereits 5.000 Teilnehmer für die STEP-UP Challenge an.

Spitzensportler und FitLine

Ein weiteres Highlight des Kick-Off war der Live-Sporttalk mit Topsportlern, die auf der Bühne mit Sportmarketingdirektor Torsten Weber Einblicke in ihre Disziplinen und ihre Resultate mit den FitLine Produkten gaben. Danach hatten die anwesenden Vertriebspartner bei einer Autogrammstunde die Möglichkeit die Sportler persönlich kennenzulernen. Zu Gast auf der Bühne waren:

Christian „Blacky“ Schwarzer – Handball-Weltmeister

Caroline Schäfer – Vize-Weltmeisterin Siebenkampf – Leichtathletik

Achim Heukemes – Weltmeister 10x Ironman Masters, Weltmeister Duathlon Masters, Vizeweltmeister 24h Zeitfahren

Dominique Heintz – 1.FC Köln & ehemaliger Junioren Nationalspieler

Tanja Scholz – Gold- und Silbermedaillen-Gewinnerin Para-Schwimmen Sommerspiele Paris 2024

Timo Bernhard – FIA Langstreckenweltmeister LMP1

Philipp Kohlschreiber – BMW Open Sieger und Davis Cup Team

Janet Heinen – Mehrfache Weltmeisterin Kickboxen

Bruno Spengler – DTM-Champion

Weit mehr als 1.000 Spitzensportler aus über 60 Disziplinen und 30 Nationen vertrauen auf FitLine und die Marke ist offizieller Ausrüster zahlreicher Sportverbände und Nationalmannschaften.

Rekordzahl an Ehrungen auf dem Kick-Off

Traditionell werden auf dem Kick-Off Wochenende Vertriebspartner für ihre Leistungen ausgezeichnet. Über 17.000 deutsche Vertriebspartner erreichten eine höhere Vertriebsstufe und über 2.300 von ihnen wurden Samstag und Sonntag live auf der Bühne geehrt.

Zum Abschluss der beiden Veranstaltungen bedankten sich CSO Europe Sven Palla und CEO Patrick Bacher noch einmal bei allen Teilnehmern live vor Ort und online über die PM-TV App.

*Zink trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen und einem normalen Fettsäurestoffwechsel bei.

**Das Ersetzen von zwei der täglichen Hauptmahlzeiten im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung durch einen solchen Mahlzeitersatz trägt zu Gewichtsabnahme bei. Das Ersetzen von einer der täglichen Hauptmahlzeiten im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung durch einen solchen Mahlzeitersatz trägt dazu bei, das Gewicht nach Gewichtsabnahme zu halten.

Bild CEO Patrick Bacher und CSO Sven Palla auf der Bühne

Quelle PM-International AG

Nach AfD-Parteitag: Initiative pocht auf Verbotsprüfung

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem Parteitag der AfD im sächsischen Riesa werben führende Initiatoren erneut für ihren Antrag, das Bundesverfassungsgericht ein Verbot der AfD prüfen zu lassen. „Die AfD radikalisiert sich vor aller Augen weiter“, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen, Till Steffen, dem Nachrichtenportal T-Online am Dienstag. „Nach diesem Parteitag kann niemand sagen, die AfD-Pläne zur Remigration seien ein linksgrünes Hirngespinst.“

Steffen erklärte, es sei Zeit, wieder auf die Straße zu gehen. „Und es ist dringender denn je, das Verbotsverfahren noch vor der Wahl voranzubringen. Ende Januar wird sich der Bundestag damit befassen müssen.“

Auch Martina Renner (Linke) sieht in dem Auftreten der AfD in Riesa eine neue Qualität. „Die offen völkische Rede von Alice Weidel und ihre geschlossene Wahl belegt: Die AfD hat weder einen gemäßigten noch bürgerlichen Flügel, sie ist in ihrer Gänze eine rechtsextreme Partei“, sagte Renner dem Nachrichtenportal. „Sie stellt sich unverhohlen in eine historische Linie mit dem Nationalsozialismus.“

Für diese Erkenntnis müsse man nicht das Gutachten des Verfassungsschutzes abwarten, so Renner. „Der Bundestag muss die letzte Chance nutzen, um eine Überprüfung der AfD vor dem Bundesverfassungsgericht in die Wege zu leiten – es gibt keine Zeit zu verlieren.“

Der Antrag der Gruppe hatte bisher zu wenig Unterstützer im Bundestag, um Aussicht auf Erfolg zu haben. Bei seiner Einbringung im November hatte er nur 113 Erstunterzeichner. Eine einfache Mehrheit der 733 Abgeordneten im Bundestag müsste sich in einer Abstimmung für ein Verbotsverfahren aussprechen, um es zu starten.

Die Gruppe der Verbotsverfahren-Unterstützer will sich noch in dieser Woche treffen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Ziel ist es, den Antrag in der vorletzten Sitzungswoche Ende Januar im Bundestag zu diskutieren. Noch hat die Gruppe aber nicht beantragt, ihn auf die Tagesordnung zu setzen.

Parteien, die „nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden“, sind nach Artikel 21 des Grundgesetzes verfassungswidrig. Über die Frage der Verfassungswidrigkeit entscheidet das Bundesverfassungsgericht. In einem Bundesgesetz ist geregelt, dass der Verbotsantrag von Bundestag, Bundesrat oder Bundesregierung gestellt werden kann.


Foto: AfD-Logo am 12.01.2025, via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Bundesverfassungsgericht lässt Polizeigebühren für DFL zu

0

Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Karlsruhe: Bundesverfassungsgericht lässt Polizeigebühren für DFL zu. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits.

Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet.

Foto/Quelle: dts

Schlaf dich glücklich

0
schlaf Cotton_Napper_Mondstein-Grau_3_Copyright_Bearaby

Schlaf dich glücklich – mit der Schlafroutine von Bearaby

Erholsamer Schlaf ist der Schlüssel zu Gesundheit, guter Laune sowie mehr Energie – und trotzdem kommt er leider meistens zu kurz. Dr. Kathrin Hamm, Gründerin der New Yorker Home-Wellness-Brand, Bearaby, weiß genau, was es für richtig guten Schlaf benötigt. Mit Bearaby möchte sie mehr Entspannung und Wohlbefinden in das Leben der Menschen bringen – vor allem im Schlaf. Kathrin hat einige einfache Tipps und Tricks gesammelt, die dir dabei helfen können, abends besser abzuschalten und morgens frischer in den Tag zu starten. Von kuscheligen Ritualen über kleine Helfer bis hin zu nachhaltigen Schlaftrends – hier ist für alle etwas dabei, die sich nach erholsameren Nächten sehnen. Denn Schlaf ist die wichtigste Grundlage für unser Wohlbefinden und unseren Energiehaushalt.

Upgrade your sleep – mit diesen 5 Schritten zu besserem Schlaf

Nimm dir Zeit für dich: Schon wenige Minuten bewusste Me-Time vor dem Schlafengehen können dir helfen, deinen Körper und Geist zu entspannen. Achtsamkeitsübungen wie Tagebuchschreiben oder Meditation wirken besonders gut, wenn dich abends viele Gedanken umtreiben. Auch eine Tasse Tee als Ritual kann Wunder wirken. Wichtig ist, dass du deine persönliche Routine findest, die für dich funktioniert.

Magnesium: Obwohl es keine klaren wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt, schwören viele Menschen auf Magnesium als Schlummerhilfe. Ob in Tablettenform oder als „Sleepy Girl Mocktail“ aus Kirschsaft, Magnesium und Soda – es liegt voll im Trend. Alternativ kannst du deinen Magnesiumspiegel auch durch Lebensmittel wie Samen, Blattgemüse, Nüsse, Bohnen oder Reis erhöhen.

Licht aus, Augen zu: Unsere Welt ist voller künstlicher Beleuchtung, die den Körperrhythmus durcheinanderbringen kann. Dr. Kathrin Hamm empfiehlt, blaues Licht ein paar Stunden vor dem Schlafengehen zu meiden und mit einer Schlafmaske vollständige Dunkelheit zu schaffen. Besonders entspannend: Der Dreamer von Bearaby, eine beschwerte Schlafmaske, die durch ihr sanftes Gewicht die Sinne beruhigt. Perfekt für die Nachtruhe oder eine kleine Auszeit zwischendurch.

Fokus auf den Wecker: Viele Menschen achten stark darauf, wann sie ins Bett gehen – doch die Aufstehzeit ist ebenso wichtig. Ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus hilft, die innere Uhr einzupendeln. Probiere, jeden Morgen zur gleichen Zeit aufzuwachen (auch am Wochenende). So wirst du abends müder und startest morgens wacher in den Tag.

Less coffee, more sleep: Koffein kann unruhigen Schlaf, Tagesmüdigkeit und sogar gesundheitliche Probleme wie Kopfschmerzen oder erhöhte Angst begünstigen. Du musst aber nicht komplett auf Kaffee verzichten: Wechsle im Alltag zu entkoffeinierten Optionen und genieße Espresso nur zu besonderen Anlässen – und nicht nach 16:00 Uhr. Diese kleinen Optimierungen können deine Schlafqualität schnell verbessern.

Zzzzz – das sind Kathrins Geheimtipps:

Um zur Ruhe zu kommen, bereitet Kathrin abends ihren Schlafbereich vor. Eine Tasse Tee und der beruhigende Duft von Lavendelöl sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Ihr absolutes Must-have: der Cotton Napper von Bearaby. Die handgestrickte Gewichtsdecke aus 100 Prozent Bio-Baumwolle hilft bei der Reduktion von Stress, fördert die Schlafgesundheit und senkt den Cortisolspiegel auf natürliche Art und Weise – ganz allein durch sein Gewicht.

Über Bearaby
Bearaby wurde im Jahr 2018 von Dr. Kathrin Hamm mit der Vision gegründet, mehr Entspannung und Wohlbefinden in das Leben der Menschen zu bringen – und das vor allem im Schlaf. Ihr Konzept basiert auf Gewichtsdecken sowie anderen Wellness-Produkten wie Schlafmasken und wärmenden Kissen mit Gewicht. Dabei stehen ästhetisches Design, ganzheitliches Wohlbefinden und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Die handgestrickten Gewichtsdecken aus 100 Prozent Bio-Baumwolle verbinden zum Beispiel eine nachhaltige und faire Produktionskette mit dem bestmöglichen Produkterlebnis für zu Hause. Unter den insgesamt 15 angemeldeten Patenten der Marke sind einige für nachhaltige Produktinnovationen. Die Home- und Wellness-Marke gehört zu den schnellsten wachsenden Unternehmen der USA. Im Oktober 2024 expandierte das Unternehmen nach Deutschland.

Die Produkte von Bearaby sind online unter bearaby.eu erhältlich. Die Bio-Baumwolle Gewichtsdecke „Cotton Napper“ kostet ab 229 Euro und ist in verschiedenen Farben erhältlich.
Die Schlafmaske „Dreamer“ kostet 49 EUR und ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich.

Bild @Bearaby

Quelle Cleo Public Relations

Fräulein Leni lädt ein

0
brunchen Leckere Frühstücksbuchteln Quelle: Fräulein Leni

Fräulein Leni lädt ein: Brunchen, Frühlingssonne genießen und herrlich entspannen

Die Südsteiermark und ihre Weinberge erstrahlen im Frühling in voller Pracht – und was könnte schöner sein, als diese malerische Region von der Terrasse des Hotels Fräulein Leni aus zu genießen? Der Blick auf die sanften Hügel und in die aufblühende Natur sorgt für Wohlfühlatmosphäre, während sich der Frühling von seiner idyllischen Seite zeigt. Das Hotel Fräulein Leni in Gamlitz bietet nicht nur eine charmante Unterkunft, sondern auch hervorragende kulinarische Events, die den Frühlingstrip zauberhaft machen.

Leni’s Flying Brunch – Ein Genuss im Weinberg

Ab März 2025 lädt das Restaurant Fräulein Leni jeden ersten Sonntag im Monat zu Leni’s Flying Brunch. Von 11 bis 15 Uhr können Feinschmecker im schönen Ambiente plaudern, feine Köstlichkeiten probieren und sich an der prickelnden Frizzante-Bar verwöhnen lassen. Der Blick ins Grüne und die sanfte Frühlingssonne machen dieses Event zu einem Highlight zum Start in die warme Jahreszeit. Der Flying Brunch verspricht nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern auch eine exklusive Auszeit inmitten der wunderschönen Südsteiermark.

Oster-Brunch – Festlicher Frühling

Ein weiteres Highlight im Frühling ist der Osterbrunch am 20. April 2025. Wer es sich gut gehen lassen möchte, verbringt den Ostersonntag in festlichem Rahmen und erfreut sich von 11 bis 15 Uhr an einer exklusiven Auswahl an österreichischen Oster-Köstlichkeiten. Neben traditionellen Brunch-Schmankerln bietet das Hotel seinen Gästen eine prickelnde Frizzante-Bar – der ideale Auftakt in die Osterfeiertage.

Beide Events sind ein willkommener Anlass, den Frühling in der Südsteiermark zu genießen. Reservierungen für Leni’s Flying Brunch sowie den Oster-Brunch können unter +43/3453 20800 oder per E-Mail an hallo@frl-leni.com vorgenommen werden.

Exquisite Ruhe im Herzen der Südsteiermark

Inmitten der atemberaubenden Natur der Südsteirischen Weinstraße ist das Hotel Fräulein Leni ein Ort der Entspannung und des Genusses. Mit einer ausgezeichneten Küche, einer sorgfältig zusammengestellten Getränkekarte und einem exklusiven Wellnessbereich in privatem Ambiente lädt Fräulein Leni dazu ein, das schöne Leben zu entdecken und einfach mal durchzuatmen. Die herzlichen Gastgeber sorgen dafür, dass sich jeder Aufenthalt wie ein kleines Stück Paradies anfühlt.

Freundinnen Special (01.03.–30.04.25, 01.–30.07.25) Montag bis Donnerstag
Leistungen: 2 Übernachtungen inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet, täglich Halbpension mit 4 Gängen im Restaurant, 1 süße Jause mit Kaffee am Zimmer, 1 Flasche Muskateller Frizzante mit Obstteller am Zimmer, 1 klassische Massage – 30 Minuten pro Person, freie Nutzung des Wellnessbereichs mit beheiztem Infinity Pool, Saunen, Ruhezone und Fitnessraum

Bild Leckere Frühstücksbuchteln Quelle: Fräulein Leni

Quelle mk Salzburg

Retraced und r-pac schließen Partnerschaft

0

Retraced und r-pac schließen Partnerschaft, um Rückverfolgbarkeit für Modemarken und Verbraucher*innen zu verbessern

Retraced, die führende Plattform für Lieferkettentransparenz und Compliance für Modemarken, ist eine strategische Partnerschaft mit r-pac eingegangen, dem weltweit führenden Anbieter von Markenverpackungen, Etiketten und Rückverfolgbarkeitslösungen. Diese Zusammenarbeit bietet eine noch nie dagewesene End-to-End-Lösung für Marken, die in einer Zeit zunehmender strengerer Standards nach operativer Genauigkeit, der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Kundenvertrauen streben.

Durch die Verbindung des Know-hows von Retraced in Bezug auf umfassende Lieferkettendaten mit der Fähigkeit von r-pac, einzelne Produkte von der Herstellung bis zum Verbraucher*innen und darüber hinaus eindeutig zu identifizieren und zu verfolgen, ermöglicht die Partnerschaft Marken, die Vorteile von Rückverfolgbarkeit und Transparenz zu nutzen und kritische regulatorische Anforderungen zuverlässig zu erfüllen. Dazu gehören der Uyghur Forced Labor Prevention Act (UFLPA) in den Vereinigten Staaten, der bevorstehende Digital Product Passport (DPP) der Europäischen Union sowie das französische Kreislaufwirtschaftsgesetz (AGEC).

Die kombinierten Fähigkeiten schaffen einen Mehrwert durch Transparenz, indem sie die Compliance erleichtern, betriebliche Schwachstellen beheben und Transparenz fördern, die bei verantwortungsbewussten Verbraucher*innenn von heute Anklang findet.

Ein entscheidender Aspekt der Partnerschaft ist die Kombination von r-pacs einzigartigen Produktidentifikatoren und Rückverfolgbarkeitslösungen mit Retraceds Daten zur Lieferkettentransparenz. Durch die nahtlose Verbindung von End-to-End-Produktlebenszyklusdaten mit eindeutigen digitalen Identitäten erhalten Marken die einzigartige Möglichkeit, ihre Lieferkettenprozesse zu validieren, regulatorische Engpässe zu vermeiden und dynamische Verbraucher*innenerlebnisse zu bieten.

Moose Knuckles arbeitet mit r-pac und Retraced zusammen

Die kanadische Luxusoberbekleidungsmarke Moose Knuckles gehört zu den ersten, die die Partnerschaft für eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Materialien und die Einhaltung von Vorschriften nutzen. Die Initiative baut auf der langjährigen Zusammenarbeit von r-pac mit Moose Knuckles auf, wo eindeutige Produktidentifikatoren bereits die betriebliche Effizienz in der gesamten Lieferkette, die Sichtbarkeit der Waren im Laden, die Produktauthentifizierung und die Einbindung der Verbraucher*innen sicherstellen. Durch die Integration des Datenmanagementsystems von Retraced unternimmt die Marke einen bedeutenden Schritt in Richtung umfassender Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeitskommunikation in ihren Betrieben.

Eine Win-Win-Win-Situation für Lieferanten, Modemarken und Verbraucher*innen

Lukas Pünder, CEO und Mitbegründer von Retraced, kommentiert:
„Bei dieser Partnerschaft geht es um mehr als Technologie – es geht darum, Vertrauen zu schaffen und einen Mehrwert für die gesamte Lieferkette zu bieten. Gemeinsam mit r-pac gehen wir auf das Bedürfnis der Modeindustrie nach Transparenz von den Rohstoffen bis zum fertigen Produkt ein.

Diese Zusammenarbeit ist ein Gewinn für alle Beteiligten. Für die Lieferanten vereinfacht sie den Datenaustausch und stärkt das Vertrauen durch Transparenz. Für die Marken bietet sie eine bessere Kontrolle der Lieferkette und die Einhaltung von Vorschriften. Und für die Verbraucher*innen gewährleistet sie die Authentizität und Nachhaltigkeit der einzelnen Produkte.

Im operativen Bereich garantiert die Lösung, dass Marken die bestellten Produkte erhalten, die auf Packungsgenauigkeit, Handelskonformität und Einhaltung sozialer Standards geprüft wurden. Und für die Verbraucher*innen bietet sie vollständige Transparenz und sorgt für Vertrauen in die Produkte, die sie auswählen.“
Dick Lockard, Global Vice President Connected Merchandise Solutions von r-pac fügt hinzu: „Unsere Zusammenarbeit mit Retraced ermöglicht es uns, Marken durch Transparenz einen unvergleichlichen Mehrwert zu bieten. Durch die Integration der Rückverfolgbarkeit von Materialien und Produktionsdaten mit unserer Fähigkeit, jedes Produkt über den gesamten Lieferprozess und darüber hinaus eindeutig zu verfolgen, helfen wir Marken, die regulatorischen Anforderungen schneller zu erfüllen und den Verbrauchern Transparenz und Authentizität wie nie zuvor zu bieten.“

Bild: Retraced_Founder Team_(c)Retraced

Quelle Maschmeyer Group MM Support GmbH