Samstag, November 22, 2025
spot_img
Start Blog Seite 25

Warken nennt Optionen für Hausarztmodell

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat drei Modelle ins Spiel gebracht, wie das von der schwarz-roten Koalition geplante Primärarztmodell umgesetzt werden kann. Im Zentrum der Versorgung müsse der Hausarzt stehen, „der schaut, ob ein Facharzt weiterbehandeln sollte – das dann aber eben kombiniert mit einem schnellen Termin beim Facharzt, wenn das notwendig ist“, sagte Warken dem „Tagesspiegel“ (Mittwochausgabe).

Bei der praktischen Umsetzung habe die Koalition aber noch einige Fragen zu klären. „Kostet es eine Gebühr, wenn ich direkt zum Facharzt gehe, wird es von der Krankenversicherung vielleicht sogar gar nicht gezahlt – oder läuft es über einen Bonus, wenn ich mich vom Hausarzt lotsen lasse?“, warf Warken als mögliche Optionen in die Debatte.

Man gehe zeitnah in die Gespräche mit allen Beteiligten, sagte Warken. „Natürlich auch mit den Kassen, die schon Modelle vorgeschlagen haben.“ Ziel sei, „dass wir im Frühjahr einen ersten Aufschlag machen können für ein Konzept“, so Warken.


Foto: Ärztehaus (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Geschützt und natürlich gepflegt durch den Winter von Kopf bis Fuß

0
Hautpflege im Winter mit RINGANA FRESH Produkten RINGANA - Pflege, die intensiv durchfeuchtet, die Lippenbarriere unterstützt und geschmeidig macht.

Winterpflege für gesunde und strahlende Haut

Ein wichtiges Thema gerade im Winter. Wenn eisige Temperaturen draußen und trockene Heizungsluft drinnen zur Belastungsprobe für unsere Haut werden, zeigt sich, wie wichtig die richtige Pflege ist. Kälte, Wind und Temperaturwechsel entziehen der Haut Feuchtigkeit, sie fühlt sich trocken, rau und gespannt an. Doch mit der passenden Routine lässt sich das leicht verhindern: RINGANA setzt bekanntlich auf frische, natürliche und wissenschaftlich geprüfte Wirkstoffe, die die Haut intensiv nähren, ihre Schutzbarriere stärken und ihr neuen Glow verleihen – vegan, nachhaltig und ganz ohne Kompromisse.

Damit die Haut auch in der kalten Jahreszeit strahlt, hat RINGANA Antworten auf die wichtigsten Fragen und einige Tipps, die sie zuverlässig durch den Winter bringen – für ein gepflegtes, gesundes Hautgefühl von Kopf bis Fuß.

Warum verändert sich meine Haut im Winter

Bei Kälte produziert die Haut weniger Hautfett. Ohne diesen schützenden Lipidmantel verdunstet die Feuchtigkeit schneller von der Hautoberfläche. Heizungsluft verstärkt diesen Prozess. Die Haut wird trockener und beginnt häufig zu spannen. Beste Gegenstrategie sind reichhaltige Cremes auf einer Wasser-in-Öl-Basis, so wie die FRESH cream rich. Mit 9 wertvollen Pflanzenölen, Ceramiden und reichhaltigen Buttern ist sie die perfekte Basiscreme für die Skincare Routine in der kalten Jahreszeit.

Für zusätzliche Regeneration bei sehr trockener Haut und weiteren Hautsorgen empfiehlt sich FRESH skin perfection. Der Hautperfektionierer kann punktuell auf besonders trockene Partien aufgetragen werden – vom Augen- und Lippenbereich bis zu Hals und Dekolleté oder nach Bedarf auch im gesamten Gesichtsbereich.

Manchmal ist der Auslöser für ein Spannungsgefühl aber nur die fehlende Feuchtigkeit. Hier schafft das FRESH hydro serum dank seines Extra-Plus an Feuchtigkeit wohltuende Abhilfe. Zusätzlich kann die Schönheit mit RINGANAbty und CAPS beauty & hair von innen heraus unterstützt werden – beide liefern wertvolle Nähr- und Inhaltsstoffe für gesunde Haut und Haare.

FRESH skin perfection, 50 ml, €89,50
FRESH hydro serum, 50 ml, €58,30
RINGANAbty, 360 ml in 12 Portionen, €67,80
CAPS beauty & hair, 90 Kapseln, €58,30

Pflege für sonnenverwöhnte Haut

Wenn die Haut vom Sommer noch Spuren der Sonne trägt, hilft eine intensive Nachtpflege. Das FRESH overnight face treatment sorgt dafür, dass die Haut wieder ebenmäßig wird. Dank hochkonzentrierter Vitamin-Derivate werden durch Sonneneinstrahlung entstandene Trockenheitsfältchen sichtbar geglättet.

FRESH overnight face treatment, 50 ml, €79,50

Hilfe bei trockener Körperhaut

Schon unter der Dusche und beim Eincremen setzt RINGANA auf besonders milde, rückfettende Produkte. Der FRESH body wash reinigt mit milden Zuckertensiden und unterstützt das natürliche Hautmikrobiom.

Wer unter sehr trockener Körperhaut oder einzelnen rauen Stellen leidet, pflegt sie mit der FRESH body milk rich. Die nach Gesichtspflegestandards konzipierte, reichhaltige Formel ist speziell auf die Bedürfnisse trockener bis sehr trockener Haut abgestimmt. CICA (Centella asiatica) und Ectoin beruhigen empfindliche Haut, während Ceramide die Hautbarriere stärken und Feuchtigkeitsverlust vorbeugen.

FRESH body wash, 200 ml, €20,20
FRESH body milk rich, 200 ml, €37,90

Was tun bei spröden Händen und Füßen

Kälte, Wind und Nässe setzen den Händen im Winter besonders zu. Häufiges Händewaschen entzieht zusätzlich Fett und Feuchtigkeit. Wenn sich die Hände nach dem Eincremen noch trockener anfühlen, ist es ratsam, auf eine duftfreie Pflege umzusteigen – etwa den FRESH hand balm.

Auch die Füße verdienen Aufmerksamkeit. Der FRESH foot balm sorgt für samtig weiche Haut, beugt rauen Fersen und Fußgeruch mit natürlichen Wirkstoffen effektiv vor.

FRESH hand balm, 50 ml, €24,50
FRESH foot balm, 50 ml, €25,30

Lippenpflege für den Winter

Kälte, Wind und trockene Heizungsluft entziehen den Lippen schnell Feuchtigkeit. Deshalb braucht es eine Pflege, die intensiv durchfeuchtet, die Lippenbarriere stärkt und für Geschmeidigkeit sorgt.

Don’ts: Lippen lecken, Krusten abziehen, parfümierte Produkte oder aggressive Peelings verwenden.
Do’s: Lippen mit Schal schützen, Raumluft befeuchten und regelmäßig mit dem FRESH lip balm classic pflegen.

Der Balsam schmilzt butterweich, lässt sich angenehm auftragen und eignet sich perfekt für unterwegs. Peptide und Hyaluronsäure sorgen für glattere, optisch vollere Lippen, während ein Ceramid-Komplex, Squalan und Cupuaçu-Butter für intensive Pflege und Schutz sorgen.

Anwendung: Mehrmals täglich bei Bedarf auftragen, auch als glättende Basis unter Lippenstift geeignet.
FRESH lip balm classic, 15 ml, €14,20

Bild RINGANA – Pflege, die intensiv durchfeuchtet, die Lippenbarriere unterstützt und geschmeidig macht.

Quelle marco.agency

The Fritten startet als Kreativberatung für unternehmerischen Wandel

0
The Fritten stärkt Unternehmen mit Kreativität The Fritten Gründerteambild Fotograf Axmann-Rottler

Das Gründungsteam macht Potenziale sichtbar und gestaltet nachhaltigen Unternehmenswert.

Kreativität als Schlüssel unternehmerischer Zukunft

Mit The Fritten geht eine Kreativberatung an den Start, die Kreativität über das Marketing hinaus als Schlüssel für unternehmerische Lösungen versteht. Die Gründer:innen Leonie Schüssler, Siyamak Jung und Niels Verlemann vereinen Kompetenz, Methodik und Motivation, um Unternehmen und Marken zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Zukunftsfähigkeit durch kreative Denkansätze

The Fritten entstand aus dem Anspruch, die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen in Deutschland zu fördern – in einer Zeit, die von Omnikrisen und wachsender Skepsis geprägt ist. Dem wollen die Gründer:innen bewusst mit Zuversicht entgegentreten und ihre Kunden ermutigen, neue Wege zu gehen und Potenziale zu nutzen. Dabei verbindet The Fritten die strategische Kompetenz einer Unternehmensberatung mit der kreativen Schaffenskraft einer Agentur.

„In den meisten Unternehmen steckt mehr Potenzial, als sie selbst ahnen“, sagt Co-Gründerin Leonie Schüssler. „Wir nutzen kreative Denkansätze, um dieses Potenzial sichtbar zu machen. Dafür setzen wir schon viel früher in der Wertschöpfungskette an, egal ob es um Markenführung, Kulturentwicklung oder Geschäftsmodelle geht. Wir verschieben Grenzen und legen Chancen frei, die jenseits des Offensichtlichen liegen, anstatt Probleme in den Vordergrund zu stellen.“

Von der Kartoffel zur Fritte das Sinnbild kreativer Wertsteigerung

Der Name The Fritten steht für den Kern des Ansatzes: Potenzial erkennen und Wert schaffen. Im heutigen Belgien kamen Menschen einst auf die Idee, aus Kartoffeln Fritten zu machen. Das war keine Werbekampagne, sondern eine kreative Idee, die den Wert einer simplen Knolle vervielfacht hat – wirtschaftlich, kulturell und emotional.

„Wer Kreativität auf Werbung beschränkt, verschenkt ihr Potenzial“, erklärt Siyamak Jung, Co-Gründer von The Fritten. „Kreativität eröffnet Perspektiven für neue Geschäftsfelder, Zukunftsgestaltung sowie die Weiterentwicklung von Produkt- und Serviceangeboten. Die Kartoffel ist für uns eine Metapher für unternehmerische Herausforderungen: Sie steckt voller Substanz, aber erst durch die kreative Darreichungsform als Fritten wurde daraus etwas, das Menschen auf der ganzen Welt lieben.“

The Fritten erweitert das Angebot klassischer Beratungen und Agenturen

Die Kreativberatung spricht Entscheider:innen an, die den Unternehmenswert nachhaltig gestalten wollen und das Ziel verfolgen, kurzfristig relevant und langfristig wirksam zu sein. Im Fokus stehen Unternehmen mit Zukunfts- und Wachstumsambitionen, vor einem Generationswechsel oder in Konsolidierungsphasen. Gleichzeitig richtet sich The Fritten an Investoren – von Private Equity bis Venture Capital –, die nicht auf kurzfristige Effizienz, sondern auf langfristige Wertsteigerung setzen.

„Wir müssen uns davon verabschieden, dass alte Antworten auf neue Fragen funktionieren“, betont Co-Gründer Niels Verlemann. „Der wahre Wert eines Unternehmens entsteht nicht in Excel-Tabellen, denn auch die schlauste Optimierung ist endlich. Deshalb gehen wir weiter und nutzen Kreativität für echten unternehmerischen Wertbeitrag. Um bei unserem Beispiel zu bleiben: 100 Gramm Fritten sind zehnmal mehr wert als 100 Gramm Kartoffeln.“

Flexible Netzwerke für kreative Lösungen

Für Umsetzungen – von Aktivierung bis Transformation – setzt The Fritten auf ein flexibles Netzwerk aus spezialisierten Partnern. So entstehen für Kunden keine standardisierten Full-Service-Angebote, sondern passgenaue Kombinationen für kreative Lösungen.

Aktuell arbeitet The Fritten beispielsweise mit The Future Project an einem systematischen Ansatz, der die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen messbar machen soll. Teil des Thinktanks für transformative Zukunftsforschung ist auch die renommierte Zukunftsforscher-Familie Horx.

Bild Gründerteambild Fotograf Axmann-Rottler

Quelle The Fritten/ Adel & Link Public Relations GmbH & Co. KG

HolyPoly gewinnt KfW-Award „Gründen“ für Sachsen

0
HolyPoly gewinnt KfW Award Gründer 2025 Sachsen Matthias Röder und Fridolin Pflüger von der Firma Holy Poly GmbH, Landessieger Sachsen des KfW Award Gründen 2025. Aufgenommen bei der Preisverleihung in Berlin am 06.11.2025. Foto: Jonas Wresch / KfW
Matthias Röder und Fridolin Pflüger von der Firma Holy Poly GmbH, Landessieger Sachsen des KfW Award Gründen 2025. Aufgenommen bei der Preisverleihung in Berlin am 06.11.2025. Foto: Jonas Wresch / KfW

HolyPoly gewinnt KfW Award „Gründer 2025“ als Landessieger Sachsen

Die KfW Förderbank hat den Kunststoffrecycling-Spezialisten HolyPoly als Landessieger Sachsen beim renommierten KfW Award „Gründer 2025“ ausgezeichnet. Das junge Unternehmen aus Dresden überzeugte die Jury mit innovativen Geschäftsmodellen, die Recyclingkunststoffe wirtschaftlich attraktiv machen und so neue Maßstäbe in der Kreislaufwirtschaft setzen.

Nachhaltige Innovation aus Dresden

Gegründet im Jahr 2020, entwickelt HolyPoly Strategien und technische Lösungen, mit denen Unternehmen wie Mattel, Vorwerk oder Bosch Power Tools Altplastik effizient wiederverwerten können.

„Wir entwickeln für unsere Kunden Geschäftsmodelle, mit denen sich Kunststoffrecycling auszahlt“, erklärt Mitgründer und CEO Fridolin Pflüger. „Mit markeneigenen Materialströmen bietet HolyPoly eine verlässliche Lösung für die Versorgung mit hochwertigen Recyclingkunststoffen für anspruchsvolle Qualitätsprodukte.“

Mit diesem Ansatz verfolgt HolyPoly konsequent seine Mission, Kunststoffrecycling selbstverständlich zu machen, und überzeugte damit die Jury aus Finanzbranche, Politik und Wirtschaft.

Lob für Innovationskraft und Nachhaltigkeit

Katrin Berger, Leiterin für Investive Förderung der Sächsischen Aufbaubank (SAB) und Jurymitglied des diesjährigen KfW Gründungsawards, lobte die Innovationskraft und Haltung des jungen Unternehmens:

„HolyPoly steht beispielhaft für eine neue Generation von Gründern, die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit als gemeinsame Chance begreifen.“

Motivation für die Zukunft

Für CEO Fridolin Pflüger ist der Preis Anerkennung und Antrieb zugleich:
„Er macht sichtbar, was HolyPoly in nur wenigen Jahren erreicht hat und bestärkt uns darin, den Einsatz recycelter Kunststoffe auf industrielle Maßstäbe zu heben – in Produktbereichen, die bisher als unmöglich galten, etwa bei Elektrogeräten, Waschmaschinen oder Automobilen.“

Auch Mitgründerin und HR Chefin Johanna Bialek sieht in der Auszeichnung einen Teamerfolg:
„Die Auszeichnung ist vor allem ein Verdienst des gesamten HolyPoly Teams – das werden wir würdigen.“

Publikumspreis Online Abstimmung bis 30. November

Noch offen ist der Publikumspreis, über den online bis zum 30. November abgestimmt werden kann. Mit seiner klaren Vision und nachhaltigen Innovationskraft hat HolyPoly gute Chancen, auch hier die Stimmen des Publikums zu gewinnen.

Über HolyPoly

HolyPoly ist ein Dresdner Unternehmen, das seit 2020 innovative Recyclinglösungen für Kunststoffe entwickelt. Ziel ist es, Kunststoffrecycling in industriellem Maßstab zu etablieren und den Einsatz hochwertiger Recyclingmaterialien in der Markenproduktion selbstverständlich zu machen.

Bild Matthias Röder und Fridolin Pflüger von der Firma Holy Poly GmbH, Landessieger Sachsen des KfW Award Gründen 2025. Aufgenommen bei der Preisverleihung in Berlin am 06.11.2025. Foto: Jonas Wresch / KfW

Quelle HolyPoly

RINGANA X-mas-Sets

0
Weihnachts-Set FRESH Pflege von RINGANA verschenken RINGANA - FRESH bright eyes x-mas set "Für strahlende Augen zum Fest "

Schenken mit Qualität und Haltung

Wenn die alljährliche Geschenkesuche losgeht, sehnen wir uns nach besonderen Gesten und Aufmerksamkeiten, die hervorstechen. RINGANA steht seit jeher für frische, hochwirksame und innovative Produkte – kompromisslos nachhaltig und von höchster Qualität, made in Austria. Auch in diesem Jahr gibt es wieder exklusive, streng limitierte Weihnachts-Sets – liebevoll zusammengestellte Meisterwerke, die hochwertige Pflege und nachhaltiges Bewusstsein vereinen. Verpackt in umweltfreundlichen Materialien sind sie hochwertige Geschenke, die dem Gegenüber echte Wertschätzung ausdrücken.

Für Augen, die strahlen

Das FRESH bright eyes x-mas set enthält das beliebte FRESH eye serum, das durch seine natürlichen und intensiven Wirkstoffe wie Parakresse, Hyaluronsäure, Koffein und natürliche Peptide sofort erfrischend, abschwellend und straffend wirkt. Als besonderes Goodie liegen diesem wiederverwendbare RINGANA reusable eye patches aus 100 % medizinischem Silikon in einem praktischen, portablen Case bei. In Kombination mit dem Serum verstärken die Pads dessen Wirkung nochmals sicht- und fühlbar. Für strahlende Augen zum Fest!

UVP €57,30

Für den festlichen Teint

Das FRESH tint & blend x-mas set bringt den Teint mit FRESH tinted moisturiser SPF 30 und der neuen RINGANA foundation brush zum Leuchten.

Die getönte Tagespflege FRESH tinted moisturiser SPF 30 vereint Feuchtigkeitspflege, Farbkorrektur und zuverlässigen, mineralischen UV-Schutz durch Zinkoxid. Pflanzliche Wirkstoffe wie etwa Silberrohr-Pilzextrakt, Ferulasäure und Grüntee-Extrakt versorgen die Haut mit Feuchtigkeit, verfeinern das Hautbild und schützen sie vor schädlichen Umwelteinflüssen. Für ein gleichmäßiges Ergebnis kommt der hochwertige RINGANA foundation brush zum Einsatz – für einen strahlenden, ebenmäßigen Teint zum Fest.

Bald erhältlich UVP €69,60

Für den Glow von innen und außen

Das FRESH timeless beauty x-mas set birgt ein hochwertiges Rundum-Pflege-Programm und vereint drei Hero-Produkte in Sachen Schönheit von innen und außen:

Die revolutionäre Recovery-Creme FRESH skin perfection mit geballter Anti-Aging-Power – einer Kombination aus sieben hochwirksamen Ceramiden, verkapseltem Bakuchiol, Weidenröschen- und Wiederauferstehungspflanzen-Extrakt.

RINGANAbty – der fruchtig-frische Glow-Booster für strahlend schöne Haut mit VeCollal®, einer smarten Pflanzenpower-Kombi, die den Körper ganz natürlich zur Kollagenproduktion anregt.

CAPS beauty&hair rundet das Schönheits-Power-Trio ab und sorgt mit vielen natürlichen Vital- und Mineralstoffen wie z. B. Hyaluronsäure, Apfelfrucht-Extrakt, SOD aus Melonenextrakt und Buchweizenkeimpulver für eine gesunde, erfrischte und widerstandsfähige Haut-, Haar- und Nagelstruktur.

Bald erhältlich UVP €194,00

Bild RINGANA – FRESH bright eyes x-mas set „Für strahlende Augen zum Fest “ @RINGANA

Quelle marco.agency

ZEW-Konjunkturerwartungen im November gesunken

0

Mannheim (dts Nachrichtenagentur) – Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im November verschlechtert: Der entsprechende Index fiel von 39,3 Zählern im Oktober auf nun 38,5 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

Foto/Quelle: dts

EuGH kippt Teile der EU-Mindestlohnrichtlinie

0

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) – Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Luxemburg: EuGH kippt Teile der EU-Mindestlohnrichtlinie. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits.

Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet.

Foto/Quelle: dts

EU erzielt Einigung für geringere Umweltschutz-Auflagen für Bauern

0

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Das EU-Parlament und die dänische Ratspräsidentschaft haben sich auf geringere Umweltschutz-Auflagen in der Landwirtschaft geeinigt. Das teilten beide Institutionen mit.

Demnach sollen die Bedingungen zum Erhalt von EU-Fördermitteln insbesondere für Biobetriebe verringert werden. Künftig sollen die Mitgliedsstaaten selbst entscheiden, wann für Bio-Betriebe bestimmte Umweltstandards als erfüllt angesehen werden. Zudem soll die Zahl der Kontrollen vor Ort verringert werden.

Die Einigung sieht außerdem vor, dass die Zahlungen an Kleinbauern steigen sollen und der Prozentsatz für vorgezogene Direktzahlungen erhöht werden soll. Landwirte sollen darüber hinaus stärker von Risikomanagementinstrumenten profitieren.

Die Reform tritt nur in Kraft, wenn der Rat und das Europäische Parlament jeweils dafür stimmen. Nach einer ersten Einschätzung der EU-Kommission könnten damit die Kosten für Landwirte um bis zu 1,6 Milliarden Euro gesenkt werden und die Verwaltungen der EU-Mitgliedsstaaten könnten rund 200 Millionen Euro einsparen.

„Diese Vereinbarung bringt mehr Unterstützung für Landwirte, effizientere Vorschriften für nationale Behörden und klarere Umweltleitlinien, sodass bewährte Verfahren gefördert werden, anstatt durch Unklarheiten oder Bürokratie bestraft zu werden“, sagte der sozialdemokratische EU-Abgeordnete André Rodrigues, der die Reform für das EU-Parlament verhandelt hat. Man habe den Landwirten zugehört und setze ihre Anliegen in konkrete Lösungen um.

Marie Bjerre, EU-Ministerin von Dänemark, erklärte, man mache den Agrarsektor wettbewerbsfähiger. „Es ist wichtig, die Landwirtschaft in Europa zu vereinfachen, da dies dazu beiträgt, dass die Agrarindustrie wächst und stärker wird“, sagte die Vertreterin der dänischen Ratspräsidentschaft.


Foto: Traktor von Claas (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt

0

Washington (dts Nachrichtenagentur) – Der US-Senat hat am späten Montagabend (Ortszeit) den Weg frei gemacht für ein Ende des Regierungs-Shutdowns. 60 Senatoren stimmten für einen Übergangshaushalt, der die Regierungsgeschäfte wieder bis Ende Januar und bestimmte Behörden bis September finanzieren würde. 40 Senatoren stimmten gegen den Vorschlag.

Das Gesetz kann nur in Kraft treten, wenn auch die erste Kammer des US-Kongresses zustimmt. Das Repräsentantenhaus, in dem die Republikaner von US-Präsident Donald Trump eine knappe Mehrheit haben, soll nun erstmals seit Mitte September wieder zusammenkommen, um über den Gesetzesentwurf zu beraten. Die durch den Regierungs-Shutdown bedingten Ausfälle im Flugverkehr drohen die Rückkehr einiger Abgeordneter allerdings zu verzögern.

Die Demokraten lehnen das Gesetz für den Übergangshaushalt mehrheitlich ab. Ihre zentrale Forderung, dass die Prämienzuschüsse im Rahmen des auch als „Obamacare“ bekannten Affordable Care Acts über 2025 hinaus verlängert werden sollen, ist in dem Gesetzesentwurf nicht enthalten. Damit droht weiterhin im Schnitt eine Verdoppelung der Gesundheitsversicherungsbeiträge, deutlich stärker betroffen sind insbesondere ältere Menschen.

Dass der Senat dennoch für ein Ende des rekordlangen Shutdowns gestimmt hat, liegt daran, dass acht Senatoren der Fraktion der Demokraten bei der Abstimmung von der Parteilinie abwichen und so die Abstimmung ermöglichten. Ihnen wurde zugesichert, dass über ein Gesetz zur Gesundheitsversorgung abgestimmt werden soll – mit offenem Ausgang. Zudem soll nun das Lebensmittelhilfe-Programm für bedürftige US-Bürger bis September finanziert werden.


Foto: Kapitol (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

AWS widerspricht Warnungen vor möglicher KI-Blase

0

Seattle (dts Nachrichtenagentur) – Matt Garman, der Chef des weltgrößten Cloud-Anbieters Amazon Web Services (AWS), tritt Warnungen vor einer wachsenden Spekulationsblase rund um Künstliche Intelligenz (KI) entgegen. „Wir sehen eine riesige Nachfrage – und das auf absehbare Zeit“, sagte Garman dem „Handelsblatt“. Er betrachte diese Entwicklung „nicht als Blase“.

Außerdem sprach der Manager über seine neue Partnerschaft mit ChatGPT-Entwickler OpenAI und ein spezielles Cloud-Angebot für europäische Kunden, auf das die US-Behörden im Konfliktfall keinen Zugriff haben sollen. Gleichzeitig verwies er auf eine seiner Ansicht nach „sehr gute Beziehung“ zur Regierung von US-Präsident Donald Trump.

AWS ist als Marktführer ein wesentlicher Treiber eines nie da gewesenen Ausbaus von IT-Infrastruktur, dessen finanzielle Dimension zuletzt weiter zunahm. Rund 100 Milliarden Dollar gibt Amazon im laufenden Jahr aus – vor allem für KI-Chips und Rechenzentren. Das ist weit mehr, als andere Tech-Konzerne aufwenden. Garman stellte für 2026 noch höhere Investitionen in Aussicht.

Um den Strombedarf neuer KI-Rechenzentren zu decken, setzt Garman auch auf Kernenergie. „Atomkraft ist eine wichtige Lösung“, sagte er. Kurz- und mittelfristig brauche es vorwiegend neue Erdgaskraftwerke. Es sei schwer zu beantworten, wann man genug Strom habe.


Foto: Amazon-Europazentrale in Luxemburg (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts