Die nach unten korrigierten Wachstumsprognosen der Europäischen Kommission für die Jahre 2023 und 2024 und die nun erwartete Schrumpfung der deutschen Wirtschaft im Jahr 2023 sorgen für eine spannende Ausgangslage bei der EZB-Sitzung in der kommenden Woche.
Neu-Delhi (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist guter Dinge, dass er seine Augenklappe bald abnehmen kann. "Es ging ganz gut und es...
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine Reihe von Verkehrsverbänden und die NRW-Verbraucherzentrale kritisieren die Deutsche Bahn dafür, dass sie den Kauf des Anfang Mai gestarteten...
New York (dts Nachrichtenagentur) - Die US-Börsen haben am Mittwoch nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.443 Punkten berechnet, ein...
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Weniger als einen Monat vor Fristende haben Hunderttausende Studierende noch keinen Antrag zum Erhalt der Energiepreispauschale gestellt. "Die Zahl der...
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung geht nicht davon aus, dass der Sportunfall von Kanzler Olaf Scholz (SPD) zu weiteren Absagen politischer Termine führen...
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Dax hat sich am Freitag nach einem leicht negativen Start bis zum Mittag auf Vortagesniveau gearbeitet. Gegen 12:30 Uhr...
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Dax ist am Mittwochmorgen leicht im Minus in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund...
Zandvoort (dts Nachrichtenagentur) - Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat seine Siegesserie fortgesetzt und auch das Formel-1-Rennen in den Niederlanden gewonnen. Der WM-Führende fuhr am Sonntag...