Mittwoch, November 12, 2025
spot_img
StartSuche

studie - search results

If you're not happy with the results, please do another search.

EU-Parlament verlangt neue Regeln für Musikstreaming-Branche

Straßburg (dts Nachrichtenagentur) - Das EU-Parlament drängt auf neue EU-Vorschriften für die Musikstreaming-Branche. In einer mit 532 zu 61 Stimmen bei 33 Enthaltungen angenommenen...

Sozialverband VdK kritisiert Mangel an Sozialwohnungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Anlässlich einer Studie des Pestel-Instituts zum Stand der Sozialwohnungen in Deutschland hat VdK-Präsidentin Verena Bentele die Wohnungspolitik der vergangenen Jahre...

Fünf Millionen Euro für Abwasserrecycling-Unternehmen Membion

Die Membion GmbH aus Roetgen bei Aachen erhält ein vom TechVision Fonds (TVF) und dem DeepTech & Climate Fonds (DTCF) angeführtes Investment in Höhe von rund 5 Millionen Euro

Aegon AM stellt den Fonds für hochverzinsliche, kurzlaufende Anleihen auf den Klimaübergang um

Aegon Asset Management hat seinen 61 Mio. USD schweren Aegon Short Dated High Yield Global Bond Fund auf den Übergang zu einer klimaneutralen Weltwirtschaft neu ausgerichtet. Der Fonds wurde daher ab dem 18. Dezember 2023 in Global Short Dated High Yield Climate Transition Fund umbenannt, um die Anlagekriterien für den Klimawandel besser zu repräsentieren.

Oxfam-Bericht: Göring-Eckardt warnt vor Folgen von Ungleichheit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Katrin Göring-Eckardt, Bundestagsabgeordnete der Grünen, warnt vor den Folgen der immer größer werdenden Schere zwischen Arm und Reich auf der...

Neue App auf Rezept gegen Typ-2-Diabetes

glucura – Innovative digitale Gesundheitsanwendung zur Therapie von Diabetes mellitus Typ 2 jetzt auf Rezept erhältlich

Europäischer Immobilien-Ausblick 2024

Das hohe Zinsniveau hat die Fremdkapitalkosten in die Höhe getrieben, und liegt in den meisten europäischen Märkten und Immobiliensektoren über den Spitzenrenditen für Immobilien. Dies sorgt für einen anhaltenden Preisdruck.

HEM zum dritten Mal in Folge Spitzenreiter bei Kunden

Erneut behauptet HEM seine Spitzenposition in der Kunden-Studie der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV). In der Tankstellen-Branche konnte die Marke der Deutschen Tamoil GmbH damit bereits zum dritten Mal in Folge eine Erstplatzierung in der Kategorie Kundenzufriedenheit und zum zweiten Mal in der Rubrik Preis-Leistung erreichen. Damit stellt das Tankstellenunternehmen eindrucksvoll unter Beweis, dass ein hervorragender Service, gute Leistungen und faire Preise das A und O der deutschen Mobilitätsgesellschaft bleiben. „Über die erneute Auszeichnung der DtGV freuen wir uns sehr. Diese Wertschätzung ist ein besonderes Zeugnis der engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf unseren Tankstellen, die Tag für Tag ihr Bestes geben, um unsere Kunden perfekt zu betreuen“, sagt Geschäftsführer Carsten Pohl. In der aktuellen Studie „Deutscher Kunden-Award 2023/24“ konnte sich die Tankstellenmarke HEM durchsetzen und gilt damit als „Branchen-Champion“. Auch für seinen hervorragenden Kundenservice erhält die Tankstellenkette eine solide Bewertung und schafft es mit ihrem Bistro Vital auf den dritten Platz und in der Gesamtwertung in die Top 10. Die Durchführung der Studie basiert auf unabhängigen Tests, Prüfungen und Befragungen, die nicht allein auf spezifische Wirtschaftssegmente eingehen, sondern die Meinung von Verbraucherinnen und Verbrauchern in den Mittelpunkt stellen. Das Kundenurteil zeigt, dass sich HEM als eine robuste Marke im Markt behaupten kann. Die Auszeichnungen in den Kategorien Kundenzufriedenheit und Preis-Leistung stehen dabei maßgeblich im Zeichen der engagierten Arbeit der Tankstellenbetreibenden und ihrer Teams vor Ort. Im Einklang mit dem Motto „Miteinander und füreinander“ verkörpern die HEM-Mitarbeitenden die Unternehmenswerte und gewährleisten durch ihren Einsatz, dass die Qualität von Dienstleistungen und Produkten für die Kunden nachhaltig spürbar wird.

Viele Unternehmen haben wegen Homeoffice Probleme mit IT-Sicherheit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Homeoffice und mobiles Arbeiten führen in vielen Unternehmen in Deutschland zu Problemen mit der Cybersicherheit. In einer am Mittwoch veröffentlichten...

Schluss mit verpacktem Wasser!

Dopper, ein soziales Unternehmen aus den Niederlanden, will mit Hilfe von WhatsApp-Nachrichten über einen Zeitraum von 21 Tagen Verhaltensweisen ändern und dazu animieren, Leitungswasser, anstatt verpacktes Wasser zu trinken.

Neueste Beiträge