Crowdinvesting: Langfristig geht die Rechnung nicht auf. Kartenmachen.de zieht kritische Bilanz. Heute würde Ritter für die Finanzierung andere Wege gehen.
Das Berliner Startup LUUV ist kein Neuling, wenn es um die Schwarmfinanzierung geht: Bereits auf Indiegogo und Kickstarter konnten sie zwei Crowdfunding-Kampagnen zum Erfolg führen
Nutzer können in der Reval Projektwerkstatt die entstehende Immobilie mit guten Ideen und Konzepten mitformen und Preise sowie Folgeaufträge lukrieren. So entsteht kreative Innovation und ein Wettbewerb, der die entstehenden Gebäude besser macht.
EVRGREEN.de ist der originelle Onlineshop für Pflanzen, der jedermann dabei hilft den eigenen „grünen Daumen“ zu entdecken. Durch Qualität, Service und Innovation garantiert das Kölner Unternehmen langanhaltende Freude mit den grünen Mitbewohnern.
Companisto die mit einem aktuellen Jahresfinanzierungsvolumen von 12 Mio. Euro in der DACH-Region marktführende Crowdinvestingplattform, veröffentlicht erstmals Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung der auf Companisto finanzierten Start-ups.