Freitag, November 7, 2025
spot_img
Start Blog Seite 1801

Tratterhof – Mountain Sky Hotel: Wer will hoch hinaus?

0
Bild Fotograf Guenter Standl Tratterhof - Mountain Sky Hotel

Die Lage des Tratterhof Mountain Sky Hotel ist einmalig. Auf 1.500 Metern Höhe „schwebt“ das exklusive Hotel über den Wolken, schmiegt sich in die Hänge der Pfunderer Berge und verschmilzt mit der Natur. Mit dem Skigebiet Gitschberg Jochtal liegt eine der beliebtesten Adressen für Wintersport in Südtirol vor der Haustür. Wer schon vor Weihnachten über die Pisten schwingen möchte: Bis 22. Dezember 2023 gibt es die Tageskarte zum halben Preis.

Gäste des Tratterhof sind den schönen Seiten des Winters ein Stückchen näher. Mit dem Tratterhof-Ski-Shuttle geht es in nur drei Minuten zur Talstation der Bergbahn – kostenlos und ununterbrochen. Pisten, Schnee und frische Winterluft, soweit das Auge reicht. Wer nicht mit den Ski unterwegs ist, kostet die Ruhe der Natur aus. Das Altfasstal hinter dem Tratterhof und die Rodenecker und Lüsner Alm sind auch im Winter traumhafte Wandergebiete für die ganze Familie. Die Guides im Tratterhof Mountain Sky Hotel bereiten jede Woche ein vielseitiges Aktivprogramm vor, das eine entspannte Auszeit versüßt: Schneeschuh- und Winterwanderungen, Morgenskifahren, Alpakawanderungen und viele Highlights mehr warten auf die Gäste des Tratterhofs.

Im Tratterhof Mountain Sky Hotel steckt der Winter voll Wohlgefühl. Dank des einzigartigen Terrace Luxury Living begleiten großartige Weitblicke in die Bergwelt die Urlaubstage. Das Monte Silva Mountain Spa, mit dem Premium Spa Award der Belvita Leading Wellnesshotels ausgezeichnet, bietet ungeahnte Möglichkeiten, sich zu entspannen. Yoga, Pilates, Qigong, verschiedene Fitnessangebote und Mentalcoaching geben Kraft. Wann immer man das Bedürfnis nach frischer Energie verspürt: Der Tratterhof bleibt durchgehend geöffnet.

Yoga-Highlight im Jänner 2024

Yoga-Trainerin Kathrin Rottmann kommt von 07. bis 14. Jänner 2024 in den Tratterhof und lädt zum „Rebalance Stretching & Yoga“. Stretching, Meditation und Yoga begleiten durch Wintertage, die einem gesunden, entspannten Körper und einem ausgeglichenen, klaren Geist gewidmet sind. Wer sich diese Yoga-Woche im Tratterhof gönnt, erfährt die positiven Wirkungen des vielseitigen Programms von Kathrin Rottmann und nimmt wertvolle Tipps mit in den Alltag. Das Programm ist auf den Tagesverlauf im Tratterhof bestens abgestimmt und lässt noch viel Freiraum für die persönliche Urlaubsplanung.

Draußen der Schnee, drinnen die höchste Wellnesslandschaft Italiens

Wer in das Tratterhof Mountain Sky Hotel kommt, der entspannt in der mehrfach ausgezeichneten Monte Silva Mountain Spa. Über 4.000 m2 reinste Entspannung mit einem überwältigenden Bergpanorama verführen dazu, pure „Me-Time“ auf sich wirken zu lassen. Was könnte schöner sein, als in dem ganzjährig beheizen Infinitypool oder dem Sky-Pool die Welt einfach Welt sein zu lassen, oder sich in aller Ruhe der eigenen Beauty zu widmen. Die hauseigene Kosmetiklinie Monte Silva Cura nutzt die Kraft des Waldes, des frischen Quellwassers und der heimischen Heilpflanzen, um höchstes Wohlbefinden zu schenken. Der exklusive Saunabereich ist für adults only reserviert und bietet alpine Wellness auf höchstem Niveau. Täglich zwei Showaufgüsse in der Panorama-Sauna, ein separater Familien-Wellnessbereich und die Beauty Farm vereinen sich im Monte Silva Mountain Spa zu einer herausragenden Welt des Wohlfühlens.

Erlesen speisen und genießen

Dass die Natur viele Schätze zu bieten hat, das wissen auch der Küchenchef und sein Team. Mit größter Sorgfalt wählen sie bei den Bauern der Region die hochwertigsten Produkte aus, um die Gäste mit ihren Schmankerln und Köstlichkeiten zu verwöhnen – eine herrliche Symbiose von Südtiroler Kochkunst und mediterranen Einflüssen. Das Restaurant und der Weinkeller „La Cantina“ sind wohl die genussvollsten Orte im Tratterhof Mountain Sky Hotel.

Ski Special im Advent (07.–22.12.23)
Leistungen: ab 3 Übernachtungen, Tratterhofs Gourmet- Halbpension, Skipass oder Wanderpass Tageskarte mit 50 % Ermäßigung bis zum 22.12.23, kostenloser Skishuttle zum Skigebiet Gitschberg Jochtal, Monte Silva Mountain Spa, Monte Silva Fitnesshalle, abwechslungsreiches Aktivprogramm u. v. m. – Preis p. P.: ab 551 Euro

Weiße Wochen 7=6 (06.–27.01.24)
Leistungen: 7 Nächte zum Preis von 6, Tratterhofs Gourmet-Halbpension, 6-Tages-Skipass zum Preis von 5 (nicht im Übernachtungspreis inklusive), Möglichkeit, die Skiausrüstung 6 Tage zum Preis von 5 Tagen zu leihen und den 6-tägigen Gruppen-Skikurs zum Preis von 5 zu buchen, kostenloser Skishuttle zum Skigebiet Gitschberg Jochtal, Monte Silva Mountain Spa, Monte Silva Fitnesshalle, abwechslungsreiches Aktivprogramm u. v. m. – Preis p. P.: ab 1.068 Euro

Tratterhofs Wellness Wochenende – 3 Nächte, 10 % Ermäßigung
(07.–22.12.23, 07.01.–09.02.24, 02.03.–02.04.24)
Leistungen: 3 Übernachtungen mit Anreise Do. od. Fr., 10 % Ermäßigung auf den Zimmerpreis, Tratterhofs Gourmet-Halbpension, Monte Silva Mountain Spa, Monte Silva Fitnesshalle, abwechslungsreiches Aktivprogramm u. v. m. – Preis p. P.: ab 483 Euro

Tratterhofs Vorteilswoche 7=6 (07.–22.12.23, 07.01.–09.02.24, 02.03.–02.04.24)
Leistungen: 7 Übernachtungen zum Preis von 6 mit Anreise Samstag oder Sonntag, Tratterhofs Gourmet-Halbpension, Monte Silva Mountain Spa, Monte Silva Fitnesshalle, abwechslungsreiches Aktivprogramm u. v. m. – Preis p. P.: ab 918 Euro

Bild Fotograf Guenter Standl Tratterhof – Mountain Sky Hotel www.guenterstandl.de

Quelle © mk Salzburg

Kabinett beschließt Hilfen für Freilandobst- und Hopfenbaubetriebe

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat ein neues Hilfsprogramm für Freilandobst- und Hopfenbaubetriebe auf den Weg gebracht. „Seit Beginn der Covid-19-Pandemie kämpfen gerade Obst- und Hopfenbaubetriebe mit den Folgen gestörter Lieferketten“, sagte Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) am Mittwoch.

„Die gestiegenen Energiekosten in Folge des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine schlagen bei Produktionsmitteln wie Dünger hart zu Buche.“ Man unterstütze die Betriebe in dieser wirtschaftlich schwierigen Situation jetzt „zielgenau“ mit einem 29 Millionen Euro starken Hilfsprogramm. Die Landwirte sollen das Geld „unbürokratisch, ohne unnötigen Papierkram oder Antragsverfahren“ bekommen, fügte Özdemir hinzu. Grundlage für die Anpassungsbeihilfe ist eine wissenschaftliche Analyse der Kosten- bzw. Erlössituation verschiedener landwirtschaftlicher Sektoren durch das bundeseigene Thünen-Institut.

Demnach ist die Lage der Freilandobstbau- und Hopfenbaubetriebe besonders kritisch, weshalb sie mit einer Hektarprämie unterstützt werden sollen. Die individuelle Beihilfe pro Betrieb soll sich nach den Hektarzahlen richten, die bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hinterlegt sind. Da der Kreis der berechtigten Betriebe eindeutig bestimmt ist, kann die SVLFG die Anpassungsbeihilfe deshalb auch ohne Antragsverfahren an die Landwirte auszahlen. Freilandobstbetriebe sollen eine Prämie in Höhe von 342 Euro je Hektar, Hopfenbaubetriebe in Höhe von 375 Euro erhalten.

Damit möglichst viele Betriebe profitieren können, soll die Anpassungsbeihilfe auf 15.000 Euro pro Unternehmen begrenzt werden. Eine Auszahlung soll bis spätestens 31. Januar 2024 erfolgen.


Foto: Obst im Supermarkt (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Rupertihof: Kraftplatz im Berchtesgadener Land

0
Rupertihof Hotel Rupertihof Ainring

In Ainring, mitten im Berchtesgadener Land, vereinen sich im Hotel Rupertihof bayerische Gemütlichkeit, Wellnessluxus und Lebensfreude. Umgeben von purer Natur und ländlicher Idylle gehen Genießer den Winter dort ruhig an und lassen sich an einer „Wellness-Geheimadresse“ rundum verwöhnen.

In dem traditionsreichen Rupertihof kann man sich wohlfühlen. Der Indoor-Pool- und der Wellnessbereich mit Saunen, Dampfbad und einer Ruhe-Hütte, mit Fitnessraum und Whirlpool laden ein, sich zu entspannen. In der neuen Außen-Wellness genießen Hotelgäste auf über 3.000 m2 beheizte Außenpools, große Ruheräume, Saunen, Dampfbad, Massagen und Kosmetikanwendungen – zu jeder Jahreszeit. Das freut die Wellnessgäste zu hören: Seit Jahren schon setzt der Rupertihof auf eine effiziente und ressourcenschonende Energie-Selbstversorgung. So ist das Hotel heute völlig energie-autark und kann dadurch auch in Zeiten wie diesen das volle Wellnessangebot mit Preisstabilität garantieren.

Weil gutes Essen und Trinken zu einem gelungenen Urlaub dazu gehören, setzt das Küchenteam im Rupertihof auf beste heimische Produkte und Frische. „Hausgemacht“ ist die Devise des Hauses. „Wir verwenden absolut keine Fertigprodukte“, erzählt der Küchenchef. Feinschmecker lassen sich im Rupertihof köstliche traditionell-moderne Gerichte schmecken. Die Kuchen, Torten und Desserts sind jede Sünde wert. Individuelle Wünsche sind für die Köche im Rupertihof kein Problem. Sie sind auch in der vegetarischen und veganen Küche zu Hause. Winterabende im Ambiente der Stuben und Restaurants des Hauses sind wunderbar gemütlich. Wenn dann noch die „Musi“ aufspielt, dann ist beste Stimmung garantiert.

Wer an die frische Winterluft möchte, macht sich vor der Haustür auf den Weg in die Natur. Winterwandern und Rodeln sind die großen Themen der bayerischen Urlaubsregion. Bad Reichenhall, Salzburg, Berchtesgaden, das Salzkammergut, der Chiemsee, der Königssee – viele attraktive Ausflugsziele sind leicht und schnell erreichbar. Die RezeptionistInnen wissen bestens Bescheid und geben gern Auskunft zu vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten. Weihnachtsromantiker sollten sich im Advent auf keinen Fall die zauberhaften Christkindlmärkte im Berchtesgadener und im Salzburger Land entgehen lassen.

Wohnen im Rupertihof gestaltet sich flexibel. Für Alleinreisende, für Paare, für Familien oder Freunde gibt es die passenden Unterkünfte. Zusätzlich haben Gäste die Wahl, ob sie direkt im Hotel oder lieber im danebenliegenden Gästehaus wohnen. Wer gerne in einer Ferienwohnung seinen Urlaub verbringt – auch die gibt es im Rupertihof.

Wellness-Pauschale light (bis 22.12.23)
Leistungen: Übernachtung im Rupertihof, großzügiges Frühstücksbuffet, täglich Eintritt in die Wellnessbereiche, Hallenbad und Wellnessbereich im Hotel auch am An- und Abreisetag, 1 Flasche Prosecco auf dem Zimmer u. v. m. – Preis p. P.: 2 Nächte ab 180 Euro, 3 Nächte ab 270 Euro, 4 Nächte ab 360 Euro, 5 Nächte ab 450 Euro

Weihnachten im Rupertihof (22.12.23–01.01.24)
Leistungen: Übernachtung mit Frühstücksbuffet, Abendessen als 4-Gänge-Wahlmenü, am Heiligen Abend Abendessen als festliches Weihnachtsbuffet, zahlreiche Musikabende und Veranstaltungen, Nutzung Hallenbad und Wellnessbereich im Hotel, Nutzung des großen Außen-Wellnessbereichs, Parkplatz bei der Unterkunft, WLAN im gesamten Hotel – Preis p. P./Nacht: 99 Euro bis 149 Euro

Bild Rupertihof Hotel Rupertihof Ainring

Quelle © mk Salzburg

PM-International feiert Richtfest des dritten Verwaltungsgebäudes

0
PM-International AG)

Am Mittwoch, den 27. September feierte die PM-International AG bei bestem Wetter zusammen mit ihren Mitarbeitern und direkt am Bau Beteiligten das Richtfest des dritten Verwaltungsgebäudes am europäischen Hauptquartier in Speyer im neuen Rohbau. Die momentane Gesamtfläche des Headquarters Europe in Speyer von 9.981m² wird mit dem Neubau um eine Gesamt Brutto-Geschossfläche von 1141 m² erweitert. So wird Platz für 80 weitere Arbeitsplätze geschaffen. Aktuell arbeiten bereits mehr als 300 Mitarbeiter in den beiden bereits existierenden Verwaltungsgebäuden und der Logistik.

Vorstand Patrick Bacher wandte sich zu diesem Anlass an die anwesenden Mitarbeiter: „Dieser Neubau ist für PM ein sichtbares Symbol für unser Wachstum und unseren Erfolg und gleichzeitig auch ein klares Statement für den Standort hier in Speyer“, erklärte Patrick Bacher. „Es wird viel über den Wirtschaftsstandort Deutschland diskutiert, doch wir positionieren uns klar: unser Headquarters Europe ist und bleibt in Deutschland“, ergänzte er. Vorstand Patrick Bacher nutzte auch die Gelegenheit, allen Beteiligten am Bau und den Mitarbeitern PM-Internationals für ihre tatkräftige Unterstützung zu danken. Die PM-International AG verzeichnete in den vergangenen Jahren ein außergewöhnlich starkes Umsatzwachstum, so wurde im Jahr 2022 weltweit ein organisches Wachstum von 23%- und in Deutschland sogar ein Wachstum von 36% erreicht.

Die Fertigstellung des neuen Verwaltungsgebäudes soll im ersten Quartal 2024 erfolgen, derzeit liegt das Bauprojekt drei Wochen vor dem ursprünglichen Zeitplan. Hierbei investiert PM-International in den Standort Speyer weitere 5,8 Millionen Euro.

Bild: v.l.n.r: Alex Dellwo (Senior Manager Infrastructure IT & ; Facility), Martin Leopold (Architekt und Vertriebsingenieur, FREYLER Industriebau Nord-Baden), Patrick Bacher (Vorstand PM-International AG)

Quelle PM-International AG

SPD-Fraktion unterstützt Arbeitspflicht für Asylbewerber

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Vorschlag der Länder, Asylbewerber zu gemeinnütziger Arbeit zu verpflichten. „Gemeinnützige Arbeit kann ein guter Start sein“, sagte Fraktionsvize Dirk Wiese der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe).

„Es muss aber passen. Es darf nicht zur Mehrarbeit bei allen anderen Beteiligten führen.“ Wer in Deutschland bleiben dürfe, sollte möglichst schnell eine Arbeitserlaubnis erhalten, „um dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen und für sich selbst sorgen zu können“, fügte Wiese hinzu. So lerne derjenige schneller die Sprache und werde Teil der Gemeinschaft.

Asylbewerbern, die eine Bleibeperspektive hätten, sei lange verwehrt worden, eine Arbeit aufzunehmen. „Ein großer Fehler – das zeigt auch der Mangel an Arbeitskräften in unserem Land. Die allermeisten, die zu uns kommen, wollen aber arbeiten“, sagte der SPD-Politiker.


Foto: Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Studie: Hohe Arbeitslosigkeit behindert Integration

0

München (dts Nachrichtenagentur) – Höhe der Arbeitslosigkeit in einer Region und Aufnahmebereitschaft der Bevölkerung beeinflussen maßgeblich den Erfolg bei der Integration von Geflüchteten. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Münchner Ifo-Instituts, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.

„Eine niedrige Arbeitslosigkeit in einem Landkreis erleichtert dort die Beschäftigungsaufnahme und damit die Eingliederung“, schreibt Panu Poutvaara, Leiter des Ifo-Zentrums für internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung, in dem Aufsatz. „Eine Reform des Verteilungsmechanismus sollte die Integrationsfähigkeit der Bundesländer stärker berücksichtigen. Zum Beispiel könnten Steuereinnahmen pro Kopf oder offene Stellen in der Region mit einfließen“, schlägt Poutvaara vor. Bislang werden Asylsuchende gemäß dem „Königsteiner Schlüssel“ auf die Bundesländer verteilt, bei dem die Bevölkerungszahl und die Wirtschaftsleistung berücksichtigt werden.

Die Verteilung auf die Landkreise geschieht dann weitgehend nach der Zahl der Einwohner. Laut Berechnungen des Ifo-Instituts sinkt die Wahrscheinlichkeit um fünf Prozentpunkte, dass Geflüchtete eine Beschäftigung finden, wenn sie in einen Landkreis mit einem Prozentpunkt höherer Arbeitslosigkeit gesendet werden. Gelingt es ihnen, eine Anstellung zu finden, liegt der Lohn sogar durchschnittlich um 35 Prozent niedriger, wenn die Arbeitslosigkeit einen Prozentpunkt höher ist. Auf europäischer Ebene sprächen die Ergebnisse eher gegen eine gleiche Verteilung von Geflüchteten auf die Mitgliedsstaaten: „Werden Asylsuchende auf weniger aufnahmebereite Länder verteilt, steigt das Risiko einer missglückten Integration, die Folgekosten nach sich zieht“, so Poutvaara.


Foto: Bundesagentur für Arbeit (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Oh, Baby! Mit mother nature zum Kinderwunsch.

0
mother nature

1 + 1 = 3.
Der Wunsch nach einer eigenen Familie ist für viele Paare immer noch der größte – und ein Baby macht das Glück einfach nur perfekt. Dabei spielt vor allem die Reise vor der Reise eine entscheidende Rolle, denn nicht nur eine bestmögliche Versorgung des Kindes während der Schwangerschaft ist wichtig, sondern auch der Weg dorthin, damit es endlich „klappt“. mother nature bietet Frauen für jeden Abschnitt der Schwangerschaft eine optimale Vitamin- und Nährstoffversorgung. Ausgewählte Vitamine und Mineralstoffe werden den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend miteinander kombiniert, um den weiblichen Körper bei Kinderwunsch, in der Schwangerschaft, während der Stillzeit und nach der Geburt auf ganz natürliche Weise zu unterstützen.

mother nature. A natural choice of life.

Kinderwunsch I Phase 0

Der Wunsch nach einem eigenen Kind ist ein aufregender und bedeutender Lebensabschnitt, eine ganz individuelle Reise, mit dem Ziel, eine Familie zu gründen.
Die Zusammensetzung von Kinderwunsch I Phase 0 ist optimal auf die Bedürfnisse während der Kinderwunschphase abgestimmt. Die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe unterstützen dabei, schwanger zu werden und sich bestmöglich auf die Schwangerschaft vorzubereiten:

# Mönchspfeffer wirkt zyklusregulierend, fördert die Bildung des Gelbkörperhormons und unterstützt so den Kinderwunsch
# Vitamin B6 unterstützt das Immunsystem
# Folsäure senkt das Risiko für Fehlbildungen beim heranwachsenden Fötus
# vegan, laktose- und glutenfrei
# Verpackung komplett plastikfrei in Braunglas

Anwendung: täglich 1x Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.

We are mother nature: das Team hinter der Marke.

Alicia ist Ärztin aus Hamburg, arbeitet in der Kinderchirurgie und ist seit 2022 selbst Mama. In ihrem Arbeitsalltag hat sie täglich mit Kindern und Müttern zu tun.
Miriam ist Gynäkologin, arbeitet in einer Praxis und ist seit 2021 Mama einer kleinen Tochter. Sie betreut viele schwangere Patientinnen und wurde durch eine private Bekanntschaft mit dem Gründer von mother nature auf die Marke aufmerksam.

Friederike ist studierte Ernährungsökonomin und bringt ihr Hintergrundwissen in die Produktreihe ein, aber auch den Wunsch, den Mitmenschen etwas Gutes zu tun.
Susanne ist Content- und Social Media Manager bei mother nature. Mit ihrer Leidenschaft für digitales Marketing und ihrer Begeisterung für eine nachhaltige Lebensweise, ist sie verantwortlich für den Inhalt der Marke.

mother nature. For the love of new life.

mother nature ist online unter mother-nature.com erhältlich.
Kinderwunsch I Phase 0 kostet 39,99€ (56 Kapseln für 8 Wochen bei einer Kapsel / Tag)

Quelle Sonja Berger Public Relations

SNOCKS X SMILEY: Freude durch Stil verbreiten – Ab 14. Oktober erhältlich!

0

SMILEY x SNOCKS SMILE A LOT WHY NOT

SNOCKS freut sich, die neueste Mode-Kollaboration mit dem Trendsetter SMILEY bekanntzugeben – dem ikonischen Symbol für Positivität und Glück. Eine Partnerschaft, die in ihrer Kollektion den Geist von Freude, Selbstausdruck und lebendigem Stil verkörpert

Seit 1972 verbreitet SMILEY mit seinem ikonischen Lächeln weltweit Freude. SNOCKS hingegen ist für seine hochwertige, stilvolle und bequeme Mode bekannt, die moderne Verbraucher begeistert. In der SMILEY x SNOCKS Mode-Kollaboration verschmelzen das zeitlose SMILEY-Icon und das moderne Modedesign von SNOCKS: Die Kollektion besticht durch SMILEY-Drucke, leuchtende Farben und einzigartige Designelemente, die den Charakter beider Marken widerspiegeln. Sie inspiriert zu einem Lächeln und setzt ein mutiges modisches Statement.

Zu den Highlights der limitierten Unisex-Modekollektion SMILEY x SNOCKS zählen ein Hoodie, eine Mütze, ein 2er-Pack Retro-Socken sowie Boxen mit 3er-Packs von Spitzen Tangas und Boxershorts. Alle Artikel sind geschmückt mit auffälligen SMILEY-Designs, die jeder Garderobe eine besondere Note von Positivität verleihen. Zudem beinhaltet die Kollektion exklusive, limitierte Pieces, die die kreative Einzigartigkeit dieser Kollaboration unterstreichen.

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der SMILEY & SNOCKS Kollektion, die aus umweltfreundlichen Materialien besteht. SNOCKS engagiert sich in SMILEYs beeindruckender Future Positive® Initiative. Das Ziel: Beide Marken kontinuierlich
nachhaltiger zu gestalten und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, die einen positiven Wandel in der Modebranche vorantreiben. Mit dieser Partnerschaft setzen sich SMILEY und SNOCKS nicht nur für qualitativ hochwertige Mode ein, sondern auch für einen bewussteren und verantwortungsvolleren Umgang mit unseren Ressourcen.

„Wir sind begeistert von der Partnerschaft mit SMILEY. Wir haben eine Modekollektion geschaffen, die den zeitlosen Reiz von SMILEY mit dem modernen Stil und Komfort kombiniert, für den SNOCKS bekannt ist“, sagte Victoria Prince – Licensing und Brand Cooperation Manager bei SNOCKS. „Diese Zusammenarbeit geht darum, Positivität zu verbreiten, Individualität zu feiern und ein Mode-Statement abzugeben, das den Menschen Freude bereitet.“

Die SMILEY x SNOCKS Modekollektion wird ab dem 14. Oktober Online auf Snocks.com und auf ausgewählten Marktplätzen wie ABOUT YOU und Zalando zum Kauf erhältlich sein.

Quelle  webstube GmbH

Wir bündeln unsere Abwehrkräfte

0
immunsystem

Wir bündeln unsere Abwehrkräfte – das Immunsystem Bundle von Nature Basics.

Der nächste Winter lässt uns kalt.
Gerade hat uns der sonnige Herbst noch zahlreiche warme Tage geschenkt, da macht sich bereits der erste Frost bemerkbar und wir sehnen uns nach kuscheligen Wolldecken und warmem Tee. Um unseren Körper optimal auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, brauchen wir vor allem eine ausgewogene Ernährung und gute Abwehrkräfte. Das Immunsystem Bundle von Nature Basics besteht aus einer hochwirksamen Kombination der Produkte Bio Goldene Milch, Vitamin C und Zink, die unser Immunsystem perfekt unterstützen und es mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen. Damit sich der Winter warm anziehen kann, wenn wir ihm die kalte Schulter zeigen.

Nature Basics. Natürliche Pflanzenkraft für einen starken, gesunden Körper.

Was ist drin im Nature Basics Immunsystem Bundle?

Bio Goldene Milch
Die goldene Milch ist ein traditionelles Getränk aus der Ayurveda und wird auf Grund ihrer vielen positiven Eigenschaften bereits seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Medizin eingesetzt. Das liegt vor allem an den wertvollen Inhaltsstoffen wie Kurkuma, die im Ayurveda zu den bedeutendsten Heilpflanzen zählt und das Immunsystem von innen heraus stärkt.

Zink
Zink ist ein essenzielles Spurenelement, dass bei zahlreichen Prozessen im Körper eine wichtige Rolle spielt. Es wird aus hochdosiertem Guaven-Blätter-Extrakt gewonnen und kann zur Erhaltung der Knochen, Haare, Haut und einer normalen Funktion des Immunsystems beitragen. Außerdem ist es daran beteiligt, freie Radikale im Körper zu inaktivieren und schützt die Zellen vor oxidativem Stress.

Vitamin C
Vitamin C unterstützt die Kollagenbildung und trägt zu einer normalen Funktion von Immunsystem, Blutgefäßen, Knochen, Knorpel, Haut und des Stoffwechsels bei. Es kann die Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung fördern und ist ein optimaler Begleiter für eine normale Funktion des Energiestoffwechsels und des Immunsystems.

Wie sollte man das Immunsystem Bundle einnehmen?

Die Bio Goldene Milch kann man je nach Bedarf geniessen. Einfach 1-2 Teelöffel des Bio Goldene Milch Pulvers in 250 ml (pflanzliche) erwärmte Milch einrühren und gut umrühren.
Bei Zink sollte man 2x täglich zwei Zink Kapseln mit 200 ml Wasser zum Essen einnehmen.
Von Vitamin C nimmt man 2x täglich eine Vitamin C Kapsel mit 200 ml Wasser zum Essen ein.

Das Immunsystem Bundle ist online unter naturebasics.de erhältlich. Es kostet 63,90€.

Quelle Sonja Berger Public Relations

NRW mahnt Bund zu höherer Beteiligung bei Flüchtlingskosten

0

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) mahnt den Bund, seiner Verantwortung in der Migrationspolitik gerecht zu werden. Berlin steuere nicht nur Migration und setze die Standards, „auch bei der Finanzierung der Flüchtlingskosten steht der Bund in der Verantwortung“, sagte Wüst dem „Handelsblatt“.

Am Donnerstag beraten die Ministerpräsidenten der Länder in Frankfurt über die Finanzierung der Unterkunft und Betreuung von Flüchtlingen. Zuvor hatte eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe ihre Verhandlungen zur Flüchtlingsfinanzierung ohne Ergebnis abgebrochen. „Die vom Bundesfinanzministerium angekündigte Reduktion der Beteiligung des Bundes an den Flüchtlingskosten ist angesichts der jetzigen Lage inakzeptabel“, sagte Wüst. Nach Angaben der Länder will der Bund sich im kommenden Jahr nur noch mit 1,7 Milliarden Euro an den Kosten beteiligen.

Dieses Jahr stellt der Bund 3,75 Milliarden Euro bereit. Die Länder bringen nach eigenen Angaben in diesem Jahr rund 17,6 Milliarden Euro auf, hinzu kommen den Angaben zufolge weitere rund 5,7 Milliarden Euro der Kommunen. Es werde für Städte und Gemeinden immer schwerer, den ankommenden Menschen gerecht zu werden, sagte Wüst. „Die Grenze der Belastbarkeit ist erreicht.“

Nötig seien „klare Maßnahmen gegen irreguläre Zuwanderung, die schnell und wirksam für Entlastung sorgen“.


Foto: Hendrik Wüst (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts