Montag, April 28, 2025
spot_img
Start Blog Seite 719

Weltflüchtlingstag: SINGA macht auf die berufliche Herabstufung von Flüchtlingen aufmerksam, Unternehmertum als Katalysator für Wachstum und Integration

0

Fast die Hälfte aller Einwanderer:innen in Europa sind in Positionen tätig, für die sie überqualifiziert sind.
Einwanderer:innen brauchen durchschnittlich ein Jahrzehnt, um ihren ursprünglichen sozio-professionellen Status wiederzuerlangen.
Einwanderer:innen aus Nicht-EU-Ländern gründen zunehmend Unternehmen

Anlässlich des Weltflüchtlingstages und inmitten einer immer schärferen Anti-Einwanderungspolitik in Europa macht die Organisation SINGA auf das Problem der beruflichen Herabstufung von Flüchtlingen aufmerksam. Singa ist eine Non-Profit-Organisation, die sich für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzt, sowie für die Veränderung und Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung von Migration. Singa ist in sieben europäischen Ländern und 17 Städten aktiv. Seit über zehn Jahren gestaltet die Organisation eigene Programme, die Menschen durch unternehmerische Aktivitäten miteinander verbinden. Seit 2016 hat Singa dabei in Deutschland mehr als 200 Unternehmer unterstützt.

Fachkräftemangel in Europa: Fast zwei Drittel der kleineren und mittleren Unternehmen finden nicht genug Fachkräfte
Während es weltweit über 100 Millionen vertriebene Menschen gibt, verschärft sich der Mangel an Arbeitskräften und das damit verbundene Risiko des wirtschaftlichen Abschwungs in Europa. Fast zwei Drittel (63%) der kleinen und mittleren Unternehmen in der EU gaben in einer kürzlich durchgeführten Umfrage an, dass sie keine notwendigen Fachkräfte finden würden. Laut einem gemeinsamen Bericht der Boston Consulting Group (BCG) und der Internationalen Organisation für Migration (IOM) zufolge kostet der Mangel an Talenten die Unternehmen der 30 führenden Volkswirtschaften der Welt jedes Jahr über eine Billion Dollar.
SINGA betont die Notwendigkeit, qualifizierte und erfahrene Fachkräfte mit Migrationshintergrund in die europäische Wirtschaft für mehr Wachstum einzubeziehen.

“Die eskalierende globale Flüchtlingssituation in Verbindung mit dem Arbeitskräftemangel in zahlreichen EU-Mitgliedstaaten und den hohen Arbeitslosenquoten unter Einwanderer:innen macht deutlich, dass in der Europäischen Union dringend innovative Lösungen benötigt werden, um Menschen mit Migrationshintergrund besser zu integrieren und ihre Potenziale freizulegen”, Fatemeh Jailani, COO bei Singa.

Berufliche Herabstufung für Einwanderer: Fast jeder zweite ist für seinen Job überqualifiziert

In Europa sind fast die Hälfte (47,5 %) aller Einwanderer:innen mit Hochschulabschlüssen in Positionen tätig, für die sie überqualifiziert sind. Im Durchschnitt dauert es für einen Neuankömmling 10 Jahre, um seinen ursprünglichen sozio-professionellen Status wiederzuerlangen. Dies zeigt sich auch in der Arbeitslosenquote, die doppelt so hoch ist wie in der einheimischen Bevölkerung, wobei Einwanderer:innen überwiegend in prekären und gering qualifizierten Beschäftigungsverhältnissen tätig sind.

Sechs Jahre nach ihrer Ankunft in Deutschland sind 54 % der Flüchtlinge erwerbstätig, wobei Männer mit 67 % deutlich häufiger arbeiten als Frauen mit 23 %. Darüber hinaus erreichen 60 % der beschäftigten Flüchtlinge das Niveau von Facharbeitern. 10 % steigen zu Spezialisten oder Experten auf.

Viele Flüchtlinge haben Schwierigkeiten, adäquate Arbeitsstellen zu finden, da ihre Qualifikationen oft nicht anerkannt werden, obwohl Zuwanderer:innen signifikant zur Wirtschaft beitragen und hohe Ambitionen aufweisen. Positiv ist zudem, dass die gegründeten Unternehmen von Zuwanderer:innen oft sehr schnell wachsen. Fast die Hälfte der selbständigen Zuwander:innen aus Nicht-EU-Ländern stellt andere Menschen ein und schafft so neue Jobs. Von 2005 bis 2018 ist die Zahl der Beschäftigt:innen in diesen Unternehmen um 50 Prozent gestiegen, von etwa 1 Million auf rund 1,5 Millionen Personen.

SINGAs Maßnahmen gegen die berufliche Herabstufung
Angesichts dieser Erkenntnisse beschleunigt SINGA seine Programme für Unternehmertum in ganz Europa und schlägt konkrete Lösungen vor, um die Integration ins Zentrum des europäischen Wohlstands zu stellen. Dabei entwickelt Singa Berufs-Module in mehreren Städten und bietet Mentoring- und Netzwerkinitiativen, um den Bedürfnissen von Neuankömmlingen, die für den Arbeitsmarkt bereit sind, besser gerecht zu werden.

Die SINGA-Kampagne zur Sensibilisierung für die berufliche Herabstufung startet am 20. Juni 2024. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Seite hier.
Unternehmer:innen mit Migrationshintergrund treiben die Wirtschaft voran

Unternehmertum spielt eine entscheidende Rolle bei der Integration von Neuankömmlingen und bietet ihnen einen entscheidenden Weg zur Selbstbestimmung. Denn nur ein Viertel der Geflüchteten in der EU findet fünf Jahre nach ihrer Ankunft eine Beschäftigung, und etwa 60 % derjenigen, die eine Arbeit finden, sind überqualifiziert, was sowohl ihr individuelles Potenzial als auch ihren Beitrag zur Gesellschaft einschränkt.

Unternehmer:innen, die einen Migrationshintergrund aufweisen, tragen wesentlich zur Wirtschaft der EU bei und fördern die wirtschaftliche Integration von Migrant:innen. Die Anzahl der selbständigen Erwerbstätigen aus Nicht-EU-Ländern ist zwischen 2013 und 2023 um 60% gestiegen und bildet nun 8% der selbständigen Erwerbstätigen der EU. Unternehmer:innen mit Migrationshintergrund sind oft innovativ und schaffen zahlreiche Arbeitsplätze, obwohl sie mit komplexen Vorschriften, finanziellen Belastungen und Diskriminierung konfrontiert sind.
„Inklusion“ ist eine naheliegende Antwort auf die Herausforderung des europäischen Wirtschaftswachstums und der Wettbewerbsfähigkeit. Sie ist eine Quelle globaler Kreativität sowie ein Hebel für die Solidarität zwischen Generationen“, erklärt Benoît Hamon, CEO von SINGA Global.

Bild:SINGA

Quelle:Cosmyc Partners

Hundefreundliche Hotels bei Marriott Bonvoy: Von himmlischen Hundebetten und pfotastischen Leckereien bis hin zu „Dogtails“

0

Marriott Bonvoy bietet eine vielfältige Auswahl an hundefreundlichen Hotels, in denen Gäste ihre vierbeinigen Begleiter mitnehmen können. Egal, ob sie luxuriöse Resort-Aufenthalte auf Mallorca und in Venedig, Städtetrips nach London, Madrid, Rom oder Paris oder Flughafenstopps in Frankfurt planen – Marriott Bonvoy bietet zahlreiche hundefreundliche Optionen für jeden Aufenthaltstyp. Zu den speziellen Annehmlichkeiten auf den Zimmern gehören köstliche Leckereien, marken-eigene Hundebetten und -näpfe, Gassi- und Betreuungsdienste, Gourmet-Menüs sowie Tipps für hundefreundliche Sightseeing-Ziele.

Neal Jones, Chief Sales & Marketing Officer, Marriott International, sagt: „Mit der zunehmenden Zahl an Hundebesitzern* und der ungebrochenen Reiselust unserer Marriott-Bonvoy-Mitglieder beobachten wir eine steigende Nachfrage nach hundefreundlichen Aufenthalten in unseren Hotels in Europa. In unserem breiten Markenportfolio bieten wir zahlreiche hundefreundliche Hotels und Annehmlichkeiten, die die gesamte Familie – sowohl zwei- als auch vierbeinige Mitglieder – während ihrer Reisen glücklich machen.“

Zu den besten hundefreundlichen Hotels aus dem Portfolio von Marriott Bonvoy in Europa gehören:

Sheraton Grand London Park Lane
Im Herzen von Mayfair, direkt gegenüber dem Green Park gelegen, werden im Sheraton Grand London Park Lane nicht nur Gäste, sondern auch ihre vierbeinigen Begleiter willkommen geheißen. Die Zimmerausstattung umfasst ein Hundebett, Näpfe, Futter und Leckerlis, die bei Ankunft bereitstehen. In der Bar Smith & Whistle erwartet die Fellnasen ein kostenloser, köstlicher „Dogtail“, während die Besitzer sich über ein ausgearbeitetes Programm für den perfekten Tag mit Hund in London freuen können. Die „Dogtail“- Speisekarte ist das Ergebnis einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen dem Mixology-Team der Bar und David Jackson, einem Spezialisten für Hundeernährung. Der Bubbly Bow Wow kombiniert hundefreundlichen Prosecco mit pürierten Blaubeeren, während der Poochie Colada Grünkohl, Brokkoli und Kokoswasser enthält. Für Hunde, die Bier mögen, eignet sich der Hound’s Hops mit frischer Minze im Hundebier; der G&T: Ginger Tails löscht den Durst mit frischem Ingwer und Tonic.

Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center / Frankfurt Airport Marriott Hotel
Das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center und das anliegende Frankfurt Airport Marriott Hotel sind perfekt für Geschäftsreisende und Urlauber, die ihre Hunde mit auf Reisen nehmen möchten. In der Silvesternacht sind sie die ideale Lösung für lärmempfindliche Hunde und ihre Besitzer. Aufgrund der direkten Lage am Frankfurter Flughafen, wo Feuerwerkskörper streng verboten sind, und dank ihrer vierfach verglasten, schalldichten Fenster sind die beiden Hotels bestens für einen ruhigen Aufenthalt geeignet. Gemütliche Hundebetten sorgen dafür, dass auch ängstliche Vierbeiner und ihre Familien eine entspannte Zeit verbringen können.

The St Regis Rome
Im The St. Regis Rome werden Hunde mit Geschenken begrüßt, die vom berühmten Illustrator Gianluca Biscalchin entworfen wurden und das zeitlose Symbol der Città Eterna darstellen. Seine humorvollen Designs schmücken das Hundebett, das Spielzeug und die Futternäpfe, die den Gästen am Ende ihres Aufenthalts als Geschenk mitgegeben werden.

JW Marriott Venice Resort & Spa
Das haustierfreundliche JW Marriott Venice Resort & Spa liegt auf der Isola delle Rose, einer idyllischen Privatinsel vor Venedig. Es ist umgeben von weitläufigen Grünflächen, die Hunden viel Platz bieten, um bei ausgedehnten Spaziergängen die Gegend zu erkunden, Energie abzubauen oder unter einem Baum ein schattiges Plätzchen zum Ausruhen zu finden. Die Zimmerausstattung umfasst ein Hundebett von JW Marriott, Spielzeug, Futter- und Wassernäpfe sowie ein Hygiene-Set.

The St. Regis Mardavall Mallorca Resort
Hunde sind in den luxuriösen Zimmern und Suiten des The St. Regis Mardavall Mallorca Resort äußerst gern gesehene Gäste und erhalten ein Willkommenspaket, Futter- und Wassernäpfe sowie ein bequemes Bett, damit sie sich in den vier Wänden genauso wohlfühlen wie ihre Besitzer. Den Gästen steht ein umfassendes „Doggy Dossier“ zur Verfügung, das Informationen zu den nächstgelegenen Gassirouten, Gassi- und Betreuungsdiensten, 24-Stunden-Tierkliniken sowie den besten Tiergeschäften und -friseuren in der Umgebung enthält. Zusätzlich gibt es ein spezielles Gourmet-Menü für Hunde, das im Zimmer serviert wird.

The Westin Palace, Madrid
Das The Westin Palace, Madrid ist für Gäste und ihre vierbeinigen Freunde der ideale Ausgangspunkt, um Madrid zu erkunden. Es gibt haustierfreundliche Suiten, die ein Heavenly Dog Bed, das von der Marke Westin bereitgestellte Hundebettchen mit einer Federbettmatratze, sowie Futter- und Wassernäpfe umfassen.

Prince de Galles, a Luxury Collection Hotel, Paris
Im Prince de Galles, a Luxury Collection Hotel, Paris werden Haustiere wie Familienmitglieder behandelt – mit allem Komfort und der Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Bei der Ankunft werden in den Gästezimmern kuschelige Hundebetten aufgestellt, zusammen mit Näpfen und Mineralwasser. Ein spezielles Concierge-Team steht zur Verfügung, um bei Hundesitter-Services zu helfen und verschiedene Spazierweg-Routen je nach Länge zu empfehlen.

Weitere Informationen zu den Geschäftsbedingungen und den Preisen für haustierfreundliche Aufenthalte sind bei Buchung über die Marriott Bonvoy App auf www.marriott.com verfügbar.

*Laut dem World Population Review 2024 gibt es weltweit mittlerweile über 1 Milliarde Haustiere, wobei demografische Veränderungen, steigende Einkommensniveaus und die Covid-19-Pandemie dazu beigetragen haben, dass mehr Menschen Hunde besitzen.

Bild:Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center © Marriott International

Quelle:Marriott International

Grüne kritisieren Linder für angedrohte Sozial-Kürzungen

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katharina Dröge, hat Aussagen von Finanzminister Christian Lindner (FDP) zu möglichen Einsparungen der Sozialausgaben scharf kritisiert. „Es ist unverantwortlich, in wichtigen sozialen Bereichen über Kürzungen zu spekulieren. Das verunsichert Menschen unnötig. Und gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, sagte Dröge dem Tagesspiegel.

Lindner hatte zuvor gefordert, in den laufenden Haushaltsverhandlungen auch den Sozialetat in den Fokus zu nehmen. „Man muss nicht die Schuldenbremse aufheben, sondern muss diese Verteilungspolitik einstellen“, sagte er dem Portal „The Pioneer“.

Dröge hielt dagegen und sagte, es sei nicht die Zeit für eine Kürzung der Sozialausgaben. „Der starke Anstieg von Preisen, gerade für Lebensmittel oder auch Mieten in den letzten Jahren, ist zu einer echten Belastung oder Überforderung für viele Menschen in diesem Land geworden“, sagte sie dem Tagesspiegel. Und weiter: „Eine sichere Rente, die finanzielle Unterstützung für Familien mit Kindern, ein stabiles Wohngeld oder Hilfen bei Armut sind gerade in dieser Zeit elementar wichtig.“


Foto: Christian Lindner am 19.06.2024, via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Fußball-EM 2024: Bluecode & mobile-pocket verlängern Gewinnspiel und verlosen Tickets fürs Halbfinale

0

Der EM 2024 Ticket-Run wird bis 24. Juni verlängert: Wer bei ausgewählten Händlern über die mobile-pocket App mit Bluecode bezahlt, kann am offiziellen Ticketgewinnspiel teilnehmen und Tickets für die Halbfinal-Spiele gewinnen.

In Partnerschaft mit Alipay+ setzen Bluecode, die europäische Payment-Marke und mobile-pocket den EM 2024 Ticket-Run fort. Als Paymentpartner von Alipay+, dem offiziellen Sponsor der UEFA EURO 2024TM, bringt Bluecode User:innen die Chance, bei der Fußball-EM in Deutschland live dabei zu sein. Als langjähriger Bluecode-Partner ermöglicht auch mobile-pocket seinen User:innen, direkt aus der mobile-pocket App zu bezahlen und am EM 2024 Ticket-Run teilzunehmen. Dieser wurde jetzt bis 24. Juni verlängert, zu gewinnen gibt es ab sofort 2 x 2 Tickets für die Halbfinal-Spiele. User:innen, die mit der Bluecode-App oder der mobile-pocket-App bei einem der teilnehmenden Alipay+ Händler bezahlen und Kund:in bei einer der teilnehmenden Banken sind, können mitmachen. „Es freut uns sehr, dass das Gewinnspiel so gut ankommt und daher weitergeht. Gemeinsam mit mobile-pocket – einem weiteren europäischen Innovationsträger – ermöglichen wir bessere mobile Bezahl-Momente in der Freizeit, im Sport und bei Megaevents wie der Fußball-EM“, sagt Bluecode-CEO Christian Pirkner.

Großes Gewinnspiel-Netzwerk: Teilnahme bei Rossmann und Müller
„Als österreichische Mehrwert-Wallet freuen wir uns enorm, unseren User:innen noch einmal die Chance bieten zu können, die Fußball-EM live mitzuerleben“, ergänzt Wolfgang Stockner, CEO der bluesource – mobile solutions gmbh, dem oberösterreichischen Entwickler und Betreiber von mobile-pocket. Teilnehmen können alle, die ein Konto bei einer teilnehmenden Bank haben und bei einem der teilnehmenden Händler (Rossmann und Müller) bezahlen. Bluecode-Nutzer:innen, die mit Bluecode aus der mobile-pocket App oder der Bluecode App bei einem der teilnehmenden Händler bezahlen, bekommen für jeden ausgegebenen Euro ein Los.

Mit mobile-pocket & Bluecode in den EM-Stadien und offiziellen Fanzonen bezahlen
Mit der mobile-pocket-App lassen sich sämtliche Kundenkarten digitalisieren und gesammelt auf dem Smartphone speichern. Durch die nahtlose Integration des offenen Bezahlsystems Bluecode können User:innen schnell, bequem und sicher direkt aus der mobile-pocket App heraus bezahlen, so auch in den EM-Stadien und offiziellen Fanzonen der Fußball-EM 2024. Pietro Candela, General Manager of Europe bei Alipay+, fügt hinzu: „Wir freuen uns darauf, mit Fußballfans, die Deutschland für die UEFA EURO 2024 besuchen, sowie mit allen Tourist:innen zu interagieren, die diesen Sommer nach Europa kommen und mit ihren Alipay+ unterstützten Partner-Wallets, die ihnen ein reibungsloses Zahlungserlebnis ermöglichen, bezahlen.“

Bild:Christian Pirkner, CEO von Bluecode © Blue Code International AG

Quelle:Blue Code International AG

IT’S A WRAP DAS IST DER NEUE CLOCKWISE WORKSPACE IN BREMEN

0

Der britische Workspace-Provider Clockwise erfreute sich am Montag, den 03.06.2024, über den Soft Launch seines neuen Standortes in Bremen. Das neu eröffnete Haus, das sich über 1.800 Quadratmeter erstreckt, hat bereits eine Vielzahl von Mitgliedern aus verschiedenen Branchen angezogen und heißt ab sofort die Bewohner des Hanseatischen Wirtschaftszentrums innerhalb des Office-Gebäudes willkommen.

Die Eröffnung des ersten Clockwise-Arbeitsplatzes in Deutschland ist ein wichtiger Meilenstein für die Deutsche Alexandra Livesey, Chief Operating Officer bei Clockwise. In den vergangenen vier Jahren war Livesey maßgeblich daran beteiligt, Clockwise von einem Anbieter mit drei Gebäuden auf beeindruckende 17 Gebäude in Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden und Belgien auszubauen. Die jüngste Eröffnung ist Teil eines strategischen Expansionsplans, mit dem Clockwise sich als wichtiger Anbieter auf dem Markt für flexible Arbeitsräume positionieren will.

Lubi Barre, die zuvor in der Factory Hammerbrooklyn gearbeitet hat, übernimmt die Rolle des General Managers. Nachdem sie bereits in vielen verschiedenen Teilen der Welt gelebt hat, lebt Lubi seit über 11 Jahren in Hamburg. Sie kennt die Region sehr gut und teilt eine tiefe Verbundenheit mit der norddeutschen Gemeinschaft. Durch die Einbringung ihrer nationalen und internationalen Expertise in das Management des neuen Arbeitsraums verfolgt Clockwise erneut das Ziel, eine schnell wachsende, gut vernetzte und von Natur aus internationale Startup-Szene zu unterstützen.

Clockwise Bremen in der belebten Martinistraße ist nicht nur ein weiterer Standort, sondern ein Ort grenzenloser Möglichkeiten für Wachstum und Zusammenarbeit – ein Ort an dem sich jeder wohlfühlt und sein Bestes geben kann. Das Design verbindet Funktionalität, modernes Ambiente und die kulturelle Identität Bremens zu einem ästhetischen Arbeitsplatz, der die Bedürfnisse moderner Arbeitnehmer erfüllt. Dabei passen sich die Arbeitsbereiche den individuellen Bedürfnissen und dem schnelllebigen Arbeitsalltag an. Flexible Mitgliedschaften und Arbeitsbereiche unterschiedlicher Größe bieten den Mitgliedern die Freiheit, den Raum nach Bedarf zu nutzen, anzupassen und als Team zu wachsen, wenn sich ihre Anforderungen ändern.

Mit dem neuen Standort im zentralen Geschäftsviertel Bremens bietet Clockwise die perfekte Lösung für den bestehenden Handel und die zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten. Durch die Bereitstellung eines professionellen Arbeitsplatzes, der das Wohlbefinden fördert, zur Produktivität motiviert und Zugang zu einem umfassenden Netzwerk von Unternehmen und einer engagierten Gemeinschaft bietet, eröffnet sich eine echte Gelegenheit, die vielfältigen Vorteile von Clockwise zu präsentieren. Egal ob für etablierte Unternehmen, Scale-Ups, Start-Ups, Einzelunternehmer oder unabhängige Freiberufler – Clockwise bietet für alle die passenden Bedingungen.

Bild:Clockwise

Quelle:Rubber Communications BLN LDN

Linke: Drittstaaten-Regelung "nicht umsetzbares Versprechen"

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Linke kritisiert die Diskussion um die Verlagerung von Asylverfahren in Drittstaaten bei der heutigen Bund-Länder-Konferenz scharf. Es handele sich um eine „reine Verschiebung der Verantwortung“, sagte Linken-Bundesgeschäftsführerin Katina Schubert T-Online.

„Es ist der Versuch, den Erhalt des individuellen Rechts auf Asyl auszuhöhlen und ein nicht umsetzbares Versprechen an die rechten Krakeeler, die nach immer mehr und immer härteren Maßnahmen brüllen.“

Schubert warnt außerdem vor Abschiebungen in Länder wie Afghanistan oder Syrien. Man könne sich nur noch an den Kopf fassen, wenn deutsche Politiker „aus ihrem Garten Eden“ in diese Länder abschieben wollten. „Wer einen letzten Funken Anstand besitzt und wem die Menschenrechte noch etwas bedeuten, dem bleibt gar nichts übrig als die Signale, die von der Konferenz ausgehen, aufs Schärfste zu kritisieren.“ Das sei „menschenverachtende Politik“ und ein „unwürdiger Kotau vor den extrem Rechten“.

Auch der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), hat sich klar gegen Asylverfahren in Drittstaaten ausgesprochen. „Mit dem Drittstaatenverfahren wird den Menschen eine scheinbar einfache Lösung versprochen, die sich in der Praxis kaum umsetzen lässt“, sagte Hofreiter der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe).

Mit Blick auf einen Bericht des Bundesinnenministeriums, der auch bei der Ministerpräsidentenkonferenz eine Rolle spielt, sagte Hofreiter: „Die überwiegende Mehrheit der vom Bundesinnenministerium befragten Sachverständigen warnt vor den vielfältigen juristischen und praktischen Hürden des Modells.“

Neben einer anspruchsvollen Rechtslage sei das Modell kaum zu finanzieren, so der Grünen-Politiker. „Großbritannien macht dabei vor, was das in der Umsetzung bedeutet: Laut britischem Rechnungshof ist pro Person von über 500.000 Euro auszugehen. Das zeigt die ganze Absurdität dieses Vorschlags“, sagte Hofreiter. „Ein solches Modell ist schlicht nicht bezahlbar angesichts der vielen großen Herausforderungen, die wir derzeit stemmen müssen. Das Problem einfach in andere Länder zu verschieben, ist keine Lösung“, fügte er hinzu.


Foto: Flüchtlinge auf der Balkanroute (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Melnyk kritisiert Bürgergeld-Debatte als "Populismus pur"

0

Berlin/Brasilia (dts Nachrichtenagentur) – Der ehemalige Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, hat in scharfen Worten die aktuelle Debatte über den Bezug von Bürgergeld durch ukrainische Flüchtlinge kritisiert.

Melnyk, der heute Botschafter in Brasilien ist, sagte der „Welt“-TV am Donnerstag in Berlin: „Das ist falsch, das ist Populismus pur. Man kann nicht die AfD von links oder von rechts überholen, damit wird man keine Stimmen bekommen.“ Der Botschafter weiter: „Die Menschen sind ja nicht geflohen, weil sie Bürgergeld hier beziehen wollten, sondern weil sie Angst hatten am Anfang des Krieges.“ Konkret adressierte er seine Kritik an Politiker der CDU, die Ukrainern das Bürgergeld entziehen oder andere Maßnahmen einleiten wollten.

Melnyk kritisierte auch die Diskussion über wehrfähige Männer unter den ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland. Es liege natürlich in der Hand der Bundesregierung, ob es bei der Zahlung von Bürgergeld bleibe. Es sei „auch das Recht der Deutschen, das wieder zu überdenken“. Der Botschafter weiter: „Aber jetzt das populistisch auszunutzen und, wenn Sie so wollen, eine Hetzkampagne gegen die Ukrainer zu starten, dass sie angeblich alle faul und feige sind, das finde ich nicht in Ordnung.“

Er warnte davor, „einen Spalt in die Gesellschaft zu treiben“ zwischen diejenigen, „die jetzt patriotisch sind und die anderen, die pauschal als Fahnenflüchtige bezeichnet werden“. Das sei nicht hilfreich: „Und deswegen können wir Ukrainer diese Diskussionen gerade hier in Deutschland nicht wirklich nachvollziehen.“


Foto: Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Bericht: Pistorius will 105 Leopard-Kampfpanzer in Auftrag geben

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) plant einen weiteren Großauftrag zur Aufrüstung der Bundeswehr. Wie der „Spiegel“ berichtet, will das Verteidigungsministerium für 2,93 Milliarden Euro 105 Leopard-2A8-Kampfpanzer beim Rüstungskonzern KNDS bestellen, die bis 2030 ans Heer ausgeliefert werden sollen.

Der Ausschuss muss solche Großprojekte absegnen und soll sich wohl noch vor der Sommerpause mit dem Panzer-Deal beschäftigen. Laut den als Verschlusssache eingestuften Unterlagen soll die Großbestellung die Ausstattung der geplanten deutschen Kampfbrigade in Litauen mit ausreichend Kampfpanzern sicherstellen.

So heißt es in den Unterlagen, die Brigade werde „eines der ersten Elemente der Vorneverteidigung im Nato-Bündnis“. Folglich sei die „bestmögliche und einheitliche Ausstattung“ der Brigade essenziell. Zudem würden die zusätzlichen Leopard-Panzer dazu dienen, die Panzertruppe des Heeres in Deutschland zu modernisieren, diese habe „ebenfalls hohe Priorität“ für die Bundeswehr.

Die Bundeswehr hatte bereits im vergangenen Jahr einen sogenannten Rahmenvertrag mit KNDS über die Lieferung von 123 Leopard 2A8 abgeschlossen. Damals wurden allerdings nur 18 Waffensysteme bestellt, um die Abgabe von Bundeswehrpanzern an die Ukraine auszugleichen. Die 35 Leopard für Litauen sollen bis 2028 ausgeliefert werden, die restlichen 70 bis 2030.

Derzeit verfügt die Bundeswehr über rund 310 Leopard-Panzer verschiedener Typen. Mit den neuen Systemen würde der Bestand um gut ein Drittel aufwachsen. Laut der Unterlagen betont das Finanzressort, dass die Kosten für die Panzer weder durch das 100-Milliarden-Sondervermögen noch durch die bisher angepeilten Jahresbudgets des Wehrressorts für die Jahre ab 2025 abgedeckt seien.

Es solle stattdessen eine sogenannte Verpflichtungsermächtigung erteilt werden. Damit garantiert der Bund, dass die Rechnungen am Ende bezahlt werden und der Auftrag ausgelöst werden kann.


Foto: Bundeswehr-Panzer „Leopard 2“ (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Abspül-Accessoires von everdrop

0
Abspül-Accessoires

Die Küche – das Herz deines Zuhauses. Entdecke das unschlagbare everdrop Spül-Trio für eine saubere und nachhaltigere Küche: Der everdrop 2-in-1 Spülschwamm, die Strickspültücher und die Spülbürste.

Der 2-in-1 Spülschwamm bietet eine weiche Seite für empfindliches Geschirr und eine robuste Seite für hartnäckige Verschmutzungen – ganz ohne Plastik. Ergänzt wird er durch saugfähige und langlebige Strickspültücher aus 100% Bio-Baumwolle. Die everdrop Spülbürste aus Buchenholz mit veganen Tampico Fibre-Borsten rundet das Spül-Trio ab.

2-in-1 Spülschwamm (12,99 €)

aus natürlichen und nachwachsenden Materialien
waschbar und wiederverwendbar Auf
weiche Seite für empfindliches Geschirr; Scheuerseite für hartnäckige Verschmutzungen

Strickspültücher (10,99 €)

aus 100 % Bio-Baumwolle
hohe Wischleistung und optimale Feuchtigkeitsaufnahme
wiederverwendbar und waschbar

Spülbürste (10,99 €)

mit Liebe in Deutschland hergestellt
aus Buchenholz, Borsten aus veganen Naturfasern

3 stylische Abspül-Accessoires – nachhaltigere Helfer für deine Küche

Bild ©everdrop

Quelle Sonja Berger Public Relations

Dax am Mittag weiter im Plus – kaum Handelsimpulse

0

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der Dax hat seine Gewinne am Donnerstag nach einem bereits freundlichen Start weiter ausgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.195 Punkten berechnet, 0,7 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag.

Die größten Gewinne gab es bei Sartorius, Covestro und Heidelberg Materials. Abschläge gab es entgegen dem Trend bei Fresenius, BMW und Henkel.

„Die Marktteilnehmer tauschen am Donnerstag lediglich ihre Favoriten aus den defensiven Sektoren aus und halten sich vorerst weiter tendenziell zurück“, sagte Experte Andreas Lipkow. „Es fehlen notwendige Handelsimpulse, um neuen Schwung in den deutschen Außenhandel bringen zu können. Die bisherige Halbjahresperformance des Dax kann sich bisher sehen lassen und nun gilt es dieses Ergebnis zu konservieren.“

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagnachmittag etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,0726 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9323 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen leicht: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagnachmittag gegen 12 Uhr deutscher Zeit 85,23 US-Dollar, das waren 16 Cent oder 0,2 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.


Foto: Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts