Montag, September 15, 2025
spot_img
Start Blog Seite 140

Studie belegt dass Aktivitäten am Urlaubsort den Erholungseffekt verlängern

0
Erlebnisse im Urlaub mit GetYourGuide: Reise erleben & erinnern man im wasser Bildcredits GetYourGuide

Sommerurlaub mit Erinnerungs-Garantie: Warum Reiseerlebnisse den Erholungseffekt verlängern

Mit GetYourGuide den Sommerurlaub aktiv gestalten und durch besondere Erlebnisse das Urlaubsgefühl verlängern

Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür und auch in diesem Sommer zieht es die Deutschen wieder an ihre Lieblingsziele rund ums Mittelmeer. Spanien, Italien und die Türkei liegen dabei traditionell ganz vorn. Doch wer wirklich abschalten und lange von seiner Auszeit zehren möchte, sollte den Urlaub nicht nur auf der Sonnenliege verbringen. Studien zeigen: Ein Urlaub bleibt nachhaltiger in Erinnerung und der Erholungseffekt hält länger an, wenn man aktiv Eindrücke sammelt, neue Dinge ausprobiert und in Kultur und Natur eintaucht.
So kommt eine Studie der Edith Cowan University (ECU) in Australien zu dem Ergebnis, dass positive Reiseerlebnisse – wie körperliche Aktivitäten, der Kontakt mit neuen Umgebungen und intensive soziale Interaktionen – das Immunsystem stärken und die natürliche Regenerationsfähigkeit des Körpers fördern können. Das bedeutet: Wer unterwegs nicht nur entspannt, sondern auch etwas erlebt, fühlt sich nicht nur im Moment besser, sondern profitiert auch langfristig von einer stärkeren Erholung.

GetYourGuide – Reiseerlebnisse einfach entdecken und buchen

Genau hier setzt GetYourGuide, die führende Buchungsplattform für Reiseerlebnisse, an. Die App und Website ermöglichen es Reisenden, bereits von zuhause aus oder ganz spontan vor Ort besondere Aktivitäten zu entdecken, Preise zu vergleichen und direkt zu buchen. Ob Abenteuer, Kulinarik oder Kultur – so wird jeder Urlaub individuell und bleibt durch besondere Erlebnisse lange im Gedächtnis.

„Wir wissen, dass die schönsten Urlaubsmomente oft die sind, bei denen man etwas Neues ausprobiert, beeindruckende Ausblicke genießt oder regionale Spezialitäten selbst zubereitet“, sagt Laetitia Delorme, Reiseexpertin bei GetYourGuide. „Genau diese Erlebnisse verlängern das Urlaubsgefühl bis weit in den Alltag hinein.“

Drei Beispiele für besondere Erlebnisse während des Sommers am Mittelmeer

Ballonfahrt über Kappadokien bei Sonnenaufgang (Türkei): Über die märchenhaften Tuffsteinlandschaften der Türkei schweben und den Sonnenaufgang aus der Vogelperspektive erleben – ein magisches Erlebnis, das man nie vergisst. Während langsam die Sonne über den Felsformationen aufgeht, gleitet der Heißluftballon fast lautlos durch den Himmel. Ein einmaliger Start in den Tag, inklusive atemberaubender Fotomotive und kleinem landestypischem Frühstück. Hier buchen

Segeltörn vor der Küste Mallorcas (Spanien): Ob mittags oder beim Sonnenuntergang – beim Segeln mit Snacks und Open Bar zeigt sich das mediterrane Lebensgefühl von seiner schönsten Seite. Die Tour führt entlang idyllischer Buchten, vorbei an versteckten Stränden und glasklarem Wasser, das zum Baden einlädt. An Bord gibt es lokale Leckereien, eisgekühlte Drinks und entspannte Musik – das perfekte Setting für alle, die das Meer lieben. Hier buchen

Pasta-Kochkurs in Florenz (Italien): In einer florentinischen Küche hausgemachte Pasta zubereiten und das echte Italien erleben – ein kulinarisches Highlight, das man zuhause garantiert nachkochen wird. Unter Anleitung einheimischer Köche lernen die Teilnehmenden, wie man frische Pasta-Varianten und traditionelle Soßen zubereitet. Der krönende Abschluss: ein gemeinsames Essen in geselliger Runde mit den selbstgekochten Gerichten und einem guten Glas toskanischem Wein. Hier buchen

Erlebnisse, die lange wirken – Urlaub mit Tiefgang

Ob aktiv, kulinarisch oder kulturell – mit GetYourGuide lässt sich der Urlaub schon vorab oder ganz spontan vor Ort individuell planen und um einzigartige Erlebnisse bereichern. So bleibt die schönste Zeit des Jahres nicht nur länger im Kopf, sondern auch im Herzen – und der Erholungseffekt hält spürbar länger an.

Mit www.getyourguide.com entdecken Sie unvergessliche Erlebnisse auf der ganzen Welt.

Bildcredits GetYourGuide

Quelle Christine Veauthier

Die grüne Insel – der Küglerhof in Südtirol

0
Meran: Küglerhof – Natur, Genuss & Entspannung in Südtirol © Küglerhof / Franziska Unterholzer

Es grünt so grün, wenn Italiens Wiesen blühen

Hoch über den Dächern von Meran und eingebettet in die Naturlandschaft von Wiesen und Wäldern Südtirols (Italien) liegt der Küglerhof – eine wahre Insel in den Bergen, die eine perfekte Einheit von Erholung, Entspannung und Genuss darstellt. Wo sich Körper und Geist in einer wohltuenden Atmosphäre treffen, um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und wieder ganz zu sich selbst zu finden. Die idyllische Parkanlage des 4 Sterne Superior Hotels lädt zu Outdoor Yoga oder Pilates am großen Infinity Pool ein, zu gemütlichem Picknick im Garten oder zu gemeinsamen Grillabenden mit der Familie des Hauses auf der Terrasse. Hier kann man sich mit lieben Menschen entspannt über die schönen Dinge des Lebens austauschen und dabei den faszinierenden Blick über das Etschtal bis hin zu den Dolomiten zu genießen. Ungezwungen. Belebend. Und unbeschreiblich schön.

Outdoor Date – von Picknick bis Barbecue im Freien

Was gibt es Schöneres, als laue Sommerabende unter freiem Himmel und in bester Gesellschaft? Sobald es draußen warm ist, dürfen die Gäste des Hauses an den regelmäßig stattfindenden Grillabenden teilnehmen und mit köstlichen, regionalen Spezialitäten, die nach dem „Farm to Table“-Konzept frisch auf den Tisch kommen, den Tag ausklingen lassen. Obst und Gemüse stammen direkt aus dem eigenen Garten und bei Fleisch und Fisch wird auf nachhaltige, artgerechte und vorrangig lokale Herkunft geachtet. Einmal in der Woche findet das hauseigene Bocciaturnier auf der Bocciabahn im Garten statt, bei dem als Apero Italiens Klassiker „Negroni“ oder „Americano“ serviert wird. Wer noch näher mit der Natur verbunden sein möchte, kann auf der großen Liegewiese seine/n Liebste/n mit einem romantischen Picknick überraschen, dabei den Sternenhimmel und die Stadtlichter von Meran bewundern und das „Dolce far Niente“ – das süße Nichtstun – genießen.

Im Flow mit der Natur – Yoga und Pilates im Küglerhof

Mit einem Sonnengruß bei Sonnenaufgang fängt der Tag in perfekter Harmonie an. Der Küglerhof bietet ein vielfältiges Angebot, das Körper, Geist und Seele mit dem Einklang der Natur verbindet und für Entschleunigung vom Alltag sorgt. Mehrmals wöchentlich findet am frühen Morgen ein meditativer Morning Walk mit Stretching im nahegelegenen Wald sowie Yoga oder Pilates im SPA-Bereich statt – bei schönem Wetter sogar draußen am großen Infinity Pool mit Blick auf das Tal von Meran. Die Kurse werden alle individuell gestaltet, sodass Anfänger als auch Fortgeschrittene in den persönlichen Genuss kommen und ihre eigene, innere Stärke aufbauen können. Für Regeneration und Wohlfühlmomente gibt es im Wellnessbereich eine Finnische und Kräutersauna, einen Whirlpool, ein Dampfbad, eine Infrarotkabine, ein Kneipptretbecken, Massageräume und Ruhezonen mit inspirierenden Büchern und Magazinen. Hier kann man ankommen, abschalten und einfach nur sein.

Bildcredit © Küglerhof / Franziska Unterholzer
Weitere Informationen gibt es unter kueglerhof.it

Eine Übernachtung inkl. Halbpension kostet ab 205 € pro Person je nach Verfügbarkeit, Reisezeitraum und Zimmerkategorie.

Quelle Sonja Berger Public Relations

Italien ist immer eine gute Idee!

0
Italien UNA Italian Hospitality stilvolle Hotels maison Venezia bett

UNA Italian Hospitality garantiert authentisches „Dolce Vita“

Italien lockt mit Sonne, Kultur, exquisitem Essen und unvergleichlicher Lebensfreude. Die kommenden Feiertage, verlängerte Wochenenden oder Brückentage im Mai sind ideale Gelegenheiten für einen Kurztrip nach Italien. UNA Italian Hospitality ist die größte, echt italienische Hotelkette. Sie bietet stilvolle 4- und 5-Sterne-Hotels sowie komfortable Appartementanlagen in den schönsten Städten und Ferienregionen des Landes. Von der mondänen Metropole Mailand über das geschichtsträchtige Rom bis hin zur romantischen Lagunenstadt Venedig – UNA Italian Hospitality garantiert den Gästen an insgesamt 54 Locations wahres italienisches Flair.

Städtetrips boomen: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für eine Italienreise ist

Städtetrips sind beliebter denn je – besonders nach Italien, wo der Frühling bereits angenehme Temperaturen, blühende Plätze und das erste echte Gelato des Jahres verspricht. Die italienische Hotelkette UNA Italian Hospitality verbindet erstklassigen Komfort mit authentischer italienischer Gastfreundschaft.

Mailand – Mode, Eleganz und prickelnder Lifestyle

Mailand, die Stadt der Mode und des Designs, verkörpert italienische Eleganz wie keine andere. Beim Flanieren durch die Galleria Vittorio Emanuele, beim Genießen eines Aperitivo in den angesagten Bars oder beim Bewundern des majestätischen Doms – hier spürt man das pulsierende Herz Italiens. Das Milano Verticale | UNA Esperienze bietet nicht nur luxuriösen Komfort, sondern auch einen einzigartigen Blick auf die Skyline der Stadt – perfekt für ein stilvolles urbanes Erlebnis.

Florenz – Kunst, Genuss und toskanische Leidenschaft

Florenz, die Wiege der Renaissance, betört mit ihrer Kunst, Architektur und köstlicher toskanischer Küche. Die Uffizien, der Ponte Vecchio, der Duft von frisch gebackener Focaccia – hier werden alle Sinne verwöhnt. Das UNA Hotels Vittoria Firenze verbindet avantgardistisches Design mit herzlicher toskanischer Gastfreundschaft und ist der perfekte Ausgangspunkt für eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart der italienischen Kultur.

Rom – Die Ewige Stadt, ein Fest für die Sinne

Rom – ein offenes Geschichtsbuch, in dem sich an jeder Ecke die Vergangenheit mit dem lebendigen italienischen Lebensstil verbindet. Ein Spaziergang durch die engen Gassen von Trastevere, ein Espresso auf der Piazza Navona oder ein Abendessen mit Blick auf das Kolosseum – hier wird Geschichte zum Erlebnis.
Die Maison Roma | UNA Esperienze liegt im Herzen der Stadt, nur wenige Schritte von der Spanischen Treppe entfernt – ein elegantes Boutique-Hotel mit unvergleichlichem römischen Charme.

Venedig – Romantik pur in der Stadt der Kanäle

Venedig ist eine Stadt wie aus einem Märchen – eine Gondelfahrt auf dem Canale Grande, ein Spaziergang über die Rialtobrücke, der Duft von frischem Gebäck aus einer kleinen Pasticceria.
Die Maison Venezia | UNA Esperienze vereint venezianische Eleganz mit erstklassigem Komfort – der ideale Ort, um nach einem zauberhaften Tag in der Serenissima zu entspannen.

Turin – Italienische Eleganz zwischen Alpen und Palazzi

Turin, die oft unterschätzte Perle Italiens, verführt mit Charme, bester Schokolade und perfektem Caffè. Die Pracht barocker Paläste, das legendäre Ägyptische Museum und der Blick auf die schneebedeckten Alpen – hier verschmilzt Luxus mit Kultur.
Das Principi di Piemonte | UNA Esperienze ist ein exquisites 5-Sterne-Hotel, das den Glanz vergangener Zeiten mit modernstem Komfort verbindet – ein Ort für wahre Genießer.

Jetzt ist der Moment, sich eine Pause vom Alltag zu gönnen und das unvergleichliche Dolce Vita Italiens zu erleben. UNA Italian Hospitality lädt dazu ein, Italien von seiner schönsten Seite zu entdecken – ob als Familie, mit Freunden, als Paar oder auf Geschäftsreise.

Weitere Informationen:
www.unaitalianhospitality.com/en

Titelbild: https://www.unaitalianhospitality.com/en/hotels/maison-venezia-una-esperienze

Quelle Bild und Text:
Veauthier Kommunikation
Christine Veauthier

Sommer. Sonne. Selbstbestimmung. Das Notrufarmband von Gardia

0
Notrufarmband für Senioren – Sicherheit mit Gardia erleben

Sicherheit und Freiheit im Sommer: Gardia sorgt für ein gutes Gefühl

Gerade in der warmen Jahreszeit möchten viele Senior:innen auch draußen aktiv sein, das Leben genießen und sich dabei rundum sicher und frei fühlen. Das smarte Notrufarmband von Gardia macht genau das möglich und gibt älteren Menschen und ihren Angehörigen jederzeit ein Gefühl von Sicherheit – zu Hause und unterwegs.

Ob beim Radfahren im Park, im Urlaub am Strand oder einfach bei der Gartenarbeit: Das Notrufarmband von Gardia schützt dort, wo der Alltag stattfindet. Mit nur einem Knopfdruck lässt sich im Notfall schnell Hilfe rufen. Dank integrierter Sturzerkennung wird bei einem Sturz sogar automatisch ein Notruf abgesetzt – ganz ohne aktives Zutun.

Eine direkte Sprachverbindung mit der Notrufzentrale oder den hinterlegten Kontakten zu Angehörigen sorgt dafür, dass keine Zeit verloren geht. So können Eltern und Großeltern ihren Alltag in der warmen Jahreszeit jetzt guten Gewissens selbstbestimmt gestalten, während ihre Angehörigen vertrauensvoll wissen: Wenn etwas passiert, erfahren wir es sofort. Der Sommer kann also kommen.

Sicherheit am Handgelenk: Schnelle Hilfe im Notfall

Ob Schwindel, ein plötzlicher Sturz oder eine akute Notsituation – mit Gardia haben Nutzer:innen jederzeit die Möglichkeit, schnell und einfach Hilfe zu rufen. Das smarte Notrufarmband sorgt für Sicherheit im Alltag und unterstützt ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Menschen zuverlässig im Ernstfall.

Automatischer Notruf bei Stürzen

Dank integrierter Sturzerkennung erkennt Gardia kritische Situationen selbstständig und setzt automatisch einen Notruf ab. Alternativ kann ein Notruf auch manuell per Knopfdruck ausgelöst werden – intuitiv und ohne Zeitverlust.

Schnelle Kommunikation und Standortübermittlung

Im Notfall wird eine direkte Sprachverbindung zu den hinterlegten Notfallkontakten in der App und/oder direkt zur professionellen 24/7 Notrufzentrale hergestellt – ganz einfach über die Gardia App. Zeitgleich übermittelt die App den aktuellen Standort der betroffenen Person, sodass Hilfe schnell und gezielt geleistet werden kann.

Hilfe, die ankommt

Angehörige können umgehend zum Einsatzort eilen oder – falls erforderlich – werden durch die Notrufzentrale automatisch die nächstgelegenen Rettungskräfte alarmiert.

Flexible Tarife mit umfassendem Service

Gardia wird mit einer benutzerfreundlichen App und einem passenden Abonnement angeboten, das die Nutzung der integrierten eSIM sowie unbegrenztes Datenvolumen umfasst. Von der Basisversion bis zum erweiterten PflegePlus Paket ist für jede Lebenssituation das passende Modell verfügbar. Bei erfolgreicher Kostenübernahme durch die Pflegekasse kann das PflegePlus-Paket sogar vollständig erstattet werden.

Mehr Lebensqualität durch moderne Technik

Freiheit, Selbstbestimmtheit und Sicherheit – zentrale Bedürfnisse, die auch im Alter nicht an ihrer Bedeutung verlieren. Mit dem Notrufarmband Gardia bleibt dieser Anspruch keine Wunschvorstellung: Nutzer:innen erleben spürbar mehr Lebensqualität – jederzeit und überall.

Das zeigen auch aktuelle Rückmeldungen zufriedener Gardia Kund:innen:

  • 87 % der Gardia-Träger:innen fühlen sich sicherer seit der Nutzung des Notrufarmbands
  • 88 % berichten von einem deutlich sorgenfreieren Alltag
  • 89 % der Angehörigen geben an, dass sie sich entlastet und beruhigter fühlen
  • 38 % der Träger:innen sind sogar aktiver im Alltag, weil sie sich durch Gardia sicher begleitet fühlen

Gardia kombiniert moderne Technologie mit intuitiver Handhabung und bietet so eine einfache Lösung für mehr Autonomie im Alltag – ohne Kompromisse bei der Sicherheit. Ob zu Hause, beim Einkaufen oder unterwegs: Im Notfall ist sofort Hilfe erreichbar.

Verfügbarkeit und Bezugsquellen

Das Notrufarmband von Gardia ist online unter gardia.net erhältlich. Es ist für einmalig 199,95 € zu erwerben und setzt ein kostenpflichtiges Abonnement voraus.

Dank der Kooperation mit Beurer, welche das Notrufarmband ab sofort ebenfalls unter dem Namen Gardia vertreiben, ist es jetzt zusätzlich in ausgewählten Apotheken, Sanitätshäusern und weiteren Fachgeschäften erhältlich.

Bildcredit@Gardia

Quelle Sonja Berger Public Relations

Wiese fordert Festhalten an Digitalsteuer für Tech-Konzerne

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der erste parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, widerspricht Forderungen aus der Union, auf eine Digitalsteuer für Firmen wie Amazon oder Google zu verzichten.

Große Tech-Konzerne würden sich mit sehr niedrigen Steuersätzen immer wieder ihrer Verantwortung entziehen und müssten deshalb stärker besteuert werden, sagte Wiese den Sendern RTL und ntv. „Diejenigen, die sehr, sehr viel Geld verdienen tatsächlich, die kann man auch stärker zur Kasse bitten.“

Wiese erkannte an, dass man eine Digitalsteuer wegen der laufenden Zollverhandlungen mit den USA nicht sofort einführen könne. Die Diskussion über eine Abgabe aber müsse man führen. „Der Mittelstand bei uns, und andere Unternehmen, die fühlen sich ungerecht behandelt, dass gerade die großen Konzerne eine sehr kleine Steuerlast haben.“

Nach Unionsfraktionschef Jens Spahn hatte zuletzt auch CDU-Wirtschaftsministerin Reiche Bedenken zu einer Digitalsteuer angemeldet.


Foto: Zwei Männer surfen im Internet (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Weidel wirft Merz in Generaldebatte "Wahlbetrug" vor

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – AfD-Chefin Alice Weidel hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der Generaldebatte im Bundestag scharf kritisiert. Die Kanzlerschaft von Merz werde „als größter Wahlbetrug in die deutsche Geschichte“ eingehen, sagte sie am Mittwoch zum Auftakt der Generaldebatte zum Etat des Kanzleramts.

Zugleich kritisierte Weidel den außenpolitischen Fokus von Merz in den ersten Wochen seiner Regierungszeit. Sie sprach von einer „Realitätsflucht durch die Gipfel und Hauptstädte dieser Welt“. Der Kanzler habe Deutschland einen Neustart versprochen, setze aber die „Ampelpolitik eins zu eins fort“.

„Nach ihrem neuesten Wortbruch – der Streichung der versprochenen Absenkung der Stromsteuer für alle – wissen die Bürger wenigstens, was sie von Ihnen zu erwarten haben, nämlich gar nichts“, so Weidel. „Ihr Wort ist nichts wert, selbst wenn es schwarz auf weiß in ihrem dürftigen Koalitionsvertrag steht“, fügte sie an den Kanzler gerichtet fort. Merz sei ein „Papierkanzler“, der „im Ausland Weltmacht spielt“, sich aber zu Hause „nach Lust und Laune vom Wahlverlierer SPD vorführen lässt“.

Die Generalaussprache zum Kanzleretat ist üblicherweise der Höhepunkt der Haushaltswoche. Dabei kommt es traditionell zum Schlagabtausch zwischen Regierung und Opposition. Üblicherweise geht es nicht nur um den Bundeshaushalt, sondern um die gesamte Bundespolitik. Als größte Oppositionsfraktion durfte die AfD am Mittwoch die Debatte beginnen. Weidel war die erste Rednerin vor Merz.


Foto: Alice Weidel am 09.07.2025, via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

SPD-Parlamentsgeschäftsführer lehnt Sparforderungen aus Union ab

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der erste parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, hat die Milliardenkredite im Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil verteidigt.

Die Ausgaben seien mit Blick auf kommende Generationen richtig und erforderlich, sagte Wiese den Sendern RTL und ntv. „Wenn das Haus kaputt ist, wenn es reinregnet, wenn das Dach undicht ist, dann spart man nicht, sondern investiert in das Haus.“ Die Bundesregierung nehme für Straßen, Schienen und soziale Einrichtungen Geld in die Hand.

Forderungen aus der Union nach Sparvorschlägen von Klingbeil wies Wiese zurück. Klingbeil habe bereits in den Verhandlungen zum aktuellen Haushalt höhere Ausgaben abgewehrt. „Es gab erhebliche Ausgabenwünsche – gerade auch aus Unions-Ministerien – die einfach auch tatsächlich nicht finanzierbar und darstellbar gewesen sind.“

Wiese lehnte es ab, wegen der Haushaltslage auf die Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie zu verzichten. „Ich halte diese Gastronomiesteuersenkung tatsächlich auch für richtig, weil sie eine Zukunftsperspektive gerade für kleine, inhabergeführte Restaurants ermöglicht.“ Gerade im ländlichen Raum hätten Betriebe zuletzt mit erheblichen Kostensteigerungen etwa bei der Energie zu kämpfen gehabt.


Foto: Dirk Wiese (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Klingbeil setzt erstmals Stabsstelle für Außenpolitik ein

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) baut das Bundesfinanzministerium um und setzt dabei erstmals eine Stabsstelle für Außenpolitik ein. Dies geht aus internen E-Mails und dem noch nicht veröffentlichten neuen Organigramm des Bundesfinanzministeriums hervor, über die das „Handelsblatt“ berichtet.

So wurde den Beamten im Haus in einer E-Mail vor einigen Tagen mitgeteilt, dass es künftig einen „Koordinierungsstab für internationale Politik (KS)“ geben werde. Der neue Stab übernehme „die aus der Vizekanzlerschaft erwachsenden Koordinierungsaufgaben zu Fragen der internationalen Politik“, heißt es darin. Der Stab erstelle für die Hausleitung regelmäßig ein „Gesamtlagebild“ und fasse die „bisherigen Zuständigkeiten für Sicherheitspolitik, Wirtschaftssicherheit, Krisenresilienz sowie ausgewählte europäische Koordinierungsfragen“ zusammen.

Klingbeil wolle die Außenpolitik nicht allein der Union überlassen, heißt es im Bundesfinanzministerium. In der neuen Bundesregierung liegt die Außenpolitik erstmals seit langer Zeit in der Hand eines Koalitionspartners, weil die Union neben dem Kanzleramt auch den Außenminister stellt. Leiten soll die neue Einheit Christian Aulbach, bisheriger Stellvertreter von Jens Plötner, dem außenpolitischen Chefberater von Ex-Kanzler Olaf Scholz (SPD), im Kanzleramt.

Aus dem neuen Organigramm geht auch hervor, dass Klingbeil wie einst Scholz als Finanzminister auf ein Vizekanzleramt mit drei Unterabteilungen setzt. So hat sich Klingbeil etwa Laura Krause ins Haus geholt. Krause leitete die NGO „More in Common“ und soll als Leiterin der Unterabteilung „Modernes Deutschland“ für Klingbeil Konzepte entwickeln, wie sich das Vertrauen in die Demokratie wieder stärken lässt. Ein Stellenaufwuchs sei aber nicht entstanden, stattdessen seien Stellen aus dem Wirtschaftsministerium ins Finanzministerium gewandert, wo das Vizekanzleramt während der Ampelkoalition angesiedelt war, heißt es im Haus von Klingbeil.


Foto: Finanzministerium (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

NRW: SEK nimmt Mann nach Razzia wegen Terrorfinanzierung fest

0

Essen (dts Nachrichtenagentur) – Spezialeinsatzkräfte haben am Mittwoch in den frühen Morgenstunden im Rahmen einer Großrazzia einen 27-jährigen Mann mit bosnisch-herzegowinischer Staatsangehörigkeit in Essen vorläufig festgenommen. Das teilten die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf und die Polizei Essen mit. Der Verdacht: gewerbsmäßiger Betrug und die Finanzierung eines islamistisch motivierten Terroranschlags.

Bei gleichzeitigen Razzien in Essen, Dortmund, Düsseldorf und Soest durchsuchten Beamte insgesamt sechs Objekte. Neben dem Festgenommenen wurden auch Wohnungen von Zeugen durchsucht, um Beweismittel zu sichern. Die Maßnahmen stehen im Zusammenhang mit einem laufenden Ermittlungsverfahren.

Die Ermittler gehen davon aus, dass durch Betrug erlangte Gelder für terroristische Zwecke verwendet werden sollten. Weitere Details nannten die Behörden aufgrund der laufenden Ermittlungen nicht. Die polizeilichen Maßnahmen dauerten zunächst noch an.


Foto: Polizei (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Niedersachsen-CDU will Einsicht in Finanzierung des Naturschutzbüros

0

Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Die niedersächsische CDU-Fraktion beantragt die Vorlage aller Unterlagen rund um die Förderung des Landesbüros für Naturschutz.

„Wir erwarten eine zügige, vollumfängliche Vorlage der Akten“, sagte die parlamentarische CDU-Geschäftsführerin Carina Hermann der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). Der Landesrechnungshof hatte kritisiert, dass seit zehn Jahren jährlich 300.000 Euro ohne Prüfung durch das Landesbüro für Naturschutz (Labün) an acht Naturschutzverbände weitergereicht worden waren.

Mit der Akteneinsicht will die CDU-Fraktion nun „endlich Licht in diese dubiose Förderpraxis“ bringen. „Es geht um den Verdacht millionenschwerer Rechtsverstöße, um den Vorwurf der Untreue und um eine jahrelange Missachtung des Haushaltsrechts“, so Hermann gegenüber der „NOZ“.

Umweltminister Christian Meyer (Grüne) sagte dazu: „Der Versuch der CDU, diese Vorgänge zu skandalisieren, ist durchsichtig und läuft ins Leere.“ Die Opposition missachte „entscheidende Fakten“, wie etwa, dass die Praxis bereits geändert worden sei. Die Akten werde das Umweltministerium der CDU aushändigen, sagte Meyer der „NOZ“.

Nach der Sommerpause wird der Haushaltsausschuss über die Rüge des Landesrechnungshofes und die Zukunft der Förderung beraten. Umweltminister Meyer wirbt für eine Fortsetzung und auch die CDU will die Förderung grundsätzlich erhalten.


Foto: Carina Hermann (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts